LG StanbyME Smart-TV mit Akku und mobilem Standfuß unterstützt Homekit und Airplay 2
Gute Nachrichten für Apple-Nutzer: Der LG StanbyME wird mit seinem webOS auch Apples HomeKit und Air Play 2 unterstützen. So kann der Smart-TV auf Rollen auch Bildmaterial von iPhone, iPad oder dem Mac entgegennehmen.
Kurz vor der beginnenden CES in Las Vegas, wo jedes Jahr die führenden TV-Hersteller ihre neuen Spitzenmodelle und interessante Neuerungen präsentieren, enthüllte LG einen neuen mobilen, akkubetriebenen Smart-TV. Dieser lässt sich dank beweglichem Standfuß durch die Wohnung schieben und bequem per Touchscreen bedienen.
Akkubetriebener 27″ Smart-TV
Noch ist nicht allzu viel bekannt über den unkonventionellen akkubetrieben Smart-TV. Laut Berichten soll der LG StanbyME ein 27″ Display besitzen und sich per Touchscreen steuern lassen. Ob es sich dabei um ein OLED oder ein herkömmliches LCD-Display handeln soll, ist leider auch noch nicht bekannt. Der integrierte Akku soll dem Fernseher eine Laufzeit von rund drei Stunden ermöglichen.
Dank des schlanken, mobilen Standfußes lässt sich der TV bequem von Raum zu Raum schieben. Als Anwendungsszenarien nennt der Hersteller neben Streaming von Filmen und Fernsehsendungen auch Videokonferenzen mit Kollegen oder Vorlesungen. Der Bildschirm kann wahlweise in Quer- oder Hochformat (Pivot) betrieben werden und lässt sich außerdem nach Belieben neigen, schwenken und in der Höhe verstellen.
WebOS, Touchscreen und NFC
Dank LGs eigenem Betriebssystem WebOS bietet der TV Zugriff auf alle gängigen Streamingdienste. Wer möchte, kann den mobilen TV per Touchscreen, via Wi-Fi oder NFC mit dem Handy steuern. Dank Mobile Screen Mirroring können Inhalte wie Fotos und Videos von Android- und iOS-Smartphones auf dem TV abgespielt werden.
Der StanbyME Smart-TV soll aber auch über USB und HDMI verfügen und kann so mit externen Geräten wie einer Spielekonsole oder PC betrieben werden.
Ausblick: Preis und Verfügbarkeit
Allzu viel ist leider noch nicht bekannt. Das, was bekannt ist, weckt Neugier auf mehr. Dank des mobilen Standfußes bietet der TV unendliche viele Einsatzmöglichkeiten. So lässt sich der Fernseher als Küchenhilfe nutzen, der euch die nächsten Schritte im Rezept zeigt oder einfach zum Streamen der Lieblingsserie in der Badewanne.
Wir sind gespannt auf die weiteren technischen Daten und den Preis des mobilen Smart-TVs. Diese Informationen sollten bei der im Januar stattfindenden CES Ausstellung in Las Vegas veröffentlicht werden.
Was sagt ihr zum LG StanbyME?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Sony Bravia XR A75K: OLED-TV Einstiegsserie mit 120 Hz und HDMI 2.1 ab sofort erhältlich
InhaltsverzeichnisSony launcht neuen Einstiegs OLED-TVDie Highlights des XR A75KPreis und VerfügbarkeitUPDATEDer Sony...
Majority Snowdon 2 für 59,99€: Soundbar mit integriertem Subwoofer und 120 Watt
Wer eine Soundbar sucht und sich einmal die Amazon Bestenliste anschaut, kommt nicht an der Marke Majority vorbei. Der...
Xiaomi Full Color Laser Cinema für 1617€: Kurzdistanz-Projektor mit Full-HD und 1.400 ANSI Lumen
Inhaltsverzeichnis Xiaomi launcht neuen Kurzdistanz-ProjektorTechnische DatenDie Highlights des BeamersPreis und...
Welche Auflösung hat das Display? Wie hoch ist die Reaktionszeit zb für gaming?
richtig cool 😁