Prime Deal Days 2024: Die besten Saugroboter Angebote

News, Prime Day, Saugroboter | 4 Kommentare

Die Amazon Prime Deal Days 2024 haben begonnen, und wir haben für euch die besten Saugroboter-Angebote zusammengestellt, damit ihr die Rabatte optimal nutzen könnt. Zusätzlich bieten wir euch umfassende Bewertungen und detaillierte Testergebnisse, um euch bei der Auswahl des idealen Saugroboters zu unterstützen. So könnt ihr sicherstellen, das perfekte Modell für eure Bedürfnisse zu finden.
Prime Big Deal Days Saugroboter Angebote

Wir haben für euch die besten Prime Day Angebote für Saugroboter zusammengefasst.

Dreame X40 Ultra Complete für 1.199€ statt 1.499€

Der Dreame X40 Ultra Complete, den wir in diesem Jahr zum besten Saugroboter 2024 gekürt haben, bietet eine herausragende Reinigungsleistung und kombiniert diese mit den neuesten Innovationen in der Saugrobotik. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzmodellen, die oft Schwierigkeiten bei der Reinigung von Ecken und Kanten haben, bewältigt dieses Modell dank seiner ausfahrbaren Seitenbürste und dem schwenkbaren Wischpad auch schwer erreichbare Bereiche mühelos.

Neben seiner beeindruckenden Saug- und Wischfunktion punktet der Dreame X40 Ultra Complete auch mit einer marktführenden Hinderniserkennung. Selbst kleine Gegenstände wie Spielzeug und Kabel werden zuverlässig erkannt und umfahren, was für eine reibungslose und gründliche Reinigung sorgt.

Dreame X40 Ultra Saugroboter Station mit Heißwasser-Selbstreinigung

Den Testsieger 2024 gibt es rund 300€ günstiger.

Die vielseitige Reinigungsstation des Dreame X40 Ultra Complete gehört zu den benutzerfreundlichsten auf dem Markt. Sie sorgt dafür, dass die rotierenden Wischmopps mit 70 °C heißem Wasser gründlich gereinigt und anschließend mit heißer Luft getrocknet werden. Zusätzlich entleert die Station automatisch den Staubbehälter des Roboters, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert.

Ein weiterer Vorteil ist der herausnehmbare Stationsboden, der sich bei Bedarf leicht unter fließendem Wasser säubern lässt. Dank der neuen automatischen Bodenreinigungsfunktion ist dies jedoch nur selten erforderlich, da die Station sich selbst reinigt. Diese Innovation spart Zeit und Mühe, was den X40 Ultra Complete zur idealen Wahl für alle macht, die einen leistungsstarken und besonders pflegeleichten Saugroboter suchen.

Dreame X40 Master für 1.399€ statt 1.699€

Für alle, die noch weniger Wartungsaufwand wünschen, ist der X40 Master die perfekte Wahl. Die Master-Station des X40 wird direkt an das Wassersystem angeschlossen und bezieht selbstständig Frischwasser, während das Schmutzwasser direkt in die Abwasserleitung abgeleitet wird. Dadurch entfällt das manuelle Leeren des Schmutzwassertanks sowie das Nachfüllen des Frischwassertanks vollständig. Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist das besonders kompakte Design der Station, die mit einer Höhe von nur 28 cm äußerst platzsparend ist. 

Dreame X30 Ultra für 899€ statt 1.399€

Ohne große Ankündigung hat Dreame im Juli den Saugroboter X30 Ultra vorgestellt, der als Nachfolger des L20 Ultra auf den Markt kam und gleichzeitig als Vorgängermodell zum bereits im April eingeführten Flaggschiff X40 Ultra Complete gilt. Eine interessante Besonderheit dabei ist, dass das neuere Modell, der X40, in Deutschland noch vor dem X30 veröffentlicht wurde.

In Bezug auf die technischen Details gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen dem X30 Ultra und dem X40. So verfügt der X30 Ultra über eine Saugkraft von 8.300 Pa, während der X40 mit beeindruckenden 12.000 Pa deutlich mehr Leistung bietet.

Dreame X30 Ultra mit multifunktionaler Reinigungsstation

Auch den im Juli vorgestellten X30 Ultra gibt es erstmalig deutlich günstiger.

