Leserin testet: Jimmy HW8 Pro Akku-Wischsauger mit Selbstreinigung für 229,99€
Mit Leser-Tests möchten wir euch, unserer Community, die Möglichkeit geben, Produkte selbst zu testen. Dazu stellen wir euch Saugroboter, Akkusauger und mehr zur Verfügung – und ihr schreibt den Testbericht! Vielen Dank an unsere Leserin Anja P. für den Testbericht zum Jimmy HW8 Pro!
Wir haben den Testbericht online-redaktionell aufbereitet, aber keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen. Weitere Leser-Tester*innen suchen wir regelmäßig hier oder in unserer Saugroboter-Community. Viel Spaß beim Lesen!
Jimmy HW8 Pro Wisch-Sauger im Test
Jimmy ist ein Haushaltswarenhersteller, der unter der bekannten chinesischen Marke Xiaomi vor allem Akkustaubsauger vertreibt. Bisher war Jimmy dafür bekannt, viel Leistung für verhältnismäßig wenig Geld zu liefern. So auch beim HW8 Pro?
Technische Daten
Modell | Jimmy HW8 Pro |
Preis (UVP) | 299€ |
Saugkraft | 15.000 pa |
Arbeitszeit | 30 Min. auf niedriger, 10 Min. auf höherer Saugstufe |
Staubkammer | 350 ml |
Wassertank | 450 ml |
Akkukapazität | 3.000 mAh |
Akku austauschbar | Ja |
Ladezeit | 5 h |
Display | Ja |
Gewicht | 5,5 kg |
Maße | 115,0 x 26,0 cm |
CE-Kennzeichen | Ja |
Besonderheit | Selbstreinigungsfunktion |
Lieferumfang des Jimmy HW8 Pro
Der Jimmy HW8 Pro wird ähnlich wie die meisten Produkte von chinesischen Herstellern sehr gut und platzsparend versendet. Die große Haupteinheit des Saugers ist gut geschützt durch Styropor und ebenso wie alle weiteren Lieferinhalte zusätzlich einzeln in Tüten verpackt.
Lieferumfang
- mehrsprachige Bedienungsanleitung
- Netzteil mit CE-Kennzeichen und EU-Anschluss
- zusätzliche Bodenrolle
- Reinigungsbürste
- Lithium-Ionen-Akku
- Ladestation
- Rollenhalter für Ladestation
- Bodenreinigungsmittel
Vor der ersten Benutzung des Wischsaugers muss das Saugrohr des Saugers noch am Hauptgerät eingerastet werden. Dieser ist bei Lieferung nur durch ein Kabel mit der Haupteinheit des Gerätes verbunden. Vermutlich um zusätzlich Platz bei der Lieferung einsparen zu können.
Ebenfalls noch nicht verbaut ist der austauschbare Akku. Dieser lässt sich jedoch problemlos einfach durch Entfernen der hinteren Gehäuseabdeckung über dem Wassertank einsetzen.
Design und Verarbeitung
Der Jimmy HW8 Pro wirkt auf den ersten Blick sehr hochwertig. Besonders das Saugrohr aus Metall überzeugt hier durch Stabilität. Die Farbe im kräftigen Lila dürfte selbstverständlich Geschmackssache sein. Der restliche Korpus, sowie der Griff und die Bodendüse sind aus grauem Kunststoff und nur die Bedienelemente und der Auslass für die Sprühfunktion greifen das Lila wieder auf. Das Design dürfte einigen bereits von anderen Akkusaugern wie dem Jimmy H8 Pro bekannt sein.
Die Form der Haupteinheit weicht etwas von der Form aktueller Akkustaubsauger ab. Der Auffangbehälter und der Wassertank befinden sich im unteren Teil des Gerätes und nicht wie bei den meisten Akkusaugern oben am Ende des Saugrohrs. Grund hierfür wird jedoch der Wassertank sein, der sich im Gegensatz zu einfachen Staubbehältern beim Saugen in einer möglichst senkrechten Position befinden sollte.
Sehr schön ist das hellbeleuchte Display auf der Vorderseite des Saugers. Der Akkustand ist so zu jederzeit deutlich zu erkennen. Zudem wird über das Display angezeigt, ob der Schmutzwassertank voll oder der Frischwassertank leer ist, ob sich der Sauger im Selbstreinigungsmodus befindet und auch Fehlermeldungen werden über die Anzeige visualisiert und durch ein akustisches Piepen zusätzlich signalisiert.
