Prime Day 2025: Die besten ECOVACS Deals mit bis zu 500€ Rabatt im Überblick
Bereits rund eine Woche vor dem offiziellen Start der Amazon Prime Days 2025 zündet ECOVACS, einer der führenden Hersteller für intelligente Saug- und Mähroboter, ein echtes Rabattfeuerwerk. Technikliebhaber und Smart-Home-Fans dürfen sich auf drei ausgewählte Angebote mit satten Preisnachlässen von bis zu 500 € freuen. Damit setzt Ecovacs ein klares Zeichen im Wettbewerb um die attraktivsten Deals und bietet schon vor dem großen Shopping-Event eine hervorragende Gelegenheit zum Sparen. Mit dabei ist unter anderem das aktuelle Flaggschiff der Saugroboter-Reihe: der X9 Pro OMNI. Wir stellen euch die Modelle im Detail vor und zeigen, was sie so besonders macht.
Das Spitzenmodell: ECOVACS X9 PRO OMNI für 939€ statt 1.499€
Der kürzlich vorgestellte ECOVACS X9 PRO OMNI ist das derzeitige Aushängeschild der Marke und einer der besten Saugroboter überhaupt. Er ist eine gelungene Weiterentwicklung des ebenfalls in diesem Jahr vorgestellte X8 PRO OMNI mit einigen wichtigen Features, die dem Vorgänger noch fehlten. Wieder mit an Bord ist die OZMO Roller-Wischwalze.
Anstelle zweier Pads kommt hier eine rotierende Bürstenrolle zum Einsatz, die kontinuierlich mit sauberem Wasser gespült wird, während Schmutzwasser separat abgeführt wird und in einem Schmutzwassertank landet. So wird sichergestellt, dass Schmutz nicht etwa verteilt, sondern direkt zuverlässig aufgenommen wird. Dies sorgte für eines der besten Wischergebnis, die wir bei über 130 getesteten Modellen gesehen haben.
Drei relevante Neuerungen zum X8 PRO OMNI
Neben der bereits vom X8 Pro OMNI bekannten OZMO Wischwalze bietet das Modell drei markante Neuerungen, die ihn auf ein neues Level heben. Das erste Feature ist die Triple-Lift-Technologie. Während beim Vorgänger nur die Wischwalze angehoben werden konnte, lassen sich bei diesem Modell zusätzlich auch die Seiten- und Hauptbürste anheben. Das ist besonders nützlich, wenn die integrierte Smart-RGB-Kamera Flüssigkeiten auf dem Boden erkennt. In solchen Fällen reinigt der Roboter gezielt intensiver, ohne dass die Bürsten durch Flüssigkeiten verschmutzt oder diese ungewollt verteilt werden.
Auch bei der Saugleistung legt der X9 Pro OMNI deutlich zu. Er ist mit der eigens entwickelten BLAST-Technologie (Boosted Large-Airflow Suction Technology) ausgestattet. Herzstück des Systems ist ein kraftvoller 100-Watt-Hochdrehmoment-Motor, kombiniert mit 45 % größeren Lüfterblättern und einer strömungsoptimierten Luftführung.
Das Ergebnis: eine beeindruckende Luftstromrate von 16,3 l/s. In der Praxis soll das System für 78 % höhere Effizienz bei Feinstaub auf Teppichen und die vollständige Aufnahme großer Partikel auf Hartböden und Teppichen sorgen. Die letzte Neuerung ist noch ein LED-Licht, welches in dunkleren Arealen automatisch aktiviert wird, um die Objekterkennung hier noch zuverlässiger zu machen. Wer auf diese drei Neuerungen verzichten kann, spart 150 € und bekommt den X8 Pro OMNI (zum Testbericht) schon für 849 €.
Beste Wischfunktion trifft Mittelklasse: T80 OMNI für 658€ statt 1.099€
Auch bei der Ausstattung überzeugt der T80: Die kompakte OMNI-Station bietet wie beim Top-Modell eine intelligente Selbstreinigung mit 40 bis 75 °C heißem Wasser und automatische Staubentleerung, nur auf die Reinigungsmitteldosierung muss man verzichten.
