Hyundai übernimmt Boston Dynamics: Was passiert nun mit dem Roboterhersteller?
Hyundais Übernahme von Boston Dynamics
Auch wenn man sich nur wenig für Robotik interessiert, werden einem die menschenähnlich agierenden Roboter des amerikanischen Unternehmens Boston Dynamics bereits untergekommen sein. Nahezu jedes neue Video auf dem YouTube-Channel des Robotikunternehmens geht durch die Medien.
So weit entwickelt die Roboter mit den Namen „Atlas“, „Spot“ oder „Handle auch wirken mögen, schien Boston Dynamics in erster Linie bislang ein Investitionsobjekt zu sein, das sich mit der kommerziellen Entwicklungsverwertung schwer tut. Erst seit September 2020 wird der Roboterhund „Spot“ in Europa verkauft. Boston Dynamics wurde 2013 von Google aufgekauft, 2017 wiederum an SoftBank weiterverkauft und ist seit Juni 2021 zu 80 Prozent in den Händen des südkoreanischen Unternehmens Hyundai.
Was verspricht sich der neue Eigentümer Hyundai von der Übernahme?
Was Boston Dynamics für Hyundai interessant macht
Das Robotikunternehmen ist 1,1 Milliarden US-Dollar wert. Die 20 Prozent, die nicht zur Hyundai Motor Group gehören, bleiben beim bisherigen Eigentümer SoftBank über verschiedene Tochtergesellschaften.
Hyundai verspricht sich von der Übernahme, die angestrebte Transformation des Unternehmens zu einem „Smart Mobility Solution Provider“, also einem Anbieter für smarte Mobilität (frei übersetzt), fortführen zu können. Neben autonomen Fahren und KI sichert sich Hyundai mit der Robotertechnik eine weitere zukunftsträchtige Technologie.
Seitens des südkoreanischen Konzerns heißt es, man wolle eine Robotik-Wertschöpfungskette hin zur intelligenten Logistiklösung schaffen, sodass man die bisherige Produktlinie rund um die Roboter Atlas, Spot oder Cheetah ausbauen und den weltweiten Vertrieb voranbringen könne.
Glaubt ihr, dass sich die Boston-Dynamics-Roboter langfristig durchsetzen werden? Dass wir die Roboter bei uns zuhause und vor allem in der Logistik vermehrt sehen werden?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Dyson Gen5detect: Akkusauger mit Laser-Bodenleuchte und Schmutzerkennung im Test (Video-Review)
UPDATEGerade erst auf dem Markt und schon von uns getestet! Schaut euch gerne unseren Testbericht auf YouTube an und...
Xiaomi Robot Vacuum S10+: Saugroboter mit Wischpads & 3D-Objekterkennung ab sofort für 399€ erhältlich
UPDATEDer Xiaomi X10+ mit smarter Hinderniserkennung und rotierenden Wischmopps ist ab sofort zum vergünstigten...
Kabellose Poolroboter: Neue Aiper Poolreiniger Pro, Plus & SE jetzt erhältlich – Bestpreis
UPDATEDie komplette Aiper Seagull-Reihe ist ab sofort erhältlich: Seagull SE für 199€ statt 299€ Seagull Plus für 339€...
0 Kommentare