Insgesamt fühlt sich der Sauger hochwertig an. Lediglich bei der Bodendüse aus Kunststoff hat man so seine Bedenken wie viel das Gehäuse um die Bürste herum auf Dauer aushält. Hier sollte man bei der Nutzung vor allem in Ecken und unter Schränken etwas vorsichtiger sein.
Arbeits- und Funktionsweise
Der Jimmy HW8 Pro ist ein sogenannter Wisch-Akkusauger. Im Vergleich zu herkömmlichen Akkusaugern bietet er keine normale Staubkammer, sondern einen Tank für Frischwasser und einen Schmutzwassertank. Grober Schmutz landet im Schmutzwassertank, wohingegen feine Schmutzpartikel (z.B. Staub) zum größten Teil herausgefiltert und vom Schmutzwasser separiert werden.
Die Bedienung des Jimmy HW8 Pro ist sehr einfach und fast selbsterklärend. Eine Bedienungsanleitung ist hier eigentlich nicht notwendig. In der Anleitung ist jedoch alles detailliert erläutert und sämtliche Bauteile und Prozesse beschrieben. Ebenso wurde sich die Mühe gemacht, mögliche Fehler inklusive deren Behebung zu benennen.
Es gibt zwei Schalter auf der Vorderseite des Handgriffs. Einen Power-Button und einen Schalter, um zwischen zwei unterschiedlich starken Saugleistungen zu wählen.
Die niedrige Saugstufe reicht allerdings schon aus und selbst mit dieser bleibt einem mit knapp 30 Minuten nicht viel Zeit für eine gründliche Reinigung mehrerer Räume. Auf höchster Saugstufe kommt man nur noch auf knapp 10 Minuten Reinigungsleistung. Diese sollte man also bestenfalls nur einsetzen, wenn man eine stark verschmutzte Stelle reinigen möchte.
Der Jimmy HW8 Pro lässt sich ganz einfach aus seiner Ladestation heben und einsetzen. Drückt man den Startknopf, spürt man sofort den automatischen Vortrieb des Saugers. Man hat schon fast das Gefühl, dass man mitgezogen wird. Da spielt ein Gewicht von 5,5 kg kaum eine Rolle. Das Wischen erledigt sich so mit wenig Kraftaufwand von fast ganz alleine.
Anders als beim herkömmlichen Wischen zieht man den Sauger jedoch nicht wie den Wischmopp hinter sich her, sondern schiebt ihn nach vorne. Das hat den Nachteil, dass man direkt durch die frischgereinigte Fläche läuft. Sobald man den Sauger gerade aufstellt, stoppt die Bodenrolle. Neigt man den Sauger, wird sofort wieder mit spürbarer Kraft angezogen.
Sprühfunktion und Untergründe
Gedacht ist der Wischsauger hauptsächlich für Hartböden. Beim Test konnte man feststellen, dass der Sauger am besten auf einem glatten Untergrund funktioniert. Bei etwas unebenen Fliesen mit breiteren Fugen musste man doch zwei Mal über die zu reinigende Fläche fahren, damit der Sauger auch den kompletten Untergrund erwischt.
Auch hartnäckiger, angetrockneter Schmutz lässt sich nicht ganz so einfach entfernen. Denn Druck ausüben wie bei einem richtigen Wischmopp kann man mit diesem Wischsauger nicht. Das lässt sich aber durch eine Sprühfunktion ausgleichen.
Per Knopfdruck lässt sich am unteren Bereich des Handgriffs diese Funktion aktivieren und der Nutzer kann selbst entscheiden ob und wie viel Frischwasser auf dem Boden zur Reinigungsunterstützung verteilt werden soll. So kann man auch etwas hartnäckigerem Schmutz den Kampf ansagen.
Ziemlich schwierig zu erreichen sind leider Ecken. Jeweils 2 cm links, rechts und vorne werden durch das Gehäuse der Bodendüse beansprucht. Doch meistens sammelt sich der Schmutz ja gerade in den Ecken. Dadurch sind leider auch Treppen nur schwer bzw. lediglich oberflächlich zu reinigen.
Nachteil der Form des Jimmy HW8 Pro ist zudem auch die dadurch eingeschränkte Nutzung durch einen relativ geringen Neigungswinkel. Die Länge des Saugers ist nicht verstellbar und im Vergleich zu den meisten Akkusaugern ist der Korpus in dem der Akku und die Tanks verbaut sind zu breit um unter alle Hindernisse zu kommen.
