Roborock Qrevo Slim im Test: Der beste Saugroboter unter 1000€

Roborock, Saugroboter, Wischroboter | 4 Kommentare

UPDATE

Starker Preis! Aktuell gibt es den Roborock Qrevo Slim für 889€ bei Media Markt.* Der Rabattabzug erfolgt automatisch im Warenkorb.

Roborock Qrevo Slim im Test – Kann flach endlich smart sein?

Von den acht Qrevo-Modellen (unser Vergleichstest aller Qrevo-Modelle), die wir dieses Jahr getestet haben, waren wir besonders gespannt auf den Qrevo Slim. Zugegeben, der kürzlich getestete Qrevo Curv war designtechnisch aufregender, doch der Slim punktet mit einem entscheidenden Vorteil: Er ist 2 cm flacher, da er ohne Laserturm auskommt – ein Pluspunkt, den viele Nutzer für das Unterfahren von Möbeln schätzen.

Bisher waren Roboter ohne Laserturm oft enttäuschend und ungefähr so verlässlich wie ein Regenschirm bei Sturm. Sollte der Qrevo Slim jedoch mit seiner neuen „Starsight Navigation“ überzeugen, könnte dies der Durchbruch sein, und wir könnten in Zukunft vermehrt flache Roboter sehen.

Roborock Qrevo Slim Saugroboter im Test und Vergleich

Kann der neue Roborock Qrevo Slim im Test überzeugen?

Vergleich der Qrevo-Serie: Technische Daten und Funktionen

Technische Daten und Funktionen

Modell
Roborock Qrevo CurvRoborock Qrevo SlimRoborock Qrevo MasterRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo SRoborock Qrevo
Preis Stand 10/241.499 €1.199 €999 €849 € 719 €749 €550€599 €
NavigationLaser-NavigationLaser-Navigation + ToFLaser-NavigationLaser-NavigationLaser-NavigationLaser-NavigationLaser-NavigationLaser-Navigation
HindernisvermeidungKreuzlaser + RGB-KameraKreuzlaser + RGB-KameraKreuzlaser + RGB-KameraKreuzlaser + RGB-KameraKreuzlaserKreuzlaserKreuzlaserKreuzlaser
LEDs für dunkle Areale✔️✔️✔️✔️
Saugkraft18.500 pa11.000 pa10.000 pa7.000 pa7.000 pa7.000 pa7.000 pa5.500 pa
Maximale Arbeitszeit190 Min.180 Min.180 Min.180 Min.180 Min.180 Min.180 Min.180 Min.
Auffüllen des Wassertanks✔️✔️✔️✔️✔️✔️✔️✔️
Absaugstation✔️✔️✔️✔️✔️✔️✔️✔️
Reinigung der Wischfunktion✔️✔️✔️✔️✔️✔️✔️✔️
Heißwasser-Selbstreinigung75 °C60 °C60 °C60 °C60 °C
Trockenföhnen✔️✔️✔️✔️✔️✔️✔️✔️
Reinigungsmitteldosierer
ausfahrbares Wischpad✔️✔️✔️✔️✔️✔️
Anhebbares Wischmodul10 mm10 mm10 mm10 mm10 mm10 mm10 mm7 mm
Selbstreinigende Station✔️✔️✔️
Ausfahrbare Seitenbürste✔️✔️✔️
Kletterfähigkeit bis zu 3 cm2 cm2 cm2 cm2 cm2 cm2 cm2 cm
Rocky Sprachassistent✔️✔️✔️✔️
BürstensystemDuoDivide ZeroTangleDuoRoller RiserDuoRoller RiserGummi-BürsteGummi-BürsteGummi-BürsteGummi-BürsteGummi-Bürste
Anti-Haareinwicklung✔️✔️✔️
Bauhöhe10,2 cm8,2 cm10,2 cm10,2 cm9,65 cm9,65 cm9,65 cm9,65 cm
CE-KennzeichenJaJaJaJaJaJaJaJa

Überblick der Funktionen der multifunktionalen Reinigungsfunktion

Die Station des Qrevo Slim kommt im Gegensatz zum Qrevo Curv in einem klassischen Design, ist jedoch ebenfalls mit der modernsten Generation 3 der Multistationen ausgestattet. Diese kann den Roboter mit Frischwasser versorgen, die Wischpads reinigen, das Schmutzwasser abpumpen und den Staubbehälter entleeren.

