Dreame Z30 Akku Staubsauger für 398€ im Test: Neuer Saugkraft-Rekord!

Akkusauger, Dreame | 5 Kommentare

UPDATE

Bestpreis! Der Dreame Z30 ist aktuell für 398€ bei Amazon* erhältlich.

Dreame Z30 im Test: Dyson und Samsung geschlagen!

Der Z30 ist Dreames neues Flaggschiff im Bereich der Akkusauger, mit dem der Hersteller endgültig in die Spitzenklasse aufsteigen und sich mit Konkurrenten wie Dyson und Samsung messen möchte. In unserem Test haben wir den Z30 intensiv geprüft, um herauszufinden, ob er den hohen Erwartungen gerecht wird und tatsächlich eine neue Benchmark in der Welt der Akkusauger setzt. Mit starker Saugkraft, vielseitigen Funktionen und einem durchdachten Design stellt der Z30 eine echte Herausforderung für die Konkurrenz dar – aber hält er, was er verspricht?
Dreame Z30 Akkusauger im Test und Vergleich

Kann der erste Premium-Akkusauger von Dreame im Test überzeugen?

Vergleich und technische Daten der aktuellen Dreame Akkusauger

Modell
Dreame Z30Dreame Z20Dreame Z10 StationDreame R20
Preis 10/24499€399€349 €299 €
Saugkraft von uns gemessen37.700 panicht gemessen, 250 AW31.600 pa32.600 pa
Arbeitszeit Bis zu 90 Min. Bis zu 90 Min.Bis zu 65 Min. Bis zu 90 Min.
Staubkammer600 ml600 ml600 ml600 ml
Absaugstation✔️
Standhalterung✔️✔️
Akku austauschbar✔️✔️✔️✔️
DisplayLEDLEDLEDLED
Flexibles Saugrohr ("Knickrohr")✔️✔️
LED-Leuchten an Bodendüse✔️✔️✔️✔️
Flex-Schlauch✔️✔️
Softwalze ✔️✔️✔️✔️
Universal-Bodendüse✔️✔️✔️✔️
Möbelpinsel✔️✔️
Tierhaar-Bürste✔️
Fugendüse✔️✔️✔️✔️
Milbenbürste✔️✔️✔️
Smarter Saugmodus✔️✔️✔️✔️
Laser-Stauberkennung✔️✔️
CE-KennzeichenJaJaJaJa

Lieferumfang des Dreame Z30: Mehr geht nicht!

Im Lieferumfang finden wir ein Handgerät, die Universalrollbürste für alle Bodenarten, eine Softwalze speziell für Hartböden sowie eine Miniturbodüse, die als Antimilbendüse auf Matratzen und Couchmöbeln genutzt werden kann. Ein Tierhaaraufsatz für die Pflege und Enthaarung von Haustieren ist ebenfalls dabei – ein Feature, das beim Z20 fehlte. Zusätzlich gibt es eine 2-in-1 Fugendüse für schmale Spalten und Fugen, eine Möbeldüse für Vorhänge, einen Flexschlauch für flexiblen Einsatz anderer Aufsätze, ein Flexgelenk für ergonomisches Saugen, das Saugrohr und einen Staubpinsel.

Dreame Z30 Akkusauger mit gigantischem Lieferumfang

Der gigantische Lieferumfang des Z30.

Dreame Z30 Akkusauger mit praktischem Staubpinsel und Flex-Schlauch

Der neue Staubpinsel eignet sich ideal zum Reinigen von Möbeln und Gegenständen.

Letzterer ist in Kombination mit dem Flexschlauch ideal zum Reinigen von schwer zugänglichen Bereichen oder empfindlichen Oberflächen, wobei bei gröberem Schmutz die Fugendüse ohne Softborsten besser geeignet ist. Außerdem finden wir eine Bedienungsanleitung und eine Standhalterung, was ungewöhnlich ist, da Akkusauger in der Regel entweder mit einer Wandhalterung oder einer Absaugstation wie beim Vorgängermodell Z10 ausgestattet sind.

