Roborock Dyad Pro Akku-Wischsauger mit Heißlufttrocknung und App für 359€ im Test
Der Roborock Dyad Pro ist aktuell für 359€ bei Amazon im Angebot*. Aktiviert den 100€ Rabattgutschein auf der Produktseite, um auf den Preis zu kommen.
Roborock Dyad Pro: Der Gamechanger?
Technische Daten des Roborock Dyad Pro
Produktdaten: Vergleich zum Roborock Dyad
Modell | Roborock Dyad Pro | Roborock Dyad |
Preis (UVP) | 449€ | 399€ |
App | Ja | Nein |
Freistehend | Ja | Nein |
Saugstufen | Eco, Auto, Max und Bodentrocknung | Auto und Max |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 43 Min. | 35 Min. |
Akkukapazität | 4.000 mAh | 5.000 mAh |
Frischwassertank | 900 ml | 850 ml |
Abwassertank | 770 ml | 620 ml |
Lautstärke | 78 dB | 75 dB |
Display | LED | LED |
Sensorik zur Schmutzerkennung | Ja | Ja |
Selbstreinigung | Ja, auch Trocknung | Ja, ohne Trocknung |
Ecken-/Kantenreinigung | Ja | Nein |
Gewicht | 4,95 kg | 5,2 kg |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Lieferumfang
Lieferumfang
- Akku-Wischsauger mit Frischwasser- und Abwassertank sowie angebrachter Bodendüse
- Basisstation
- Ladekabel
- Walzenbürste
- Reinigungswerkzeug
- Ersatzfilter
- Bedienungsanleitung
Neue Features: App-Steuerung, Reinigungsmittelzugabe und Freistehendfunktion
DirTect-Technologie und Bedienung
Kann die Reinigungsleistung überzeugen?
So soll das menschliche Schrubben mit einem Wischmopp simuliert und ersetzt werden. Von den drei Reinigungsrollen drehen sich die vorderen und die zwei weiteren Walzen in entgegengesetzte Richtungen.
Anschließend versuchten wir Müsli mit Milch zu reinigen. Beim Verteilen meinten wir es etwas zu gut, sodass die Höhe des Müslis nicht vollends von der geschlossenen Walze aufgenommen wurde und wir den Sauger ein Stück anheben mussten. Nach dem Verteilen des Müslis war es dann nun kein Problem mehr für den Wischsauger.
Durch das leichtere Gewicht im Vergleich zum Vorgänger war des Handling des Dyad Pro auch spürbar angenehmer. Der Trockenmodus sei an der Stelle auch noch erwähnt, denn ihr könnt mit dem Modell auch ganz einfach saugen oder aber verschüttete Flüssigkeiten aufnehmen.
Verbesserte Kantenreinigung
Selbstreinigung mit anschließender Heißlufttrocknung
Seltener (leider) findet man die Heißlufttrocknung, nach erfolgter Selbstreinigung. In der Regel muss man die gereinigten Rollen zum Trocknen entfernen, ansonsten fangen diese gerne an zu stinken oder gar zu schimmeln.
Fazit: Roborock Dyad Pro kaufen?
Der Hersteller meint es wirklich ernst und auch wenn das Jahr noch jung ist, ist der Dyad Pro vermutlich einer der besten Wischsauger 2023. Lediglich ein Manko konnten wir feststellen, dass aber ebenso fast alle anderen Wischsauger betrifft. Baubedingt ist es nicht möglich unter flachen Möbeln zu wischen, auch nicht beim Vorgänger der minimal mehr geneigt werden. Diesen Punkt könnte Roborock beim künftigen Nachfolger des Dyad Pro ergänzen.
Auch der aufgerufene Preis von 449€ für den Roborock Dyad Pro sind angesichts des Funktionsumfangs absolut fair. Zu Beginn könnt ihr euch das Modell 100€ günstiger sichern, was das Modell nicht weniger attraktiv macht.