Ein wesentlicher Vorteil gegenüber den früheren Modellen Qrevo S und Qrevo Plus ist, dass die Wischpads mit 60 °C heißem Wasser gereinigt werden, wodurch selbst hartnäckige Rückstände wie Fett entfernt werden können. Die Station ist zudem smart: Erkennt sie zu viel Schmutz, schickt sie den Roboter für eine zusätzliche Reinigung los oder wiederholt den Selbstreinigungsprozess. Nach der Selbstreinigung folgt dann noch die Heißlufttrocknung der Wischpads, um Geruchs- und Schimmelbildung vorzubeugen.

roborock_qrevo_slim_station_funktionen

Die Funktion der Reinigungsstation im Überblick.

Weniger Wartungsaufwand dank Selbstreinigung des Stationsbodens

Zusätzlich wird der Stationsboden beim Qrevo Slim über zwei rotierende Wischer gereinigt. Ein kleiner, aber entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz, insbesondere dem Dreame X40 Ultra, liegt darin, dass der gesamte Boden mitsamt Unterbau herausgenommen werden kann, falls eine manuelle Reinigung notwendig wird. Dies ist auch ein wesentlicher Unterschied zum Roborock S8 MaxV Ultra, dessen Stationsboden fest verbaut ist und keine automatische Reinigung bietet, was die Wartung deutlich aufwendiger macht.

roborock_qrevo_slim_stationsboden_herausnehmbar_selbstreinigend

Der Stationsboden verfügt nun auch über eine Selbstreinigungsfunktion und ist herausnehmbar. 

DuoRoller Riser: Doppelte Rollbürste mit Anti-Haareinwicklung im Test

Ein weiteres Highlight, das sowohl der Qrevo Master als auch der S8 MaxV Ultra bietet, ist die DuoRoller Riser Rollbürste. Diese besteht aus zwei gegeneinander rotierenden Gummiwalzen, die nicht nur eine verbesserte Haaraufnahme ermöglichen, sondern sich auch automatisch anheben, wenn der Roboter Flüssigkeiten erkennt. Die Bürsten sind so konstruiert, dass sie Haare effektiv durchschneiden können.

roborock_qrevo_slim_duorollerriser

Zwei gegeneinander rotierende Gummiwalzen sorgen für eine bessere Schmutzaufnahme.

In unserem Test mit 5 bis 20 cm langen Haaren blieb nichts hängen. Das System zeigte seine volle Stärke, als der Roboter auf einen Schnürsenkel traf. Zunächst blieb er stecken, schnitt den Schnürsenkel dann aber einfach durch. Unsere Reaktion war ein Mix aus Überraschung und Unentschlossenheit, ob wir uns ärgern oder beeindruckt sein sollten – auf jeden Fall handelt es sich um einen sehr wehrhaften Roboter!
Roborock Qrevo Slim Saugroboter mit hervorragender Anti-Haareinwicklung

Die Anti-Haareinwicklung überzeugt im Test auf ganzer Linie.

Roborock Qrevo Slim Saugroboter mit Anti-Haareinwicklung

Die Schnürsenkel wurden im Test einfach durchtrennt!

Doppelte FlexiArm-Technologie für gründliche Kanten- und Eckenreinigung

Der Slim ist mit der innovativen doppelten FlexArm-Technologie ausgestattet und verfügt, ähnlich wie der Qrevo Master und Curv, über eine ausfahrbare Seitenbürste sowie ein ausfahrbares Wischpad. Diese Kombination sorgt für eine 100%ige Abdeckung in den Ecken und entfernt zuverlässig auch die letzten Partikel.

roborock_qrevo_slim_eckenreinigung_

Wie der Qrevo Curv und Master kann auch der Slim die Seitenbürste ausfahren.

roborock_qrevo_slim_eckenreinigungnachher

Im Test wurden alle Partikel aus der Ecke entfernt und gereinigt.

Dieses beeindruckende Feature wird durch einen Wischarm ergänzt, der sowohl angehoben als auch ausgeschwenkt werden kann, was besonders für die gründliche Reinigung von Kanten und um Tischbeine herum ideal ist. Dies war im vergangenen Jahr oft noch ein Schwachpunkt von Robotern, die mittlerweile durch diese Kombination effektiv gelöst wurde.

roborock_qrevo_slim_wischpad_ausschwenkbar

Die Reinigung um Kanten und Möbelbeine ist dank des ausschwenkbaren Wischpads gründlich.

Wischfunktion im Test: Machtdemonstration!

Weiter zum Wischtest, der ebenfalls beeindruckende Ergebnisse liefert. Genau wie der Qrevo Curv nutzt der Slim die Dual Spinning Mop-Technologie, bei der die Wischpads mit beeindruckenden 200 Umdrehungen pro Minute rotieren. In unserem Test zur Reinigung von eingetrocknetem Kaffee, Ketchup und Mayonnaise zeigte der Slim eine herausragende Leistung.
roborock_qrevo_slim_wischtest

Kann der Qrevo Slim alle eingetrockneten Verschmutzungen entfernen?

