Xiaomi Robot Vacuum E5: Flacher Saugroboter mit Gyro-Navigation für unter 100€
Der beliebte chinesische Hersteller Xiaomi hat mit dem neuen Robot Vacuum E5 einen besonders preiswerten und flachen Saugroboter auf den Markt gebracht, welchen es zum Start zum vergünstigten Einführungspreis von 79€ gibt.
Xiaomi Robot Vacuum E5: Flacher Saugroboter mit Gyro-Navigation
Der größte Vorteil des neuen und preiswerten Modells liegt in der für einen Saugroboter besonders flachen Bauhöhe von gerade einmal 7 cm, was eine Reinigung unter nahezu allen Möbelstücken ermöglicht. Zum Vergleich: Die meisten Saugroboter sind in der Regel zwischen 9,5 bis 10,5 cm hoch.
Um seine flache Bauweise zu ermöglichen, verwendet der E5 für die Navigation einen Gyro-Sensor. Dieser Sensor misst die Drehbewegungen des Saugroboters ab der Ladestation, um so den Reinigungsweg zu kartieren. Der Roboter bewegt sich dabei in Zickzack-Linien durch die Wohnung. Zusätzliche Kollisionssensoren schützen ihn vor frontalen Zusammenstößen und verhindern das Herunterfallen von höheren Ebenen wie Treppenstufen.
Die Gyro-Navigation des E5 ist der heutigen Laser-Navigation mit LDS-Turm auf der Oberseite unterlegen, da sie anfälliger für Fehler ist und keine virtuelle Karte in der App erstellt wird. Dies bedeutet, dass Sperrzonen und raumspezifische Reinigungseinstellungen nicht vorgenommen werden können. Die Steuerungsfunktionen in der App beschränken sich auf die Einstellung der Saugkraft, das Festlegen von Zeitplänen sowie das Starten und Beenden von Reinigungsvorgängen.
2.000 pa Saugkraft, Wischfunktion und 110 Minuten Laufzeit
Während preisgünstige Saugroboter wie der Lubluelu oder der eufy L60 bereits eine Saugleistung von 4.500 bzw. 5.000 pa bieten und aktuelle Spitzenmodelle wie der Dreame X40 Ultra sogar 12.000 pa erreichen, beträgt die Saugkraft des neuen Xiaomi Robot Vacuum E5 nur 2.000 pa. Diese Leistung war vor etwa drei Jahren noch ein gängiger Standard bei Saugrobotern, zieht aber heute kaum noch Aufmerksamkeit auf sich – eher im Gegenteil. Der Staubbehälter hat jedoch ein großzügiges Fassungsvermögen von 400 ml.
Die Wischfunktion des E5 ist eher rudimentär gestaltet, da sie ohne aktive Wasserpumpe auskommt. Stattdessen sickert Wasser kontinuierlich auf das wechselbare Mikrofasertuch. Diese Art der Wischfunktion bietet in der Praxis kaum Mehrwert und ist eher als Gimmick anzusehen, das bestenfalls für leichtes Staubwischen geeignet ist. Der eingebaute 2.600 mAh Akku bietet eine Laufzeit von 110 Minuten.
Einschätzung zum Xiaomi Robot Vacuum E5
Die Hauptvorteile des neuen, preiswerten Xiaomi Robot Vacuum E5 sind seine sehr flache Bauweise und der günstige Preis von 79€. Dem gegenüber stehen die vergleichsweise wenig intelligente Navigation, die niedrige Saugkraft und eine Wischfunktion, die kaum Mehrwert bietet. Dennoch gibt es für Saugroboter unter 100€ keine bessere Alternative. Dieses Modell eignet sich besonders für kleinere, aufgeräumte und wenig verwinkelte Wohnungen.
Eine Alternative ist der Lubluelu SL60D, eine der günstigsten Optionen mit Laser-Navigation. Er navigiert wesentlich intelligenter, bietet eine höhere Saugkraft und die Vorteile der App-Kartierung wie Sperrzonen, virtuelle Wände, Mehr-Etagen-Speicherung und raumspezifische Reinigungseinstellungen.
Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch gerne mal unseren Saugroboter-Tracker an. Hier sind alle von uns getesteten Saugroboter in einer dynamischen Bestenliste aufgeführt, damit ihr das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden könnt. Diskutiert und tauscht euch gerne auch in unserer Saugroboter-Community auf Facebook aus.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame X40 Ultra Complete für 919€ im Test: Der beste Saugroboter 2024? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenErsteindruck und VerarbeitungFeatures der ReinigungsstationNavigation und...
Roborock Qrevo Serie: Test, Unterschiede und Vergleich aller Modelle – Bestpreis
InhaltsverzeichnisRoborock Qrevo und Qrevo SRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo...
MOVA P50 Pro Ultra für 849€ im Test: Flaggschiff-Saugroboter zum Sparpreis – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangFeatures der StationNavigation & ObjekterkennungWischtest &...
Warum Spricht der Saugroboter nicht.
Ich weiß nicht wenn es Probleme gibt