Klarstein Kraftwerk Smart 10 für 455€ im Hitzetest: Mobile Klimaanlage serviert den Sommer eiskalt ab
Inhaltsverzeichnis
Mobile Klimaanlage gegen die Sommerhitze
Die neue Klarstein-Produktion mit dem treffenden Namen Kraftwerk Smart 10 hat neben einer 10.000 BTU Kühlung sogar noch einige Extrafunktionen in petto. Das haben wir uns bei 30 Grad Außentemperatur angeschaut.
Lieferumfang
- Klimagerät
- Abluftschlauch
- Schlauchadapter für die Fensterabdichtung
- Verbindungsstück
- Aktivkohlefilter
- Sonnensegel
- Klettband
- Bedienungsanleitung auf Deutsch
Aufbau und Installation
Ist das erledigt, können wir mit den zwei Reißverschlussenden einstellen, wo wir das Abluftrohr platzieren möchten. Da wir keinen Hänger nach unten oder Knick zur Seite haben möchten, setzen wir das Klimagerät nach links, damit die Luft ungehindert strömen kann.
Funktionsweise und Daten
Das Gewicht der Anlage selbst liegt bei 27 kg. Dies spielt aber eine untergeordnete Rolle, da sich unter dem Gerät vier Rollen befinden, mit denen sich die Anlage ohne Kraftanstrengung schieben lässt. Mit Schlauch und Kabel erreicht man insgesamt eine Reichweite von 3,5 m.
Bedienung der Klarstein Kraftwerk Smart 10
Ebenso kann man seine Wunschzieltemperatur von 18-32 Grad festlegen und bei der Ventilation zwischen drei Leistungsstufen switchen.
Das Gerät bietet einen Schlafmodus mit den niedrigsten Einstellungen. Die Timer-Funktion ist aus unserer Sicht aber praktischer, denn hier legt man die Stundenzahl fest, ergo wie lange das Gerät kühlen soll, bevor es sich selbst ausschaltet oder wann sich das Gerät einschalten soll. Mit der App lässt sich dies noch weiter automatisieren, indem man vorgenannte Einstellungen gezielt auf wiederholende Wochentage oder Uhrzeiten legt.
Wie schlägt sich die Klimaanlage in der Praxis?
Nach einer halben Stunde ist der gesamte Raum bereits einige Grad kühler und bei 21,6 Grad angekommen. Die Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls etwas gesunken. Durch die zusätzliche Ventilation unterscheidet sich die gefühlte Temperatur erstaunlich stark von den anderen Räumen. Ein bisschen wie in Las Vegas: Draußen Wüstenklima mit 45 Grad, zwei Meter weiter in der Hotellobby wird man mit den klimatisierten 20 Grad schockgefrostet.
Fazit: Mobile Klimaanlage kaufen?
Die Installation ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber das gilt auch für andere Geräte dieser Art. Lediglich das Sonnensegel hätte noch etwas breiter sein können. Einen geringeren Wartungsaufwand hätte man bei einem fest verbauten Split-Klimagerät, aber das ist teurer und nicht mobil.
Ansonsten ist die Kühlleistung wie im Test geschildert: Einen Raum könnt ihr sehr bequem runterkühlen und damit der Hitze trotzen. Kurzfassung: Das Gerät macht genau was es soll.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Bose QuietComfort Ultra im Test: Überzeugt der neue Over-Ear-Kopfhörer mit 3D-Sound?
Inhaltsverzeichnis Technische DatenTragekomfortSteuerungKlang3D-SoundFazit: Lohnt sich der Kauf?Bose QuietComfort...
FlexiSpot E7 Pro höhenverstellbarer Schreibtisch im Test: Die Zukunft des Arbeitsplatzes?
InhaltsverzeichnisAufbau des FlexiSpotMaterial und BeschaffenheitBedienung und FunktionenFazit: Lohnt sich der...
Sony Xperia 5 V: Kompaktes Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 2 & vielseitigen Kamerafunktionen im Test
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangDesign und Verarbeitung120 Hz OLED-Display mit Full-HD+-AuflösungKann die Kamera...
0 Kommentare