Ein weiterer Unterschied ist das Fehlen der ausfahrbaren und anhebbaren Seitenbürste beim X30, die beim X40 eine besonders gründliche Reinigung von Ecken ermöglicht. Dennoch ist auch beim X30 Ultra das ausschwenkbare Wischpad integriert, welches eine gründliche Kantenreinigung gewährleistet.

Die Heißwasserreinigung des X30 Ultra erreicht eine maximale Temperatur von 60 Grad Celsius, im Vergleich zu den 70 Grad des X40 Ultra. Positiv hervorzuheben ist, dass der X30 Ultra ebenfalls über die praktische Selbstreinigungsfunktion des Stationsbodens verfügt. Einen detaillierten Vergleich der technischen Daten findet ihr hier.

Roborock S8 MaxV Ultra für 1.099€ statt 1.499€

Auch das diesjährige Topmodell von Roborock, der S8 MaxV Ultra, wird aktuell zum Bestpreis von 1.099€ angeboten. Im Vergleich zum Qrevo Master überzeugt der S8 MaxV Ultra durch eine noch hochwertigere Verarbeitungsqualität und setzt in diesem Bereich neue Maßstäbe. Die Kamera-gestützte Objekterkennung, die durch strukturiertes Licht unterstützt wird, zeigte in unseren Tests eine herausragende Leistung und übertraf den Qrevo Master. Gemeinsam mit dem Qrevo MaxV bieten beide Modelle die bisher beste Hinderniserkennung unter allen getesteten Roborock-Geräten.

Während der Qrevo Master auf rotierende Wischpads setzt, bleibt Roborock bei seiner S-Reihe der vibrierenden Wischplatte treu, die in unseren Tests gute Ergebnisse erzielte, im Direktvergleich aber unterlegen war. Für die gründliche Reinigung von Kanten ist zusätzlich ein kleines, seitlich angebrachtes Mini-Wischpad integriert, das ebenfalls in der Reinigungsstation gesäubert wird.

Ein weiterer Vorteil des Modells ist seine führende Technologie zur Anhebung der Wischfunktion. Während die meisten Geräte die Wischplatte nur um etwa 1 cm anheben können, schafft dieses Modell beeindruckende 2 cm, was besonders bei der Reinigung von Teppichen einen großen Unterschied macht.

Roborock Qrevo Master für 899€ statt 1.299€

Der Qrevo Master zählt zu den leistungsstärksten Modellen am Markt und überraschte in unseren Tests mit beeindruckenden Ergebnissen. Unter mehr als 100 bewerteten Saugrobotern zeigte der Master eine der stärksten Wischleistungen. Doch nicht nur das: Auch auf Teppich erzielte er mit 98 % Schmutzentfernung ein beeindruckendes Ergebnis. Zudem verfügt das Modell über eine fortschrittliche Hinderniserkennung, die mithilfe von Kamera- und Kreuzlasertechnologie arbeitet.

In unserer dynamischen Bestenliste sicherte sich das Gerät einen exzellenten dritten Platz, noch vor dem Topmodell von Roborock, dem S8 MaxV Ultra. Beide Modelle sind voll ausgestattet und verfügen über eine automatische Reinigungsstation mit Heißwasser-Selbstreinigung, eine spezialisierte Kantenwischfunktion sowie eine ausfahrbare Seitenbürste, die eine gründliche Reinigung von Ecken und Kanten gewährleistet. Ein entscheidender Vorteil des Qrevo Master gegenüber dem S8 MaxV ist die geringere Wartung dank integrierter Selbstreinigung des Stationsbodens.

Im Vergleich zum Dreame X40 Ultra ist die Hinderniserkennung des Qrevo Master etwas schwächer, was jedoch aufgrund des günstigeren Preises für viele akzeptabel sein dürfte. Ansonsten muss man kaum Abstriche machen. Lediglich die Bauhöhe ist mit 10,3 cm rund 0,5 cm höher als beim Dreame, dafür ist aber der eigens entwickelte Hello Rocky! Sprachassistent an Bord.

