Dreame L10s Pro Ultra Heat

Testsieger TV-Score

91 %
  • Saugen 98% 98%
  • Wischen 86% 86%
  • App 97% 97%
  • Navigation 88% 88%
  • Extras 92% 92%
  • Praxis 84% 84%
Wettbewerbsfähiges Spitzenmodell mit Upgrades wie einer Heißwasser-Selbstreinigung und ausfahrbarem Wischarm. Lediglich in der Eckenreinigung gibt’s Abzüge.
Meinung der Redaktion

Produktdaten

Modellbezeichnung Dreame L10s Pro Ultra Heat
Preis ca. 579 €
Erscheinungsjahr 2024
Abmessungen 35 x 35 x 9.7 cm
Hindernisüberwindung 2 cm
Arbeitszeit 210 Minuten
Ladezeit 4 Stunden
Akkukapazität 5200 mAh
Saugkraft 7000 pa
Max. Lautstärke 67 dB
Navigation LDS, Kamera, Kreuzlaser
App Dreame Home
Sprachsteuerung ja
Sprachsteuerung: Anbieter Alexa, Google
Staubkammer 299 ml
Wischfunktion ja
Art der Wischfunktion aktiv
Wassertank 80 ml
Teppichmeidung bei aktiver Wischfunktion ja
Anhebung des Wischmoduls über Teppichen ja
Anhebbare Wischfunktion 9.5 mm
Teppich-Boost ja
Absaugstation ja
Selbstreinigungsstation ja
Abmessungen Station 34 x 45.67 x 59.05 cm (B/T/H)
Selbstreinigung des Stationbodens nein
Heißwasser-Selbstreinigung ja
Temperatur der Heißwasser-Selbstreinigung 65 °C
Wasseranschluss möglich ja
Frischwassertank Reinigungsstation 4500 ml
Schmutzwassertank 4500 ml
Staubbeutel 3 l
UV-Licht zur Desinfektion nein
Station mit Display nein
Einfahrbarer Laserturm nein
Ausfahrbare Seitenbürste nein
Ausfahrbares Wischpad ja
Mini-Wischpad nein
Kantenreinigung per Wipp-Funktion nein
Anti-Haareinwicklung ja
Ablegbare Mopps nein
Anhebbare Haupt- und Seitenbürste nein
Reinigungsmittelzugabe ja
Intelligenter KI-Modus/Smart-Modus ja
Smarte Schmutzerkennung nein
Live-Mapping ja
3D-Mapping ja
Möbeldarstellung ja
Selektive Raumeinteilung ja
No-Go-Zonen einrichten ja
No-Mop-Zonen einrichten ja
Mehr-Etagen-Speicherung ja
Valetudo-Unterstützung nein
Matter-fähig nein
CE-Kennzeichen ja

16 Kommentare

  1. Finn

    Laut Dreame hat der L10s Ultra heat eine schmutzerkennung in der Station.

    Antworten
  2. Kara

    Ich ziehe in meine erste eigene Wohnung und schwanke zwischen dem Dreame Mova E30 Ultra und dem Dreame L10s Pro Ultra Heat. Ist es tatsächlich so, dass der E30 nur mit Wasser ohne Reinigungsmittel reinigen kann? Es ist ja schon ein deutlicher Preisunterschied. Lohnt es sich mehr Geld zu investieren?
    Vielen Dank für die tolle Zusammenfassung! 🙂

    Antworten
    • Joell

      Neben der Reinigungsmitteldosierung hat der L10s Pro Ultra Heat auch eine Heißwasser-Selbstreinigung, eine Kamera zur Objekterkennung sowie ein ausfahrbares Wischpad. Der Aufpreis ist aus meiner Sicht gerechtfertigt und der L10s stellt aus meiner Sicht die bessere Wahl dar.

      Antworten
  3. Fabienne

    Hallo

    Deine Seite ist super 🙂
    Ich bin mich schon seit längerer Zeit am informieren bezüglich eines Roboters.
    Ich habe zwei Langhaarkatzen welche ziemlich viel haaren.
    Ich bin bei diesem Robotermodell hängen geblieben, bin jedoch nicht sicher ob er dies meistern kann?

    Antworten
    • Joell

      Kann er 🙂 Ich würde dir gerade bei Langhaar-Katzen noch die optionale, gegen Haareinwicklung konzipierte, TriCut-Rollbürste empfehlen – damit sind Haare auf jeden Fall kein Pronlem: https://amzn.to/3ASznrR

      VG Joell

      Antworten
  4. Eike

    der Roboter soll eine Fläche von ca 90m2 Sauber halten und wir haben einen kurzhaarigen Hund, ist Ihm das zuzutrauen?
    Teppich haben wir nicht.

    Antworten
    • Joell

      Ja, ohne Probleme. Du könntest überlegen zusätzlich die TriCut-Rollbürste hinzuzukaufen

      Antworten
  5. Th. Reisch-Scharf

    mich interessieren die Masse der Station….
    kann diese nicht finden, oder sehe ich schlecht ??

    Antworten
    • Joell

      Die sind wie folgt: 34,0 x 45,67 x 59,05 cm

      Antworten
  6. Daniel

    Hi,

    euer Vergleichstool ist echt top. Spart einem viel Recherche Zeit bei der Kaufentscheidung.
    Ich hätte eine Frage bezüglich der Bewertung bei dem Punkt „Navigation“.
    Wieso hat der L10S Pro Ultra Heat hier deutlich schlechter abgeschnitten als der L10S Ultra?

    Antworten
    • Joell

      Danke dir für dein Feedback – So war es gedacht 🙂 Der L10s Pro Ultra Heat hat aktuell noch das Problem, dass die 3D-Hinderniserkennung zu sensibel ist und er dadurch enge Passage und Ecken meidet bzw. die nicht gänzlich reinigt. Dies wird voraussichtlich per Software-Update behoben. Wenn dies der Fall ist, werden wir das Ranking wieder anheben. 🙂

      Antworten
      • Daniel

        Top danke für die schnelle Rückmeldung.
        Werdet ihr den neuen Q Revo MaxV auch bald noch testen können?

        Bin noch hin und hergerissen zwischen den beiden (L10S Pro Ultra Heat und Q Revo MaxV)

        Würde mich mal interessieren wie der im Vergleich zu dem Dreame abschneidet.

        Beste Grüße

        Antworten
  7. Helmut

    Hallo,
    prima ausführlicher Videotest!
    Ich habe noch eine Frage zum Geräuschpegel und der Dauer für
    Absaugen in Staubbehälter
    Waschen mit Heißwasser der Wischmopps
    Trocknen der Wischmopps.

    Danke
    Gruß
    Helmut

    Antworten
    • Joell

      Der Geräuschpegel der Absaugung ist hoch, dauert allerdings nur 5 bis 8 Sekunden an. Der restliche Lärmpegel ist zu vernachlässigen.

      Gruß Joell

      Antworten
      • Dennis

        Also ich mag ja Geräusche nicht die länger als 5cm dauern 😀

        (Sorry, konnte ich mir nicht vernkeifen 😀 )

        LG

        Antworten
        • Joell

          Well played 😀

          Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit ** markiert