MOVA X4 Pro im Test: All-in-One Wischsauger mit SpotHeat Spray und 80°C Heißwasser-Reinigung
Zum Verkaufsstart am 10. April ist das Modell inklusive gratis Haartrockner bis zum 23. April für 499 € statt 599 € bei Amazon* erhältlich.
MOVA X4 Pro im Test: Jetzt wird es heiß!
MOVA hat den Reinigungsmarkt bereits mit Modellen wie dem M10 Wischsauger, dem E30 Ultra Saugroboter und dem P50 Pro Ultra auf den Kopf gestellt, die jeweils in ihrer Preisklasse neue Maßstäbe setzen. Nun folgt mit dem X4 PRO ein neuer spannender Nass-Trockensauger, welcher wie der Rest der Modelle von MOVA mit einer 3 Jahre Herstellergarantie daher kommt.
Als All-in-One Reinigungslösung bringt der Wischsauger zahlreiche Innovationen mit sich. Besonders hervorzuheben ist die branchenweit erste SpotHeat-Spray-Technologie, die mit 80°C heißem Wasser auch hartnäckige Flecken lösen soll. Doch das ist längst nicht alles: Der X4 PRO wartet mit vielen weiteren spannenden Neuerungen auf, darunter eine leistungsstarke Saugkraft von 20.000 Pa und eine 100 °C Selbstreinigung. Wir haben den Wischsauger ausführlich getestet und zeigen, ob er die hohen Erwartungen erfüllt.
Technische Daten und Funktionen im Überblick
Modell | MOVA X4 Pro | MOVA M10 |
Preis (UVP) | 599 € | 399 € |
Preis 04/24 | 499 € | 299 € |
App | ❌ | ❌ |
Display | ✔️ | ✔️ |
Saugkraft | 20.000 pa | 18.000 pa |
Reinigungsmodi | Smart-, Ultra-, Trocken- und 80°C Heißwasser-Modus | Smart-, Ultra- und Trocken-Modus |
SpotHeat-Spray | ✔️ | ❌ |
Frischwasser-Desinfektion | ✔️ | ✔️ |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 45 Min. | 40 Min. |
Akkukapazität | 5000 mAh | 2500 mAh |
Frischwassertank | 760 ml | 800 ml |
Abwassertank | 730 ml | 700 ml |
Sensorik zur Schmutzerkennung | ✔️ | ✔️ |
Angetriebene Räder | ❌ | ❌ |
Flaches Wischen | ✔️ | ✔️ |
Selbstreinigung | Ja, mit 100 °C heißem Wasser | Ja, mit 75 °C heißem Wasser |
Heißlufttrocknung | Ja, mit 90 C | Ja, mit 75 °C |
Automatische Reinigungsmitteldosierung | ❌ | ❌ |
Beidseitige Kantenreinigung | ✔️ | ✔️ |
Push-in-Station | ✔️ | ❌ |
LED-Beleuchtung | ✔️ | ❌ |
Gewicht | 5,3 kg | 4,4 kg |
Bedienwiderstand | 1,1 kg | 0,9 kg |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Lieferumfang: Was ist im Karton?
Aufbau, Vorbereitungen und Push-in-Station
Aufbau in einer Minute erledigt
Nach dem Auspacken erfolgt der Zusammenbau des X4 Pro sowie das Aufstellen der Station. Der größte Aufwand besteht dabei im Entfernen der zahlreichen Schutzfolien an Station und Wischsauger. Der eigentliche Zusammenbau ist simpel: Es genügt, den Griff in den Hauptkörper des Wischsaugers einzusetzen. Anschließend wird die Station an einem geeigneten Ort platziert, mit dem Strom verbunden und idealerweise lässt man den Nass-Trocken-Sauger vor der ersten Nutzung vollständig aufladen.
Komfortable Push-in-Basisstation: Kein Anheben notwendig!
Die mitgelieferte Station ist weit mehr als nur ein Aufbewahrungsort. Sie übernimmt das Aufladen des Geräts und ermöglicht gleichzeitig die Selbstreinigung sowie die Trocknung der Rollbürste. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen auf dem Markt muss der X4 Pro dafür nicht mühsam angehoben werden. Stattdessen lässt er sich einfach in die Station hineinschieben, eine deutlich komfortablere und vor allem rückenfreundlichere Lösung.
