CLOUVOU CleverSeat für 189€ im Angebot: Bürostuhl-Bestseller im Praxistest
CLOUVOU CleverSeat im Test: Rückenschmerzen ade?
Ein ergonomischer Bürostuhl ist heute unerlässlich, um Rückenschmerzen und Verspannungen bei langem Sitzen am Schreibtisch vorzubeugen. Der Clouvou CleverSeat verspricht genau das: Durch seine vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten und das moderne Design soll er höchsten Komfort bieten und gleichzeitig für eine gesunde Sitzhaltung sorgen. Doch wie schlägt sich der Amazon-Bestseller CleverSeat im Alltag? In unserem Praxistest nehmen wir den Stuhl unter die Lupe und prüfen, ob er hält, was er verspricht.
Aufbau und Montage des CLOUVOU CleverSeat
Der Bürostuhl wird in einem relativ schicken schwarzen Karton geliefert, welcher aufgrund der hochwertigen Bauteile nicht unbedingt leicht ist – entsprechend solltet ihr ein großes Danke an euren Postboten oder Postbotin sagen. Zukünftig wird die schwarze Kartonverpackung durch eine farbenfrohere Variante ersetzt, die auf den ersten Blick erkennen lässt, dass sich der CleverSeat in der Box befindet.
Alle Teile sind sehr dick in Luftpolsterfolie eingepackt, was zum einen den Vorteil hat, dass alles unbeschädigt ankommt, auf der anderen Seite aber viel Verpackungsmüll anfällt, worüber die Umwelt sich weniger freut.
Aufbau in 30 bis 45 Minuten erledigt
Die Montage des CleverSeat ist unkompliziert und kann von einer Person durchgeführt werden. Alle erforderlichen Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten, und die Anleitung ist leicht verständlich. Die einzelnen Bauteile sowie die Schrauben sind mit Buchstaben gekennzeichnet, was die einzelnen Montageschritte nachvollziehbar macht und langes Suchen nach den richtigen Teilen überflüssig.
Bei Fragen oder Problemen rund um den Bürostuhl könnt ihr den deutschsprachigen Support des Herstellers kontaktieren. Der Support ist per E-Mail unter support@clouvou.de oder telefonisch unter 04106-9788940 erreichbar.
Besonders lobenswert ist, dass der Hersteller zusätzliche Schrauben beilegt, falls welche fehlen oder während des Aufbaus verloren gehen. Nach rund 30 bis 45 Minuten ist der Bürostuhl ohne Ärger oder Probleme aufgebaut. Für den einfachen Aufbau und die durchdachte Anleitung inklusive beschrifteter Schrauben vergeben wir die volle Punktzahl!
Design und Verarbeitung: Schick und hochwertig!
Aufgebaut macht der Clouvou CleverSeat einen sehr guten Eindruck, welcher durch sein minimalistisches Design und seine hohe Funktionalität zustande kommt. Die gelungene Kombination aus hochwertigen Materialien und einem zurückhaltenden, aber stilvollen Erscheinungsbild macht ihn sowohl im Homeoffice als auch im Büro zu einem echten Blickfang. Die robuste Verarbeitung vermittelt den Eindruck, dass hier großer Wert auf Langlebigkeit gelegt wurde.
Die Basis des Stuhls besteht aus stabilem Aluminium, während die Rückenlehne aus atmungsaktivem Mesh gefertigt ist, was nicht nur für eine angenehme Luftzirkulation sorgt, sondern auch das Schwitzen bei langen Sitzzeiten verhindert. Ausgelegt ist der Stuhl für eine Belastbarkeit von bis zu 150 kg.
Ergonomische Features auf dem Prüfstand: Kann der Bürostuhl in der Praxis überzeugen?
Der CleverSeat bietet eine Vielzahl ergonomischer Funktionen, darunter eine Rückenlehne mit orthopädischem Rückenkissen, verstellbare 4D-Armlehnen und eine anpassbare Kopfstütze. Diese Features sollen sicherstellen, dass auch bei längerem Sitzen Verspannungen und Rückenschmerzen vermieden werden. Wir haben uns die einzelnen Funktionen während unseres Tests einmal genauer angeschaut.
Einstellungsmöglichkeiten im Überblick:
- Sitzhöhe: Stufenlose Verstellung mittels Gasfeder (ca. 45–55 cm).
- Sitztiefe: Anpassbar, um den Abstand zur Rückenlehne optimal zu justieren.
- Rückenlehne: Lordosenstütze ist in der Tiefe justierbar und bietet zudem eine Synchronmechanik.
- Neigungswiderstand: Der Widerstand der Synchronmechanik ist je nach Gewicht und Vorliebe einstellbar.
