UWANT D100 Wischsauger im Test: So geht Preis-Leistung!

Akkusauger, Uwant, Wisch-Akkusauger | 0 Kommentare

Der chinesische Hersteller UWANT bietet ein breites Portfolio an Reinigungsgeräten für den Haushalt, darunter Akkusauger, Waschsauger, Milbensauger und natürlich auch Wischsauger, wie den UWANT D100. Für unter 300 Euro verspricht das Modell eine Reihe interessanter Funktionen, etwa das vollständig flache Wischen, mit dem auch schwer erreichbare Stellen problemlos gereinigt werden können.

Hinzu kommen Komfortfeatures wie eine Push-in-Ladestation, bei der der Sauger, anders als bei vielen Konkurrenzprodukten, nicht extra angehoben werden muss, um korrekt einzurasten. Wie gut das Modell in der Praxis funktioniert, schauen wir uns im folgenden Test genauer an.

UWANT D100 Wischsauger im Test und Vergleich

Kann der D100 von UWANT im Praxistest überzeugen? 

Technische Daten und Funktionen im Überblick

Modell
UWANT D100
Preis (UVP)319 €
App
Display✔️
Saugkraft17.000 pa
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe30 Min.
Akkukapazität3000 mAh
Frischwassertank650 ml
Abwassertank700 ml
Frischwasser-Desinfektion✔️
Sensorik zur Schmutzerkennung✔️
Flaches Wischen✔️
Heißwasser-Wischen
SelbstreinigungJa, mit kaltem Wasser
Heißlufttrocknung✔️
Reinigungsmitteldosierung
Beidseitige Kantenreinigung✔️
LED-Beleuchtung
Gewicht 4,29 kg
CE-KennzeichenJa

Lieferumfang: Was ist im Karton?

Der Lieferumfang des UWANT D100 ist schnell zusammengefasst, denn wie bei den meisten Wischsaugern fällt er recht übersichtlich aus. Im Karton enthalten sind der Wischsauger selbst, eine Ladestation, eine Bedienungsanleitung, eine Reinigungsbürste für das Saugrohr sowie 500 ml Reinigungsmittel. Gerade Letzteres ist keine Selbstverständlichkeit und daher ein erfreulicher Pluspunkt. Einzig eine Ersatzrollbürste hätten wir uns noch gewünscht. Ansonsten ist der Lieferumfang an dieser Stelle absolut stimmig.

UWANT D100 Wischsauger Lieferumfang

Der Lieferumfang des D100.

Aufbau und Vorbereitungen für den ersten Reinigungsvorgang

Die Inbetriebnahme des UWANT D100 gestaltet sich erfreulich unkompliziert und ist auch für Einsteiger schnell erledigt. Der Aufbau umfasst lediglich zwei einfache Schritte: Zunächst wird der Griff in das Hauptteil des Wischsaugers eingesetzt, völlig problemlos und ohne Kraftaufwand.
UWANT D100 Wischsauger Einsetzen des Griffs in das Hauptteil

Das Einsetzen des Griffs ist in wenigen Sekunden erledigt.

Im zweiten Schritt erfolgt der Zusammenbau der Ladestation, bei dem der Stationsboden einfach auf die Ladeeinheit gesetzt wird. Auch das funktioniert reibungslos und ohne Werkzeug. Ein praktischer Vorteil: Der herausnehmbare Stationsboden lässt sich besonders leicht unter fließendem Wasser reinigen und das erleichtert die Pflege der Station erheblich. Doch dazu später mehr.

UWANT D100 Wischsauger Aufbau der Ladestation

Auch der Zusammenbau der Station ist kinderleicht.

Nachdem diese beiden einfachen Aufbauschritte erledigt sind, folgt die Vorbereitung für den ersten Reinigungsvorgang. Die Reinigungswalze ist werkseitig bereits vormontiert und kann bei Bedarf werkzeuglos  über einen Knopf an der Seite entnommen und wieder eingesetzt werden. Dies haben wir bei anderen Modellen schon deutlich komplizierter erlebt.

UWANT D100 Wischsauger Wischaufsatz des Modells

Die Wischwalze ist bereits bei der Lieferung installiert.

UWANT D100 Wischsauger mit entfernbarer Wischwalze

Das Austauschen der Wischrolle ist problemlos möglich.