Gerade weil Nass-Trocken-Sauger in der Regel zwischen 4 und 6 Kilogramm wiegen, ist dieser Aspekt nicht zu unterschätzen. Da die Station selbst relativ leicht ist, empfiehlt sich eine Platzierung direkt an der Wand oder in einer Ecke, um ein Verrutschen beim Einschieben zu vermeiden.
Auch nach einem Reinigungsvorgang wird der X4 Pro einfach zurück in die Station geschoben. Sobald er korrekt eingerastet ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab und beginnt mit dem Ladevorgang.
Große Wassertanks und überzeugende Verarbeitung
Als Vorbereitung für den ersten Wischvorgang benötigt das Modell nur sauberes Wasser und etwas Reinigungsmittel. Hierfür steht ein Frischwassertank mit 760 ml Fassungsvermögen bereit. Anders als bei vielen Konkurrenten finden man diesen nicht an der Vorderseite des Wischsaugers, sondern direkt im Wischaufsatz. Welche Vorteile dies konkret hat, gehen wir im nächsten Abschnitt drauf ein.
Das Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Tanks geht sehr einfach und ohne Kraftaufwand, was den guten Ersteindruck unterstreicht. Der Schmutzwassertank befindet sich, wie bei den meisten Geräten dieser Art, auf der Rückseite. Sein Fassungsvermögen beträgt 730 ml bei aufrechter Nutzung und 600 ml, wenn er flach eingesetzt wird. Beide Angaben sind gut sichtbar auf dem Tank selbst mittels Strichlinie markiert.
Bedienung und Sprachansagern: Vier Reinigungsmodi für alle Fälle
Smart Mode: Zuverlässige Schmutzerkennung und farbliche Darstellung
Die Bedienung und Steuerung des X4 Pro ist erfreulich einfach. Am Griff befinden sich drei Bedientasten: Eine zum Ein- und Ausschalten des Geräts, eine für die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Selbstreinigung sowie eine zur Auswahl des Reinigungsmodus. Der ausgewählte Reinigungsmodus lässt sich auf dem Display nachvollziehen.
Der sogenannte Smart Mode, der beim Einschalten standardmäßig aktiviert ist, passt mithilfe intelligenter Sensoren die Saugkraft und die Wasserdurchflussrate automatisch an den Verschmutzungsgrad des Bodens an. In der Praxis hat uns dieser Modus überzeugt. Größere Verschmutzungen wurden zuverlässig erkannt und auf dem Display durch eine rote LED angezeigt, mittlere Verschmutzungen erscheinen in Orange, leichte oder keine in Grün. Positiv fiel auf, dass der X4 Pro, im Gegensatz zum M10, beispielsweise Schatten nicht fälschlicherweise als starke Verschmutzung interpretiert hat.
Ultra-Modus: Elektrolytische Desinfektion des Wischwassers
Der zweite auswählbare Modus ist der sogenannte Ultra-Modus. Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, entspricht dieser jedoch keiner herkömmlichen Turbostufe. Stattdessen wird in diesem Modus das Frisch-Wasser elektrolytisch desinfiziert, was besonders in Haushalten mit Haustieren oder bei der Reinigung von Küchen und Badezimmern sinnvoll sein kann, um Bakterien effektiv zu entfernen.
Saug-Modus: Ideal für empfindliche Böden und Teppich
Neben den Nassreinigungsmodi verfügt der X4 Pro auch über einen reinen Saugmodus, bei dem kein Wasser abgegeben wird. In diesem Modus funktioniert das Gerät wie ein klassischer Staubsauger. Ideal für empfindliche Bodenbeläge, die nicht nass gewischt werden sollen, oder wenn lediglich trockener Schmutz wie Krümel, Haare oder Staub aufgenommen werden soll. So lässt sich das Modell auch für eine schnelle Trockenreinigung zwischendurch einsetzen.
