Dreame X40 Ultra Complete

Testsieger TV-Score

95 %
  • Saugen 98% 98%
  • Wischen 92% 92%
  • App 97% 97%
  • Navigation 93% 93%
  • Extras 98% 98%
  • Praxis 90% 90%
Das Flaggschiff-Modell X40 Ultra sicherte sich dank starker Saug- und Wischleistung sowie innovativen Neuerungen den Titel als bester Saugroboter 2024.
Meinung der Redaktion

Produktdaten

Modellbezeichnung Dreame X40 Ultra Complete
Preis 1199 €
Release-Jahr 2024
Saugkraft 12000 pa
Navigation LDS, Kamera, AI, Kreuzlaser
App Dreame Home
Akkukapazität 6400 mAh
Ladezeit 5 Stunden
Arbeitszeit 260 Minuten
Lautstärke 68 dB
Teppich-Boost ja
Staubkammer 300 ml
Wischfunktion ja
Art der Wischfunktion aktiv
Wassertank 80 ml
Schmutzwassertank 4000 ml
Teppichmeidung bei aktiver Wischfunktion ja
Anhebung des Wischmoduls über Teppichen ja
Anhebbare Wischfunktion in mm 10.5 mm
Absaugstation ja
Füllmenge des Staubbeutels für Absaugstation 3.2 l
Selbstreinigungsstation ja
Maße der Selbstreinigungsstation k. A.
Heißwasser-Selbstreinigung ja
Frischwassertank Reinigungsstation 4500 ml
Sprachsteuerung ja
Sprachsteuerung: Anbieter Alexa, Google
Live-Mapping ja
3D-Mapping ja
Möbeldarstellung ja
Selektive Raumeinteilung ja
Einrichtung von No-Go-Zonen ja
Einrichtung von No-Mop-Zonen ja
Mehr-Etagen-Speicherung ja
Wasseranschluss möglich ja
Ausfahrbare Seitenbürste ja
Ausfahrbares Wischpad ja
Kantenreinigung per Wipp-Funktion nein
Mini-Wischpad nein
Anti-Haareinwicklung ja
Ablegbare Mopps ja
Station mit Display ja
Anhebbare Haupt- und Seitenbürste ja
Reinigungsmittelzugabe ja
Intelligenter KI-Modus/Smart-Modus ja
Smarte Schmutzerkennung ja
Steigung 2 cm
Maße 35 x 35 x 9.7 cm
CE-Kennzeichen ja

6 Kommentare

  1. Stefan

    Hallo zusammen,
    wir haben den Roboter gekauft und sie sehr zufrieden. Es gibt tatsächlich nichts auszusetzen. Eine Frage hätten wir, die bis jetzt kaum beantwortet und auch nicht so oft gestellt wurde.
    Besteht die Möglichkeit eine Ladestation des x40 Pro Master zu kaufen und den bestehenden x40 Pro complete damit auf einem Stockwerk zu nutzen? Die Roboter sind ja identisch richtig?

    Antworten
    • Joell

      Ja, das wäre möglich.

      Antworten
  2. Oliver Schulz

    Moin zusammen,
    Jetzt kommt noch der Dreame L40 ins rennen. Preislich ca.300€ günstiger. Habt Ihr den auf dem Schirm? Würdet Ihr den bitte auch noch mal testen oder zu mindestens etwas dazu sagen, was diesen vom X 40 abgrenzt?
    Besten Dank
    Gruß
    Oliver

    Antworten
    • Joell

      Haben wir bereits getestet und das Ergebnis kannst du im Tracker bereits einsehen – Kurz gesagt: Der X40 ist deutlich überlegen.

      Antworten
  3. Sven-Eric Umland

    Hallo
    Ich habe mal eine Frage zu den unterschiedlichen Bodenwischer-Ausführungen: Wir haben einen Fliesenboden in Holzpptik, d.h. mit „Narben und Ästen“, zudem sind die Fliesen an ihrer Oberfläche nicht glatt sondern strukturiert.
    Da bilde ich mir ein, dass die rotierenden Mopps bessere Ergebnisse erzielen als z.B. der Roborock S8 maxv Ultra mit dem Vibro-Mop, oder? Ach so, Schmutzerkennung via Sensoren….habt Ihr das mal auf einem „nervösen“ Untergrund (Holzoptik-Fliesen) getestet? Aktuell benutzen wir noch einen S5 Max mit dem wir schon sehr zufrieden sind (Wischleistung mal ausgenommen). Die Roborock-App ist sehr gut, wie sieht es hier mit der Dreame-App aus? Kommt sie an Roborock ran? Ich frage, weil ich aktuell einen neuen Roboter mit Station anschaffen möchte (Hund im Haus, da macht die Station schon eher Sinn).
    Der Wasseranschluss wäre bei dem Dreame nachrüstbar? Und: wisst Ihr, wann der Dreame mit festem Wasseranschuss kommen soll und natürlich was der dann etwa kosten könnte…..Da wir, außer Badvorlegern, keine Teppiche haben, wo wäre da die Tendenz? Dreame? Roborock?
    Viele Fragen…..evtl. habt Ihr ja ein paar entscheidende Tipps für uns….
    Gruß
    Sven-Eric

    Antworten
    • Anonym

      Hallo
      Ich kann meine Fragen zum X40 inzwischen selbst beantworten und kann als Fazit nur schreiben, dass ich wieder auf Roborock wechseln werde. Ich habe viel Kontakt mit dem Dreame-Support gehabt, leider ohne brauchbare Antworten. Auch sende ich laufend Korrekturen bzgl. der „KI“ über die App an Dreame….ohne Erfolg. Der oben besagte Fußboden, mit Holzstruktur, ist voller „Netzkabel“, die reihenweise umfahren werden. Somit ist diese Funktion für uns weder brauchbar noch lernfähig. Der Grund, mich für den X40 zu entscheiden war eigentlich die Bauhöhe, die identisch mit unserem alten Roborock ist (alle anderen hatten ja den erhöhten Turm mit Sprachmodul), in der Hoffnung dass dieser nun auch unter die Möbel fährt. Per Fernbedienung, über die Tasten, tut er das. Im normalen Programm verweigert er dies jedoch, weshalb zumindest im Schlafzimmer nun noch der alte Roboter seine Arbeit verrichten muss. Natürlich kann der X40 vieles besser, insbes. die (bereits zugekaufte) Möglichkeit, direkt am Wassernetz zu hängen macht vieles leichter. Was mich, und darüber solltet Ihr ggf. auch mal nachdenken, ärgert ist zudem der für heutige Zeiten viel zu hohe Standby-,Verbrauch von sagenhaften 6 Watt. Was macht das Gerät da?
      Gruß
      Sven-Eric

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit ** markiert