Roborock Saros 10 vs. Saros 10R im Test und Vergleich: Ultraflach und unaufhaltsam?
Inhaltsverzeichnis
Die neuen Spitzenmodelle von Roborock sind ab sofort erhältlich! Der Saros 10R ist bei Amazon* zum Einführungspreis von 1.349 € statt 1.499 € verfügbar. Der Saros 10 kann derzeit exklusiv im Roborock Online-Shop für 1.399 € statt 1.499 € erworben werden.
Roborock Saros 10 vs. Saros 10R: Ultraflach und unaufhaltsam?
Roborock Saros 10 kaufen:
Roborock Saros 10R kaufen:
Technische Daten und Funktionen der Saros-Serie im Vergleich
Modell | Roborock Saros 10 | Roborock Saros 10R | Roborock Qrevo Curv | Roborock Qrevo Slim |
Preis Stand 03/25 | 1399 € | 1349 € | 1.099 € | 999€ |
Navigation | Einfahrbarer Laser-Turm | StarSight 2.0 Laser-Navigation + ToF | Laser-Turm | StarSight 1.0 Laser-Navigation + ToF |
Hindernisvermeidung | Kreuzlaser + RGB-Kamera | Kreuzlaser + RGB-Kamera | Kreuzlaser + RGB-Kamera | Kreuzlaser + RGB-Kamera |
LEDs für dunkle Areale | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Saugkraft | 22.000 pa | 20.000 pa | 18.500 pa | 11.000 pa |
Auffüllen des Wassertanks | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Absaugstation | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Reinigung der Wischfunktion | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Heißwasser-Selbstreinigung | 80 °C | 80 °C | 75 °C | 60 °C |
Trockenföhnen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Reinigungsmitteldosierer | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ |
ausfahrbares Wischpad | ❌ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Mini-Wischpad | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ |
Anhebbares Wischmodul | bis zu 22 mm | bis zu 22 mm | 10 mm | 10 mm |
Ablegen des Wischmoduls | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ |
Selbstreinigende Station | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Herausnehmbarer Stationsboden | ❌ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Ausfahrbare Seitenbürste | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Anhebbare Seitenbürste | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ |
Kletterfähigkeit | bis zu 4 cm | bis zu 4 cm | bis zu 4 cm | 2 cm |
Rocky Sprachassistent | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Bürstensystem | DuoDivide ZeroTangle | DuoDivide ZeroTangle | DuoDivide ZeroTangle | DuoRoller Riser |
Anti-Haareinwicklung | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Bauhöhe | 7,98 cm | 7,98 cm | 10,2 cm | 8,2 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja | Ja | Ja |
Design und Verarbeitung: Hier gibt es Unterschiede!
Nie war ein Saugroboter mit Laser-Navigation flacher!
Flacher bedeutet besser, denn so gelangt beide Modelle mühelos unter Möbel und reinigt dort, wo andere scheitern. Selbst Roborocks ärgster Konkurrent Dreame kann hier nicht mithalten: Deren frisch vorgestelltes Flaggschiff, der X50 Ultra Complete, ist mit 1 cm mehr Bauhöhe schlichtweg höher. Und da es kein Hersteller so schnell schaffen wird, einen ebenso flachen und gleichzeitig intelligenten Saugroboter zu entwickeln, dürfte dieser Vorteil Roborock noch eine ganze Weile in die Karten spielen.
Einfahrbarer Laserturm vs. Starsight 2.0
DuoDivide Anti-Haareinwicklung: Haustierbesitzer aufgepasst!
Glücklicherweise setzt Roborock die DuoDivide-Technologie auch in den neuen Saros-Modellen ein. Statt einer durchgehenden Rollbürste kommen hier zwei kleinere Bürsten zum Einsatz, die mithilfe von Rotation und Luftstrom Haare zur Mitte transportieren, wo sie direkt im Saugschacht verschwinden.
Die Saros-Reihe bestätigt den hervorragenden Eindruck der DuoDivide-Technologie. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Haare zunächst um die Bürsten wickeln und anschließend in den Saugschacht befördert werden. Roborock bleibt in dieser Disziplin führend.
Seitenbürste auch besser gegen Haareinwicklung geschützt
Features der Reinigungsstationen im Vergleich
Intelligente Schmutzerkennung und 80 °C heiße Selbstreinigung
Dank intelligenter Sensoren passt sich die Reinigung automatisch an den Verschmutzungsgrad der Wischplatte bzw. Wischpads an. Keime werden mit 80 °C heißem Wasser reduziert, bevor die Wischmodule – beim 10R mit 55 °C und beim Saros 10 mit 60 °C warmer Luft – gründlich getrocknet werden.
Reinigungsmitteldosierung erstmals auch beim Roborock Saugroboter mit rotierenden Wischpads
Die später erschienenen Qrevo-Modelle Master, Slim und Curv verfügten leider nicht über diese Funktion. Nun ist sie jedoch bei den beiden neuen Flaggschiffmodellen wieder mit an Bord und erstmals gibt es damit die Reinigungsmitteldosierung auch für ein Roborock-Modell mit rotierenden Wischpads.
Saros 10R mit Vorteilen bei der Wartung
22.000 Pa vs. 20.000 Pa Saugmotor im direkten Vergleich
Können die Modelle im Saugtest überzeugen?
Rotierende Wischmopps vs. oszillierende Wischplatte im Wischduell
Intelligente Schmutzerkennung nun deutlich smarter
Wischtest: Gibt es Unterschiede bei Reinigungsleistung?
Wischpads und Wischplatte anhehbar und in der Station ablegbar
Ecken- und Kantenreinigung: Unterschiedliche Herangehensweise
Das funktioniert besonders gut, wenn der Roboter frontal auf eine Ecke zufährt und sie früh genug erkennt. In anderen Situationen, etwa wenn er direkt aus einer Kurve kommt, gibt es noch Verbesserungspotenzial.