Heißwasser-Modus: SpotHeat-Spray mit 80 °C heißem Wasser
Ein echtes Highlight und zugleich eine der größten Stärken des X4 Pro ist der Heißwasser-Modus mit dem branchenweit ersten SpotHeat-Sprüher. In diesem Modus erhitzt ein integrierter Boiler das Wasser im Gerät auf bis zu 80 °C. Per Knopfdruck am Griff wird das heiße Wasser gezielt über eine Düse an der Vorderseite des Wischaufsatzes auf den Boden gesprüht.
Beim Auftreffen liegt die Temperatur noch bei etwa 40 bis 50 °C. Ideal, um hartnäckigen Schmutz und Flecken, effektiv zu lösen, ohne empfindliche Oberflächen wie Laminat zu beschädigen. Dies ist sogar TÜV-zertifiziert: Laut Prüfbericht sollen Verfärbungen, Verziehen, Kratzer oder Aufquellen selbst nach über 2000 Reinigungsvorgängen auf Laminat nicht auftreten. Wie gut der Modus ist und das SpotHeat-Spray in der Praxis funktioniert, überprüfen wir nachher im Reinigungstest.
Sprachansagen informieren über Fehlermeldungen und Wischmodi
Der Wischsauger informiert per kurzer Sprachansagen über Fehlermeldungen wie einen leeren Frischwassertank oder einen vollen Schmutzwassertank. Auch der gewählte Reinigungsmodus wird beim Wechsel angesagt. Während der Selbstreinigung weist das Gerät darauf hin, dass durch erneutes Drücken die intensive Heißwasser-Selbstreinigung mit Blitz-Trocknung gestartet werden kann.
Sprache und Lautstärke lassen sich über einen unauffälligen Knopf auf der Rückseite anpassen oder komplett deaktivieren. In unserem Test kam es vor, dass das Gerät wiederholt zur Selbstreinigung aufforderte, obwohl nur wenig Schmutz aufgenommen wurde. In solchen Fällen ist es sinnvoll, die Sprachansagen auszuschalten, da diese Meldung sonst alle 10 bis 20 Sekunden wiederholt wird. Ob dies nur bei unserem Testgerät vorkommt oder ein generelles Thema ist, können bis dato nicht sagen.
Handling auf dem Prüfstand: Wie flexibel und alltagstauglich ist der X4 Pro?
Neben der Reinigungsleistung spielt auch die Alltagstauglichkeit und das Handling eine entscheidende Rolle. Wie gut lässt sich der Nass-Trocken-Sauger manövrieren? Kommt er flach genug unter Möbel? Und verfügt er über praktische Zusatzfunktionen wie eine LED-Beleuchtung? Ebenfalls wichtig: die Akkulaufzeit. Reicht eine Ladung, um die gesamte Wohnung zu reinigen? Diesen Fragen gehen wir im folgenden Abschnitt auf den Grund.
Leichte Führung durch verlagerten Schwerpunkt
Auf dem Datenblatt bringt der MOVA X4 Pro mit 5,3 kg zwar mehr Gewicht auf die Waage, rund 900 Gramm mehr als etwa der M10 desselben Herstellers. In der Praxis überzeugt er jedoch mit einem ähnlich positiven Handling wie der leichtere M10. Dank des verlagerten Schwerpunkts des Frischwassertanks vom Hauptteil in den Wischaufsatz und der Motorunterstützung reduziert sich der Bedienwiderstand auf angenehme 1,1 kg während des Gebrauchs.
Selbst bei der vollständigen Reinigung unserer 100 m² großen Wohnung entsteht nie der Eindruck, dass das Gerät zu schwer sein könnte. Bei der Nutzung fällt auch die gute Schwenkbarkeit des Modells von bis zu 60° positiv auf.
Hohe Flexibilität dank 180° flacher Anwendung
Das Modell überzeugt nicht nur durch seine einfache Handhabung, sondern auch durch seine hohe Flexibilität. Es lässt sich um bis zu 180° absenken und komplett flach führen. Ideal, um unter Möbeln wie dem Bett, Schränken oder dem Sofa zu reinigen. Dabei profitiert man von der flachen Bauweise des Wischsaugers. Der höchste Punkt, das Hauptteil, misst gerade einmal 13 cm, der Wischaufsatz sogar nur 9 cm. Auch bei flacher Nutzung bleibt die Saugkraft unverändert. Der 20.000 Pa starke Motor sorgt für eine gleichbleibend hohe Reinigungsleistung, selbst unter niedrigen Möbeln.
