Prime Deal Days 2024: Die besten Dreame Angebote
Der beliebte Hersteller Dreame bietet im Rahmen der diesjährigen Amazon Prime Deal Days, die vom 8. bis 9. Oktober stattfinden, erhebliche Rabatte auf seine Premium-Modelle an. Die Angebote umfassen Bestpreise für Saugroboter, Wischsauger, kabellose Staubsauger und Rasenmähroboter des chinesischen Unternehmens. Wir haben die besten Deals inklusive Tests und Einschätzungen für euch zusammengestellt.
Dreame X40 Ultra Complete für 1.199€ statt 1.499€
Das aktuelle Flaggschiffmodell von Dreame, der X40 Ultra Complete (unser Testbericht), wurde von uns zum besten Staubsaugerroboter des Jahres 2024 gewählt. Dieses Gerät überzeugt unter anderem durch seine innovative, ausfahrbare Seitenbürste, die in Kombination mit dem schwenkbaren Wischpad eine ausgezeichnete Reinigung in Ecken und entlang von Kanten ermöglicht. Dadurch wird eines der wenigen Probleme, das in der Vergangenheit bei der Reinigung durch Staubsaugerroboter auftrat, erfolgreich gelöst.
Dank der beeindruckenden Saugkraft und der exzellenten Fähigkeit zur Hinderniserkennung ist dieses Modell eine herausragende Wahl. Zusätzlich punktet es mit einer besonders wartungsarmen Reinigungsstation, die den Staubbehälter leert, die Wischpads mit heißem Wasser säubert, diese anschließend trocknet und das Schmutzwasser abpumpt. Ein integriertes Dosiersystem für Reinigungsmittel und eine innovative, automatische Reinigung des Stationsbodens – eine Funktion, die nur wenige Modelle auf dem Markt bieten – runden das Gesamtpaket ab.
Dreame X40 Master für 1.399€ statt 1.699€
Wenn ihr noch weniger Wartungsaufwand möchtet, ist der X40 Master die ideale Wahl. Die Master-Station des X40 wird direkt an das Wassersystem angeschlossen und versorgt sich automatisch mit Frischwasser, während das Schmutzwasser direkt in die Abwasserleitungen abgeleitet wird. Dadurch entfallen manuelle Eingriffe wie das Entleeren des Schmutzwassertanks oder das Auffüllen des Frischwassertanks.
Ein weiteres Highlight ist das kompakte Design der Station, die mit einer Höhe von nur 28 cm besonders platzsparend ist. Trotz der kompakten Größe müsst ihr nicht auf die Heißwasser-Reinigung der Wischpads oder die automatische Entleerung des Staubbehälters verzichten. Der Saugroboter selbst bleibt ebenfalls unverändert.
Dreame X30 Ultra für 1.099€ statt 1.399€
Ohne große Ankündigung hat Dreame im Juli den Saugroboter X30 Ultra vorgestellt, der als Nachfolger des L20 Ultra auf den Markt kam und gleichzeitig als Vorgängermodell zum bereits im April eingeführten Flaggschiff X40 Ultra Complete gilt. Eine interessante Besonderheit dabei ist, dass das neuere Modell, der X40, in Deutschland noch vor dem X30 veröffentlicht wurde.
In Bezug auf die technischen Details gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen dem X30 Ultra und dem X40. So verfügt der X30 Ultra über eine Saugkraft von 8.300 Pa, während der X40 mit beeindruckenden 12.000 Pa deutlich mehr Leistung bietet.
Ein weiterer Unterschied ist das Fehlen der ausfahrbaren und anhebbaren Seitenbürste beim X30, die beim X40 eine besonders gründliche Reinigung von Ecken ermöglicht. Dennoch ist auch beim X30 Ultra das ausschwenkbare Wischpad integriert, welches eine gründliche Kantenreinigung gewährleistet.
