eufy MACH V1: Abgespeckte Version des MACH V1 Ultra ohne Dampfreinigung für 549€
Die Light-Version des eufy MACH V1 Ultra gibt es gerade für 549€ bei Amazon*.
Der beliebte chinesische Hersteller Anker vermarktet seit Jahren eine Vielzahl von Saugrobotern und Akkusaugern unter dem Markennamen eufy. Vor kurzer Zeit folgt dann mit dem MACH V1 Ultra der erste Akku-Wischsauger des Unternehmens.
In unserem Test überzeugte das Modell unter anderem mit einem Dampfreinigungsmodus, welcher selbst hartnäckige Flecken problemlos entfernt sowie einer langen Akkulaufzeit. Nun hat Anker mit dem MACH V1 eine abgespeckte Version vorgestellt, die schon bald hierzulande erhältlich sein wird.
MACH V1 & MACH V1 Ultra im Vergleich
Modell | eufy MACH V1 | eufy MACH V1 Ultra |
Preis (UVP) | 599 € | 799 € |
Saugkraft | 16.800 pa | 16.800 pa |
Akkulaufzeit | 42 Min. | 82 Minuten |
Frischwassertank | 820 ml | 820 ml |
Abwassertank | 720 ml | 720 ml |
Dampfreinigung | Nein | Ja |
Schnelltrocknungfunktion | Nein | Ja |
Entkalkungsfunktion | Nein | Ja |
Selbstreinigung | Ja, auch Trocknung | Ja, auch Trocknung |
Desinfektion mit Ozon | Ja | Ja |
Gewicht | 4,8 kg | 5,7 kg |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Wischsauger mit Dampfreinigung und TÜV-Zertifizierung
Anker stricht beim MACH V1 einige Features der Ultra-Version, darunter befindet sich auch der Dampfreinigungsmodus, der mit 110 Grad heißem Dampf den Boden reinigt. Weiterhin fehlen die Schnelltrocknungsfunktion des Bodens sowie die Entkalkungsfunktion. Auch die sensationelle Akkulaufzeit von bis zu 82 Minuten wird um fast die Hälfte auf 45 Minuten gekürzt.
Weiterhin mit an Bord hingegen ist die Elektrolyse-Funktion, welche Leitungswasser in ozonierstes Wasser umwandelt. Dies hat den Vorteil, dass auch ohne Reinigungsmittel bis zu 99,99 % der Keime auf dem Boden eliminiert werden.
Selbstredend verfügt der Wischsauger auch über eine Selbstreinigungsfunktion, welche in der Basisstation des MACH V1 erfolgt. Nach der Reinigung erfolgt die Trocknung der Bürste mithilfe von 50 Grad heißer Luft. Dank dieser muss man sich keine Sorgen um die Bildung von Schimmel oder Gerüchen nach erfolgter Selbstreinigung machen.
Besonders praktisch ist die Tesla Valve Mixing Funktion, die auf Knopfdruck automatisch Reinigungsmittel in das Wischwasser dosiert. Weiterhin mit an Bord ist ein LC-Display, welches Auskunft über die verbleibende Laufzeit sowie die gewählte Saugstufe gibt.
Die unverbindliche Preisempfehlung des MACH V1 liegt bei 599€ und damit 200€ unter dem Verkaufspreis des MACH V1 Ultra. Der Verkauf startet hierzulande voraussichtlich ab dem 10. April. Das Modell ist bereits jetzt bei Amazon gelistet*, aber noch nicht bestellbar.
Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch doch mal unsere kürzlich veröffentlichte Wischsauger-Bestenliste an. Dort ist auch der MACH V1 Ultra vertreten.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame H12 Pro Wisch-Akkusauger mit optimierter Kantenreinigung und Selbsttrocknung für 369€ im Test
UPDATEDen Dreame H12 Pro gibt es aktuell für 369€ bei Amazon im Angebot.Xiaomis nimmermüde Tochterfirma Dreame bringt...
Redkey Clean Elite W12 für 170€ bei ebay: Günstiger Nass-Trocken-Akkusauger im Test
InhaltsverzeichnisTechnische Daten: Vergleich zum Tineco Floor One S5 ProDer LieferumfangFeatures und Funktionen: Der...
Tineco Floor One S3 Wisch-Akkusauger mit App-Steuerung für 299€ im Test
InhaltsverzeichnisEinleitungTechnische Daten und LieferumfangUnterschiede zum VorgängerAppAlltagstestFazitUPDATEDen...
0 Kommentare