Grüne LED-Beleuchtung macht Schmutz in abgedunkelten Bereichen sichtbar
In unserer Redaktion sind wir große Fans von LED-Beleuchtung am Wischaufsatz, da sie Schmutz in dunkleren Bereichen deutlich besser sichtbar macht. Dieses an sich leider zu selten verwendete Feature wird beim MOVA X4 Pro nochmals aufgewertet: Statt gewöhnlicher LEDs kommt hier erstmals eine grüne LED-Leuchte zum Einsatz. Dieses Prinzip kennen wir bereits von Akkusaugern wie dem Dyson Gen5Detect oder dem Dreame R20 und Z30, dort hat es uns bereits überzeugt. Umso erfreulicher, dass es nun auch bei einem Wischsauger zu finden ist und die Schmutzerkennung in dunklen Ecken spürbar verbessert.
Bis zu 45 Minuten Akkulaufzeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Akkulaufzeit – besonders in größeren Wohnungen oder Häusern spielt sie eine entscheidende Rolle. Der integrierte 5.000 mAh Akku ermöglicht im smarten Reinigungsmodus eine Laufzeit von bis zu 45 Minuten. In unserer 100 m² Wohnung lag der Akkustand nach der Reinigung meist noch bei 60 bis 70 %, was zeigt, dass das Modell auch für größere Flächen und in Häusern mit mehreren Etagen gut geeignet ist.
Im Heißwasser-Modus reduziert sich die Laufzeit auf etwa 25 Minuten. Da dieser Modus jedoch in der Regel nur punktuell bei stärkeren Verschmutzungen zum Einsatz kommt, wirkt sich das kaum negativ aus.
Kann die Reinigungsleistung des X4 Pro überzeugen?
Arbeitsweise eines Wischsaugers
Nun kommen wir zum zentralen Aspekt eines jeden Wischsaugers: der Reinigungsleistung. Geräte wie der X4 Pro arbeiten nach einem durchdachten Prinzip. Über eine rotierende Walze wird Wasser gleichmäßig auf den Boden aufgetragen, während die Walze gleichzeitig Schmutz aufnimmt. Das verunreinigte Wasser wird direkt hinter der Walze durch einen Saugschacht in einen separaten Schmutzwassertank geleitet.
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Handwischer wird so stets mit sauberem Wasser gereinigt. Schmutz wird nicht verteilt, sondern in der Regel zuverlässig entfernt. Wie gut das in der Praxis beim MOVA funktioniert, und ob der 20.000-Pa-Saugmotor, der auf dem Papier zu den stärksten am Markt zählt, diese Leistung auch tatsächlich abrufen kann, haben wir im Test überprüft.
Wisch- und Saugtest: Können Ketchup, Sojasauce & Co. entfernt werden?
Zur Überprüfung der Reinigungsleistung haben wir verschiedene Verschmutzungen simuliert, darunter eingetrockneten Ketchup, eingetrockneten, Sojasauce sowie Müsli mit Milch. Anschließend haben wir getestet, wie gut und wie schnell das Modell diese Rückstände entfernt und ob sichtbare Spuren zurückbleiben. Hier haben wir auch die 80 °C SpotHeat-Spray-Technologie genutzt.
Die Sojasauce und das Müsli mit Milch werden problemlos direkt aufgenommen. Dabei kommt dem Modell die halb-offene Frontöffnung an der Rollbürste zugute, durch die auch gröberes Material mühelos eingesaugt werden kann. Modelle mit vollständig geschlossener Abdeckung tun sich in solchen Fällen deutlich schwerer. Hier muss man dann oft den Wischsauger etwas anheben, dies ist hier nicht der Fall.
Die größte Herausforderung in unserer Testreihe sind wie immer eingetrockneter Ketchup und Kaffee. Hier spielt der X4 Pro seine Stärken voll aus, dank Heißwasser-Reinigungsmodus und dem SpotHeat-Spray. Letzteres ermöglicht es, Flecken gezielt vor der Reinigung mit heißem Wasser einzuweichen. Im Test begann der Ketchup dadurch bereits vor der eigentlichen Reinigung zu zerlaufen, und auch der Kaffee wurde teilweise bereits gelöst.
