Nebula Capsule 3: Portabler Laser-Projektor mit Full-HD & 300 ISO-Lumen für 749€
Den kompakten Laser-Projektor Nebula Capsule 3 gibt es gerade für 749€ im Angebot*.
Der chinesische Hersteller Anker unterhält ein breites Portfolio an Produkten, angefangen von den eufy Akkusaugern und Saugrobotern über Soundcore (Audio-Geräte) bis hin zu Projektoren, die unter der Marke Nebula *vermarktet werden. Mit dem Capsule 3 launcht Anker seinen ersten portablen Projektor, welcher erstmalig einen Laser zur Projektion nutzt. Die Vorgänger, wie etwa der Capsule Max*, setzten hier auf LEDs.
Den kompakten Laser-Projektor Nebula Capsule 3* gibt es ab sofort auch in einer speziellen Transformers Edition*. Die technischen Daten sind identisch, lediglich das Gehäuse ist im Tranformers-Look gehalten.
Nebula Capsule 3 Laser
Nebula Capsule 3 Laser Transformers Edition
Beim Design ist Anker sich treu geblieben und setzt wie bei den Vorgängern auf eine Zylinder-Bauform mit kompakten Abmessungen von 8,3 x 8,3 x 16,7 cm. Der rund 950 g leichte Projektor eignet sich dank der kompakten Maße auch für unterwegs. Laut Hersteller beträgt die Laufzeit des integrierten Akkus bis zu 2 1/2 Stunden. Dank USB-C-Schnittstelle lässt sich diese problemlos per Power Station* oder Power Bank* verlängern.
Die wesentlichste Neuerung im Vergleich zum Vorgänger ist die bereits in der Einleitung erwähnt Laser-Technologie. Anker erhofft sich dadurch ein helleres und kontrastreicheres Bild als es beim Vorgänger* der Fall war. Der verbaute Laser löst in Full-HD auf und projiziert eine maximale Diagonale von 120″. Beim Capsule Max *lag diese noch bei maximal 100″. Zur Ausrichtung verfügt das Modell über eine Trapezkorrektur und einen Autofokus. Die Spitzenhelligkeit des Projektors liegt bei 300 ISO-Lumen.
Als Betriebssystem ist Android TV 11 im Einsatz, was nicht nur den direkten Zugriff auf viele Streaming-Apps ermöglicht, sondern auch den Google Assistant und Chromecast built:in mit sich bringt. Zum Anschluss von externen Geräten wie Spielekonsolen, Streamingsticks oder Blu-Ray-Player steht eine HDMI 2.1-Schnittstelle bereit. Für die Klangausgabe sorgt ein 8 W Lautsprecher mit Dolby Audio Unterstützung.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Hisense U71HQ für 499€ bei Amazon nach Cashback: QLED-TV mit 120 Hz, FALD und Dolby Vision IQ – Bestpreis
UPDATEAktuell gibt es den Hisense U71HQ in 55" für 599€ bei Amazon im Angebot. Zusätzlich könnt ihr euch bis zum...
Denon DHT-S217 für 217€: Günstige Dolby Atmos Soundbar mit integriertem Subwoofer im Test
Inhaltsverzeichnis Einleitung Technische Daten Lieferumfang Design und Verarbeitung Anschluss, Bedienung und...
AnkerMake M5 mit AI-Kamera: Erster 3D-Drucker von Anker für 719€ bei Amazon
UPDATEAnkers erster 3D-Drucker gibt es aktuell für 719€ bei Amazon im Angebot. Aktiviert den 130€ Rabattgutschein auf...
Ja, es lohnt sich! Die meisten Beamer können nur eingespeiste Quellen wiedergeben. Dieser hat Android 11! Das heist, Netflix, Amazon, Disney Plus, Apple TV und uns und sind direkt auf dem Beamer installiert! Und Anker steht immer für Top Qualität.