AIRROBO T20+: Preiswerter Saugroboter mit Lasernavigation und Absaugstation für 285€

Saugroboter | 0 Kommentare

UPDATE

Bestpreis! Aktuell gibt es den Airrobo T20+ für 285€ bei Amazon*. Nutzt den Gutscheincode FWG5LVK5, um auf den Preis zu kommen. Alternative findet ihr in unserer Bestenliste unter 300€

Der chinesische Hersteller Airrobo hat mit dem T20+ einen neuen Saugroboter auf den Markt gebracht, der wie sein Vorgänger, der P20, zu den Bestsellern auf Amazon zählt. Wir werfen für euch einen Blick auf die technischen Daten und geben euch unsere Einschätzung zu diesem erschwinglichen Staubsaugerroboter mit Lasernavigation und Absaugstation.

AIRROBO T20 Saugroboter mit Absaugstation

Der neue AIRROBO T20+ setzt auf eine Laser-Navigation und eine Absaugstation. 

AIRROBO T20+ mit Lasernavigation und Mehr-Etagen-Mapping

Anders als der Vorgänger P20, der noch auf eine weniger zuverlässige Gyro-Navigation setzte, nutzt der neue T20+ fortschrittliche Laser-Navigation, die auch bei den aktuell besten Saugrobotern auf dem Markt zu finden ist. Diese Navigation ermöglicht nicht nur eine zuverlässige Steuerung, sondern auch eine präzise Kartierung der Wohnung. Die virtuelle Karte kann in der Tuya-App, welche für Android und iOS verfügbar ist, eingesehen und bearbeitet werden.

AIRROBO T20 Saugroboter mit Laser-Navigation

Der LiDAR-Sensor auf der Oberseite ist für die Navigation verantwortlich.

In der App lassen sich Sperrbereiche und virtuelle Wände einzeichnen. Zudem ist es möglich, raumspezifische Einstellungen wie die Reinigungsabfolge, die Saugkraft und die Wasserdurchflussrate für einzelne Räume festzulegen.

AIRROBO T20 Saugroboter mit raumspezifischen Reinigungseinstellungen in der App

In der App können raumspezifische Reinigungseinstellungen vorgenommen werden.

Eine dedizierte Hinderniserkennung, wie eine Kamera oder Kreuzlaser, die in teureren Modellen zu finden ist, fehlt erwartungsgemäß. Dafür unterstützt das Modell die Mehr-Etagen-Speicherung, also das Speichern von bis zu drei Karten, wodurch der Saugroboter auch für Haushalte mit mehreren Etagen geeignet ist. Dank der Akkulaufzeit von bis zu 180 Minuten ist das Modell auch für Wohnungen und Häuser von über 150 m² geeignet.

AIRROBO T20 Saugroboter mit Mehr-Etagen-Speicherung

In der App können bis zu drei unterschiedliche Karten gespeichert werden.

2.600 pa Saugkraft und vier Saugmodi

Überraschend ist die vergleichsweise niedrige maximale Saugkraft von 2.600 pa. In dieser Preisklasse sind Modelle mittlerweile in der Regel mit 3.500 bis 5.000 pa ausgestattet. Aus unserer Erfahrung mit über 100 getesteten Saugrobotern können wir jedoch sagen, dass die Saugkraft nicht allein entscheidend für eine gute Reinigungsleistung ist, sondern auch die Mechanik eine wichtige Rolle spielt.

Aufgrund der vergleichsweise geringen Saugkraft würden wir das Modell dennoch eher für Haushalte mit Kurzflor-Teppichböden empfehlen. Die Saugleistung lässt sich in vier Stufen regulieren. Leider gibt es keine Infos über einen Teppich-Boost, also das automatische Erhöhen der Saugkraft auf Teppich, welches in der Preisklasse zum Standard gehört.

AIRROBO T20 Saugroboter mit 2.600 pa Saugkraft

Die Saugkraft wird mit 2.600 pa angegeben. 

Aktive Wischfunktion mit drei Stufen

Zur Ausstattung zählt weiterhin eine aktive Wischfunktion, deren Wasserdurchflussrate in drei Stufen regelbar ist. In der Praxis bietet dieses Verfahren jedoch nur einen geringen Mehrwert, da lediglich ein feuchter Lappen hinterhergezogen wird, der maximal Staub aufwischt, aber nicht dazu geeignet ist, hartnäckigere Flecken zu entfernen. Hier wären rotierende Wischpads oder eine vibrierende Wischplatte, wie sie in teureren Modellen zum Einsatz kommen, wesentlich effektiver.

Ebenso fehlt die Lift-Mopp-Funktion, die das Anheben der Wischfunktion auf Teppichböden ermöglicht, sodass diese bei der Reinigung trocken bleiben. Stattdessen wird der feuchte Lappen über den Teppich gezogen, was wenig erstrebenswert ist. Alternativ müssten Sperrzonen eingerichtet werden, wodurch der Teppich jedoch nicht gesaugt wird. Aufgrund der vielen Einschränkungen würden wir auf die Wischfunktion verzichten.

AIRROBO T20 Saugroboter mit aktiver Wischfunktion und drei Wischmodi

Die Wassermenge lässt sich in drei Stufen regulieren.

Absaugstation mit 3,5 Liter Fassungsvermögen

Das Highlight des Modells ist zweifelsohne die mitgelieferte Absaugstation. Diese entleert automatisch den 350 ml fassenden Staubtank des Saugroboters nach jedem Reinigungsdurchgang, sodass das manuelle Ausleeren entfällt. Lediglich der 3,5 Liter fassende Staubbeutel muss spätestens nach 60 Tagen getauscht werden. Der Hersteller wirbt mit einer leistungsstarken 26.000 pa Absaugung, die sicherstellen soll, dass alle Schmutzpartikel gründlich eingesaugt werden.

AIRROBO T20 Saugroboter mit Absaugstation und 3,5 fassende Staubbeutel

Die Absaugstation entleert selbstständig den Staubtank des Roboters.

Einschätzung zum AIRROBO T20+ Saugroboter

Erst einmal ist es positiv, dass der Hersteller beim neuen T20 statt auf die weniger zuverlässige Gyro-Navigation nun auf eine Lasernavigation setzt. Weniger einleuchtend ist jedoch, dass das Modell mit einer niedrigen Saugkraft von 2.600 pa ausgestattet ist und auch eine Teppicherkennung fehlt, die die Saugkraft automatisch erhöht. Die verwendete Wischfunktion bietet, wie in dieser Preisklasse üblich, keinen echten Mehrwert.

Lediglich der vergleichsweise geringe Preis spricht für den neuen AIRROBO T20+. Doch auch hier gibt es günstigere Konkurrenzmodelle wie den Dreame D10 Plus oder den IMOU L11, die mit einer höheren Saugkraft und einer Teppicherkennung ausgestattet sind und dennoch eine Absaugstation im Lieferumfang haben. Unsere Empfehlung würde daher eher zu diesen Modellen gehen.

Was haltet ihr von diesem Amazon-Bestseller? Verratet es uns in den Kommentaren.

INFO

Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch gerne mal unseren Saugroboter-Tracker an. Hier sind alle von uns getesteten Saugroboter in einer dynamischen Bestenliste aufgeführt, damit ihr das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden könnt. Diskutiert und tauscht euch gerne auch in unserer Saugroboter-Community auf Facebook aus.

Autorenbild Joell

Wer hier schreibt

Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit ** markiert

Das könnte dich auch interessieren…