Dreame L20 Ultra für 649€ statt 899€

Der L20 Ultra, Testsieger 2023 und Vorreiter in der Kantenreinigung, wird aktuell ebenfalls zu einem reduzierten Preis angeboten. Dieses Modell war das erste seiner Art, das ein ausschwenkbares Wischpad einführte und damit die Reinigung von Kanten revolutionierte. Im Gegensatz zu den zuvor genannten Modellen werden die Wischpads in der Station allerdings noch mit kaltem Wasser gereinigt. Aufgrund der Bauhöhe von 10,3 cm ist die Reinigung unter Möbeln beim X40 und L10s Ultra Pro Heat etwas eingeschränkt im Vergleich zu anderen Modellen

Ein Vorteil des L20 Ultra ist jedoch die Möglichkeit, die Wischpads in der Station zu lassen, um Hochflor-Teppiche zu reinigen, was beim L10s Ultra Pro Heat nicht möglich ist. Zusätzlich verfügt der L20 Ultra über die Dreame-typische erstklassige Hinderniserkennung mittels Kamera und Kreuzlaser. Beim Kauf hat man die Wahl, den L20 Ultra auch in der Complete-Variante zu erwerben, die ein umfangreiches Zubehörpaket enthält, das den Betrieb und die Wartung des Geräts noch komfortabler gestaltet.

Roborock Qrevo Pro für 699€ statt 999€

Ein besonders attraktives Angebot ist der stark reduzierte Roborock Qrevo Pro, der aktuell etwa 300 € günstiger erhältlich ist. Dieses Modell ist vergleichbar mit dem Dreame L10s Pro Ultra Heat und verfügt über einen kraftvollen 7.000 Pa Saugmotor, einen schwenkbaren Wischmopp für die gründliche Reinigung von Kanten sowie eine Heißwasser-Selbstreinigung.

Gemeinsam mit dem Qrevo Master bietet er eine der besten Wischleistungen auf dem Markt und beeindruckte in unserem Test mit einer hervorragenden Reinigungsleistung von 98 % auf Teppich. Verzichten muss man dagegen auf die Kamera zur Objekterkennung, diese wird hier nur mittels Kreuzlaser realisiert. Ebenso fehlt die ausfahrbare Seitenbürste sowie die Selbstreinigung des Stationsbodens.

ECOVAVS T30 Pro OMNI für 699€ bzw. T30 OMNI für 599€

Im Frühjahr dieses Jahres stellte ECOVACS die T30-Serie vor, die in unserem Test durch eine starke Saugleistung von 11.000 Pa sowie ein ausschwenkbares Wischpad für gründliche Kantenreinigung überzeugte. Besonders für Haustierbesitzer ist die innovative ZeroTangle-Rollbürste ein Highlight, die in der gesamten T30(S)-Reihe verbaut ist. Diese spezielle Rollbürste verhindert das Verwickeln von Haaren, wodurch das mühsame Entfernen von Tierhaaren entfällt.

Die voll ausgestattete OMNI-Station bietet eine Vielzahl an Funktionen, die den Reinigungsprozess des Saugroboters komplett automatisieren. Sie übernimmt das automatische Entleeren des Staubbehälters, reinigt die Wischpads mit 70 °C heißem Wasser und trocknet diese anschließend, um unangenehme Gerüche und Schimmelbildung zu verhindern.

Die Pro-Version des T30 OMNI bietet im Vergleich zum Basismodell T30 zwei zusätzliche Funktionen, darunter eine intelligente Schmutzerkennung. Diese erkennt hartnäckige Verschmutzungen und aktiviert automatisch eine intensivere Reinigung.

Zudem verfügt nur die Pro-Version über den integrierten Sprachassistenten YIKO, der die Steuerung per Sprachbefehl ermöglicht. Wer auf diese beiden Extras verzichten kann, findet im Basismodell T30 eine preisgünstigere Alternative, ohne dabei auf die wichtigsten Funktionen verzichten zu müssen.

Dreame L10s Ultra Gen. 2 für 599€ bzw. L10s Ultra für 529€

Kürzlich hat Dreame eine aktualisierte und verbesserte Version des beliebten L10s Ultra herausgebracht, die den Zusatz „Gen2“ für die zweite Generation trägt. Diese neue Variante beeindruckt mit einer deutlich gesteigerten Saugkraft von 10.000 Pa im Vergleich zu den vorherigen 5.300 Pa und ist mit der MopExtend RoboSwing-Technologie ausgestattet, die ein ausschwenkbares Wischpad für eine noch gründlichere Kantenreinigung ermöglicht. 

Ein weiteres Upgrade der Gen2-Version ist die freibefüllbare Reinigungsmitteldosierung, wie sie bereits bei Modellen wie dem X40, L40 und L10s Ultra Pro Heat verwendet wird. Dadurch ist man nicht mehr auf die Reinigungsmittelkartuschen von Dreame angewiesen.