Pro
- sehr gute Wischergebnisse
- 1 mm Kantenreinigung
- funktionierende Selbstreinigung
- Heißlufttrocknung
- gutes Handling
- Sensorik zur Schmutzerkennung
- Freistehfunktion
- Preis
Kontra
- Akkulaufzeit könnte länger sein
- flaches Wischen nicht möglich

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
6 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Shunzao Z11 Max Akkusauger mit Anti-Haar-Einwicklung für 199€ im Test
UPDATEAktuell gibt es den Shunzao Z11 Max mit Anti-Haar-Einwicklung für 199€ bei Amazon im Angebot. Shunzao Z11 Max...
Proscenic WashVac F20 Wisch-Akkusauger mit Infrarotsensorik für 209€ (statt 399€) – Bestpreis
InhaltsverzeichnisDas nächste KombigerätTechnische DatenFunktionen und FeaturesAusblick und EinschätzungUPDATEDen...
Roborock Q5 Pro vs. Roborock Q8 Max+ im Vergleichstest: Welchen Saugroboter kaufen?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichWischduellReinigungsleistung im VergleichNavigation und...
Moin
bei mir kommt leider auch nur kalte Luft beim trocknen. Weiß jemand ob das normal ist oder ein defekt?
Dabei handelt es sich um einen Defekt. Bei unserem Modell kommt heiße Luft, so wie es sein sollte.
Auch ich habe den Roborock Dyad Pro gekauft, der erste ging zurück, da die angebliche „Heißluft“ nur Kalt war!
Jetzt habe ich den 2ten hier, wieder selbes Problem!
Es kommt nur kalte Luft!
Ich denke mal Daniel aus dem beitrag über mir, wird selbes problem haben.
Ist es ein Hersteller Fehler ?
Danke für den ausführlichen Testbericht. Ich habe mir den Dyad Pro nun mal bestellt. Allerdings wird die UVP mit 479,- € bis 499,- € angegeben. Der Straßenpreis bei eBay liegt dann eher so bei um die 400,- €. Finde ich aber auch noch okay für das Gebotene.
Eigentlich wollte ich mir den Tineco S7 Pro gönnen, aber der ist mir mit dem fast doppelt so hohen Preis dann doch etwas zu teuer. Gut, er hat eine Beleuchtung in der Bürste, ein wirklich super LCD und motorisch angetriebene Rollen, aber dafür kommt er nicht so weit an die Ränder und verfügt auch nicht über eine Trocknungsfunktion für die Bürstenrollen. Und wenn ich den günstigeren S5 Pro 2 nehme, bietet mir der Dyad Pro einfach mehr für’s Geld. Apropos Bürstenrollen. Da gefällt mir das Konzept von Roborock mit den beiden (bzw. drei) sich gegensinnig drehenden Rollen auch etwas besser als die alleinige Rolle bei Tineco. Ich würde mal annehmen, dass man auf diese Weise mehr Schmutz aufgesaugt bekommt und das Gerät auch insgesamt etwas leistungsfähiger beim Schmutzentfernen ist. Ob das dann die Elekrolysefunktion bei Tineco wieder wett macht? Ich bezweifle das ein wenig, zumal der Dyad Pro hier ja auch noch mit seiner kleinen Kammer für das extra Reinigungsmittel punkten kann.
Bin gespannt, wie sich der Dyad Pro bei mir so schlägt. Drei Dinge würde ich mir dann aber doch noch für eine Version 2 wünschen. 1. Eine Beleuchtung an der Bürste, 2. einen wechselbaren Akku und 3. ein schönes LCD.
Kommt das Gerät auch mit erhöhtem Tierhaaraufkommen ohne vorheriges Saugen klar?
Welche Dauer hattest du für die Trocknung ausgewählt?
Bei mir sind die Rollen häufig am nächsten Tag trotz 4 Stunden leisem Trocknen noch klamm.