John Deere bringt ersten serienfähigen Roboter-Traktor | CES 2022
Das US-Unternehmen Deere & Company gehört in Deutschland wie auch weltweit zu den führenden Landmaschinenherstellern. Auf der CES 2022 in Las Vegas stellte John Deere den ersten autonom arbeitenden Roboter-Traktor vor, den Bauern nur bis zum Feld bringen müssen. Den Rest schafft der Traktor alleine.
Aufm Acker abstellen, andere Dinge erledigen
Noch in 2022 soll der vollautonome Traktor auf den Markt kommen. Technologie-Chef Jahmy Hindman gab auf der Technikmesse CES in Las Vegas bekannt, dass es sich dabei um „keine Vision oder Demo, sondern ein fertiges Produkt“ handele. Sprich, kein Prototyp, sondern ab Marktstart zuverlässig einsetzbar. Im Sommer 2021 übernahm der US-Konzern das Roboter-Start-Up Bear Flag Robotics, welches auf die Automatisierung von landwirtschaftlichen Arbeiten spezialisiert ist.
Sechs am Roboter-Traktor angebrachte Stereokamerapaare sollen für Rundumsicht und somit der Hinderniserkennung dienen. Aus den aufgenommen Bildern werden Informationen gesammelt, welche durch ein vom biologischen, neuronalen Netz (wie beim menschlichen Gehirn) inspiriertes System geschleust. Jeder Pixel werde dabei in 100 Millisekunden klassifiziert. Wird ein Hindernis vom System erkannt, entscheidet dieses, ob die Maschine weiterfährt oder anhält.
Ganz ohne Mensch geht es dann doch nicht
Um den Traktor einsetzen zu können, müssen ihn Landwirte lediglich auf ihr Feld bringen und anhand eines vorab festgelegten Einsatzgebiets konfigurieren. Die Arbeit der Maschine kann via App aus der Ferne überwacht werden. Einige Modelle des Herstellers John Deere ließen sich mit der neuen Technologie sigar nachrüsten, was eine Neuanschaffung unnötig machen würde.
Ganz ohne menschliches Eingreifen geht es dann aber wohl doch nicht: Entdecken die Algorithmen auf den Kamerabildern etwas Unerwartetes, werden diese Bilder zu sogenannten „Tele-Operatoren“ gesendet. Diese überprüfen darauf, ob es sich um ein echtes Hindernis oder eine Fehlermeldung handelt. Bei einem Hund würde das System den Roboter-Traktor stoppen, bei einem Vogel, der wegfliegen kann, nicht. Die Tele-Operatoren informieren die Landwirte via App, sodass diese selbst entscheiden können, ob sie eine Kurskorrektur vornehmen möchten oder nicht.
Riesiger Vorteil von autonom arbeitenden Traktoren: Sie können Nachtschichten schieben. Das System konzentriert sich laut Firmenangaben auf das Bestellen des Ackerlands und würde nicht alle Arbeiten, die mit einem Traktor möglich sind, übernehmen.
Was haltet ihr von der Idee hinter Roboter-Traktoren?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Xiaomi Smart Air Fryer Pro: Heißluftfritteuse mit 4 l Fassungsvermögen und Sichtfenster jetzt erhältlich
UPDATEMittlerweile hat es der Xiaomi Smart Air Fryer Pro mit größerem Fassungsvermögen und Sichtfenster auch zu uns...
Optoma L1: Umweltfreundlicher Ultrakurzdistanz-Projektor mit 4K-Auflösung, 2.500 Lumen und 4LED-Leuchtmittel
Der taiwanische Hersteller Optoma hat auf der ISE in Barcelona mit dem L1 einen neuen Ultrakurzdistanz-Projektor...
MEDION X20 SW+: Neuer Saugroboter mit Absaugstation und 3.000 pa Saugkraft
Den deutschen Hersteller MEDION, der mittlerweile zum Lenovo Konzern gehört, kennt man für seine regelmäßigen...
0 Kommentare