Anhebbare Haupt- und Seitenbürste
Interessanterweise konnten wir beim Wischen beobachten, dass der Roboter seinen Korpus hinten leicht absenkt und vorne anhebt. Dadurch bleiben Haupt- und Seitenbürste trocken, während das Wischtuch in Kontakt mit dem Boden bleibt und den Fleck dennoch entfernt.
AdaptiLift-Technologie meistert Schwellen von bis zu 4 cm
In der Praxis gibt es bei der Erkennung solcher Schwellen jedoch noch Verbesserungspotenzial. Das manuelle Einzeichnen der Schwelle in der App hilft in den meisten Fällen, dennoch wäre eine Optimierung durch zukünftige Software-Updates wünschenswert.
App-Steuerung: Keine ist besser!
Ebenso lassen sich Zeitpläne festlegen und Sperrzonen definieren. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, die Wasserdurchflussrate und die Saugkraft sogar während eines aktiven Reinigungsvorgangs anzupassen. Ein Feature, das die meisten Mitbewerber nicht bieten. Auch die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten der Reinigungsstation sind hervorzuheben. Dazu gehören die Frequenz der Absaugung, die Dauer der Trocknung der Wischmodule sowie die Temperatur-Einstellung für die Selbstreinigung.
SmartPlan: Immer mehr Fokus auf KI
Der Modus optimiert automatisch die Saugkraft und die Wischintensität und berücksichtigt dabei Hindernisse sowie Raumgrößen. Auch die Einstellungen der Reinigungsstation werden anhand des Verschmutzungsgrads automatisch analysiert und angepasst.
Live-Ansicht und Video-Telefonie per App
Neben der Kontrolle des Reinigungsvorgangs bietet dieses Feature auch interaktive Funktionen wie Fernkommunikation. Mithilfe der Kamera des Roboters können Videochats durchgeführt werden, um etwa Haustiere im Auge zu behalten oder mit anwesenden Personen im Haushalt in Kontakt zu treten.
Hello Rocky! Sprachassistent: Endlich kein Kompromiss mehr
Fazit: Die Qual der Wahl!
Im direkten Vergleich zeigen beide Modelle ihre Stärken. Der Saros 10 überzeugt mit seinem einfahrbaren Laserturm und der Lidar-Navigation, die Vorteile bei der Raumerkennung und Geschwindigkeit bietet. Der Saros 10R punktet mit besserer Objekterkennung und mehr Präzision in engen Bereichen. Die Station des Saros 10 wirkt hochwertiger, hat aber Nachteile bei der Wartung des Bodens, weshalb wir den 10R hier im Vorteil sehen. Bei der Wisch- und Saugfunktion gibt es nur geringe Unterschiede. Die rotierenden Wischpads des 10R gefallen uns etwas besser als die oszillierende Wischplatte des Saros 10, dennoch liefern beide Modelle eine ausgezeichnete Reinigungsleistung.
Verbesserungspotenzial gibt es bei der Seitenbürste, die auf Teppichen weiterarbeiten sollte, beim Anheben des Chassis und bei der Möglichkeit, die Wischfunktion auch während eines kombinierten Saug- und Wischvorgangs abzulegen. Diese Punkte ließen sich jedoch durch Software-Updates beheben.
Beide Modelle zählen derzeit zu den besten Saugrobotern am Markt. Unsere Wahl würde auf den 10R fallen, da er eine einfachere Wartung bietet, eine leicht bessere Wischleistung zeigt und die Stärken des Qrevo Slim und Curv vereint, die uns bereits ausgesprochen gut gefallen haben.
Roborock Saros 10R kaufen:
Roborock Saros 10 kaufen:

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
6 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
SwitchBot K10+: Der weltweit kleinste Saugrobtoter mit Lasernavigation für 209€ im Test – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten Absaugstation mit LED-Beleuchtung Bedienung und App-Steuerung Navigation Saugtest...
ECOVACS DEEBOT T50-Serie: Alle Neuerungen und Unterschiede des T50 OMNI, PRO OMNI und MAX PRO OMNI
Mit der DEEBOT T50-Serie bringt ECOVACS drei neue Saugroboter auf den Markt und damit den Nachfolger der beliebten...
Dreame L40 Ultra vs. X40 Ultra: Welcher Saugroboter ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und UnterschiedeErsteindruck und OK, DreameFeatures der...
Wollte wissen welcher besser für Fliesen wäre
Modell 10 oder 10R
Der 10R hat bei der Wischfunktion die Nase vorne.
Hallo,
wie ist die Erfahrung was die Wischpads angeht? Macht es Sinn beim saros 10R die etwas fluffiger wirkenden Qrevo wischpads zu nutzen? Sind diese von der reinigungsleistung her eventuell effektiver?
Danke für den ausführlichen Test. Wie ist das mit dem Festwasseranschluss beim Saros 10? Das wird leider nirgendwo thematisiert – ist die Station modular, wie es die seitliche Trennline vermuten ließe oder muss dafür eine separate Station bzw. ein separates Modell erworben werden?
Ist die Funktionalität auch noch gegeben, wenn ich die Kamera abklebe, oder den Sauger ohne Internet fahren lasse? Es muss doch technisch möglich sein, dass offline hinzubekommen?!
Du kannst die Kamera und damit die Objekterkennung im Prinzip in der App deaktivieren. Dann würde ich dir aber alternativ einen Qrevo Pro empfehlen, welcher ohne Kamera arbeitet: https://testsiegertv.com/roborock-qrevo-serie-vergleichstest/