Osotek H200 Pro Plus: Alle Unterschiede und Vergleich zu den Vorgängern H200 Pro und H200 Lite
Im Sommer stellte der chinesische Hersteller Osotek den H200 Pro vor, einen Wischsauger, der die Vorzüge der Vorgängermodelle H200 und H200 Lite mit einer optimierten Kantenreinigung und Heißlufttrocknung kombinierte. Nur wenige Monate später folgt nun eine weitere, verbesserte Variante: der H200 Pro Plus. Dieses Modell ist ab sofort für 419 € bei Amazon erhältlich. Wir haben die Neuerungen und Unterschiede zu den weiterhin erhältlichen Modellen H200 Pro und H200 Lite für euch zusammengefasst.
Technische Daten und Funktionen der H200-Reihe von Osotek
Modell | Osotek H200 Pro Plus | Osotek H200 Pro | Osotek H200 Lite | Osotek H200 |
Preis 12/24 | 407 € | 399 € | 249 € | nicht mehr erhältlich |
App | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Display | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Reinigungsmodi | Eco, Turbo und Saugmodus | Eco, Turbo und Saugmodus | Eco, Turbo und Saugmodus | Eco, Turbo und Saugmodus |
Saugkraft | 20.000 pa | 16.000 pa | 12.000 pa | 8.000 pa |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 40 Min. | 40 Min. | 30 Min. | 35 Min. |
Akkukapazität | 4.000 mAh | 4.000 mAh | 3.000 mAh | 4.000 mAh |
Frischwassertank | 750 ml | 750 ml | 750 ml | 750 ml |
Abwassertank | 640 ml | 640 ml | 640 ml | 640 ml |
Sensorik zur Schmutzerkennung | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Flaches Wischen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Selbstreinigung | Ja, mit 100 °C | Ja, mit kaltem Wasser | Ja, mit kaltem Wasser | Ja, mit kaltem Wasser |
Heißlufttrocknung | Ja, mit 66 °C | Ja, mit 58 °C | ❌ | ❌ |
Reinigungsmitteldosierung | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Beidseitige Kantenreinigung | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ❌ |
LED-Beleuchtung | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ |
Gewicht | 5,1 | 4,9 | 4,9 | 4,9 |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja | Ja | Ja |
Osotek H200 Pro Plus: Wischsauger mit 100 °C Selbstreinigung
Die herausragendste Neuerung des H200 Pro Plus ist zweifellos die Selbstreinigung mit 100 °C kochendem Wasser. Während Konkurrenten wie der Dreame H14 Pro oder die Roborock Flexi-Reihe bereits über eine Heißwasser-Selbstreinigung verfügen, war dies beim im Sommer erschienenen H200 Pro nicht der Fall und war einer der Kritikpunkte in unserem Test (zum Testbericht).
Mit dem H200 Pro Plus liefert Osotek diese Funktion nach und übertrumpft die direkten Konkurrenten, da diese lediglich eine Reinigung mit 60 °C heißem Wasser bieten. Temperaturen von 100 °C könnten Fette und Bakterien besonders effektiv entfernen, vorausgesetzt, diese Temperaturen werden in der Praxis tatsächlich erreicht. Ob das gelingt, muss letztlich ein Praxistest zeigen.
Neben der verbesserten Selbstreinigung punktet das Modell auch mit einer optimierten Trocknung der Rollbürste. Während beim H200 Lite die Bürste noch manuell entfernt werden musste, um Geruchsbildung zu vermeiden, bietet die Pro-Version eine automatische Trocknung mit 58 °C heißer Luft. Der neue Pro Plus geht sogar einen Schritt weiter und soll mit einer 66 °C Heißlufttrocknung ausgestattet sein, was die Trocknungszeit nochmals verkürzt und die Handhabung weiter erleichtert.