Dieser entscheidende Vorteil machte die anschließende Reinigung zur Formsache. Bereits mit einer einzigen Überfahrt wurden sowohl Ketchup als auch Kaffee vollständig und rückstandslos entfernt. Ein hervorragendes Ergebnis! Damit zählt das Modell zu den leistungsstärksten Reinigungsgeräten auf dem gesamten Markt.
Saugtest auf Teppichboden: Kann der 20.000 Pa Saugmotor und Schmutzerkennung überzeugen?
Nach dem Wischtest wollten wir uns auch noch von der Schmutzerkennung und der Saugkraft überzeugen. Hierfür haben wir eine Reismischung sowie Haferflocken auf Teppich verteilt. Ebenso wollten wir überprüfen, wie gut die Schmutzerkennung ist und ob wirklich automatisch die Saugkraft verstärkt wird.
Nach dem Einschalten und dem Wechsel in den Nur-Saugen-Modus erkannte der MOVA die starke Verschmutzung sofort, gut sichtbar durch die farbliche Anzeige auf dem Display und auch akustisch durch die deutlich erhöhte Saugkraft wahrnehmbar. Auch hier zeigte das Gerät keinerlei Schwächen: Die Mischung aus Reis und Haferflocken wurde mühelos entfernt.
Makellose beidseitige Kantenreinigung
Die Kantenreinigung galt lange Zeit als Schwachpunkt vieler Wischsauger und auch heute noch tun sich viele Modelle schwer damit, wirklich bis zum letzten Millimeter zu reinigen. Der X4 Pro überzeugt auch in diesem Bereich und bietet mit seiner beidseitigen Kantenreinigung ein weiteres starkes Feature!
Um die Praxistauglichkeit zu überprüfen, haben wir Ketchup entlang einer Wandleiste aufgetragen. Bereits nach einer einzigen Überfahrt war der Ketchup vollständig entfernt, ohne sichtbare Rückstände. Auch diese Disziplin meistert das Modell eindrucksvoll.
Test der Anti-Haareinwicklung: Kann die Tangle-Free-Technologie überzeugen?
Ein bekanntes Problem, auch bei klassischen Akkusaugern und Saugrobotern, ist das Verwickeln von Haaren in der Rollbürste, was nicht nur lästig, sondern auch zeitaufwendig beim manuellen Entfernen ist. Der X4 Pro setzt hier auf eine gezahnte Bürstenabstreifer-Konstruktion, die Haare zuverlässig von der Walze trennen und direkt aufnehmen soll.
Um die Effektivität dieser Lösung zu testen, haben wir Haare in unterschiedlichen Längen sowie einzelne Haarbüschel auf dem Boden verteilt, um auch das Szenario, wie sie typischerweise bei Haustieren vorkommen kann, zu simulieren.
Im Praxistest wurden sämtliche Haare problemlos aufgenommen, ohne sich in der Rollbürste zu verfangen. Sie landeten vollständig im Grobfilter des Schmutzwassertanks – ein starkes Ergebnis!
Reinigung und Wartung: Ein Kinderspiel!
KI-Schmutzerkennung & Selbstreinigung mit bis zu 100 °C heißem Wasser
Nach dem Reinigungsvorgang folgt die automatische Selbstreinigung in der Station. Dabei kann zwischen einem KI-gesteuerten Modus mit intelligenter Schmutzerkennung, der die Reinigungsintensität automatisch anpasst, und einer intensiven Heißwasser-Reinigung gewählt werden. Letztere lässt sich aktivieren, indem innerhalb von drei Sekunden nach dem ersten Tastendruck erneut die Selbstreinigungstaste betätigt wird.
In diesem Modus wird die Rollbürste mit bis zu 100 °C heißem Wasser durchgespült, um auch hartnäckige Verschmutzungen und Fettrückstände gründlich zu lösen. Gleichzeitig sorgt die wechselnde Drehrichtung der Walze für eine besonders gründliche Reinigung inklusive effektiver Keimbeseitigung. Während der Reinigung kann man auch an einem ansteigenden Dampf sehen, dass hier wirklich mit hohen Temperaturen gearbeitet wird. Die Rollbürste ist so konzipiert, dass sie trotz der hohen Temperaturen eine lange Lebensdauer hat.
