ECOVACS DEEBOT T50-Serie: Alle Neuerungen und Unterschiede des T50 OMNI, PRO OMNI und MAX PRO OMNI

Ecovacs, News, Saugroboter | 0 Kommentare

Mit der DEEBOT T50-Serie bringt ECOVACS drei neue Saugroboter auf den Markt und damit den Nachfolger der beliebten T30-Reihe. Besonders auffällig ist das ultraflache Design mit einer Bauhöhe von nur 8,1 cm, das den Geräten ermöglicht, auch unter niedrigen Möbeln zu reinigen. Die Modelle T50 OMNI, T50 PRO OMNI und T50 MAX PRO OMNI sind ab sofort erhältlich und bieten eine Reihe von Verbesserungen gegenüber der Vorgänger-Serie T30.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten, die wichtigsten Neuerungen und die Unterschiede zwischen den drei Modellen, damit ihr herausfinden könnt, welches Gerät am besten zu euren Anforderungen passt.

ECOVACS DEEBOT T50 Serie im Vergleich

Wir stellen euch die neue T50-Serie vor und zeigen euch alle Unterschiede.

Technische Daten und Unterschiede der T50-Serie

Modell
ECOVACS T50 MAX PRO OMNIECOVACS T50 PRO OMNIECOVACS T50 OMNI ECOVACS T30 PRO
UVP999 €899 €799 €799 €
NavigationdTOF-LiDAR-SensordTOF-LiDAR-SensordTOF-LiDAR-SensorLiDAR-Sensor
Hindernisvermeidung3D Strukturiertes-Licht + RGB-Kamera3D Strukturiertes-Licht + RGB-Kamera 3D Strukturiertes-Licht3D Strukturiertes-Licht
LEDs für dunkle Areale✔️✔️✔️✔️
Saugkraft18.500 Pa15.000 Pa15.000 Pa11.000 Pa
BLAST-Technologie✔️
Ausfahrbare Seitenbürste✔️✔️✔️
ausfahrbares Wischpad✔️✔️✔️✔️
Mopp Hebehöhe18 mm9 mm9 mm9 mm
Auffüllen des Wassertanks✔️✔️✔️✔️
Absaugstation✔️✔️✔️✔️
Reinigung der Wischfunktion✔️✔️✔️✔️
Heißwasser-Selbstreinigung40 bis 75 °C75°C75°C70°C
Trockenföhnen✔️✔️✔️✔️
Reinigungsmitteldosierer✔️✔️
Herausnehmbarer Stationsboden✔️✔️✔️✔️
Kamera-Schmutzerkennung✔️✔️
Kamerazugriff in der App✔️✔️
Anti-HaareinwicklungZeroTangle 2.0ZeroTangle 2.0ZeroTangle 2.0ZeroTangle
YIKO-SprachassistentYIKO-GPTYIKO-GPTYIKO 2.0YIKO 2.0
Akkukapazität6400 mAh6400 mAh5200 mAh5200 mAh
Kletterfähigkeit2,2 cm2 cm2 cm2 cm
Maße Saugroboter35,1 x 35,3 x 9,8 cm 35,3 x 35,0 x 8,1 cm 35,3 x 35,0 x 8,1 cm 35,1 x 35,3 x 10,4 cm

ECOVACS T50 MAX OMNI mit BLAST-Technologie & 18.500 pa Saugkraft

Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Saugleistung zwischen den drei T50-Modellen. Während der MAX PRO OMNI mit seiner innovativen BLAST-Technologie und 18.500 Pa die höchste Leistung bietet, verfügen die beiden anderen beiden Modelle über eine immer noch sehr starke, aber etwas reduzierte Saugleistung von 15.000 Pa. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell bot lediglich 11.000 Pa, was das deutliche Leistungs-Upgrade unterstreicht.

ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI mit BLAST-Technologie und 18.500 pa Saugkraft

Dank der BLAST-Technologie soll noch mehr tiefsitzender Schmutz entfernt werden.