- Armlehnen: 4D-Verstellung (Höhe, Breite, Tiefe, Drehung).
- Kopfstütze: Verstellbar in Höhe und Neigungswinkel.
Der CleverSeat eignet sich dank seiner zahlreichen Ergonomie-Features für längere Arbeitszeiten von über 8 Stunden.
Stufenlose Einstellung der Sitzhöhe
Durch die stufenlose Höhenverstellung des Sitzes (46–58 cm) ist das Modell für Personen mit einer Körpergröße von etwa 160 cm bis 190 cm geeignet, basierend auf der verstellbaren Sitzhöhe von 46 cm bis 58 cm. Diese Spanne ermöglicht es, den Stuhl individuell auf unterschiedliche Körpergrößen einzustellen.
Einstellung der Sitzhöhe: Für eine gesunde Sitzposition auf dem Bürostuhl sollten die Füße flach auf dem Boden stehen, während die Oberschenkel parallel zum Boden verlaufen. Die Knie sollten in einem 90-Grad-Winkel gebeugt sein, und der Rücken sollte vollständig von der Rückenlehne unterstützt werden, insbesondere im Lendenbereich. Der Kopf sollte gerade ausgerichtet und die Arme bequem auf den verstellbaren Armlehnen positioniert sein, um Verspannungen zu vermeiden.
4D-Chrom-Metallarmlehnen für eine Entlastung der Schultern
Die 4D-verstellbaren Armlehnen des Clouvou CleverSeat wurden im Praxistest genau unter die Lupe genommen. Sie sollen durch ihre flexible Einstellbarkeit einen entscheidenden Beitrag zu einer entspannten Sitzhaltung leisten. Dabei haben sich die Armlehnen als äußerst vielseitig erwiesen:
- Höhenverstellung: Im Test konnten die Armlehnen problemlos an die gewünschte Höhe angepasst werden. Dies ist besonders wichtig, um die Schultern zu entlasten. Mit der optimalen Einstellung der Armlehnenhöhen sollen sich Rückenschmerzen und Verspannungen im Schulterbereich effektiv vorbeugen lassen.
- Breitenverstellung: Auch die Möglichkeit, die Armlehnen in der Breite zu verändern, erwies sich als praktisch. Dadurch lässt sich die Position der Armlehnen so anpassen, dass sie bequem an den Körper angepasst sind, unabhängig von der Körpergröße. Das hat im Test dazu beigetragen, eine natürliche Haltung der Arme zu fördern.
- Tiefenverstellung: Die Armlehnen können einfach nach vorne oder hinten verschoben werden, was vor allem für unterschiedliche Arbeitssituationen nützlich ist. Wer beispielsweise näher am Schreibtisch arbeitet, kann die Armlehnen weiter nach hinten schieben, um Platz zu schaffen.
- Drehbarkeit: Überdies gibt es die Möglichkeit, die Armlehnen nach innen oder außen zu drehen. Dies ermöglichte es, die Position der Armlehnen genau auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen, was sich besonders positiv auf die Entlastung von Handgelenken und Unterarmen auswirkt.
Diese verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten sollen im Alltag dazu führen, dass die Schultermuskulatur weniger verspannt und die Arbeitsweise ergonomischer ist.
Orthopädisches Rückenkissen zur Entlastung der Lendenwirbelsäule
Das orthopädische Rückenkissen des Clouvou CleverSeat verspricht eine gezielte Unterstützung der Lendenwirbelsäule, um Rückenschmerzen vorzubeugen und eine gesunde Sitzhaltung zu fördern. Im Test ließ sich das Rückenkissen leicht auf die gewünschte Position einstellen, sodass es genau dort stützte, wo die natürliche Krümmung der Wirbelsäule verläuft.
Dies ist entscheidend, um eine Überbelastung der Lendenwirbelsäule zu vermeiden, die häufig zu Rückenschmerzen führt. Im Vergleich zu meinem vorherigen Bürostuhl wirkt dies nicht nur entlastend, sondern auch schlicht komfortabler und daher definitiv ein Upgrade. Dank dieser Verstärkung ist die Wirbelsäule gerade und man neigt nicht dazu, in sich zusammenzusacken, wie es sonst oft nach mehreren Stunden der Fall ist.
Synchronmechanik für dynamisches Sitzen
Ein häufiger Fehler beim Sitzen ist das Verharren in einer einzigen, statischen Position. Der CleverSeat fördert durch seine Synchronmechanik dynamisches Sitzen, bei dem sich der Stuhl mit deinem Körper bewegt. Wenn man sich zurücklehnt, passt sich die Rückenlehne synchron zur Sitzfläche an und neigt sich nach hinten.