Performance im Haushalt
Wenn man den Jimmy HW8 Pro als reinen Akkusauger nutzen möchte, wird man doch sehr enttäuscht sein. Ohne zusätzliche Aufsätze und härtere Bürsten funktioniert der Sauger in Ecken und auf Teppichen eher suboptimal. Die relativ glatte flauschige Bodenwalze ist eindeutig für das Wischen ausgelegt. Meiner Meinung nach handelt es sich hier wirklich nur um einen reinen Wischsauger, der die Funktion eines Akkusaugers gar nicht vollständig ersetzen kann und soll.
Vorteil ist natürlich, dass man nicht wie beim herkömmlichen Wischen den Wassereimer hinterhertragen und auch kein Wischtuch auswringen muss.
Um zwischendurch den Raum oberflächlich von Schmutz und Staub zu befreien, ist der Jimmy HW8Pro super geeignet. Gerade für Tierbesitzer, die oft mit den Haaren ihrer kleinen Lieblinge zu kämpfen haben, ist so ein Wischsauger eine prima Sache.
Selbstreinigung nach dem Wischen
Wichtig ist vor allem, dass man am besten nach jeder Nutzung den Schmutzwassertank ausleert und die Bodenrolle zum Trocknen abmontiert. Das ist mit einem Klick ganz einfach erledigt. Tut man dies nicht, bilden sich schnell unangenehme Gerüche. Zusätzlich hat der Jimmy HW8 Pro noch eine Besonderheit zu bieten und das ist seine Selbstreinigungsfunktion (siehe Video).
Stellt man den Sauger in seine Ladestation und drückt ca. 3 Sekunden lang die Taste für die Auswahl der Saugstufen, beginnt ein ca. 2-minütiges Selbstreinigungsprogramm. Das erklärt auch, warum die Ladestation vorne etwas erhöht ist, da dort während des Reinigungsprogramm Wasser versprüht und anschließend unter einer rotierenden Bodenrolle wieder eingesaugt wird.
Fazit: Jimmy HW Pro kaufen?
Der Jimmy HW8 Pro erfüllt seine Anforderungen als Wischsauger voll und ganz. Allerdings sollte man bedenken, dass er keinen Akkustaubsauger ersetzt und quasi nur ein zusätzliches Gerät für den Hausputz darstellt um das reine Wischen komfortabler als mit dem herkömmlichen Wischmopp zu erledigen. Ob man so etwas zum aktuellen Preis von ca. 300€ wirklich benötigt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hinzu kommt, dass er nicht ganz so wendig ist und vor allem Ecken und Treppen nicht zu erreichen sind. Auch die geringe Akkulaufzeit würde ich eher als negativ ansehen. Der Akku ist zwar austauschbar, aktuell scheinen jedoch noch keine Ersatzakkus im Handel erhältlich zu sein. Das wird sich aber bestimmt bald ändern.
Dennoch würde ich den Jimmy HW8 Pro vor allem für Tierbesitzer empfehlen. Selbst kleine Haare sind durch die kombinierte Wischsaugfunktion schnell entfernt.
Anm. d. Red.: Vielen dank für den tollen Test, Anja! Weitere Leser-Tester*innen suchen wir regelmäßig hier oder in unserer Saugroboter-Community. Solltet ihr auch Interesse daran haben, mal ein Produkt zu testen, schreibt uns gerne hier in der Kommentarfunktion!
Pro
- Wischen und Saugen in Kombination
- Selbstreinigungsfunktion
- austauschbarer Akku
Kontra
- kurze Akkulaufzeit, lange Ladezeit
- erreicht nicht jeden Winkel
- Reinigung von Teppichen, Treppen und unebenen Flächen schwierig
Das könnte dich auch interessieren…
Xiaomi Mini-Handsauger für 33€ im Test: Lohnt sich der ALDI-Klassiker?
InhaltsverzeichnisEinleitungTechnische Daten und FunktionenLieferumfangDesign und VerarbeitungDie...
Wischaufsatz für Dyson Akkusauger (V7, V8, V10, V11, V15) im Test
InhaltsverzeichnisMit dem Dyson auch wischenDer LieferumfangDer Wischaufsatz in der PraxisLED-Leuchten für dunkle...
Dreame T30 vs. Dreame V12: Display-Akkusauger im Vergleichstest | V12 für 249€ bei Cyberport
InhaltsverzeichnisTechnische DatenLieferumfängeBei Dyson abgeschaut?Die UnterschiedeDie...
0 Kommentare