Roborock Weihnachtsangebote 2024 sind gestartet: Die besten Deals
Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür, und was könnte passender sein, als ein Geschenk, das den Alltag wirklich erleichtert? Wer den Black Friday verpasst hat, bekommt bei den Weihnachtsangeboten von Roborock eine zweite Chance. Wir haben für euch die besten Deals des Herstellers inklusive unseren Testberichten und Einschätzungen zusammengefasst.
Roborock Qrevo Master für 999€ statt 1.299€
Der Qrevo Master ist eine der drei High-End-Varianten der Roborock Qrevo-Serie und das erste Modell mit Dual-Flexarm-Technologie. Diese ermöglicht das Ausschwenken von Wischarm und Seitenbürste, wodurch bis zu 100 % des Schmutzes aus Ecken und Kanten entfernt werden können. Ausgestattet mit der DuoRoller-Rollbürste, die Haare effizient aufnimmt und Verheddern verhindert, überzeugt der Qrevo Master auch auf Teppich mit einer Reinigungsleistung von 98 %.
Auch bei der Wischfunktion gibt es keine Kompromisse, im Gegenteil. Gemeinsam mit dem Qrevo Slim und Curv bot der Master das beste Wischergebnis von über 100 getesteten Modellen. Zudem ist die Wartung dank automatischer Selbstreinigung der Station besonders benutzerfreundlich. Ich (Joell) nutze das Modell seit Verkaufsstart und bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit und der Reinigungsleistung. Einen ausführlichen Vergleichstest der gesamten Qrevo-Reihe findet ihr hier.
Roborock Qrevo Pro für 699€ statt 899€
Der Qrevo Pro, ebenfalls in diesem Jahr erschienen, ist eine erschwinglichere Option zu den Topmodellen. Zwar fällt die Saugkraft mit 7.000 Pa niedriger aus als beim Qrevo Curv, doch im Test erzielte er eine starke Schmutzaufnahme von 97 %. Auch die Wischfunktion ist wie bei den anderen Modellen der Qrevo-Reihe hervorragend. Auf den Sprachassistenten „Rocky“ muss man verzichten, was jedoch die Bauhöhe auf kompakte 9,7 cm reduziert. Auch die Dual-Flexarm-Technologie fehlt, jedoch sorgt der ausschwenkbare Wischarm für gründliche Kantenreinigung.
Die Reinigungsstation, die die Wischpads mit heißem Wasser säubert, bietet einen klaren Vorteil gegenüber dem günstigeren Qrevo S. Damit positioniert sich der Qrevo Pro als starke Mittelklasse-Alternative. Mehr dazu in unserem Vergleichstest der Serie.
Roborock Qrevo S für 599€ statt 799€ bzw. Qrevo für 469€ statt 599€
Der Qrevo S, welcher den Vorgänger Qrevo ablöst, ist mit einem leistungsstarken 7.000 Pa Saugmotor ausgestattet, der im Test beeindruckte. Auch die Wischfunktion des Qrevo überzeugt auf ganzer Linie: Selbst hartnäckige Flecken wie eingetrockneter Kaffee, Ketchup und Mayonnaise wurden mühelos entfernt. Damit steht es den höherpreisigen Modellen in Sachen Reinigung kaum nach. Eines der Neuerungen gegenüber dem Vorgänger ist der SmartPlan, Roborock KI-Reinigungsmodus.
Auch der Vorgänger Qrevo ist aktuell im Angebot und eine tolle Wahl für Schnäppchenjäger. Im Vergleich zum Qrevo S ist die Rotationsgeschwindigkeit der Pads von 200 auf 180 Umdrehungen pro Minute reduziert. Außerdem hebt sich die Wischplatte bei Teppicherkennung um 7 mm statt 10 mm an. Wer mit diesen kleinen Einschränkungen leben kann, bekommt einen starken Allrounder: Im Test überzeugte der Qrevo mit 99,1 % Saugergebnis auf Teppich und einer hervorragenden Wischleistung.
Ich selbst hatte das Modell über ein Jahr täglich im Einsatz, bevor ich auf den Qrevo Master umgestiegen bin, und es gibt wenig Grund zur Kritik. Lediglich bei der Kantenreinigung gibt es aufgrund fehlendem ausschwenkbaren Wischpad Luft nach oben.
Einen ausführlichen Vergleichstest mit allen Unterschieden und Testergebnissen der Qrevo-Reihe findet ihr hier.
Ab dem 16. Dezember: Roborock S8 MaxV Ultra für 1.099€ statt 1.499€
Die S-Klasse war lange Zeit das Premiumsegment von Roborock und stand ausschließlich für Spitzenmodelle. Mit der starken Qrevo-Reihe ist diese klare Trennung jedoch weniger deutlich geworden. Ein großer Vorteil des S8 MaxV Ultra bleibt jedoch die überlegene Material- und Verarbeitungsqualität – die beste, die wir bei einem Saugroboter getestet haben.
Ein Unterschied zur Qrevo-Reihe liegt in der Wischfunktion: Während die Q-Serie rotierende Pads nutzt, setzt der S8 MaxV Ultra auf eine vibrierende Wischplatte. In unseren Tests zeigten die rotierenden Pads eine etwas bessere Leistung.
Der S8 MaxV Ultra überzeugt als einziger Roboter auf dem Markt mit einem seitlich angebrachten Mini-Wischpad, das für eine gründliche Kantenreinigung sorgt. Auch die Eckenreinigung ist dank der erstmals verbauten ausschwenkbaren Seitenbürste hervorragend. Ein weiterer Vorteil gegenüber der Q-Reihe ist die automatische Reinigungsmitteldosierung. Zum ausführlichen Testbericht geht es hier.