Lediglich der Frischwassertank muss noch befüllt werden. Dabei fällt ein interessanter Unterschied zu vielen anderen Modellen auf: Am UWANT D100 ist nur ein sichtbarer Tank verbaut, denn der Hersteller setzt auf ein großes, intern getrenntes Tank-System für Frisch- und Schmutzwasser, anstelle der bei anderen Geräten üblichen zwei separaten Behälter an Vorder- und Rückseite.

Zum Befüllen wird der 650 ml fassende Frischwassertank mit Wasser sowie einer kleinen Menge des mitgelieferten Reinigungsmittels versehen und schon ist das Modell einsatzbereit für den ersten Wischvorgang.

UWANT D100 Wischsauger Einsetzen des Frisch- und Schmutzwassertanks

Der Schmutz- und Frischwassertank sind getrennt in einem großen Tank untergebracht.

UWANT D100 Wischsauger Reinigungsmittel in Wischtank geben

Nach dem Herausnehmen kann der Frischwassertank mit klarem Wasser und Reinigungsmittel gefüllt werden.

Bedienung und Steuerung: Intuitiv und einfach

LED-Display und Auswahl der Reinigungsmodi auf Knopfdruck

Die Bedienung des UWANT D100 ist intuitiv und einfach gestaltet. Alle Funktionen lassen sich bequem über das gut erreichbare Tastenfeld am Griff steuern, ganz ohne App oder komplizierte Menüs. Zur Auswahl stehen drei Reinigungsmodi, die sich je nach Verschmutzungsgrad und Einsatzbereich flexibel anpassen lassen:

Smart-Modus: Der intelligente Modus passt die Reinigungsleistung automatisch an den Verschmutzungsgrad des Bodens an. Dies macht die Nutzung des Nass-Trocken-Saugers besonders komfortabel.

Turbo-Modus: Für hartnäckigere Verschmutzungen wird im Turbo-Modus mit maximaler Saug- und Wischkraft gearbeitet.

Trockensaug-Modus: Hier wird ausschließlich gesaugt, ohne Wasserzufuhr. Praktisch z. B. für Teppichränder, Türmatten oder wenn man nur Flüssigkeiten aufnehmen möchte.

Dank der klaren Bedienlogik und der schnellen Reaktionszeit der Modi gelingt der Wechsel zwischen den Einstellungen im laufenden Betrieb problemlos über einen Knopf am Griff. Der gewählte Modus kann auch gut lesbar über das am Hauptmodul integierte LED-Display nachvollzogen werden.

UWANT D100 Wischsauger Bedienknöpfe am Griff

Über das Zahnrad am Griff lässt sich der jeweilige Reinigungsmodus auswählen.

UWANT D100 Wischsauger mit praktischem LED-Display am Hauptgerät

Das Display informiert über die verbleibende Akkulaufzeit und den gewählten Reinigungsmodus.

Über zwei weitere Bedienknöpfe am Hauptmodul lassen sich zudem zusätzliche Funktionen steuern: So kann direkt am Gerät die Selbstreinigung in der Station gestartet werden. Außerdem lässt sich hier die Sprachausgabe des Geräts anpassen: Die Lautstärke kann wahlweise erhöht, reduziert oder komplett deaktiviert werden.
UWANT D100 Wischsauger Bedienknöpfe zum Einstellen der Sprachausgabe und Selbstreinigung

Die Bedienknöpfe für die Sprachausgabe und Selbstreinigung findet man Hauptteil.

Elektrolytische Desinfektion des Wischwassers

Ein Highlight des UWANT D100 ist die integrierte elektrochemische Frischwasserdesinfektion. Durch diesen Prozess wird das im Wassertank befindliche Frischwasser vor dem Wischvorgang aufbereitet und von bis zu 99,99 % aller Bakterien befreit, ganz ohne den Zusatz aggressiver Chemikalien. Gerade in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder Allergikern sorgt dieses Feature für ein zusätzliches Maß an Hygiene. Der Prozess lässt sich gut über ein kleines Sichtfenster am Wischaufsatz nachvollziehen.
UWANT D100 Wischsauger Desinfektion des Frischwassers

Die elektrochemische Aufbereitung des Wassers lässt sich durch das Sichtfenster nachvollziehen.

Handling: So alltagstauglich ist der D100

Im Alltag zählt nicht nur die Wischleistung, sondern auch der praktische Nutzen. Wie einfach lässt sich das Gerät durch die Wohnung führen? Ist es flach genug gebaut, um unter Schränke oder Sofas zu gelangen? Gibt es clevere Extras wie eine Frontbeleuchtung für bessere Sicht in dunklen Bereichen? Auch die Akkulaufzeit spielt eine wesentliche Rolle: Genügt eine Akkuladung, um alle Räume ohne Unterbrechung zu reinigen? All diesen Aspekten widmen wir uns im nächsten Kapitel, mit unserem persönlichen Erfahrungsbericht.