Allerdings fehlen weiterhin die Moppwäsche mit heißem Wasser sowie eine ausfahrbare Seitenbürste, die bei einigen höherwertigen Modellen zu finden sind. Wer jedoch auf die höhere Saugkraft und das ausfahrbare Wischpad verzichten kann, findet im derzeit angebotenen L10s Ultra der 1. Generation eine preisgünstige Alternative.

Dreame Mova E30 Ultra für 399€ statt 499€

Eine weitere preisgünstige Alternative zu den zuvor genannten Saugrobotern mit multifunktionaler Reinigungsstation ist der MOVA E30 Ultra. Unter der Marke Mova bietet Dreame eine Reihe erschwinglicherer Modelle an. Der E30 verfügt, wie sein Schwestermodell L10s Ultra, über eine multifunktionale Reinigungsstation, eine Mopp-Lift-Funktion von 10,5 mm sowie eine starke Saugkraft von 7000 Pa. Auch die RoboSwing-Technologie ist integriert, die es ermöglicht, automatisch an Kanten zu wippen, um diese gründlich zu reinigen.

In unserer Einschätzung gibt es derzeit kein besseres Gesamtpaket unter 400 €. Der Mova E30 Ultra übertrifft sogar den bisherigen Spitzenreiter in dieser Preisklasse, den Xiaomi X20, und stellt somit eine hervorragende Wahl dar.

Mova E30 Ultra Bester Saugroboter unter 400€

Für den derzeitigen Angebotspreis stellt der E30 Ultra eine ausgezeichnete Wahl dar.

Roborock Qrevo S für 550€ statt 729€

Das neue Basismodell der Q-Serie, das den Vorgänger Qrevo ablöst, ist ebenfalls jetzt im Angebot erhältlich. Wie der Qrevo Pro ist der Qrevo S mit einem starken 7.000 Pa Saugmotor ausgestattet, der in unseren Tests sehr gute Ergebnisse lieferte. Auch die Wischfunktion ist hervorragend und kann mit den höherpreisigen Modellen problemlos konkurrieren.

Allerdings fehlt bei diesem Modell das ausschwenkbare Wischpad, was dazu führt, dass die Reinigung entlang der Kanten nicht ganz so gründlich ist, da ein paar Zentimeter unberührt bleiben. Zudem erfolgt die Selbstreinigung der Wischmopps in der Station nur mit kaltem Wasser. Einen ausführlichen Vergleichstest zwischen allen Qrevo-Modellen findet ihr hier.

Dreame D10 Plus Gen 2. für 279€ statt 349€

Wer auf eine Reinigungsstation verzichten kann, findet im D10 Plus Gen 2 eine attraktive Option. Dieses Modell verfügt über eine größere Absaugstation mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern, im Vergleich zu den 2,5 Litern der Standardversion. Im Gegensatz zur ersten Generation, die wir getestet haben, bietet das neue Modell zudem einen stärkeren Saugmotor mit 6.000 Pa, anstelle der 4.000 Pa des Vorgängers.

Allerdings fehlt eine Objekterkennung sowie die zwei rotierenden Wischpads. Stattdessen ist der D10 Plus Gen 2 mit einer einfachen Wischplatte ausgestattet, die vor allem für Staubwischen geeignet ist. Diese Funktion ist ein nettes Zusatzfeature, ersetzt aber keine gründliche manuelle Reinigung, da sie bei hartnäckigem Schmutz weniger effektiv ist.

Autorenbild Joell

Wer hier schreibt

Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.

4 Kommentare

  1. Joe

    Hallo. Könnt ihr den Dreame Mova E30 Ultra testen?
    Scheint eine Alternative zum X20+ zu sein.
    Trocknet der mit Warmluft ?
    Kann der die Mops ausfahren bzw. wie gut ist das Wippen um die Kanten zu reinigen?

    Antworten
    • Joell

      Hi, wir haben das Modell auf der Liste – der Test sollte in 7 bis 14 Tagen erscheinen. Ja, er trocknet mit Heißluft. Ausfahren kann er die Mopps nicht, die Wipp-Funktion ermöglicht aber auf jeden Fall eine bessere Kantenreinigung als der X20 ohne diese Funktion. LG Joell

      Antworten
      • Joe

        Alles klar. Super spannend. Interessant wäre auch der Vergleich zum Dreame L10s Ultra mit ausfahrbaren Mops.

        Antworten
        • Joell

          Lassen wir im Test einfließen. 🙂

          Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit ** markiert

Das könnte dich auch interessieren…