Dreame Z30 Akkusauger mit zahlreichen Zubehör im Test

Jetzt benötigt man nur noch Stauraum für diesen Lieferumfang.

Design, Verarbeitung und erster Eindruck: Bessere Haptik und Materialqualität

Es gibt deutliche Verbesserungen in der Haptik und der Qualität des Handgeräts. Es ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch hervorragend verarbeitet. Die praktische One-Click-Entleerung lässt sich problemlos öffnen und angenehm schließen – kein Klappern, alles wirkt solide und hochwertig.

Dreame Z30 Akkusauger mit verbesserter Material- und Verarbeitungsqualität

Die Materialqualität wurde spürbar verbessert.

Dreame Z30 Akkusauger mit kontaktfreier Entleerung des Staubbehälters

Alle Aufsätze lassen sich problemlos wechseln und auch die One-Klick-Entleerung funktioniert flüssig.

Die Aufsätze und Rollbürsten sehen, wie man es von den günstigeren Dreame Akkusaugern kennt, optisch unverändert aus. Im Detail gibt es jedoch Neuerungen: Die Miniturbodüse wurde optimiert, um Haarverwicklungen zu vermeiden. Die Gummilamellen funktionieren dabei deutlich besser als die ältere Bürstenvariante.

Dreame Z30 Akkusauger Anti-Haareinwicklung der Milbenturbo-Düse

Die Milben-Turbodüse ist nun besser gegen Haare gewappnet.

Handhabung, Bedienung und Aufbewahrung: Gut, gut, weniger gut

Ein wichtiger Aspekt, den man bei einem möglichen Kauf für den täglichen Gebrauch berücksichtigen sollte, ist die Handhabung. Das Gewicht des Geräts ist hervorragend, und die Leichtigkeit sowie die Schnelligkeit, mit der man saugen kann, sind beeindruckend. Es ist überhaupt nicht anstrengend, und die Schmutzaufnahme ist so effektiv, dass man fast im Eiltempo durch die Wohnung gehen könnte und es dennoch sauber wäre. Dank des Flexschlauchs bleibt man flexibel, und das Knickgelenk macht die Reinigung unter Möbeln komfortabel und schont den Rücken.

Dreame Z30 Akkusauger mit verbesserter Material- und Verarbeitungsqualität

Das Handling des Akkusaugers ist hervorragend. 

Dreame Z30 Akkusauger mit praktischem Knick-Saugrohr

Dank des knickbaren Saugrohrs kann auch unter Möbeln gereinigt werden.

Automatik-Modus mit smarter Schmutzerkennung

Die Bedienung ist ebenfalls kinderleicht, da das Modell über einen Automatik-Modus mit intelligenter Schmutzerkennung verfügt. Mithilfe von Sensoren passt es die Saugkraft automatisch an den jeweiligen Untergrund (Hartboden oder Teppich) sowie den Verschmutzungsgrad des Bodens an. So entfällt die Notwendigkeit, den Reinigungsmodus manuell auszuwählen – wobei dies nach wie vor möglich ist. Ein praktischer Farbindikator im Ampelsystem auf dem Display zeigt den Verschmutzungsgrad zusätzlich farblich an.

Dreame Z30 Akkusauger Automatik-Modus mit Schmutzerkennung

Im Automatik-Modus wird die Saugkraft an den Verschmutzungsgrad des Bodens angepasst.

Dreame Z30 Akkusauger mit Staubpartikelmessung

Das Display zeigt auch die einsaugenden Staubpartikel an.

Standhalterung gut gemeint, aber nicht gemacht

Obwohl wir die Handhabung und Bedienung insgesamt als gut empfunden haben, sehen wir bei der neuen Standhalterung Verbesserungspotenzial. Positiv ist, dass sie rutschfest ist und drei Aufbewahrungsmöglichkeiten für Zubehör bietet. Allerdings gibt es einen klaren Nachteil: Der Sauger muss manuell geladen werden, indem das Kabel eingesteckt wird. Andere Dreame-Akkusauger, selbst die günstigeren Modelle, laden sich automatisch. Das manuelle Einstecken des Kabels wirkt unaufgeräumt, da es lose herumliegt. 