Einfaches manövrieren dank überschaubarem Gesamtgewicht
Der UWANT D100 überzeugt hier bereits auf dem Papier: Mit einem Gesamtgewicht von nur 4,29 kg gehört er zu den leichteren Modellen seiner Klasse. Viele vergleichbare Wischsauger bringen zwischen 1 und 2,5 kg mehr auf die Waage, was sich im täglichen Einsatz deutlich bemerkbar macht, insbesondere beim Tragen, Wenden oder Verstauen. In der Praxis zeigt sich: Das Modell lässt sich angenehm leicht führen. Das macht ihn auch für ältere oder körperlich eingeschränkte Personen zu einer guten Wahl.
UWANT D100 Wischsauger mit gutem Handling imTest

Das Führen des Modells ist dank des vergleichsweise niedrigen Gewichts sehr angenehm.

Hohe Flexibilität dank 180° flachem Wischen

Das Gerät punktet nicht nur mit seiner unkomplizierten Bedienung, sondern auch mit einem hohen Maß an Flexibilität. Es lässt sich um bis zu 180 Grad absenken und nahezu waagerecht führen. Perfekt, um mühelos unter niedrigen Möbelstücken wie Betten, Sofas oder Sideboards zu reinigen. 

UWANT D100 Wischsauger flaches Wischen unter Möbel

Der D100 zählt zu den wenigen Modellen am Markt, die problemlos unter Möbel reinigen können.

Ein weiteres Highlight ist der neigbare Griff, der für mehr Ergonomie beim Arbeiten sorgt und in dieser Form zum ersten Mal bei einem Wischsauger zum Einsatz kommt. Der Griff lässt sich per Knopfdruck entriegeln und anschließend nach vorn neigen, was insbesondere beim flachen Wischen unter Möbeln für eine deutlich angenehmere Handhabung sorgt. Diese durchdachte Lösung hat uns im Test überzeugt und stellt ein weiteres komfortorientiertes Feature dar, das den D100 im Alltag besonders benutzerfreundlich macht.
UWANT D100 Wischsauger mit neigbaren Griff für bessere Ergonomie

Der Griff lässt sich auch neigen, was für eine bessere Ergonomie sorgt.

Besonders vorteilhaft ist dabei die kompakte Bauweise: Der höchste Punkt des Hauptgeräts misst gerade einmal 13,5 cm. So gelangt der Wischsauger problemlos in Bereiche, die bei anderen Modellen oft unerreichbar bleiben. Die Möglichkeit des flachen Wischens ist in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich und macht das Modell zu einer attraktiven Wahl.

UWANT D100 Wischsauger wischt unter Möbel mit mindestens 13,5 cm Höhe

Mindestens 13,5 cm hoch sollten die Möbel allerdings sein.

Akkulaufzeit und Wiederaufladen: Eine Frage der Geduld

Der UWANT D100 bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Minuten, was für kleinere bis mittelgroße Wohnungen in der Regel ausreichend ist. Im Alltag hängt die tatsächliche Laufzeit stark vom gewählten Reinigungsmodus und der Verschmutzung ab. Im Smart-Modus konnten wir im Test durchschnittlich etwa 25–28 Minuten reinigen, im Turbomodus war bereits nach rund 18 Minuten Schluss.

UWANT D100 Wischsauger mit 30 Minuten Akkulaufzeit

Der 3.000 mAh Akku realisiert eine maximale Laufzeit von 30 Minuten.

Zum vollständigen Aufladen benötigt der Akku allerdings rund 6 Stunden und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt. Die meisten vergleichbaren Modelle in dieser Preisklasse erreichen etwa 40 bis 45 Minuten Laufzeit bei einer Ladezeit von rund 4 Stunden. Gerade die lange Ladedauer machen das Modell aus unserer Sicht eher ungeeignet für größere Häuser. Bei einem potenziellen Nachfolger wünschen wir uns hier etwas mehr Ausdauer im Betrieb und kürze Ladezeiten.

UWANT D100 Wischsauger Akku benötigt 6 Stunden zum wiederaufladen

Das geht schneller: Stolze 6 Stunden benötigt der 3.000 mAh Akku zum Wiederaufladen.