Hinter der spannenden neuen BLAST-Technologie (Boosted Large-Airflow Suction Technology), die exklusiv dem MAX PRO OMNI vorbehalten ist, steckt ein leistungsstarkes System: Mit einem 100W Hochdrehmoment-Motor, 45 % größeren Lüfterblättern und einer strömungsoptimierten Struktur erreicht der Roboter eine Luftstromrate von 16,3 L/s sowie eine Saugleistung von 18.500 Pa.

ECOVACS T50 MAX PRO OMNI Saugroboter mit BLAST-Technologie und stärkeren Saugmotor sowie größeren Lüfterblätter

Ein 100 W Motor sowie ein 45 % größere Lüfterblätter sollen für ein besseres Saugergebnis sorgen.

In der Praxis soll dank der neuen BLAST-Technologie die Reinigungseffizienz von feinem Staub auf Teppichen um 78 % steigern und eine 100%ige Aufnahme großer Partikel auf Hartböden und Teppichen gewährleisten. Wie stark die neue Technologie in der Praxis ist, werden erste Testberichte zeigen, wir sind auf jeden Fall gespannt!

ECOVACS T50 MAX PRO OMNI Saugroboter mit BLAST-Technologie und 18500 pa Saugkraft

Dank der BLAST-Technologie soll noch mehr tiefsitzender Schmutz entfernt werden.

Unterschiede der T50-Serie bei der Navigation und Objekterkennung 

dToF LiDAR statt Laserturm für flachere Bauweise

Die drei neuen Modelle sind mit einem dToF LiDAR-Sensor an der Front ausgestattet, wodurch sie auf den klassischen Laserturm auf der Oberseite verzichten, der bei vielen anderen Saugrobotern üblich ist. Diese kompakte Bauweise ermöglicht eine besonders geringe Höhe: Der T50 OMNI und der PRO OMNI messen nur 8,1 cm, während der MAX PRO OMNI mit 9,8 cm etwas höher ausfällt – bedingt durch die leistungsstarke BLAST-TECHNOLOGIE.

ECOVACS DEEBOT T50 PRO OMNI mit in der Front integierten Laser-Navigation

 Im Gegensatz zum T30 haben die Modelle einen dTOF-LiDAR-Sensor in der Front statt eines LDS-Turmes.

Zum Vergleich: Der Vorgänger T30 hatte eine Höhe von 10,4 cm. Die neuen Modelle T50 OMNI und T50 PRO OMNI sind mit 8,1 cm also um 2,3 cm flacher. Der MAX PRO OMNI ist mit 9,8 cm zwar nur 6 mm niedriger, bleibt aber dennoch unter der wichtigen 10-cm-Grenze, die für viele Möbelstücke entscheidend ist.

ECOVACS DEEBOT T50 PRO OMNI mit einer flachen Bauhöhe von gerade mal 8,1 cm

Aufgrund der flacheren Bauweise können der T50 und T50 Pro unter mehr Möbel reinigen.

KI-Schmutzerkennung und Kamera-Objekterkennung nur bei der Pro und Max-Version

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Modellen der T50-Serie liegt in der Objekterkennungstechnologie. Während der PRO OMNI und MAX PRO OMNI mit AIVI 3D 3.0 ausgestattet sind, nutzt der T50 OMNI lediglich die Standardversion AIVI 3D. Der Vorteil von AIVI 3D 3.0 liegt in der zusätzlichen RGB-Kamera, die auch beim Spitzenmodell X8 zum Einsatz kommt. Neben der strukturierten Lichttechnologie zur Hinderniserkennung soll die Kamera mit KI-gestützter Analyse Objekte in Echtzeit noch präziser identifizieren und vermeiden. 

ECOVACS DEEBOT T50 PRO OMNI mit RGB-Kamera, LiDAR-Sensor und struktiertem Licht

Der MAX und PRO haben im Vergleich zum normalen T50 noch eine RGB-Kamera an Bord.

ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI mit intelligenter Objekterkennung mittels Kamera

Hindernisse sollen Dank der Kamera und strukturiertem Licht zuverlässig erkannt werden.

