HYgreen GOMOW: Mähroboter mit solarbetriebener RTK-Antenne auf der spoga+gafa 2024 gezeigt
HYgreen hat auf der internationalen Gartenmesse spoga+gafa in Köln einen neuen Mähroboter vorgestellt, der, wie viele aktuelle Modelle, ohne Begrenzungsdraht navigiert. Wir haben den HYgreen GOMOW am Messestand genauer unter die Lupe genommen und mit dem Hersteller gesprochen, um die wichtigsten Informationen für euch zusammenzufassen.
HYgreen GOMOW Mähroboter mit solarbetriebener RTK-Station
Der nächste Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, der bald auf den Markt kommt, nutzt zur Positionsbestimmung ein GPS-Signal, ähnlich wie die beliebten Modelle Mammotion Luba 2 und Segway Navimow i105E. Eine im Garten aufgestellte RTK-Antenne kommuniziert dabei mit dem Roboter. Dadurch entfällt das zeitaufwändige und mühsame Verlegen eines Begrenzungsdrahtes.
Diese Art der Navigation ist stark von einer stabilen GPS-Verbindung abhängig, die durch Hindernisse wie Bäume und Häuser beeinträchtigt werden kann. Daher ist die optimale Platzierung der RTK-Antenne entscheidend.
Bei anderen Modellen wird die RTK-Station über ein Stromkabel mit Energie versorgt, was die Installation je nach Grundstück erschweren kann. HYgreen stattet hingegen den GOMOW mit einer RTK-Antenne aus, die über ein Solarpanel betrieben wird, was die Positionierung erheblich vereinfacht.
Die Navigation wird durch eine KI-Kamera ergänzt, die sowohl kleinere als auch größere Hindernisse erkennen soll. Auf dem Messestand konnte der Roboter beispielsweise einen Stoffhasen identifizieren und sicher umfahren. Bei schlechten Lichtbedingungen unterstützen zwei LEDs in der Front die Kamera.
Ausgelegt für Rasenflächen von bis zu 1.500 m²
Der GOMOW ist mit einem austauschbaren 20V 8.000 mAh Akku ausgestattet, der eine maximale Laufzeit von 180 Minuten ermöglicht und innerhalb von drei Stunden vollständig aufgeladen ist. Laut Hersteller erreicht er eine Mäh-Effizienz von bis zu 180 m² pro Stunde und ist für Rasenflächen bis zu 1.500 m² ausgelegt. In der App lassen sich verschiedene Mähzonen und Sperrzonen festlegen. Die maximale Steigungsfähigkeit beträgt 45 %.
Auf der Unterseite befindet sich eine Messerscheibe mit einer Schnittbreite von vermutlich 16 bis 20 cm, die mit bis zu 4.300 Umdrehungen pro Minute rotiert. Die Schnitthöhe kann unter einer Abdeckung auf der Oberseite des Roboters zwischen 25 und 65 mm eingestellt werden.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine IPX5-Zertifizierung, die den Schutz vor Wassereintritt garantiert, sowie ein Regensensor. Dieser veranlasst den Roboter, bei Regen automatisch zur Station zurückzukehren, um den Rasen zu schonen.
Preis und Verfügbarkeit des HYgreen GOMOW
Zu Beginn wird der HYgreen GOMOW in einer limitierten Auflage von 500 Stück zu einem vergünstigten Preis für Vorbesteller erhältlich sein. Der Verkauf wird laut der Website des Herstellers zunächst über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter abgewickelt. Genauere Informationen zu Preis und Verfügbarkeit sind derzeit noch nicht bekannt. Die Early-Bird-Angebote sollen jedoch voraussichtlich in der ersten oder zweiten Juliwoche starten. Sobald es weitere Details gibt, werden wir euch selbstverständlich informieren und den Artikel entsprechend aktualisieren.
Auf der spoga+gafa 2024 hat uns das Modell überzeugt. Besonders die autarke RTK-Referenzstation, die dank Solar-Panel unabhängig von einer Steckdose aufgestellt werden kann, bietet einen großen Mehrwert. Dadurch lässt sich die Antenne optimal positionieren, um den besten Empfang zu gewährleisten. Auch die weiteren technischen Daten des Roboters klingen vielversprechend. Nun bleibt abzuwarten, wie der Preis ausfallen wird.
Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch gerne mal unseren Mähroboter-Tracker an. Hier sind alle von uns getesteten Mähroboter und viele weitere Modelle in einer dynamischen Bestenliste aufgeführt. Diskutiert und tauscht euch gerne auch in unserer Mähroboter-Community auf Facebook aus.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
Das könnte dich auch interessieren…
ECOVACS DEEBOT T50-Serie: Alle Neuerungen und Unterschiede des T50 OMNI, PRO OMNI und MAX PRO OMNI
Mit der DEEBOT T50-Serie bringt ECOVACS drei neue Saugroboter auf den Markt und damit den Nachfolger der beliebten...
Die BESTEN drahtlosen Mähroboter 2024 im Test und Vergleich
Inhaltsverzeichnis5. Platz: Dreame A14. Platz: RoboUP T1200 Pro3. Platz: ECOVACS GOAT G12. Platz: Segway Navimow...
Dreame L10s Ultra Gen 2: Beliebter Saugroboter wieder für nur 499 € statt 699€
Die Amazon Black Friday Woche 2024 ist gestartet und bietet eine Vielzahl spannender Saugroboter-Deals. Eines der...
0 Kommentare