Benötigen Akkusauger wirklich eine App-Einbindung?
Benötigen Akkusauger eine App?
Die Roidmi-Modelle bieten neben der bislang noch nicht kopierten Dunkelheitserkennung an der Bodendüse zusätzlich die Möglichkeit, die Akkusauger der Xiaomi-Tochterfirma in die Roidmi App (für Android & iOS) einzubinden. Das Ecovacs-Tochterunternehmen Tineco bietet neben der Schmutzerkennung via iLoop-Sensorik ebenso die App-Einbindung (Tineco für Android & iOS).
Doch bietet eine App bei Akkusaugern überhaupt einen Mehrwert oder geht es hier in erster Linie darum, das Produkt so smart und modern wie möglich darzustellen?
Es sind bislang nicht allzu viele Haushaltshersteller, die eine eigens für Akkusauger entwickelte App zur Verfügung stellen. Kommt ein Staubsauger ohne Display daher, kann eine App die Darstellung von Fehlermeldungen, den Zustand der Verschleißmaterialien (wann muss die Softwalze gereinigt oder ausgetauscht werden?) oder des genauen Akkustands übernehmen. Bei den Roidmi-Modellen etwa ist die Nachvollziehbarkeit des Akkustands durch drei leuchtende LEDs sehr eingeschränkt und unpräzise.
Sogar Kalorienverbrauch wird gemessen
Akzeptiert der Benutzer oder die Benutzerin für einen genauen Akkustand ein durchgehendes Bluetooth-Signal und holt man wirklich ein Smartphone hervor, um den Akkustand genau zu prüfen? Wann Einzelteile gereinigt werden müssen, kann man im Zweifel auch per Augenmaß abschätzen. Auch die statistisch-grafische Darstellung des monatlichen Kalorienverbrauchs durch Staubsaugerbedienung erscheint nicht wirklich als Pro-App-Argument (ja, das bietet die Roidmi-App wirklich).
Interessanter wird es, wenn sich in der App eine weitere, nicht durch Bedienelemente am Akkusauger wählbare Saugstufe nutzen lässt. So verfügt etwa der Roidmi F8* von Haus aus über drei Saugstufen, nur zwei davon aber lassen sich ohne App nutzen. Warum Roidmi dem F8 nicht gleich in der Hardware mit drei Saugstufen versorgt hat, ist unklar. Zumindest hat man so einen Grund geschaffen, sich die App herunterzuladen.
Nun seid ihr gefragt: Haltet ihr Akkusauger-Apps für sinnvoll? Wir freuen uns auf eure Antworten in der Umfrage oben und im Kommentarbereich!

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Flexi Pro vs. Flexi Lite im Vergleich und Test: Welcher Saugwischer ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und Unterschiede Lieferumfang Ersteindruck und Verarbeitung Handling...
MIBODE 45.000 pa Akku Staubsauger für 129€ im Test: Große Saugleistung zum kleinen Preis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und AufbauHandling und BedienungSaugkraft- und...
MOVA M10 für 299€ im Test: Der beste Wischsauger unter 500€ – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangArbeitsweise des WischsaugersHandlingSteuerung und...
ich würde glatt sagen, gesch.. drauf. Es muss nicht alles gemacht werden, was gemacht werden kann. Wie vulnerabel irgendwelche online- verbundene Systeme sind, zeigt uns gerade der Ukraine Krieg und der in Russland ansässige KGB. Meine Meinung ist, in vielen Dingen ist weniger Online ein Mehrwert.