Dreame Z30 Akkusauger mit praktischer Halterung

Wir hätten uns gewünscht, dass der Z30 automatisch lädt, wenn man ihn in die Halterung stellt.

Der Vorgänger, der Z10, verfügte über eine Absaugstation, die sowohl den Staubbehälter entleert als auch den Sauger automatisch auflädt. Das ist kein Dealbreaker, aber bei einem Preis von 600 € würde ich berücksichtigen, dass es in derselben Preisklasse Modelle gibt, die hier besser abschneiden.

Dreame Z10 Station Akkusauger im Test

Sowohl die Konkurrenz als auch Dreame bieten bessere Lösungen mit Absaugstation.

Saugkraft und Reinigungstest des Dreame Z30: Neuer Rekord!

Hohe Saugkraft? Wir messen nach!

Besonders gespannt waren wir auf den neuen Saugmotor des Z30, der mit 310 Airwatts angegeben wird – im Vergleich dazu hatte der Z20 „nur“ 250 AW. Das wäre ein neuer Rekord, und was wir gesehen haben, war einfach beeindruckend. Wir testen seit vielen Jahren Akkusauger, und das ist nachweislich der stärkste Sauger, den wir je in den Händen hatten. Er übertrifft selbst die besten Dyson-Modelle mühelos. Dreame spielt hier definitiv in einer eigenen Liga. Der Kreis der Akkusauger mit echten 30.000 Pascal Saugkraft ist klein, doch Dreame kratzt mit 37.700 pa bereits an der 40.000-Pascal-Marke – ein Weltrekord.

Dreame Z30 Akkusauger mit neuem Saugkraft Rekord

Neuer Rekord: 37.700 pa ist das beste Ergebnis, das wir je gemessen haben!

Die Leistung des Z30 ist so beeindruckend, dass man sich fast mit der Abluft die Haare trockenföhnen könnte – das ist kein Scherz. Einige mögen vielleicht denken, unsere Reaktion sei übertrieben, aber die Saugkraft ist schlichtweg überwältigend. Viele günstige Akkusauger werben mit fantasievollen 40.000-Pascal-Angaben, die nie stimmen. Doch Dreame liefert diese Leistung tatsächlich. Wir sind erstaunt, wie Dreame solche enormen Fortschritte gemacht hat – das sind 30 bis 40 % mehr Saugkraft als beispielsweise beim Samsung Bespoke Jet, dem Testsieger 2024.

Dreame Z30 Akkusauger mit neuem Saugkraft Rekord

Dreame baut die Führung im Hinblick auf die Saugkraft weiter aus. 

Kann die Reinigungsleistung überzeugen?

Die Reinigungsleistung auf Hartböden ist schlichtweg beeindruckend. Die Softwalze saugt alles gnadenlos auf, was ihr in die Quere kommt – mehr kann man sich nicht wünschen. Auf Hartböden erledigt sie den Job beim ersten Durchgang, ohne dass etwas zurückbleibt. Das ist zweifellos die beste Leistung, die wir auf Hartböden bisher gesehen habe. Einmal darüberfahren, und alles ist sauber – was für ein kraftvolles Gerät.
Dreame Z30 Akkusauger Reinigungstest vorher

Gelingt dem Z30 in der Praxis auch eine überzeugende Reinigungsleistung?

Dreame Z30 Akkusauger Reinigungstest nachher

Definitiv! Die Reinigungsleistung auf Hartböden zählt zu den besten überhaupt.

Vielleicht habt ihr euch auch schon gefragt, warum es zwei motorisierte Rollbürsten gibt und ob sie wirklich einen Unterschied machen. Die Softwalze, mit ihren tausenden feinen Härchen, eignet sich hervorragend für glatte Oberflächen und nimmt selbst feinste Partikel auf. Die Universal-/Teppichrollbürste hingegen hat weniger Fläche, dringt dafür aber tiefer ins Gewebe ein.