Bereits nach nur drei Durchgängen war der gesamte Schmutz entfernt, was ihm die volle Punktzahl einbrachte. Zum Vergleich: Andere Modelle benötigen oft bis zu 12 Durchgänge, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Gemeinsam mit dem Qrevo Master und Qrevo Curv bildet der Slim die absolute Spitze in Sachen Wischfunktion.

Nicht nur die Reinigung selbst war beeindruckend, auch die Selbstreinigungsfunktion überzeugte, indem sie den aufgenommenen Schmutz nahezu vollständig von den Wischpads entfernte. Insgesamt ein unglaublich starker Wischtest!

roborock_qrevo_slim_wischtest_nachher

Der Roboter entfernt den Ketchup, Kaffee und die Erde mühelos.

Wischpads um 10 mm anhehbar

Die Wischfunktion wird durch eine mechanische Unterstützung in Form der Lift-Mop-Technologie verbessert, bei der die Wischpads um 10 mm angehoben werden können. Dadurch bleiben Teppiche vor Feuchtigkeit geschützt, sodass das Wischen und das Saugen von Teppichen in einem Arbeitsgang erledigt werden können.

Roborock Qrevo Slim Saugroboter mit 10 mm Lift-Mopp-Funktion

Die Wischpads können um 10 mm angehoben werden.

11.000 pa Saugkraft im Test: Kein Roborock Saugroboter war besser!

Auf dem Papier hat der Curv mit 18.500 Pa den stärksten Saugmotor auf dem Markt – die 11.000 Pa des Qrevo Slim wirken dagegen fast schon schwach. Doch im direkten Vergleich der Saugkraft überraschte uns ein unerwarteter Sieger: Der Slim erreichte eine sensationelle Schmutzaufnahme von 99,76 % und übertraf damit die rund 97 % des Curv.

Wir vermuten, dass die Unterschiede auf die verschiedenen Rollbürsten zurückzuführen sind, und es besteht natürlich auch eine kleine Varianz. Dennoch muss man festhalten, dass dies das beste Ergebnis unter allen über 20 getesteten Roborock-Modellen ist. 

roborock_qrevo_slim_saugtest

Kann der Qrevo Slim auf Teppichböden überzeugen?

Roborock Qrevo Slim Saugroboter mit 10 mm Lift-Mopp-Funktion

Neuer Rekord: 99,7 % der verstreuten Schmutzpartikel wurden aufgenommen.

App-Steuerung: Riesiger Funktionsumfang, einfache Bedienung

Aus unserer Sicht gibt es keine andere App auf dem Saugrobotermarkt, die einen so großen Funktionsumfang mit einer benutzerfreundlichen Bedienung derart erfolgreich vereint. Keine Übersetzungsfehler, eine intuitive und anfängerfreundliche Steuerung sowie ein ansprechendes Layout machen die Roborock-App zur besten ihrer Art.

Nutzer können Reinigungspläne erstellen, bestimmte Bereiche priorisieren oder gezielt einzelne Räume zur Reinigung auswählen. Darüber hinaus lassen sich Zeitpläne festlegen, Sperrzonen definieren und Räume verbinden oder trennen. Darüber hinaus können raumspezifische Reinigungseinstellungen wie Wasserdurchflussrate und Saugkraft angepasst werden. Ebenso lassen sich Einstellungen für die Absaug- und Reinigungssequenz festlegen, um die Reinigung optimal auf die individuellen Anforderungen der Räume abzustimmen.

roborock_qrevo_slim_app3

Die Karte kann nach der ersten Kartierung bearbeitet werden.

roborock_qrevo_slim_reinigungseinstellunge

In der App lassen sich raumspezifische Reinigungseinstellungen vornehmen. 

KI-Reinigungsmodus und eigener Sprachassistent, welcher nicht zu Kosten der Bauhöhe geht

Wer sich nicht intensiv mit der App beschäftigen möchte oder großen Wert auf hohe Autonomie legt, wird den KI-basierten SmartPlan besonders schätzen. Dieser passt die Reinigungseinstellungen dynamisch an, basierend auf der Umgebung, dem erkannten Bodenbelag (der Roboter erkennt automatisch, ob es sich um Teppich, Fliesen, Laminat usw. handelt) und dem Verschmutzungsgrad. Dadurch muss der Nutzer keine Zeit für manuelle Einstellungen aufwenden, da der Roboter eigenständig die optimale Reinigung bestimmt.

roborock_qrevo_slim_app_smartplan

Der Roborock SmartPlan legt mithilfe von Sensoren und KI die Einstellungen selbstständig fest.