Push-in Station: Heben war gestern!

Ein großes Plus gibt es für die durchdachte Push-in-Ladestation, die so auch beim MOVA X4 Pro zum Einsatz kommt. Statt den Wischsauger, wie bei vielen anderen Modellen üblich, umständlich anheben und passgenau einsetzen zu müssen, wird das Modell einfach in die Station hineingerollt. Das erhöht den Bedienkomfort deutlich und macht das Gerät besonders benutzerfreundlich, auch für ältere oder körperlich eingeschränkte Personen.

Auffällig positiv: UWANT hat diese Funktion besser umgesetzt als der Mitbewerber MOVA. Beim X4 Pro kam es im Test häufiger vor, dass sich die Station beim Einschieben des Geräts verschoben hat. Beim D100 hingegen blieb die Station stabil an Ort und Stelle, ein klarer Vorteil, den man im Alltag schnell zu schätzen weiß. Abgesehen von der etwas zu langen Wiederaufladezeit des Akkus ist das Handling des D100 wirklich überzeugend!

UWANT D100 Wischsauger mit praktischer Push-in-Station im Test

Schieben statt heben: Dank der Push-in-Station.

Saug- und Wischtest: Wie gut reinigt der D100 wirklich?

Arbeitsweise des Wischsaugers

Im Mittelpunkt eines Nass-Trocken-Reinigers steht natürlich die Frage: Wie gründlich wird der Boden tatsächlich sauber? Modelle wie der UWANT D100 setzen auf ein effektives Reinigungskonzept: Eine drehende Reinigungswalze benetzt den Boden gleichmäßig mit Wasser und nimmt gleichzeitig Verunreinigungen auf. Das verschmutzte Wasser wird direkt im Anschluss über einen integrierten Ansaugkanal in einen getrennten Abwassertank befördert.

Im Gegensatz zum klassischen Bodenwischer wird dabei ausschließlich mit frischem Wasser gearbeitet, wodurch Schmutz nicht verteilt, sondern gezielt entfernt wird. Wie gut dies in der Praxis funktioniert und ob die starke Saugkraft des Modells (laut Hersteller bis zu 17.000 Pa) auch im Alltag für überzeugende Ergebnisse sorgt, haben wir in der Praxis ausführlich getestet.

UWANT D100 Wischsauger mit 17000 pa Saugkraft im Test

Der D100 ist mit einem 17.000 Pa starken Saugmotor ausgestattet.

Wisch- und Saugtest: Können Ketchup, Müsli und Co. gereinigt werden?

Zur Beurteilung der Reinigungsleistung haben wir unseren Testboden gezielt mit verschiedenen Alltagsschmutzarten versehen: Eingetrockneter Ketchup, verschütteter und eingetrockneter Kaffee, Müsli mit Milch sowie Sojasauce sollten zeigen, wie das Gerät sowohl mit Flüssigkeiten als auch mit verkrusteten Schmutz zurechtkommt und ob sich diese rückstandslos beseitigen lassen.

UWANT D100 Wischsauger Reinigungstest mit Sojasauce, Ketchup, Müsli und Kaffee

Kann der D100 im Wischtest überzeugen?

Sowohl angetrocknete Flecken als auch Flüssigkeiten werden bereits bei der ersten Überfahrt gründlich aufgenommen, ein klarer Beleg für die starke Reinigungsleistung des D100. Das Ergebnis ist äußerst überzeugend! Lediglich die Haferflocken werden beim ersten Kontakt etwas verteilt, bevor sie beim zweiten Durchgang vollständig eingesaugt werden.

Hier spielt die halboffene Bauweise der Walzenabdeckung ihre Stärken aus: Im Gegensatz zu vollständig geschlossenen Abdeckungen, wie etwa beim Dreame H15 Pro, ist hier auch die Aufnahme von Grobschmutz möglich, ohne das Gerät anheben zu müssen. Insgesamt liefert der D100 ein rundum starkes Reinigungsergebnis.

UWANT D100 Wischsauger entfernt im Reinigungstest mit Sojasauce, Ketchup, Müsli und Kaffee mit einer Überfahrt

Bereits mit einer Überfahrt wird der Schmutz entfernt.

UWANT D100 Wischsauger sauberer Boden nach dem Wischtest

Anschließend ist der Boden ohne große Mühe wieder komplett sauber!

