Roborock Qrevo Pro

Testsieger TV-Score

92 %
  • Saugen 97% 97%
  • Wischen 97% 97%
  • App 94% 94%
  • Navigation 91% 91%
  • Extras 83% 83%
  • Praxis 88% 88%
Wie der Roborock Qrevo Plus, aber mit Heißwasser-Selbstreinigung!
Meinung der Redaktion

Produktdaten

Modellbezeichnung Roborock Qrevo Pro
Preis 619 €
Release-Jahr 2024
Saugkraft 7000 pa
Navigation LDS, Kreuzlaser
App Roborock
Akkukapazität 5200 mAh
Ladezeit 4 Stunden
Arbeitszeit 180 Minuten
Lautstärke 63 dB
Teppich-Boost ja
Staubkammer 330 ml
Wischfunktion ja
Art der Wischfunktion aktiv
Wassertank 80 ml
Schmutzwassertank 3500 ml
Teppichmeidung bei aktiver Wischfunktion ja
Anhebung des Wischmoduls über Teppichen ja
Anhebbare Wischfunktion in mm 10 mm
Absaugstation ja
Füllmenge des Staubbeutels für Absaugstation 2.7 l
Selbstreinigungsstation ja
Maße der Selbstreinigungsstation k. A.
Heißwasser-Selbstreinigung ja
Frischwassertank Reinigungsstation 4000 ml
Sprachsteuerung ja
Sprachsteuerung: Anbieter Alexa, Google, Siri
Live-Mapping ja
3D-Mapping ja
Möbeldarstellung ja
Selektive Raumeinteilung ja
Einrichtung von No-Go-Zonen ja
Einrichtung von No-Mop-Zonen ja
Mehr-Etagen-Speicherung ja
Wasseranschluss möglich nein
Ausfahrbare Seitenbürste nein
Ausfahrbares Wischpad ja
Kantenreinigung per Wipp-Funktion nein
Mini-Wischpad nein
Anti-Haareinwicklung ja
Ablegbare Mopps nein
Station mit Display nein
Anhebbare Haupt- und Seitenbürste nein
Reinigungsmittelzugabe nein
Intelligenter KI-Modus/Smart-Modus ja
Smarte Schmutzerkennung ja
Steigung 2 cm
Maße 35.3 x 35 x 9.65 cm
CE-Kennzeichen ja

17 Kommentare

  1. Dominik

    Bin am überlegen zwischen Q revo Pro und Dreame l10s ultra heat

    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Danke
    Lg
    Dominik

    Antworten
    • Joell

      Der Dreame hat die bessere Objekterkennung. Dafür punktet der Roborock mit der besseren App und der besten Wischleistung. Meine Wahl fiel auf den Roborock

      Antworten
  2. Daniel

    Meine Entscheidung liegt ebenfalls zwischen Qrevo Pro und Dreame L10 Ultra Heat, allerdings bin ich etwas verwirrt, in einer Vergleichsliste von Euch steht das der Pro eine Reinigungsmittelzugabe hat, auf einer anderen Seite ist dies ausgekreuzt. Das wäre für mich einer der wichtigen Punkte. Denn den Dreame gibts aktuell irgendwie nicht im BK Friday Vorverkauf günstiger. Den Roborock schon

    Antworten
    • Joell

      Hi, der Qrevo Pro hat definitiv keine Reinigungsmitteldosierung. Keins der Qrevo Modelle hat das. Die Reinigungsmitteldosierung bei Dreame beschränkt sich allerdings nur auf das Waschen der Wischpads. Der Wassertank des Saugroboters wird nur mit klarem Frischwasser gefüllt. Denselben Effekt hättest du, wenn du beim Roborock händisch etwas Reinigungsmittel in den Wassertank geben würdest. Aufgrund der Preisdifferenz fiel meine Wahl auf den Qrevo

      Antworten
  3. Petra

    Der Pro soll es wahrscheinlich werden, da er anscheinend das beste Modell ist ohne Bildkamera. Oder übersehe ich ein Modell mit z.B. Ausfahrbare Seitenbürste?

    Dann noch ein genereller Punkt, welcher super wäre, wenn ihr ihn mit aufnehmen könntet. Folgekosten und vor allem der Stromverbrauch.