Die KI-gesteuerte Schmutzerkennung, AI Instant Re-Mop genannt, die mithilfe der Kamera hartnäckige Flecken sowie Ketchup erkennt, ist dem MAX PRO OMNI und PRO OMNI vorbehalten. Daraufhin erhöht das System automatisch die Wasserdurchflussrate auf das Maximum und fährt im Schachbrettmuster zweimal über die betroffene Stelle, um den Schmutz vollständig zu entfernen. Auch der Kamera-Zugriff und die Videotelefonie in der App sind nur bei den beiden teureren Modellen zu finden.

ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI mit intelligenter Schmutzerkennung

Die KI-gesteuerte Schmutzerkennung mittels Kamera ist dem MAX und Pro vorbehalten.

ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI mit Live Kamera-Zugriff in der App

Der Max Pro und Pro bieten zu dem einen Live Kamera-Zugriff per App.

OMNI-Reinigungsstationen im Vergleich: Nicht nur die Optik ist anders

Alle drei Modelle verfügen über eine Omni-Reinigungsstation, die den Reinigungsprozess automatisiert und optimiert. Allerdings gibt es Unterschiede im Design und der Anlehnung an bestehende Spitzenmodelle. Der MAX PRO OMNI orientiert sich optisch am High-End-Modell X8 PRO OMNI und ist in den edlen Farbkombinationen Schwarz/Gold oder Weiß/Gold erhältlich. Dadurch wirkt er besonders luxuriös und hochwertig.

ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI mit schicken schwarz goldenen Design

Die Max-Version kommt mit schicken goldenen Akzenten.

Der PRO OMNI und der reguläre T50 OMNI hingegen sind vom Design her schlichter gehalten und orientieren sich am X8 OMNI. Sie sind in den klassischen Farben Schwarz oder Weiß verfügbar. Trotz des reduzierten Designs wirken beide Modelle dennoch modern und stilvoll.

ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO mit schicken schwarz weißen Design

Das Design des T50 ist klassischer in Schwarz und Weiß gehalten.

Alle Unterschiede der Reinigungsstationen im Überblick

Unterschiede und Features der T50-Reinigungsstation

Modell
ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNIECOVACS DEEBOT T50 PRO OMNIECOVACS DEEBOT T50 OMNI
Kapazität Frischwassertank 4 Liter4 Liter4 Liter
Kapazität Schmutzwassertank4 Liter4 Liter4 Liter
Kapazität Staubbeutel3 Liter3 Liter3 Liter
Auffüllen des Wassertanks✔️✔️✔️
Absaugstation✔️✔️✔️
Reinigung der Wischfunktion✔️✔️✔️
Heißwasser-Selbstreinigung40 bis 75 °C75°C75°C
Smarte Anpassung der Selbstreinigung✔️
Heißluft-Trocknung63 °C45 °C45 °C
Reinigungsmitteldosierer✔️✔️
Herausnehmbarer Stationsboden✔️✔️✔️

Zusammenfassend bietet die MAX PRO OMNI-Station die intelligenteste Reinigung mit dynamischer Temperatursteuerung, höherer Heißlufttrocknung und automatischer Reinigungsmitteldosierung. Die PRO OMNI-Station ist technisch sehr ähnlich, jedoch ohne Temperaturanpassung und mit einer geringeren Trocknungstemperatur. Die T50 OMNI-Station stellt die Basisvariante dar, die ohne automatische Reinigungsmitteldosierung auskommt, aber dennoch eine leistungsfähige Heißwasserreinigung und eine automatische Staubtank-Entleerung bietet.

ECOVACS DEEBOT T50 Saugroboter mit OMNI-Reinigungsstation

ZeroTangle 2.0: Eine Anti-Haareinwicklung, die ihren Namen verdient

Alle Modelle sind mit der ZeroTangle 2.0-Technologie von Ecovacs ausgestattet, die wir bereits vom X8 PRO OMNI kennen und die speziell zur Verhinderung von Haarverwicklungen entwickelt wurde. Dabei kommen um 45° geneigte Borsten zum Einsatz, die Haare anheben und fixieren sollen, sodass sie sich nicht um die Aufhängung der Bürste wickeln.