Auf sehr flachen Teppichen ist die Softwalze oft im Vorteil, da die Universalrollbürste so stark abdichtet und auf der höchsten Saugstufe arbeitet, dass Luft nur auf mittel- bis hochflorigen Teppichen ausreichend nachströmen kann.

Dreame Z30 Akkusauger Vergleich der Soft- und Universalbürste auf Teppichböden

Für Kurzflor-Teppichböden ist die Softwalze die bessere Wahl.

Je höher der Teppich, desto effektiver wird die Teppichrollbürste im Vergleich zur Softwalze. Bei einem mittelhohen Teppich merkt man schon, dass die Softwalze nicht ganz so tief kommt, und bei hochflorigen Teppichen ist der Unterschied eindeutig: Hier ist die Universalrollbürste klar überlegen. Insgesamt ist die Reinigungsleistung auf allen Oberflächen hervorragend.
Dreame Z30 Akkusauger Vergleich der Soft- und Universalbürste auf Teppichböden

Bei Mittel- und Hochflorigen-Teppichböden empfiehlt sich die Universal-Bodendüse.

Vielseitige Reinigungsmöglichkeiten dank zahlreicher Aufsätze

Bereits beim Lieferumfang haben wir die diversen Aufsätze, die mitgeliefert werden, gelobt. Normalerweise erhält man beim Kauf eines Akkusaugers nur das Gerät selbst mit einem motorisierten Aufsatz, ein bis zwei Düsen und vielleicht noch eine Miniturbodüse – wenn man Glück hat. Doch beim Z30 ist es anders: Wir haben unzählige Modelle getestet, aber einen Staubpinsel und einen Tierenthaarer hatten wir so noch nie dabei.

Dazu kommen drei motorisierte Aufsätze für unterschiedliche Bodenarten sowie eine Miniturbodüse, die nicht nur gegen Allergene auf Matratzen eingesetzt werden kann, sondern auch ideal für die Reinigung von Filzmatten im Auto ist.

Dreame Z30 Akkusauger mit neuer Tier-Haarbürste

Diesen Tierhaar-Aufsatz haben wir noch nie gesehen!

Dreame Z30 Akkusauger mit spezieller Tierhaarbürste

Ob das den lebendigen Vierbeinen so gefällt?

Dank der starken Saugkraft funktioniert das einwandfrei, und in Kombination mit dem Flexschlauch erweist sich das als besonders praktisch. Insgesamt ist der Z30 besonders für Haustierbesitzer und Allergiker ein echter Gewinn. Die flexible Kombination aus Staubpinsel und anderen Aufsätzen macht ihn zudem zum perfekten Werkzeug für die Autoinnenreinigung.
Dreame Z30 Akkusauger Autoreinigung mit der Turbodüse

Zu Beginn der Autoreinigung.

Dreame Z30 Akkusauger nach der Autoreinigung mit der Turbodüse

Nach der Reinigung.

Dreame Z30 Akkusauger Autoreinigung mit dem Pinsel

Der Flex-Schlauch in Kombi mit dem Pinsel eignet sich hervorragend für die Reinigung des Cockpits. 

Bis zu 90 Minuten Akkulaufzeit und LED-Beleuchtung mit Partikelzählung

Die Turbostufe ist definitiv laut und leert den Akku in etwa 12 Minuten, aber wenn maximale Leistung gebraucht wird, könnt ihr diese problemlos abrufen. Selbst tiefsitzende Teppichfasern werden dabei gründlich gereinigt. In der Eco-Stufe hingegen bieten beide Modelle eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 90 Minuten. Im Automatik-Modus liegt die Laufzeit realistisch bei 45 bis 60 Minuten, je nach Verschmutzungsgrad des Bodens.
Dreame Z30 Akkusauger mit bis zu 90 Minuten Akkulaufzeit

Bis zu 90 Minuten lassen sich auf der Eco-Stufe mit einer Akkuladung reinigen.