Die Heißwasserreinigung des X30 Ultra erreicht eine maximale Temperatur von 60 Grad Celsius, im Vergleich zu den 70 Grad des X40 Ultra. Positiv hervorzuheben ist, dass der X30 Ultra ebenfalls über die praktische Selbstreinigungsfunktion des Stationsbodens verfügt. Einen detaillierten Vergleich der technischen Daten findet ihr hier.
Dreame L40 Ultra für 999€ statt 1.199€
Im September brachte Dreame mit dem L40 Ultra eine abgespeckte Version des X40 Ultra auf den Markt. Viele der innovativen Funktionen, wie die ausfahrbare Seitenbürste und das Wischpad für eine gründliche Reinigung von Ecken und Kanten, sind auch beim L40 Ultra vorhanden. Unterschiede gibt es jedoch bei der Kletterfähigkeit (1,6 cm vs. 2,1 cm) und der Saugkraft (11.000 Pa vs. 12.000 Pa).
Neu ist hingegen der integrierte Sprachassistent, der deutlich mehr Sprachbefehle unterstützt als die bisherigen Lösungen über Google Assistant oder Alexa. Dieses Feature führt allerdings zu einer Bauhöhe von 10,3 cm, was etwa 5 mm höher ist als beim X40. In der Praxis könnte dies bei einigen Möbelstücken den Unterschied ausmachen, wenn es um das Passieren von niedrigen Hindernissen geht.
In unserem direkten Vergleich der beiden Modelle haben wir klare Unterschiede in der Reinigungsleistung festgestellt. Sowohl bei der Wisch- als auch der Saugleistung hat der X40 sich als deutlich überlegen erwiesen. Hier empfehle ich euch unseren ausführlichen Vergleichstest der beiden Modelle.
Bei der Navigation und Objekterkennung müsst ihr jedoch keine Abstriche machen – in dieser Kategorie ist Dreame nach wie vor führend auf dem Markt. Auch die Reinigungsstation bietet die gleichen Funktionen wie beim X40 Ultra, sodass ihr hier keine Kompromisse eingehen müsst.
Dreame L10s Pro Ultra Heat für 699€ statt 799€
Im Frühjahr wurde der L10s Pro Ultra Heat auf den Markt gebracht, eine kostengünstigere Alternative zu den zuvor genannten Modellen und zugleich das erste Dreame-Gerät überhaupt, das mit einer Heißwasser-Selbstreinigung ausgestattet war. Ähnlich wie das Spitzenmodell ist auch dieser Saugroboter mit der MopExtend-Technologie ausgestattet, die ein schwenkbares Wischpad für die Reinigung von Kanten beinhaltet. Allerdings fehlt ihm die ausfahrbare Seitenbürste.
Trotz der auf den ersten Blick geringeren Saugkraft von 7.000 Pa zeigte der L10s Pro in unserem Teppich-Reinigungstest beeindruckende Ergebnisse und erreichte 98%. Damit platzierte er sich sogar vor dem L40 Ultra und weiteren namhaften Konkurrenten.
Die wichtigsten Unterschiede zum diesjährigen Flaggschiffmodell X40 sind die nicht ausschwenkbare Seitenbürste und die fehlende Möglichkeit, die Mopps in der Station zu lassen – allerdings können sie um 10,5 mm angehoben werden, um Teppichböden zu reinigen. Zudem fehlen dem L10s Pro Ultra Heat die intelligente Schmutzerkennung sowie die automatische Reinigung des Stationsbodens, die beim X40 vorhanden sind.
Dreame L20 Ultra Complete für 649€ statt 899€
Der Saugroboter-Testsieger 2023 und Pionier in der Kantenreinigung, der L20 Ultra, wird zum Prime Day zu einem stark reduzierten Preis angeboten – es wirkt fast, als wäre es ein Abverkaufpreis. Dieses Modell war das Erste seiner Art, das mit einem ausschwenkbaren Wischpad für die Kantenreinigung ausgestattet wurde und hat die Reinigungsbranche damit nachhaltig verändert. Viele Konkurrenten haben dieses innovative Feature später übernommen. Ein Unterschied zu den neueren Modellen besteht darin, dass die Wischpads in der Station des L20 Ultra noch mit kaltem Wasser gereinigt werden.