Durch die schnelle Drehbewegung der Hauptbürste soll ein starker Luftstrom erzeugt werden, der die Haare gezielt in die Mitte der Walze lenkt. Ein V-förmiges Kamm-Element soll verhindern, dass sich die Haare in den Borsten verfangen, und sie stattdessen direkt in die Absaugöffnung transportieren. Dies soll dazu beitragen, dass die Bürste länger sauber bleibt und weniger manuelle Reinigung erfordert.

ECOVACS DEEBOT T50-Serie Saugroboter mit ZeroTangle 2.0 Anti-Haareinwicklung

 Haaraufwicklung soll dank der speziell designten Rollbürste kein Thema mehr sein.

In unserem Extremtest mit unterschiedlich langen Haaren bis zu 15 cm soll die Bürste komplett frei von Verwicklungen geblieben sein und alle Haare problemlos eingesaugt haben. Damit ist sie eine der besten Rollbürsten am Markt und ideal für Haustierbesitzer.

Test der ZeroTangle Rollbürste des ECOVACS X8 PRO OMNI mit unterschiedlich langen Haaren

Die Anti-Haareinwicklung konnten wir bereits beim X8 auf die Probe stellen.

Die ZeroTangle Rollbürste des ECOVACS X8 PRO OMNI nach dem Haartest

Nach unserem Extremtest war die Rollbürste des X8 frei von Haaren.

Rotierende Wischpads und gründliche Kanten- und Eckenreinigung

Im Gegensatz zum X8 PRO OMNI setzt die T50-Serie weiterhin auf zwei rotierende Wischpads anstelle der OZMO-Wischwalze, genau wie bereits beim Vorgängermodell. Auch die automatische Kantenreinigung ist unverändert geblieben: Der rechte Wischpad kann sich bei Bedarf ausfahren, um Ecken und Wandbereiche gründlicher zu reinigen.

Darüber hinaus soll die Kombination aus einem verbesserten Sensor-Algorithmus und dem neuen TruEdge 3D Edge Sensor dafür sorgen, dass die Roboter den optimalen Abstand zu Kanten und Hindernissen einhalten. Während an Seitenleisten und Wänden möglichst eng gereinigt werden soll, wird bei Möbeln gezielt etwas Abstand gehalten, um Kratzer zu vermeiden. Zudem soll sich das System flexibel an unterschiedliche Kanten und Ecken anpassen können.

ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI mit TruEdge 3D Sensor

Ein Sensor an der Seite sorgt für einen optimalen Abstand zu Kanten.

Ebenfalls neu ist die Fähigkeit, die Seitenbürste automatisch auszufahren, um auch Ecken gründlich zu reinigen. Diese Funktion ist, genau wie das ausfahrbare Wischpad, bei allen Modellen der Serie vorhanden.

ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI mit ausfahrbarer Seitenbürste und Wischpad

Es werden nicht mehr nur die Kanten, sondern nun auch die Ecken effektiv gereinigt.

Anhebung der Wischmopps auf Teppich

Ein weiteres praktisches Feature der Serie ist die Lift-Mopp-Funktion, die mithilfe von Ultraschallsensoren Teppiche automatisch erkennt und die Wischpads entsprechend anhebt. Dadurch wird verhindert, dass feuchte Mopps Teppiche verschmutzen oder unnötig befeuchten.

Der MAX PRO OMNI hebt die Mopps dabei um bis zu 18 mm an, was besonders vorteilhaft für höhere Teppiche ist. Die Modelle PRO OMNI und T50 OMNI bieten ebenfalls diese Funktion, allerdings mit einer maximalen Anhebung von 9 mm.

ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI mit automatischer Anhebung der Wischpads auf Teppich

Die Max-Variante hebt die Pads um 18 mm an, während die beiden anderen Modelle 9 mm schaffen.

Die neue ECOVACS DEEBOT T50-Serie ist ab sofort erhältlich. Zum Marktstart sind die Modelle zu einem vergünstigten Einführungspreis verfügbar:

Die vergünstigen Einführungspreise gelten bis zum 31. März.

Autorenbild Joell

Wer hier schreibt

Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2019 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit ** markiert

Das könnte dich auch interessieren…