Roborock Qrevo S Saugroboter für 579€: Überarbeiteter Qrevo mit mehr Saugkraft
Auf der US-Website des bekannten chinesischen Herstellers Roborock ist mit dem Qrevo S ein neuer Saugroboter aufgetaucht. Dieser stellt eine überarbeitete und leistungsstärkere Version des Roborock Qrevo aus dem Jahr 2023 dar. Damit ist das Modell nach dem Qrevo Pro* und dem Qrevo MaxV* bereits das dritte Modell der Reihe in diesem Jahr.
Roborock Qrevo S: Höhere Saugkraft, unveränderte Wischfunktion
Eine der wichtigsten Verbesserungen des Qrevo S im Vergleich zum Vorgängermodell ist der leistungsstärkere Saugmotor, der nun statt 5.500 eine Saugkraft von 7.000 pa bietet. In Kombination mit der gegen Haareinwicklung konzipierten Bodenbürste aus Kunststoff soll dies für ausgezeichnete Reinigungsergebnisse auf Hart- und Teppichböden sorgen.
Bei der Wischfunktion hat sich vergleichsweise wenig getan. Hier setzt man wie beim Vorgänger auf zwei rotierende Wischpads, die im Vergleich zu den neuen Qrevo-Modellen nicht ausschwenkbar sind, was auf Kosten der Kantenreinigung geht. Immerhin ein kleines Upgrade gibt es bei der Lift-Mopp-Funktion, welche nun die Wischpads um 10 statt 7 mm anhebt. Außerdem drehen sich die Wischpads nun nicht mehr 180, sondern 200-mal pro Minute.
Navigation und Station: Wenig Neuerungen
Bei der Navigation setzt Roborock wie beim Basismodell auf eine Kombination aus Laser-Navigation mit einem Laserturm und der Reactive Tech Hinderniserkennung. Die Navigation des Vorgängers war, typisch für Roborock, sehr zuverlässig. Allerdings gab es bei der auf Kreuzlaser basierenden Objekterkennung Verbesserungspotenzial, da sie Objekte erst ab einer Höhe von 5 cm zuverlässig erkannte. Ähnliches dürften wir hier erwarten.
Ein Vorteil des Qrevo S ist die unveränderte Bauhöhe von 9,65 cm, die weiterhin eine Reinigung unter vielen Möbeln ermöglicht. Dies wird durch das Weglassen der neu eingeführten Rocky-Sprachsteuerung erreicht, die beim Qrevo Pro* und Qrevo MaxV* zu einer Bauhöhe von über 10 cm führt.
Auch bei der Station gab es nur geringfügige Änderungen. Auf die Heißwasser-Selbstreinigung, die in den neuen Qrevo-Modellen dieses Jahres verfügbar ist, muss man verzichten. Dafür ist die Station jetzt mit Abmessungen von 34,0 x 48,7 x 52,1 cm etwa 4 cm flacher als die des Vorgängers.
Nicht verzichten muss man hingegen auf die großzügigen Frisch- und Schmutzwassertanks mit einem Fassungsvermögen von 5 bzw. 4,2 Litern sowie die Selbstreinigung mit anschließender Heißlufttrocknung der Wischpads. Der 2,5 Liter fassende Staubbeutel soll wie beim Vorgänger wieder bis zu 7 Wochen ausreichen.
Wer sich schon einen Eindruck von dem Modell verschaffen möchte, dem empfehlen wir unseren ausführlichen Testbericht zum Vorgänger.
Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch gerne mal unseren Saugroboter-Tracker an. Dort findet ihr den für eure Bedürfnisse richtigen Saugroboter. Diskutiert und tauscht euch gerne auch in unserer Saugroboter-Community auf Facebook aus.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame X40 Ultra Complete für 919€ im Test: Der beste Saugroboter 2024? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenErsteindruck und VerarbeitungFeatures der ReinigungsstationNavigation und...
Roborock Qrevo Serie: Test, Unterschiede und Vergleich aller Modelle – Bestpreis
InhaltsverzeichnisRoborock Qrevo und Qrevo SRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo...
Roborock Flexi Pro vs. Flexi Lite im Vergleich und Test: Welcher Saugwischer ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und Unterschiede Lieferumfang Ersteindruck und Verarbeitung Handling...
0 Kommentare