Jura Giga 10 (G10) vs. Z10 Signature Kaffeevollautomaten im Vergleich | Cold Brew in Minuten
Die Jura Giga 10 (G10) ist jetzt bei Cyberport für 2999€* erhältlich.
Jura GIGA 10 und Z10 Signature im Vergleich
Aus der Schweiz kommen nicht nur gute Uhren, sondern auch gute Kaffeemaschinen. Besonders hervorzuheben ist hier das brandneue Premiummodell Jura GIGA 10. Ein Highend-Kaffeevollautomat, der auf der IFA 2022 in Berlin vorgestellt wurde. Aber auch die etwas günstigere Jura Z10 aus der Signature Line ist gespickt mit Features. Wir haben beide Kaffeemaschinen miteinander verglichen.
Jura Z10 Signature kaufen
Jura G10 (Giga 10) kaufen
Wie unterscheiden sich Jura G10 und Z10?
G10 oder GIGA 10 nennt sich das für 2.999€ UVP erhältliche Topmodell, welches sich preislich entsprechend über der Z10 einsortiert. Direkt ins Auge fällt bei der GIGA 10 das breite Spektrum von 35 Kaffeespezialitäten im Vergleich zu den 32 der Z10.
Doch das ist bei Weitem nicht alles, was die beiden Maschinen unterscheidet. In der folgenden Tabelle findet ihr die Unterschiede auf dem Papier, darauf erläutern wir euch alles, was wir auf der IFA 2022 am Messestand von Jura in Erfahrungen bringen konnten.
Produktdaten im Vergleich
Modellbezeichnung | Jura G10 | Jura Z10 |
Preis (UVP) | 2.999 € | 2.399 € |
Kaffeespezialitäten | 35 | 32 |
Touch-Display | 6,7 Zoll | 4,3 Zoll |
Milchschaumtemperaturstufen | 3 | 10 |
programmierbare Laufzeit | Ja, ein und aus | Nur aus |
Füllmenge | 2,6 l | 2,4 l |
Kabellänge | 1,2 m | 1,1 m |
Maße | 32,0 x 41,5 x 49,6 cm | 32 x 38 x 45 cm |
Mahlwerke | Zwei | Eins |
Fassungsvermögen Kaffeebohnenbehälter | 560 ml | 280 ml |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Original Zubehör und Ersatzeile
- Milchschlauch mit Edelstahlummantelung HP3 bei Amazon für 17,99€*
- Jura 24161 Cool Control Basis 0,6 l Milchkühler in Schwarz bei Amazon für 179€*
Cold Brew in wenigen Minuten
Als erster uns bekannter Hersteller kann Jura mit beiden Modellen Cold-Brew-Getränke zaubern. Ein Prozess, der üblicherweise mehrere Stunden dauert, da hierbei eine Kaltextraktion ohne heißes Wasser stattfindet. Langsam pulsierend und unter hohem Druck wird Wasser durch den frisch gemahlenen Kaffee gepresst.
Die Kaltextraktion liegt im Trend, vor allem im Sommer. Dass das Getränk hierbei tröpfelnd aus der Maschine in der Tasse landet, liegt nicht am feinen Mahlgrad, sondern ist ganz normal, da Cold Brew bewusst langsamer und mit hohem Druck angesteuert wird, um das Aroma mitzunehmen. Wir hatten die Wahl zwischen einem Cold Brew Cortado, Macchiato oder on Ice und uns für letzteren entschieden.
Die JURA Z10 verfügt über einen smarten Grinder, der die jeweilige Kaffeebohnenart erkennt und automatisch den optimalen Mahlgrad einstellt. Mahlgrad und Dauer lassen sich aber auch individuell festlegen und auf Profile speichern. Zwei Bohnenbehälter stehen zur Verfügung. So kann man etwa kräftige Espressobohnen und eine mildere Röstung wählen.