    Danke Petra

    Antworten
    • Joell

      Genau, der Qrevo Pro ist der beste Saugroboter ohne Kamera. Danke für dein Feedback auch zu unserem Tracker. 🙂

      Antworten
      • Daniel

        In der Vergleichstabelle steht das der Pro einen Reinigungsmitteldosierer hat. Hatte mich schon gewundert weil es der Master nicht hatte. Dann bitte dies ändern. Danke für die schnelle Antwort.

        Antworten
        • Joell

          Danke dir, Daniel. Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen – habe ich korrigiert.

          Antworten
  4. Linda

    Moin,

    danke für die ganzen Tests! Ich möchte mir den Qrevo Pro (aktuell für 619€) oder den Qrevo Master (aktuell für799€) zu bestellen. Welchen würdet ihr empfehlen? Lohnt sich der Aufpreis für die ausfahrbaren Bürsten des Qrevo Pros oder gibt es weitere nennenswerte Vorteile?

    Gibt es Unterschiede in der Qualität der Navigation und der Objekterkennung?

    Antworten
    • Joell

      Hey! Ich würde tatsächlich den Master bevorzugen. Ich nutze ihn selber privat und bin sehr zufrieden. Gegenüber dem Qrevo Pro hast du einige Vorteile: Bessere Objekterkennung durch zusätzliche Kamera, ausfahrbare Seitenbürste für Ecken, Rocky Sprachassistent und auch wichtig: automatische Selbstreinigung des Stationsbodens. Diese Funktionen hast du sonst nur bei Modellen von über 1000€ 😊

      Antworten
  5. Päpsi

    Hallo,
    Würdet ihr eher zum Roborock Qrevo Pro oder zum Ecovacs Deebot T30 pro Omni tendieren. Wir sind Hundebesitzer und haben dementsprechend viel Haare und um die Jahreszeit auch einiges an Dreck.

    Antworten
    • Joell

      Hi, meine Wahl fiel auf den Qrevo Pro. Das Modell ist in der Praxis zuverlässiger und nicht selten auch langlebiger. ECOVACS hat immer wieder Probleme unter anderem mit der Software, wodurch der Roboter fehleranfälliger ist.

      Antworten
  6. Bahtman

    Empfehlt ihr eher den Qrevo Pro oder den Movo E30 Ultra? Lohnt sich der Aufpreis von knapp über 200€?

    Antworten
    • Joell

      Aus unserer Sicht lohnt sich der Aufpreis. Man profitiert vom ausschwenkbaren Wischpads, welches wesentlich effizenter arbeitet. Auch die Wischleistung ist im direkten Vergleich überlegen. Zudem wäscht das Modell die Pads mit heißem Wasser und hat eine heißlufttrocknung.

      Antworten
  7. Detlef

    Hallo, erst mal Props für die coole Seite! Sehr hilfreich.
    Ich habe geölte Holzdielen und habe in einem Forum gelesen, dass man bei dieser Reihe zwar die Wassermenge bei der Wischfunktion einstellen kann, aber diese nach dem auswaschen der Mops beim Start an der Station mit Wasser vollgesogen sind, und dementsprechend sehr viel Wasser abgeben. Dies hat bei demjenigen sogar dazu geführt, dass die Böden an dieser Stelle aufgequollen sind. Könnt ihr das bestätigen, oder habt ihr sowas bei den Tests beobachten können? Vielen Dank!

    Antworten
  8. Alex

    Hey!
    Würdet ihr den Qrevo Pro über den Dreame L10s Pro Ultra Heat bzw. Ultra Gen 2 empfehlen? Denke die nehmen sich auf dem Papier nicht viel …
    Danke!

    Antworten
    • Joell

      Korrekt, in der Praxis gibt es kaum Unterschiede zwischen Pro Ultra Heat und dem Qrevo Pro. Die Reinigungsleistung, also das Saugen und Wischen, war in unserem Test überzeugender beim Qrevo, wohingegen die Hindernisvermeidung beim Dreame überzeugender ist. Egal, welches Modell du nimmst, du wirst es nicht bereuen!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit ** markiert