Besonders erfreulich ist, dass im Vergleich zu den Vorgängern, wie etwa dem Dreame R20, beide Hauptbürsten nun mit LED-Beleuchtung ausgestattet sind. Die Softwalze kann sogar kleinste Staubpartikel sichtbar machen, da diese im richtigen Winkel angestrahlt werden – ähnlich wie bei neueren Dyson-Modellen. Die LEDs erweisen sich in der Praxis als äußerst nützlich, auch wenn die Partikelgröße automatisch erfasst und gezählt wird, was in der Praxis aber wenig Mehrwert generiert.

Dreame Z30 Akkusauger mit blauer LED zur besseren Stauberkennung

Die verwendete blaue LED macht Staub besser sichtbar als die klassische weiße.

Dreame Z30 Akkusauger mit Messung der Staubpartikel

Nach der Reinigung kann man sich die Menge der eingesaugten Staubpartikel anzeigen lassen.

Fazit des Dreame Z30: Willkommen in der Premiumklasse!

Die Saugkraft war schon immer eine der großen Stärken von Dreame, und mit dem Z30 setzt die Marke neue Maßstäbe. Der Saugmotor des Z30 ist herausragend und übertrifft alles, was wir in den letzten 5–6 Jahren erlebt haben – viel stärker als die meisten Konkurrenten. Zwar ist der Z20 etwas schwächer, aber immer noch überdurchschnittlich leistungsfähig, und für Nutzer ohne Haustiere könnte der Z20 eine gute Alternative sein, um etwas Geld zu sparen.

Ob sich der Kauf für 600 € (bzw. 500 € für den Z20) lohnt, ist eine Frage der individuellen Präferenzen. Es gibt durchaus starke Modelle für die Hälfte des Preises, auch von Dreame, wie beispielsweise den R20 oder Z10 mit Absaugstation, die wir ebenfalls getestet haben. Auch das Samsung Vorjahresmodell Bespoke Jet mit Absaugstation könnte für manche Nutzer komfortabler sein. Der Preisvorteil von Dreame gegenüber Dyson ist inzwischen nicht mehr so groß, aber qualitativ hat sich Dreame definitiv verbessert, wenngleich es immer noch Luft nach oben gibt.

Dennoch muss sich Dreame vor der Konkurrenz nicht verstecken, besonders in Sachen Saugkraft. Der Z30 zählt momentan zweifelsohne zu den stärksten Modellen auf dem Markt, vor allem auf Hartböden, wo er die beste Leistung zeigt, die wir bisher beobachtet haben. Wer bereit ist, den Preis zu zahlen, macht mit dem Z30 definitiv keinen Fehlkauf.

Autorenbild Joell

Wer hier schreibt

Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.

5 Kommentare

  1. fruit selection

    Das Angebot mit 399 Euro ist rum oder ?
    Kommt das in der Regel immer mal ?

    Danke

    Antworten
  2. Robert

    Hallo zusammen,
    aktuell wird der Preisunterschied zwischen dem
    R20 für 275 Euro und dem Z30 für 399 Euro immer geringer.
    Wie groß seht ihr hier noch die Unterschiede vor allem in der Reinigungsleistung?
    Ist der Z30 hier den immer geringeren Aufpreis wert? Auch wenn man die zusätzlichen Aufsätze und die Stationen nicht benötigt…
    LG
    Robert

    Antworten
    • Joell

      Ich würde sagen, dass der Aufpreis fair ist. Neben den Aufsätzen, der Halterung, der wahnsinnigen Saugkraft kommt auch noch die Material- und Verarbeitungsqualität hinzu – welche eine Klasse über dem R20 ist und vermutlich auch für eine längere Lebensdauer sorgt. LG Joell

      Antworten
  3. Fabian

    Servus zusammen,

    vielen Dank für die tollen und ausführlichen Testberichte. ich bin nun am schwanken, ob ich mir den Z30, oder aber den Bespoke Jet zulegen soll…

    wie würde in meinem Fall Eure Präferenz ausfallen?

    LG

    Antworten
    • Joell

      Schwere Entscheidung! Liegt aber an deiner persönlichen Präferenz: Lieber mehr Komfort, dann Samsung oder bessere Reinigungsleistung und höhere Saugkraft dann Dreame.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit ** markiert

Das könnte dich auch interessieren…