Die Giga 10 ist hier klar im Vorteil, da sie nicht nur ein, sondern gleich zwei Keramikmahlwerke aufweist. So kann man einen Kaffee mit 75 % normalem Kaffee und 25 % Espressoanteil brühen oder eben auch parallel zwei Tassen unterschiedlicher Kaffeespezialitäten.
Während die Jura Z10 noch über ein 4,3 Zoll Touchdisplay gesteuert wird, ist das Cockpit der GIGA 10 größer und überschaubarer. Per Touch-Bedienung kann man die Mahlgradeinstellungen wählen und das linke oder rechte Mahlwerk ansteuern, etwa grob, mittel oder fein.
Über zwei Seiten verteilt lassen sich Favoriten setzen (Espresso Cortado bspw.), wodurch auch insgesamt eine bessere Übersicht dank Panoramadisplay geboten wird. Die Bedienung funktioniert durch Tippen und Sliden. Auch die Tassengröße lässt sich individuell festlegen.
Reinigung und Wartung
Beide Modelle verfügen über ein integriertes Spül,- Reinigungs- und Entkalkungsprogramm. Etwa 4 Minuten dauert ein solcher Zyklus und spült alles durch. Hierfür wird die Heißwasserdüse genutzt. Die Wassertemperatur wird so festgelegt, dass die Milcheiweiße nicht gerinnen.
Ansonsten ist Jura von dem System einer herausnehmbaren Brüheinheit zur Reinigung abgerückt. Laut Verantwortlichen am Messestand der IFA seien diese Brüheinheiten wohl nicht mehr notwendig. Etwas, das sich selbstredend nur in einem Langzeittest in Erfahrung bringen lässt. Uns wurde unter diesem Gesichtspunkt gezeigt, dass der Kaffeesatz nach der Verwendung des Geräts äußerst trocken war. Hier kann man also von einer sauberen, trockenen Angelegenheit ausgehen.
Die Jura GIGA 10 ist auch bei Betrachtung von Lieferumfang und Zubehör etwas komfortabler. Es gibt einen Stauraum für Kaffeegeschirr, Löffel und Zucker, auf der anderen Seite den Milchaufschäumer.
Alles ist sehr hochwertig verarbeitet und aus hochwertigem Material, was man in derartigen Preisklassen aber auch erwarten darf. Kein Plastik, sondern Edelstahl mit Kühlfunktion. Sprich, die Milch wird bei vier Grad gelagert und ist damit so lange haltbar wie in einem Kühlschrank.
Fazit: Die Jura GIGA 10 ist Luxus pur
Neben Jura sahen wir uns auf der IFA 2022 in Berlin auch die Topmodelle von Siemens und Miele an. Das Jura-Konzept eines Kaffeevollautomaten hat uns aber am meisten beeindruckt. Insbesondere die Coldbrew Funktion ist eine Besonderheit, die man bei anderen Herstellern nicht bekommt.
Was den Hersteller auszeichnet, sind die Details, die wir auf die ausschließliche Fokussierung auf Kaffeevollautomaten zurückführen. Bei großen anderen Herstellern ist die Kaffeemaschine oft nur ein Produkt von vielen. Dass man bei den Jura-Modellen Z10 und GIGA 10 tief in die Tasche greifen muss, ist wohl das einzige echte Manko an den Geräten. Hier ist man preislich gar nicht mehr allzu weit weg von professionellen Baristamaschinen in Cafés.
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Qrevo Serie: Test, Unterschiede und Vergleich aller Modelle
InhaltsverzeichnisRoborock Qrevo und Qrevo SRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo...
CLOUVOU CleverSeat für 189€ im Angebot: Bürostuhl-Bestseller im Praxistest
InhaltsverzeichnisAufbau und MontageDesign und VerarbeitungErgonomie-Features im PraxistestMesh-Bezug und Blade...
Dreame Weihnachtsangebote 2024: Alle Deals in der Übersicht
Kurz vor Weihnachten senken viele Hersteller die Preise für ihre Spitzenprodukte. Eine gute Angelegenheit, ein...
0 Kommentare