JONR P20 Pro: Saugroboter mit ausfahrbarem Wischpad für 499€
Den JONR P20 Pro gibt es aktuell für 499€ statt 599€ bei Amazon*. Aktiviert den 70€ Rabattgutschein auf der Produktseite. Weitere 30€ werden automatisch an der Kasse abgezogen.
Der 2014 gegründete chinesische Hersteller JONR stellt mit dem P20 Pro einen neuen Saugroboter vor, der als Besonderheit über eine All-in-One-Reinigungsstation und ein ausfahrbares Wischpad verfügt. Dieses Modell soll eine günstigere Alternative zu den derzeit führenden Modellen von Dreame und Roborock bieten und richtet sich an preisbewusste Käufer, die dennoch hohe Ansprüche an Reinigungsleistung und Technologie haben.
JONR P20 Pro: Saugroboter mit All-in-One Reinigunsstation
Wie auch die namhafte Konkurrenz wird der P20 Pro mit einer Reinigungsstation geliefert, die nicht nur die rotierenden Wischpads mit kaltem Wasser reinigt, sondern auch nach abgeschlossener Reinigung diese mit heißer Luft trockenföhnt. Für die Reinigung stehen ein separater Frisch- und Schmutzwassertank mit jeweils 4 Liter Fassungsvermögen zur Verfügung. Der Frischwassertank stellt nicht nur das Wasser für die Selbstreinigung bereit, sondern betankt auch den integrierten Wassertank des Saugroboters.
Zusätzlich zur Selbstreinigung übernimmt die Station auch das Entleeren des Staubbehälters des Saugroboters. Dafür ist ein wechselbarer, allergikerfreundlicher Staubbeutel mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern in der Station integriert. Abhängig vom Verschmutzungsgrad muss dieser Beutel nur alle 60 Tage gewechselt werden.
Präzise Lasernavigation und 3D-Mapping
Der P20 Pro nutzt eine Laser-Raumvermessung für die Navigation, die ein genaues Scannen der Umgebung sowie das Erstellen einer virtuellen Karte mit 3D-Ansicht in der Xiaomi Home App ermöglicht. In der App können bis zu drei separate Karten angelegt werden, wodurch sich das Modell auch für Häuser mit mehreren Etagen eignet.
Zusätzlich zum LDS-Turm ist ein weiterer LiDAR-Laser in der Front des Modells verbaut. Dieses Zusammenspiel der Sensoren soll eine zuverlässige Navigation und effektive Hindernisvermeidung gewährleisten.
Innovative Wischfunktion: Anheb- und ausschwenkbare Wischpads im Fokus
Bei der Wischfunktion setzt JONR auf zwei Wischmopps, welche bis zu 200-mal pro Minute rotieren und so selbst hartnäckigere Verschmutzungen problemlos entfernen sollen. Um keinen Dreck zu verteilen, kehrt das Modell in einem festlegbaren Intervall automatisch zur Basisstation zurück, um die Wischpads zu reinigen und anschließend die Reinigung mit sauberen Mopps fortzusetzen.
Damit Teppichböden während des Wischvorgangs trocken bleiben, verfügt das Modell über eine sogenannte Lift-Mop-Technologie: Smarte Sensoren erkennen hierbei Teppichböden automatisch und sorgen dafür, dass die Wischfunktion des P20 um 7 mm angehoben wird.
Bessere Kantenreinigung dank ausfahrbarem Wischpad
Einen besonderes Augenmerk legen immer mehr Hersteller auf die Kantenreinigung, da diese in der Vergangenheit eine der wenigen Schwächen der Wischfunktion darstellte. Hierfür nutzen manche Modelle wie der Roborock S8 MaxV Ultra ein Mini-Wischpad, während es Modelle wie der Narwal Freo X Ultra per Schaukelmodus versuchen.
Der JONR P20 nutzt, wie einige andere Konkurrenzmodelle hingegen, eine Methode, bei der ein Wischpad automatisch an Kanten ausgeschwenkt wird. Unserer Erfahrung nach ist dies aktuell die beste und effizienteste Methode für eine gute Kantenreinigung.