Während wir den neu eingeführten, eigens entwickelten On-Board-Sprachassistenten Hello Rocky! bei den Roborock Qrevo Curv und Master zunächst skeptisch betrachtet haben – vor allem aufgrund der damit verbundenen höheren Bauhöhe von über 10 cm, die die Reinigung unter Möbeln erschwert – begrüßen wir den praktischen Sprachassistenten beim Slim umso mehr.

Trotz seiner niedrigen Bauhöhe von nur 8,2 cm ist Hello Rocky! integriert und bietet wesentlich mehr Sprachsteuerungsoptionen als beispielsweise die Amazon Alexa Skills oder der Google Assistant. So ist es nun möglich, dem Roboter per Sprachbefehl zu sagen, dass er gezielt einzelne Räume reinigen soll.

roborock_qrevo_slim_sprachsteuerung_hello_rocky

Trotz der geringen Bauhöhe ist der Hello Rocky mit an Bord.

Live-Ansicht und Video-Telefonie per App

Wie bei anderen Roborock-Modellen mit Kamera-Objekterkennung bietet auch dieses Modell Zugriff auf die Kamera über die App. Dadurch kann der Roboter gesteuert werden, und es lässt sich in Echtzeit nachvollziehen, wo er gerade reinigt. Zudem ist es möglich, das Zuhause im Blick zu behalten, auch wenn man nicht da ist. Dank der integrierten Videotelefonie-Funktion können Nutzer direkt über die Kamera des Roboters Videoanrufe tätigen, um beispielsweise ihr Haustier zu beobachten oder mit Personen im Haus zu kommunizieren.

roborock-s8-maxv-ultra-kamerasteuerung

Genau wie beim S8 MaxV Ultra hat man auch wieder per App Zugriff auf die Kamera.

Fazit: Roborock Qrevo Slim kaufen?

Der Roborock Qrevo Slim beeindruckt mit rekordverdächtigen Reinigungsergebnissen sowohl beim Saugen als auch beim Wischen. Besonders die Eckenreinigung ist hervorragend, und dank der niedrigen Bauhöhe von 8,2 cm kann der Roboter problemlos unter alle relevanten Möbel fahren. Bereiche wie die Spielküche oder der TV-Schrank, die der Qrevo Curv nicht erreicht, reinigt der Slim mühelos. Auch die Selbstreinigungsfunktion überzeugt voll und ganz, und die neue autonome Starsight Navigation steht der Konkurrenz mit Laserturm in nichts nach.

Wenn das nicht das neue Referenzgerät ist, an dem sich sowohl die hauseigene als auch internationale Saugroboter-Konkurrenz messen lassen muss. Einziger echter Kritikpunkt ist die durchwachsene Objekterkennung. Während größere Hindernisse zuverlässig erkannt werden, hapert es bei kleineren Objekten wie Kabeln und Schnürsenkeln.

Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass dieses Modell in vielen Bereichen die neue Referenz darstellt. Die einzige Hürde könnte die vierstellige UVP von 1199 € sein, doch in der Kategorie High-End ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dennoch gut. Gerade wenn man bedenkt, dass das Modell ab den 21. Oktober zum vergünstigten Einführungspreis von 999€ startet. Zusammen mit dem Dreame X40 Ultra ist der Slim der beste Saugroboter des Jahres 2024!

Autorenbild Joell

Wer hier schreibt

Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.

4 Kommentare

  1. Felix

    Hallo Joell,

    Danke für die umfangreichen Testberichte!

    Ich schwanke aktuell zwischen dem Qrevo Master und dem Qrevo Slim. Letzterer hat etwas mehr Saugkraft und eine bessere Objekterkennung. Er ist auch flacher, sodass er unter mein Klo und meine Heizkörper kommt. Er kostet allerdings 200 Euro mehr als der Qrevo Master.

    Würde der Master an das Klo und die Heizkörper ranfahren und die Seitenarme für Bürsten und Wischpads ausfahren um so weit es geht darunter zu reinigen? Oder müsste ich die jedes mal händisch nachreinigen nach einer Tour?

    Zu welchem würdest du mir raten? Ich wohne in eine ca. 60qm großen Wohnung alleine und habe keine Tiere.

    Vielen dank und viele Grüße!

    Antworten
    • Joell

      Hi, wenn das Hindernis in der Luft (Begrenzung von Oben) dann fährt der Master seine Wischpads und Bürste nicht aus, das macht er nur, wenn er Gegenstand oder eine Kanten entdeckt. Entsprechend wäre in deinem Fall der Slim die bessere Wahl 🙂

      Antworten
  2. Manuel

    Das Angebot von MediaMarkt scheint vom Tisch zu sein.

    Antworten
  3. Olaf

    Ist auch gerade bei Media Markt für 839,50€ im Angebot

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit ** markiert

Das könnte dich auch interessieren…