Smarter Trocknungsmodus oder Blitz-Trocknung in 5 Minuten mit 90 °C
Nicht nur bei der Selbstreinigung kommt Hitze zum Einsatz, auch die Trocknung erfolgt bei bis zu 90 °C. Dabei kann zwischen einer intelligenten Trocknung mit geringer, angenehmen Lautstärke von 55 dB, und einer Dauer von 15 bis 30 Minuten oder einer Schnell-Trocknung gewählt werden. Letztere sorgt innerhalb von nur 5 Minuten für eine nahezu vollständig trockene Walze, mit lediglich 5–10 % Restfeuchte. Eine beeindruckende Effizienz, vor allem im Vergleich zu vielen anderen Modellen, bei denen die Trocknung deutlich länger dauert. Allein mit der 15 bis 30 Minuten Trocknung wäre das Modell schon ganz vorne mit dabei!
Nach der Selbstreinigung muss nur noch der Schmutzwassertank entleert werden. Die Flüssigkeit lässt sich problemlos in der Toilette entsorgen, während der Grobfilter einfach über dem Mülleimer ausgeleert wird. Damit ist die Reinigung und Wartung auch schon abgeschlossen.
Fazit: Kampfansage an die Konkurrenz!
Nach dem überzeugenden M10 waren unsere Erwartungen an den neuen X4 Pro von MOVA entsprechend hoch und das Modell hat diese voll erfüllt. Trotz des etwas höheren Gesamtgewichts bleibt das Handling dank des verlagerten Schwerpunkts erstklassig. Die Reinigungsleistung überzeugt durch den Heißwasser-Modus und den innovativen SpotHeat-Sprayer, der mit bis zu 80 °C heißem Wasser selbst hartnäckige Flecken mühelos löst. In Kombination mit der effektiven Anti-Haarverwicklung ist der X4 Pro auch für Haushalte mit Tieren bestens geeignet.
Die praktische Push-in-Station erspart das Anheben des Geräts, sodass der Wischsauger einfach hereingeschoben werden kann. Auch die Selbstreinigung mit bis zu 100 °C heißem Wasser sowie die anschließende Trocknung in nur 5 Minuten. Als einziger uns bekannter Hersteller gewährt MOVA außerdem noch 3 Jahre Garantie, was entsprechend für eine Langlebigkeit der Modelle spricht.
Verbesserungsbedarf gibt es bei den Sprachausgaben: Im Test kam es mehrfach vor, dass das Gerät bereits nach kurzer Zeit zur Selbstreinigung aufforderte – und diese Ansage auch mehrfach wiederholte. Hier empfiehlt es sich, die Sprachausgabe zu deaktivieren. Wir vermuten aber, dass es kein generelles Problem ist, sondern unser Testgerät hier einen Fehler hat. Etwas mehr Gewicht bei der Station wäre ebenfalls wünschenswert, da sie beim Einschieben des Geräts gelegentlich verrutscht.
Insgesamt zählt der X4 Pro aktuell zu den besten Wischsaugern auf dem Markt. Dank des bislang einzigartigen SpotHeat-Sprayers bietet er zudem ein klares Alleinstellungsmerkmal. Zum Verkaufsstart am 10. April ist das Modell inklusive gratis Haartrockner bis zum 23. April für 499 € statt 599 € erhältlich.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame H15 Pro vs. H14 Pro im Test und Vergleich: Ein würdiger Nachfolger?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten und VergleichLieferumfangHandling im VergleichReinigungstest im...
Dreame H14 Pro für 479€ im Test: Der beste Wischsauger 2024! – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und Vergleich Lieferumfang Handling und Verarbeitung Vier Reinigungsmodi...
Amazon Frühlingsangebote 2025: MOVA Topmodelle bis zu 30 % reduziert! – Sponsored Post
Der Hersteller MOVA hat im vergangenen Jahr einen beeindruckenden Senkrechtstart hingelegt: Mit dem E30 Ultra...
0 Kommentare