Um euch die Reinigungsleistung noch besser zu veranschaulichen, haben wir den gesamten Reinigungstest auf Video festgehalten. So könnt ihr euch selbst ein Bild vom Härtetest machen, inklusive Anti-Haarverwicklung und der beeindruckenden Kantenreinigung

So sieht Kantenreinigung aus!

Ein weiteres Highlight ist die beidseitige Kantenreinigung, die in dieser Form nicht bei allen Wischsaugern zu finden ist. Dank des durchdachten Bürstendesigns reinigt das Gerät beidseitig bis auf 2 mm an die Wand oder Möbelfläche heran. Um dies zu testen, haben wir Ketchup entlang der Fußleiste verteilt und diese anschließend mit dem Wischsauger gereinigt.

UWANT D100 Wischsauger Kantenreinigung im Test mit Tomaten-Ketchup

Wie überzeugend ist die Kantenreinigung des D100?

Auch hier kann sich das Ergebnis wieder sehen lassen. Der komplette Ketchup an der Leiste ist bis auf den letzten Millimeter entfernt. Starke Leistung! Im Alltag sorgt das für saubere Fußleisten und Kanten, ohne dass man manuell nachwischen muss. 

UWANT D100 Wischsauger Kantenreinigung hervorragend

Bereits mit einer Überfahrt wird der Ketchup an der Kante restlos gereinigt.

UWANT D100 Wischsauger reinigt Tomatenketchup mit einer Überfahrt

Rückstände? Fehlanzeige!

Kein lästiges Entfernen von Haaren dank Anti-Haareinwicklung

Ein häufiges Problem bei Bodenreinigungsgeräten, egal ob Saugroboter, Akkusauger und teilweise auch Wischsauger ist das Verheddern von Haaren in der Rollbürste, insbesondere in Haushalten mit Haustieren oder langhaarigen Personen. Der Hersteller begegnet diesem Problem mit einer durchdachten Lösung: An der Abdeckung der Rollbürste befinden sich feine Zacken, die verhindern sollen, dass sich Haare dauerhaft um die Walze wickeln. Im Praxistest haben wir das System mit Haaren unterschiedlicher Länge sowie gezielt mit kleinen Haarbüscheln geprüft.
UWANT D100 Wischsauger Zacken an der Abdeckung der Rollbürste gegen Haareinwicklung

Die Zacken an der Abdeckung der Rollbürste sollen das Verwickeln von Haaren verhindern.

UWANT D100 Wischsauger Anti-Haareinwicklung im Test

Wie gut ist die Anti-Haareinwicklung wirklich?

Das Ergebnis war durchweg positiv: Kein sichtbares Verheddern, die Haare wurden vollständig aufgenommen und direkt in den Schmutzwassertank befördert. Ein klarer Pluspunkt für alle, die sich den Reinigungsaufwand der Bürste nach dem Putzen ersparen möchten.

UWANT D100 Wischsauger Anti-Haareinwicklung funktioniert im Test zuverlässig

Der Blick auf die Rollbürste zeigt: keine Haaraufwicklung!

UWANT D100 Wischsauger eingesaugte Haare landen nach dem Test im Grobgutfilter

Alle Haare sind nach der Reinigung im Grobgutfilter des Schmutzwassertanks zu finden.

Wartung und Pflege: Dank Selbstreinigung und Trocknung ein Kinderspiel

Nach dem Reinigungsvorgang wird das Gerät manuell zur Station zurückgebracht und das nicht nur zum Aufladen, sondern auch zur Selbstreinigung. Per Knopfdruck werden sowohl die verschmutzte Walze als auch das Rohrsystem gründlich gespült und gereinigt. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten und reduziert den Wartungsaufwand auf ein Minimum. Besonders überzeugend: Die Bürste wird während der Reinigung in wechselnder Rotationsrichtung gespült, was für ein optimales Ergebnis sorgt.

UWANT D100 Wischsauger Akku benötigt 6 Stunden zum wiederaufladen

Während der Selbstreinigung wechselt die Rotationsrichtung der Rollbürste.

Selbst nach unserem Extremtest sah die Walze nahezu aus wie neu. Zwar setzt UWANT lediglich auf kaltes Wasser, doch das Ergebnis steht den teureren Modellen kaum nach. Einige Geräte über 300 € bieten eine Heißwasserreinigung, das Modell hier zeigt jedoch eindrucksvoll, dass auch ohne erhitztes Wasser eine gründliche Säuberung möglich ist. Eine starke Leistung in dieser Preisklasse.