Im Gegensatz zum L10s Ultra Pro Heat kann der L20 Ultra die Wischpads in der Station belassen, um Hochflor-Teppiche problemlos zu reinigen, was ihm in dieser Hinsicht einen praktischen Vorteil verschafft. Den L20 Ultra gibt es optional auch in der Complete-Variante, die mit einem großzügigen Zubehörpaket im Lieferumfang ausgestattet ist.
Dreame L10s Ultra für 499€ statt 699€
Dreames Spitzenmodell aus dem Jahr 2022, der Dreame L10s Ultra, stellt auch noch in diesem Jahr eine sehr gute Wahl dar. Ähnlich wie der L20 Ultra überzeugt das Modell durch starke Saug- und Wischleistungen, eine hervorragende Objekterkennung und eine Selbstreinigungsstation mit Heißlufttrocknung. Die Hauptunterschiede liegen in der etwas reduzierten Saugkraft, die im Alltag jedoch kaum auffällt. Dies zeigte sich auch in unserem Saugtest auf Teppichboden, bei dem das Modell die volle Punktzahl erzielte und 100 % des Schmutzes aufnahm.
Ein weiterer Unterschied ist das fehlende ausfahrbare Wischpad, was die Kantenreinigung etwas weniger gründlich macht. Stattdessen verwendet das Modell eine Wippfunktion des Wischpads zur Kante hin. Zwar ist diese Methode im direkten Vergleich nicht ganz so effektiv, aber dennoch deutlich besser als eine Reinigung ohne diese Funktion. Ebenso wie der L20 Ultra reinigt die vollautomatische Station die Wischpads mit kaltem statt heißem Wasser.
Dreame L10s Ultra Gen 2. für 599€ statt 699€
Vor Kurzem hat Dreame eine überarbeitete und verbesserte Version des Verkaufsschlagers L10s Ultra vorgestellt, die den Zusatz „Gen2“ – also Generation 2 – im Namen trägt. Diese neue Version bietet nun eine deutlich höhere Saugkraft von 10.000 Pa statt den vorherigen 5.300 Pa und ist mit der MopExtend RoboSwing-Technologie ausgestattet, also einem ausschwenkbaren Wischpad für eine gründlichere Kantenreinigung.
Ein weiteres Upgrade ist die freibefüllbare Reinigungsmitteldosierung, wie man sie bereits bei Modellen wie dem X40, L40 und L10s Ultra Pro Heat findet, sodass man nicht mehr auf die Reinigungsmittelkartusche von Dreame angewiesen ist. Allerdings fehlt weiterhin die Moppwäsche mit heißem Wasser sowie eine ausfahrbare Seitenbürste, die bei einigen höherwertigen Modellen verfügbar ist.
Dreame L10 Prime für 399€ statt 499€
Dreame erweiterte im vergangenen Jahr sein Sortiment mit dem L10 Prime, einer abgespeckten Version des L10s Ultra. Im Gegensatz zu den anderen Ultra-Modellen verzichtet der L10 Prime auf die umfangreiche Basisstation. Stattdessen wird er mit einer Reinigungsstation geliefert, die nicht nur die Wischpads säubert, sondern sie auch mit Kaltluft trocknet. Da keine Absaugstation vorhanden ist, muss der Staubbehälter des L10 Prime manuell entleert werden. Ebenso fehlt hier das ausfahrbare Wischpad und die Saugkraft fällt mit 4.000 pa deutlich niederiger aus.
Dreame D10 Plus Gen 2. für 279€ statt 349€
Wer auf eine Reinigungsstation verzichten kann, wird beim D10 Plus Gen 2 fündig. Dieses Modell verfügt über eine größere Absaugstation mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern im Vergleich zu den 2,5 Litern der Standardversion. Im Vergleich zur ersten Generation, die wir getestet haben, bietet das neue Modell außerdem einen stärkeren Saugmotor mit 6.000 Pa, im Gegensatz zu den 4.000 Pa des Vorgängers.