Dies führt dazu, dass trotz des Sitzens die Wirbelsäule mobilisiert wird, was ebenfalls Rückenschmerzen und Verspannungen vorbeugen soll. Die Empfindlichkeit lässt sich über einen Drehregler unterhalb des Stuhls an seine eigenen Bedürfnisse und Gewicht anpassen.
2D-PU-Leder-Kopfstütze für Nackenunterstützung
Im Test überzeugte die 2D-verstellbare PU-Leder-Kopfstütze des Clouvou Clever Seat zwar durch ihre Verstellbarkeit in Höhe und Neigung, jedoch fiel uns auf, dass das verwendete Material – PU-Leder – nicht ganz ideal für lange Sitzzeiten, besonders im Sommer, ist. Während PU-Leder leicht zu reinigen und angenehm weich ist, neigt es dazu, bei hohen Temperaturen weniger atmungsaktiv zu sein, was zu einer vermehrten Schweißbildung führen kann.
In diesem Zusammenhang hätten wir uns eher eine Kopfstütze aus Mesh-Material gewünscht. Mesh bietet eine bessere Luftdurchlässigkeit und sorgt gerade an heißen Tagen für eine angenehmere Belüftung im Nacken- und Kopfbereich
Atmungsaktiver Mesh-Bezug und leise Blade Wheels
Die Rückenlehne mit Mesh-Bezug des Clouvou Clever Seat erwies sich im Test als eines der Highlights des Stuhls. Das atmungsaktive Nylon Mesh-Material bietet eine gute Luftzirkulation, was besonders bei längerem Sitzen oder an heißen Tagen von großem Vorteil ist.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Polsterungen, die Wärme speichern können, sorgt der Mesh-Bezug dafür, dass der Rücken stets gut belüftet bleibt und ein unangenehmes Schwitzen vermieden wird. Darüber hinaus passt sich das flexible Material der Rückenlehne optimal an die Körperkonturen an, ohne dabei an Stabilität zu verlieren.
Die Blade Wheels des Clouvou Bürostuhls haben im Test durch ihre außergewöhnliche Leichtgängigkeit und Stabilität überzeugt. Diese speziellen Rollen sind so konstruiert, dass sie sich mühelos über verschiedenste Bodenbeläge bewegen lassen, sei es Hartboden, wie Parkett oder Laminat, oder Teppich. Während des Tests war kein unangenehmes Ruckeln oder Haken festzustellen – die Rollen gleiten sanft und geräuscharm über den Boden.
Fazit zum CLOUVOU CleverSeat Bürostuhl
Der CLOUVOU CleverSeat punktet im Test mit einer Vielzahl von Stärken, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für ergonomisches und bequemes Sitzen machen. Besonders hervorzuheben ist der einfache Zusammenbau dank der gut verständlichen Anleitung. Die verwendeten hochwertigen Materialien sorgen für eine robuste und langlebige Konstruktion, die sich auch optisch ansprechend in den Arbeitsbereich einfügt.
Die zahlreichen Ergonomie-Funktionen, wie die verstellbare Lendenstütze, 4D-Armlehnen und die flexible Synchronmechanik, machen den Stuhl zu einer idealen Wahl für Personen, die über mehrere Stunden täglich sitzen müssen.
Zwar ist der Preis im Vergleich zu einigen anderen Modellen etwas höher, jedoch ist dies durch die Qualität und die zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten gerechtfertigt. Kein Wunder, dass er mit 4,8 Sternen und über 750 Bewertungen zu den Bestsellern auf Amazon gehört.
Verbesserungswürdig ist aus unserer Sicht lediglich das Kopfteil, das aus PU-Leder gefertigt ist. Hier hätten wir uns ein luftdurchlässigeres Material wie Mesh gewünscht, das im Sommer für eine bessere Belüftung sorgen würde.
Insgesamt ist der Clouvou Clever Seat eine ausgezeichnete Investition für alle, die Komfort und Ergonomie in den Vordergrund stellen. Er ist die ideale Ergänzung zu einem höhenverstellbaren Schreibtisch, um das Maximum an ergonomischer Optimierung am Arbeitsplatz zu erreichen.
Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Qrevo Serie: Test, Unterschiede und Vergleich aller Modelle
InhaltsverzeichnisRoborock Qrevo und Qrevo SRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo...
ECOVACS WINBOT W2 OMNI für 470€ im Praxistest: Die Revolution der Fensterreinigung? – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Installation und SicherheitFeatures der Station und SteuerungFunktionsweisePraxis-Test mit drei...
Philips Baristina im Test: Siebträger-Komfort auf Knopfdruck
Philips Baristina Test: Siebträger-Komfort auf KnopfdruckSeit Juli dieses Jahres ist die kompakte Siebträgermaschine...
0 Kommentare