Für Haustierhaushalte ein weiteres Highlight: die neue ZeroTangle 3.0 Technologie, die neben der Hauptrollbürste auch die Seitenbürste umfasst und das Aufwickeln von Haaren verhindert. Ebenso ist eine LED-Beleuchtung, die automatisch in dunkleren Arealen aktiviert und die Kamera-Objekterkennung unterstützt, mit an Bord. Bereits eine Woche vor dem Prime Day gibt es das Modell für nur 699 € statt 1.099 €, ein echter Geheimtipp in der oberen Mittelklasse.
Preis-Leistungs-Knaller: ECOVACS DEEBOT T50 PRO OMNI für 499€ statt 899€
Aus unserer Sicht gehört der T50 Pro OMNI zu den attraktivsten Saugroboter-Angeboten des gesamten Prime Days. Das Modell ist der direkte Nachfolger des beliebten Bestsellers T30 Pro OMNI und bietet eine Ausstattung, die man in dieser Preisklasse, unter 500 €, sonst nicht findet. Besonders auffällig: die extrem geringe Bauhöhe von nur 8,1 cm. Damit ist der T50 Pro rund 1,7 cm flacher als viele Flaggschiffmodelle und zählt zu den niedrigsten Saug- und Wischrobotern auf dem Markt, ideal für die Reinigung unter Sofas, Betten und anderen Möbeln.
Ein weiteres Highlight: Trotz des günstigen Preises verfügt das Modell über eine moderne 3D-Hindernisvermeidung auf Basis einer RGB-Kamera mit KI-Unterstützung und strukturiertem Licht. Eine Kombination, die sonst fast ausschließlich in deutlich teureren Premium-Modellen zu finden ist.
Auch die 10-in-1 OMNI-Station gehört zur Ausstattung des T50 Pro OMNI und bietet eine Vielzahl an automatisierten Wartungsfunktionen. Sie übernimmt unter anderem die automatische Staubentleerung, die Heißwasser-Reinigung der Wischpads, die Heißlufttrocknung bei 45 °C sowie die automatische Dosierung des Reinigungsmittels. Verzichten muss man hingegen auf die OZMO Roler Wischwalze, stattdessen kommen zwei rotierende Wischpads zum Einsatz, die für zuverlässige und randnahe Reinigung sorgen.
ECOVACS GOAT A1600 RTK für 999€ statt 1.499€
Ein Mähroboter, der uns im Test wirklich überzeugt hat und nach wie vor täglich bei meinem Kollegen Hendrik im Einsatz ist, ist der A1600 RTK. Zum Amazon Prime Day gibt es das Modell aktuell für nur 999 € im Angebot. Statt mühsam Begrenzungskabel zu verlegen, setzt der Roboter auf eine clevere Kombination aus RTK, LiDAR und Kamera, was im Test für eine frustfreie, zuverlässige Navigation und eine hervorragende Hinderniserkennung gesorgt hat. Selbst Kleintiere wie Igel oder herumliegendes Spielzeug werden sicher erkannt und souverän umfahren. Auch kleinere Passagen von 70 cm waren im Test für das Modell kein Problem.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse: Der A1600 RTK ist das einzige Modell unter 1.000 €, das mit zwei Messerscheiben ausgestattet ist. Dadurch erreicht er nicht nur eine beeindruckende Schnittbreite von 30 cm, etwa 10 cm mehr als viele Konkurrenzgeräte, sondern auch einen der besten Kantenschnitte am Markt mit nur 5 cm Schnittkante.
Wer zusätzlich Randsteine im Garten verlegt hat, darf sich über einen nahezu perfekten Kantenschnitt freuen, ganz ohne Nacharbeit. Ausgelegt ist das Modell selbst für Rasenflächen von bis zu 1.600 m², da der Akku in gerade einmal 45 Minuten vollgeladen ist und seinen Mähvorgang fortsetzt. Unseren ausführlichen Testbericht zum GOAT A1600 RTK findet ihr hier.
ECOVACS GOAT O500 Panorama für 599€ statt 749€
Die Einrichtung könnte kaum einfacher sein als beim neuen O500 Panorama, der dieses Jahr vorgestellt wurde. Ausgestattet mit dem innovativen LELS-Panorama-Navigationssystem kombiniert er zwei Kameras und einen 3D-ToF-LiDAR-Sensor, um eine millimetergenaue Positionierung zu gewährleisten. Die Panoramakamera scannt die gesamte Umgebung für eine präzise Standortbestimmung, während die Fischaugenkamera zusammen mit dem LiDAR-Sensor kurze Distanzen exakt erfasst.