Auf eine Objekterkennung muss man jedoch verzichten, ebenso wie auf die zwei rotierenden Wischpads. Stattdessen ist der D10 Plus Gen 2 mit einer einfachen Wischplatte ausgestattet, die sich hauptsächlich zum Staubwischen eignet. Diese Wischfunktion ist ein nettes Zusatzfeature, ersetzt jedoch nicht die manuelle Reinigung, da sie nicht effektiv genug ist, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Dreame H12 Pro für 279€ statt 399€
Der Dreame H12 Pro gehört zu den Top-Nass-Trocken-Reinigern des letzten Jahres. Besonders hervorzuheben sind das übersichtliche Display und der leistungsstarke Rollantrieb, der das Gerät fast selbstständig bewegt. Der H12 Pro überzeugt außerdem mit der präzisesten Schmutzerkennung unter allen von uns getesteten Wischsaugern, die so gut funktioniert, dass ein Turbomodus überflüssig ist. Zusätzlich hat uns im Test die effektive Selbstreinigungsfunktion beeindruckt, die von einer Heißlufttrocknung der Rollbürste gefolgt wird.
Dreame H13 Pro für 499€ statt 599€
In diesem Jahr hat Dreame den Nachfolger des beliebten H12 Pro auf den Markt gebracht – den H13 Pro, ein Modell, das mit zahlreichen Verbesserungen aufwartet. Eine der auffälligsten Neuerungen ist die optimierte Selbstreinigungsfunktion. Während der H12 Pro die Reinigung der Wischrolle noch mit kaltem Wasser durchführte, arbeitet der H13 Pro nun mit 60 °C heißem Wasser, was eine gründlichere und hygienischere Reinigung ermöglicht.
Doch das ist nicht alles: Auch die Trocknung der Wischrolle wurde erheblich verbessert. Der H13 Pro verwendet nun eine Heißlufttrocknung bei ebenfalls 60 °C, die die Wischrolle in beeindruckend kurzer Zeit, nämlich in nur 30 Minuten, vollständig trocknet. Dies ist nicht nur praktisch, sondern verhindert auch, dass unangenehme Gerüche oder Schimmelbildung entstehen, was bei Geräten mit feuchten Reinigungsrollen oft ein Problem sein kann.
Darüber hinaus wurde die Saugkraft des H13 Pro deutlich erhöht, was zu einer noch effizienteren Reinigung führt – selbst bei hartnäckigem Schmutz. Dreame hat das Modell außerdem um mehrere neue Saugmodi erweitert. Neben dem bewährten Automatikmodus bietet der H13 Pro jetzt einen Turbo-Modus für besonders anspruchsvolle Aufgaben, einen Ultra-Modus für maximale Leistung sowie einen reinen Saugmodus, der ohne Wasser arbeitet und sich somit ideal für trockene Verschmutzungen eignet.
Dreame H14 Pro für 589€ statt 699€
Im September brachte Dreame den H14 Pro auf den Markt, das neue Flaggschiffmodell des Herstellers und gleichzeitig unser Testsieger unter den Wischsaugern für 2024. Der Dreame H14 Pro hat sich mit einer ganzen Reihe von innovativen Features einen entscheidenden Vorsprung verschafft und setzt neue Maßstäbe in der Reinigungsbranche.
Dieses Modell bietet alles, was man sich von einem modernen Wischsauger wünschen kann. Eine der herausragenden Funktionen ist die automatische Dosierung des Reinigungsmittels, die in Kombination mit der intelligenten Verschmutzungserkennung eine äußerst effiziente Reinigung ermöglicht. Auch das so wichtige flache Wischen unter Möbel ist mit diesem Modell problemlos möglich.
