AIPER Scuba SE für 161€ im Test: Der BELIEBTESTE kabellose Poolroboter im Test
Nach der Pool-Robotersaison ist vor der nächsten! Den AIPER Poolroboter gibt es aktuell zum Bestpreis von 161€ bei Amazon*. Nutzt den Gutscheincode SCUBASE5, um auf den Preis zu kommen.
AIPER Scuba SE: Kleiner Preis, große Leistung?
Der US-amerikanische Hersteller AIPER hat im vergangenen Jahr mit seiner kabellosen Poolroboter-Reihe Seagull für Aufsehen gesorgt. Diese Roboter sind sofort an die Spitze der Bestseller-Liste auf Amazon gesprungen und haben sich schnell als die beliebteste Marke für Poolroboter in Deutschland etabliert. Für diese Sommer-Saison präsentiert AIPER mit dem Scuba SE einen neuen heißen Anwärter für den beliebtesten Poolroboter 2024. In unserem Testbericht wollen wir überprüfen, ob dieses Modell zu Recht die Bestseller-Liste anführt und was das Modell so besonders macht.
Ersteindruck und Lieferumfang des AIPER Scuba SE
Das Design des Modells erinnert stark an das des Vorgängers Seaguell SE. Der kabellose Poolroboter ist im AIPER-typischen grau gehalten und besitzt türkisfarbene Elemente. Der Ersteindruck ist durchweg positiv; das Design als auch die Verarbeitung machen einen guten Eindruck auf uns. Mit einem Kampfgewicht von gerade einmal 3,4 Kilogramm ist er zudem verhältnismäßig leicht. Ein praktischer Griff an der Oberseite gestaltet das Handling des Roboters sehr einfach.
Arbeitsweise & Funktionen: Einfacher geht es nicht!
Die Bedienung des Scuba SE könnte nicht leichter sein. Nach dem Aufladen des Akkus und dem Installieren der Bürsteneinsätze erfolgte der Reinigungsstart auf Knopfdruck. Mehr Steuerungs- oder Einstellungsmöglichkeiten gibt es entsprechend nicht. Nach dem Drücken des Startknopfes muss man lediglich den Roboter in den Pool setzen und schon kann die Reinigung beginnen. Während es beim höherpreisigen Scuba S1* vier unterschiedliche Reinigungsmodi gibt, ist dies beim SE auf die Reinigung des Poolbodens beschränkt.
Die Arbeitsweise ist dabei tatsächlich recht simpel. Der Roboter bewegt sich relativ schnell im Zufalls-Modus über den Boden des Pools, da er keinen mechanischen Antrieb besitzt. Stattdessen nutzt er einen Saugmotor, der 75 Liter Wasser pro Minute umwälzt. Die vier Räder des SE werden durch die Strömung des Motors angetrieben, verfügen jedoch über keinen eigenen Antrieb.
Der SE ist mit einem 2.600 mAh Akku ausgestattet, welcher eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten realisiert. Aufgrund des im Chaos-System navigierenden Poolroboters ist das Modell für kleinere bis mittlere Pools von maximal 80 m² ausgelegt. Nach der abgeschlossenen Reinigung und im Falle eines niedrigen Akkustands kehrt das Modell automatisch zur Poolwand zurück und informiert per akustischem Signal, dass die Reinigung beendet wurde.
Reinigungsleistung und Wartung
Während des Reinigungsvorgangs fährt das Modell dank des hydrodynamischen Designs schnell über den Poolboden und nimmt alle Partikel auf, die ihm in den Weg kommen. In Pools mit einer Fläche von bis zu 80 m² erweist sich die Navigation im Zufalls-Modus als unproblematisch, da der Poolboden unserer Beobachtung nach in den 90 Minuten mindestens einmal gereinigt wird und so der gesamte Sand vollständig aufgenommen werden kann.
Fazit: AIPER Scuba SE kaufen?
Der AIPER Scuba SE überzeugt im Test als preiswerter, kabelloser Einstiegs-Poolroboter mit einem sehr simplen Aufbau und einer denkbar einfachen Bedienung. Das ganze Konzept des Roboters ist dafür ausgelegt, eine möglichst unkomplizierte und einfache Reinigung des Poolbodens zu erreichen. Und dies gelingt im Test zweifelsohne: Der komplette im Pool versenkte Sand wird restlos eingesaugt und die anschließende Wartung ist in wenigen Minuten erledigt. Hervorzuheben ist noch, dass das Modell selbst für nicht feststehende Pools geeignet ist.
Herausstellen muss sich dagegen noch, wie es um die Langlebigkeit des Modells bestellt ist. Hier hat es bei der Vorgänger-Reihe Seaguell einige Beanstandungen gegeben. Aufgrund der zweijährigen Herstellergarantie hält sich aus unserer Sicht das Risiko aber in Grenzen.
Uns hat das Gesamtkonzept überzeugt und wenn man hier noch den derzeitigen Angebotspreis von 160€ berücksichtigt, wird das Modell für Pools von maximal 80 m² nur umso interessanter.
Könntet ihr euch vorstellen, einen Poolroboter zu nutzen? Verratet es uns in den Kommentaren!

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
Das könnte dich auch interessieren…
AIPER Scuba S1 Pro für 999€: Kabelloser Poolroboter mit Vollausstattung – Bestpreis
UPDATEDen AIPER S1 Pro gibt es aktuell zum Bestpreis von 999€ bei Amazon.Der AIPER Scuba S1 Pro ist das diesjährige...
AIPER Scuba S1 im Test: Der beste kabellose Poolroboter 2024?
Inhaltsverzeichnis Ersteindruck & LieferumfangArbeitsweise & FunktionenReinigungsleistungWartungBesser als...
Kabellose Poolroboter: Neue Aiper Poolreiniger Pro, Plus & SE zum Bestpreis – Bestpreis – Sponsored Post
UPDATEAktuell gibt es den Seaguell SE für 219€ und den Seagull Pro für 679€ bei Amazon. Beim Seaguell SE müsst ihr den...
0 Kommentare