Höhere Saugkraft und 180° flaches Design
Wie bei den Vorgängermodellen kann auch der neue Saugwischer sowohl Flüssigkeiten wie verschüttetes Müsli oder Ketchup als auch trockene Verschmutzungen wie Staub, Sand und Erde beseitigen. Allerdings legt der Pro Plus hier noch eine Schippe drauf. Mit einem leistungsstärkeren Saugmotor, der eine Saugkraft von beeindruckenden 20.000 Pa liefert, übertrifft er den H200 Pro mit seinen 16.000 Pa um 25 %. Im Vergleich zum H200 Lite mit 12.000 Pa liegt die Steigerung der Saugkraft sogar bei beeindruckenden 66,7 %.
Das Ursprungsmodell, der H200, bot lediglich eine einseitige Kantenreinigung, doch alle Nachfolgermodelle, einschließlich des neuen H200 Pro Plus, verfügen über eine beidseitige Kantenreinigung, was die Effizienz deutlich erhöht. Ebenfalls unverändert bleibt die Möglichkeit, flach unter Möbeln zu wischen.
Als erster Hersteller brachte Osotek 2022 ein Modell auf den Markt, das diese Fähigkeit bot. Mit einer Bauhöhe des Wischaufsatzes von lediglich 10,5 cm ist das Modell zudem einige Zentimeter flacher als die meisten Konkurrenten.
Unveränderte Tanks und Akkulaufzeit
Wie bei jedem modernen Wischsauger ist auch das neue Modell mit einem Zwei-Kammer-System ausgestattet, das separate Tanks für Frisch- und Schmutzwasser bietet. Dadurch wird sichergestellt, dass der Schmutz nicht erneut verteilt wird, sondern direkt im Schmutzwassertank landet. Unverändert sind das Fassungsvermögen des Frischwassertanks mit 750 ml bzw. des Schmutzwassertanks mit 640 ml. Mit einer Akkulaufzeit von 40 Minuten entspricht das Modell der Pro-Version, bietet jedoch 10 Minuten mehr Laufzeit als die Lite-Version.
Einschätzung zum Osotek H200 Pro Pro Plus
Der H200 Pro Plus bringt im Vergleich zu seinen Vorgängern einige sinnvolle Verbesserungen mit sich. Optisch unterscheidet sich das neue Modell kaum vom H200 Pro, doch technisch wurden entscheidende Upgrades vorgenommen: Eine Heißwasser-Selbstreinigung mit 100 °C, eine noch leistungsstärkere Heißlufttrocknung und ein verstärkter Saugmotor zählen zu den größten Neuerungen. Überraschend ist die Preisanpassung: Mit 419 € liegt der Pro Plus unter der UVP des im Sommer erschienenen H200 Pro, der damals mit 499 € eingeführt wurde.
Offenbar reagiert Osotek hier auf die zunehmende Konkurrenz, die in einigen Bereichen gleichgezogen hat und teilweise sogar vorbeizieht. Mit den technischen Upgrades und einem aktuellen Angebotspreis von rund 400 € gehört der H200 Pro Plus jedoch weiterhin zu den attraktivsten Modellen auf dem Markt. Falls ihr euch für das Gerät interessiert, empfehle ich euch unseren ausführlichen Vergleichstest des Pro und Lite. Mit dem Gutscheincode osoh200pp, bekommt ihr das Modell zum Start für 407€ statt 419€.
Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch gerne mal unseren Wischsauger Tracker an. Dort findet ihr den für eure Bedürfnisse richtigen Wischsauger. Diskutiert und tauscht euch gerne auch in unserer Akku- und Wischsauger-Gruppe auf Facebook aus.
Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame H14 Pro für 499€ im Test: Der beste Wischsauger 2024! – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und VergleichLieferumfangHandling und VerarbeitungVier...
MOVA M10 im Test: Der beste Wischsauger unter 500€
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangArbeitsweise des WischsaugersHandlingSteuerung und...
Dreame Z30 Akku Staubsauger für 398€ im Test: Samsung und Dyson geschlagen! – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und VergleichLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungHandling, Bedienung und...
0 Kommentare