Die Wartung des H14 Pro ist ein weiteres Highlight. Die Selbstreinigung arbeitet extrem gründlich und sorgt dafür, dass die Reinigungsrolle nach jedem Einsatz nahezu makellos sauber ist. Zwar müssen wir fairerweise anmerken, dass mein Modell nicht mit den beworbenen 60°C Heißwasser arbeitet, aber die Reinigungsrolle wird dennoch extrem sauber. Ein weiterer Durchbruch ist die Turbo-Trocknung, die die Rolle in nur 5 Minuten vollständig trocknet.
Das ist ein echter Vorteil, da man den Sauger viel flexibler auch für kleinere Reinigungsaufgaben einsetzen kann, ohne lange Trocknungszeiten in Kauf nehmen zu müssen. All diese Funktionen machen den Dreame H14 Pro zum unangefochtenen Spitzenreiter und einer idealen Wahl für alle, die auf der Suche nach dem besten Wischsauger auf dem Markt sind.
Dreame Z30 Akkusauger für 459€ statt 599€
In der Vergangenheit haben wir über 100 Akkusauger getestet, und der Z30 überzeugte mit der höchsten Saugkraft (37.000pa gemessen) aller Modelle, sogar stärker als die namhafte Konkurrenz von Dyson und Samsung. Der Z30 verfügt außerdem über blaue LEDs zur Schmutzerkennung, ein Feature, das auch im Dreame R20 zu finden ist. Zusätzlich wird der Sauger mit zwei Bodendüsen geliefert: eine speziell für Hartböden und eine universelle Düse, die auch auf Teppichböden verwendet werden kann.
Dreame R20 Akkusauger für 279€ statt 349€
Obwohl Dreame in Bezug auf die Materialqualität noch hinter etablierten Marken wie Dyson und Samsung zurückliegt, bietet der R20 zu seinem aktuellen Preis ein hervorragendes Gesamtpaket und ist damit eine ausgezeichnete Option für preisbewusste Käufer, die dennoch hohe Leistung erwarten.
Dreame A1 Mähroboter für 1399€ statt 1799€
Auch wenn die diesjährige Gartensaison langsam zu Ende geht, steht die nächste schon vor der Tür. Dreame hat in diesem Jahr mit dem A1 seinen ersten Mähroboter auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern ohne Begrenzungsdraht, die auf GPS-basierte RTK-Navigation setzen, nutzt der A1 einen GPS-unabhängigen LiDAR-Sensor für die Navigation – eine Technologie, die auch in Saugrobotern von Dreame erfolgreich eingesetzt wird. Dies macht die Einrichtung und Installation einfacher, besonders im Vergleich zu anderen Modellen, die ohne Begrenzungsdraht auskommen.
Ein weiterer Vorteil des LiDAR-Sensors ist, dass das Risiko von GPS-Signalverlusten durch Bäume oder Gebäude entfällt. Dadurch wird verhindert, dass der Mähroboter in Beete fährt oder den Mähvorgang ungewollt unterbricht. Wenn ihr mehr über unsere Erfahrungen mit dem A1 erfahren wollt, findet ihr unseren ausführlichen Testbericht hier.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
SwitchBot K10+: Der weltweit kleinste Saugrobtoter mit Lasernavigation für 209€ im Test – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten Absaugstation mit LED-Beleuchtung Bedienung und App-Steuerung Navigation Saugtest...
ECOVACS DEEBOT T50-Serie: Alle Neuerungen und Unterschiede des T50 OMNI, PRO OMNI und MAX PRO OMNI
Mit der DEEBOT T50-Serie bringt ECOVACS drei neue Saugroboter auf den Markt und damit den Nachfolger der beliebten...
Dreame L40 Ultra vs. X40 Ultra: Welcher Saugroboter ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und UnterschiedeErsteindruck und OK, DreameFeatures der...
Hallo, ich habe den Unterschied zwischen dem L10S Ultra Heat und dem L10S Ultra Gen2 nicht ganz verstanden.
Welches lohnt sich mehr und wo liegen die Unterschiede?
Hallo, hat der Dreame mova e30 ultra einen integrierten Wassertank im Roboter?
Konnte dazu nicht wirklich was finden.
Gruß Jan