UWANT D100 Wischsauger Rollbürste vor der Selbstreinigung

Die schmutzige Rollbürste vor der Selbstreinigung.

UWANT D100 Wischsauger Rollbürste nach der Selbstreinigung

Die nahezu makellose saubere Rollbürste nach der Selbstreinigung.

60 °C Heißlufttrocknung der Rollbürste

So komfortabel wie die Reinigung selbst, gestaltet sich auch die anschließende Trocknung der Rollbürste: Direkt nach der Selbstreinigung wird die Walze automatisch mit 60 °C warmer Luft getrocknet. Das verhindert effektiv Schimmelbildung und unangenehme Gerüche und ist aus unserer Sicht ein absolutes Must-have. Denn ohne diese Funktion müsste die Bürste nach jeder Nutzung händisch entnommen und separat zum Trocknen aufgestellt werden.

UWANT D100 Wischsauger mit 60 grad warmer Trocknung der Rollbürste

Nach der Selbstreinigung erfolgt die automatische Trocknung der Rollbürste mit warmer Luft.

Dass das keineswegs selbstverständlich ist, zeigt ein Blick auf die Konkurrenz: Selbst beim 2024 vorgestellten Dyson Wash G1 für 699 € erfolgt die Trocknung noch manuell. In der Preisklasse, in der sich der UWANT D100 bewegt, ist die automatische Heißlufttrocknung daher umso bemerkenswerter.

mova_m10_dyson_lange_trocknung

Teurere Konkurrenzmodelle wie der Dyson Wash G1 benötigt teilweise über 24 Stunden.

Manuell bleibt nur noch die Entleerung des Schmutzwassertanks übrig

Nach der automatischen Selbstreinigung bleibt nur noch ein letzter manueller Schritt: das Entleeren des Schmutzwassertanks. Dank des integrierten Grobgutfilters lassen sich gröbere Verschmutzungen ganz einfach im Mülleimer entsorgen, während das verbleibende Schmutzwasser problemlos in die Toilette geschüttet werden kann. Ein schneller und unkomplizierter Vorgang, der den Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert. 

Zudem ist ein Geruchsneutralisierer im Schmutzwassertank installiert, sodass wen man das Entleeren vergisst, es nicht sofort zur starken Geruchsbildung kommt. Alternativ als Tipp funktioniert auch ein Schuss Allzweckreiniger prima, um Geruchsbildung zu verhindern.

UWANT D100 Wischsauger Grobgutfilter nach der Reinigung

Dank des Grobgutfilters lassen sich größere Verschmutzungen in den Mülleimer entsorgen.

UWANT D100 Wischsauger Entleeren des Schmutzwassertank nach der Reinigung

Dann folgt nur noch das Entleeren des schmutzigen Wischwassers in die Toilette.

Fazit: Überzeugendes Preis-Leistung-Verhältnis!

Der UWANT D100 überzeugt im Test als durchdachter und benutzerfreundlicher Wischsauger mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus hoher Reinigungsleistung, innovativen Komfortfunktionen und durchdachtem Design. Dank des geringen Gesamtgewichts und der ergonomischen Griffverstellung lässt sich das Modell leicht führen und ist auch für ältere Menschen gut geeignet. Hervorzuheben ist hier auch die Push-in-Station, die das Reinheben in die Station überflüssig macht.

Ebenso überzeugend sind im Test die Reinigungsergebnisse, egal ob an Kante, flach unter Möbeln oder beim Härtetest mit Ketchup und Kaffee, der D100 wusste stets zu glänzen. Auch die anschließende Selbstreinigung und Trocknung mit heißer Luft sind positiv anzumerken.

Verbesserungswürdig ist aus unserer Sicht hingegen die mit 30 Minuten vergleichsweise kurze Akkulaufzeit, die in Kombination mit einer langen Ladezeit von 6 Stunden das Modell eher für kleinere bis mittlere Wohnungen empfehlenswert macht.

Insgesamt ist das Modell aber zweifelsohne eine der besten Optionen unter 300€ und überzeugt mit einem stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis, gerade wenn es das Modell mal wieder für um die 250€ gibt.

INFO

Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch gerne mal unseren Wischsauger Tracker an. Dort findet ihr den für eure Bedürfnisse richtigen Wischsauger. Diskutiert und tauscht euch gerne auch in unserer Akku- und Wischsauger-Gruppe auf Facebook aus.

Autorenbild Joell

Wer hier schreibt

Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit ** markiert

Das könnte dich auch interessieren…