Leistungsstarke Saugkraft und Anti-Haareinwicklung
Der JONR P20 ist mit einem leistungsstarken Saugmotor von 8.000 pa Saugkraft ausgestattet, welcher laut Hersteller auf Hart- und Teppichböden problemlos reinigen soll. Um die bestmöglichen Reinigungsergebnisse auf anspruchsvollen Teppichböden zu erzielen, erhöht das Modell automatisch die Saugkraft, sobald der Saugroboter einen Teppich überfährt.
Das Entfernen von verwickelten Haaren aus der Rollbürste kann mühsam sein. Um das zu vermeiden, verwendet der Hersteller eine speziell entwickelte kegelförmige Rollbürste mit Borsten. Diese wird durch eine ausgeklügelte Aufhängung ergänzt, die dazu beiträgt, dass die Bürste bis zu 180 Tage lang haarfrei bleibt, bevor eine Reinigung notwendig ist.
Preis und Verfügbarkeit des JONR P20 Pro
Das Modell wird im Ausland für 699 US-Dollar angeboten. Wir rechnen mit einem Preis von circa 699€ bei Marktstart in Deutschland. Wann das Modell in den Handel startet, ist uns bislang nicht bekannt, wir rechnen aber mit einem zeitnahen Verkaufsstart auch hier bei uns in Deutschland. Ein Testgerät ist bereits auf dem Weg zu uns, sodass wir euch zeitnah einen ausführlichen Testbericht zu dem neuen Modell liefern können.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
9 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
SwitchBot K10+: Der weltweit kleinste Saugrobtoter mit Lasernavigation für 209€ im Test – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten Absaugstation mit LED-Beleuchtung Bedienung und App-Steuerung Navigation Saugtest...
ECOVACS DEEBOT T50-Serie: Alle Neuerungen und Unterschiede des T50 OMNI, PRO OMNI und MAX PRO OMNI
Mit der DEEBOT T50-Serie bringt ECOVACS drei neue Saugroboter auf den Markt und damit den Nachfolger der beliebten...
Dreame L40 Ultra vs. X40 Ultra: Welcher Saugroboter ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und UnterschiedeErsteindruck und OK, DreameFeatures der...
Welcher ist besser?
X20+ von Xiaomi oder der hier?
Preis ist klar vom X20+ günstiger.
Gab’s schon für 340 Euro.
aber der hat noch einige extras, die evtl. den Aufpreis Wert sind.
Wann wird der ausführlich getestet?
Was er können soll wissen wir bereits?
Vielleicht mal vergleichen mit dem X20+ wäre interessant.
Vielen Dank.
Hi, der Aufpreis ist aus meiner Sicht gerechtfertigt. Die Vorteile der Teppicherkennung, der Heißlufttrocknung und der besseren Kantenreinigung sind für eine Preisdifferenz von 100€ fair. Der Roboter ist bereits bei uns im Test, Ergebnisse folgen in 5 bis 10 Tagen. LG Joell
Super. Cool wäre auch etwas über den Bezug von Zubehör zu erfahren.
Danke. weiter so.👍
Schreibe ich mir für den Test auf! Danke dir für dein Feedback 🙂
Der Saugroboter Mova E30 Ultra von Dream wäre auch ein Konkurrent in dieser Preisklasse. kommt ja auch im September raus. habt ihr da auch schon ein Modell zu Testen?
ist jetzt auf Amazon verfügbar für 499€ (mit Coupon) 🤭 ich überlege ihn zu holen! Allerdings bekomme ich auch den Q Revo S für knapp über 500€ im Roborock Sale in ein paar Tagen. bin mir unsicher ob ich dann lieber auf die Kantenreinigung verzichte und dafür ein „bewährtes“ Modell nehmen soll.
aktuell nur für 529,99.. oder sehe ich das falsch?
Korrekt, der Dealpreis sollte aber zeitnah wiederkommen.
Danke für die Rückmeldung.
Jetzt frage ich mich nur noch eine Sache: Ist die herausnehmbare Schale unten auch gleichzeitig der „Schmutzfänger“? Also wie beim Q Revo? Das finde ich extrem gut gelöst zum Saubermachen.