Roborock Q5 Pro für 299€ statt 549€
Der Roborock Q5 Pro ist eine preiswerte und beliebte Wahl, ideal für alle, die in der Preisklasse bis 250 € ein Modell mit Lasernavigation suchen. Sein 5.500-Pa-Saugmotor erzielte im Test eine beeindruckende Schmutzaufnahme von 99,2 % auf Teppichen. Ein Highlight ist die effektive Anti-Haareinwicklungstechnologie, die auch in teureren Modellen wie dem S8 MaxV Ultra und Qrevo Master verwendet wird. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzmodellen, deren Anti-Haartechnologie oft enttäuscht, überzeugt der Q5 Pro mit der bewährten DuoRoller-Rollbürste.
Die Beutel der mitgelieferte Absaugstation fasst 2,5 Liter Staub- und Schmutz und muss je nach Schmutzaufkommen, nur alle 7 Wochen gewechselt werden. Allerdings ist die Wischfunktion eher ein Zusatzfeature ohne großen Mehrwert – typisch für diese Preisklasse. Zudem fehlt die Möglichkeit, die Wasserdurchflussmenge per App anzupassen. Wer diese Einschränkungen akzeptiert, erhält jedoch einen leistungsstarken und erschwinglichen Einsteiger-Saugroboter mit beeindruckender Saugkraft.
Ab dem 16. Dezember: Roborock Q8 Max für 219€ statt 449€
Zeitgleich mit dem Q5 Pro stellte Roborock auf der IFA in Berlin 2023 das Mittelklassemodell Q8 Max vor, den Nachfolger des Q7 Max. Wie der Q5 Pro verfügt auch der Q8 Max über die DuoRoller-Bodendüse, bei der zwei gegenläufig rotierende Bürsten Haarverwicklungen nahezu vollständig verhindern.
Mit einer Saugleistung von 5.500 Pa erzielte das Modell in unseren Tests hervorragende Reinigungsergebnisse. Zudem ist der Q8 Max mit der Reactive Tech 3D-Objekterkennung ausgestattet, die durch strukturiertes Licht kleine Objekte wie Spielzeug zuverlässig erkennt und umgeht – ein Vorteil gegenüber dem Q5 Pro und ein Feature, welches man sonst vergebens in dieser Preisklasse sucht.
Auch bei diesem Modell sind Abstriche bei der Wischfunktion erforderlich, jedoch lässt sich die Wasserdurchflussmenge immerhin in der App einstellen. Dafür ist der Staubbehälter mit einem Volumen von 470 ml etwas kleiner Unseren ausführlichen Vergleichstest zwischen dem Q5 Pro und Q8 Max findet ihr hier.
Alle Testergebnisse der Roborock-Saugroboter findet ihr in unserer dynamischen Bestenliste.
Roborock Flexi für 339€ statt 499€
Wer einen leistungsstarken Wischsauger sucht, wird beim Roborock Flexi fündig. Die Serie umfasst drei Modelle, wobei der Flexi Pro derzeit ausverkauft ist und während des Aktionszeitraums nicht rabattiert wird. Der Flexi überzeugt als erstes Modell des Herstellers mit einer Konstruktion, die speziell für flaches Wischen entwickelt wurde, was die Reinigung unter Möbeln deutlich erleichtert – ein großer Vorteil gegenüber dem Vorgänger Dyad Pro. Allerdings fehlt im Vergleich zum Vorgänger die automatische Reinigungsmitteldosierung. Ein weiteres Highlight ist die schnelle Trocknung der Rollbürste, die in nur rund 30 Minuten erfolgt.
Roborock Flexi Lite für 299€ statt 399€
Eine preisgünstigere Alternative ist die zeitgleich veröffentlichte Lite-Version der Serie. Auch sie ermöglicht das Wischen unter Möbeln, weist jedoch einige Einschränkungen auf: Sie verzichtet auf App-Steuerung, verwendet kaltes Wasser zur Selbstreinigung und reinigt Kanten nur einseitig. Zudem ist die Akkulaufzeit um 10 Minuten kürzer. Angesichts des geringen Preisunterschieds empfehlen wir jedoch den Griff zum Flexi, der deutlich mehr bietet. Einen Vergleichtest findet ihr hier.
Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Narwal Freo X Ultra im Test: Innovativer Saugroboter mit Reinigungsstation für 599€ – Bestpreis – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungFeatures der...
Roborock Q5 Pro vs. Roborock Q8 Max im Vergleichstest: Welchen Saugroboter kaufen?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichWischduellReinigungsleistung im VergleichNavigation und...
Roborock Qrevo Serie: Test, Unterschiede und Vergleich aller Modelle
InhaltsverzeichnisRoborock Qrevo und Qrevo SRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo...
Hallo, ich habe im Rahmen der Black Week den Q8 Max gekauft. Reicht mir aus, insbesondere im Vergleich mit meinem alten Dreame f9. Nur das Fahrgeräusch wirkt etwas polteriger beim Roborock. Könnte das an der Doppelbürste liegen?
Genau. Hat aber nichts zu bedeuten 🙂
Okay danke. Dann bin ich einigermaßen beruhigt. Hardware ist ja auch nicht so gut wie bei den Qrevos nehme ich an. Was ich etwas blöd finde ist das der Max nicht alle Katzenstreukrümel einsammelt obwohl doch die Saugleistung gut sein soll. Müsste ich eventuell die Leistung Hochstapler? Wird wahrscheinlich der Akku schneller leer. Sollte aber trotzdem reichen.
Du kannst die Leistung problemlos anheben. Die Laufzeit ist trotzdem ausreichend. So handhabe ich es auch mit dem Qrevo Master.
Ok dann danke für die Info. Hoffe dass der Max dann noch besser die Krümel erwischt.