Diese Technologie ermöglicht eine präzise Navigation auch in kleinen, verwinkelten bis mittelgroßen Gärten und ist unempfindlich gegenüber Störungen durch Wände, Zäune oder Baumschatten. Besonders praktisch: Das Aufstellen einer RTK-Antenne ist nicht erforderlich. Die automatische Kartierung erfolgt vollständig eigenständig, sodass der O500 Panorama in nur fünf Minuten einsatzbereit ist, ganz ohne manuelle Einrichtung.
Ausgelegt ist das Modell für Flächen bis zu 500 m² und unterscheidet sich nicht nur bei der Navigation, sondern auch in Ausstattung und Optik vom A1600. Statt zwei Messerscheiben arbeitet das Modell mit einer Schneideeinheit und erreicht eine Schnittbreite von 22 cm, was für die Preisklasse sehr gut ist.
Beim Kantenschnitt liegt er mit 9 cm Schnittkante etwas hinter dem A1600 zurück. Dennoch bietet auch dieses Modell die Möglichkeit, Randsteine zu überfahren, um einen sauberen Abschluss am Rand zu erzielen, ohne lästiges Nacharbeiten. Unseren ausführlichen Testbericht und Vergleich mit dem O800 RTK findet ihr hier.
ECOVACS WINBOT W2 PRO OMNI Fensterputzroboter für 549€ statt 599€
Auch für die Fenster bietet ECOVACS mit dem WINBOT W2 PRO OMNI einen passenden Roboter, der einem die Putzarbeit zuverlässig abnimmt. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des von uns 2024 getesteten WINBOT W2 OMNI. Genau wie sein Vorgänger ist auch die Pro-Version mit einer vielseitigen 6-in-1-Basisstation ausgestattet, die nicht nur als Ladestation und Stabilisator dient, sondern auch als praktisches, tragbares Aufbewahrungsfach überzeugt. Dank des integrierten 4.500 mAh Akkus arbeitet der Roboter bis zu 110 Minuten im Akkubetrieb.
Neu bei der PRO-Version: Sie lässt sich bei Bedarf auch direkt per Kabel ans Stromnetz anschließen. So kann man flexibel zwischen Akkubetrieb und Netzbetrieb wählen, für noch mehr Freiheit und Einsatzmöglichkeiten, etwa auf dem Balkon oder bei größeren Glasflächen und nicht auf einen vollgeladenen Akku angewiesen.
Neben dieser Neuerung bietet der WINBOT W2 PRO OMNI außerdem zwei zusätzliche Reinigungsmodi. Die Zonenreinigung für gezielte Teilbereiche und die Intensivreinigung für besonders hartnäckige Verschmutzungen. Wer einen Eindruck von dem Modell bekommen möchte, dem empfehle ich unseren ausführlichen Testbericht.
ECOVACS WINBOT MINI Fensterputzroboter für 249€ statt 299€
Preiswerter und deutlich kompakter als der W2 Pro OMNI ist der ebenfalls in diesem Jahr vorgestellte WINBOT Mini. Mit seinen kompakten Abmessungen von nur 21,5 × 21,5 cm und einer Höhe von lediglich 5,5 cm eignet er sich ideal für schmale Fenster, Dachfenster, Spiegel oder andere schwer zugängliche Glasflächen.
Im direkten Vergleich zum größeren Modell fehlen zwar die OMNI-Station sowie der Akkubetrieb, doch bietet der WINBOT Mini dennoch eine gute Ausstattung: Dazu zählen eine App-Steuerung, drei Reinigungsmodi sowie ein effektives Ultraschall-Sprühsystem, das Wasser in feine Nebelpartikel verwandelt. So soll Schmutz besonders gründlich gelöst und gleichzeitig der Wasserverbrauch gering gehalten werden.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2019 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
Das könnte dich auch interessieren…
Prime Day 2025: Die besten Saugroboter Deals im Überblick
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet und verspricht vom 8. bis 11. Juli wieder satte Rabatte auf viele...
Prime Day 2025: Top 5 Wischsauger im Überblick
Der Amazon Prime Day 2025 ist in vollem Gange, und bei der Vielzahl an Angeboten fällt es leicht, den Überblick zu...
Prime Day 2025: Die besten Angebote für Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Überblick
Der Amazon Prime Day 2025 ist die perfekte Gelegenheit, sich einen modernen Mähroboter ohne Begrenzungskabel zum...
0 Kommentare