Samsung S95B für 1199€: Erster OLED-TV mit Quantum-Dot-Technologie und 120 Hz
Samsungs S95B mit QD-OLED-Panel ist aktuell für 1349€ bei Media Markt* im Angebot. Zusätzlich könnt ihr euch 150€ Cashback sichern, sodass ihr effektiv bei 1199€ landet.
Samsung vereint die Welten: OLED + QLED = QD-OLED
Es ist so weit, Samsung präsentiert ihren ersten OLED-TV mit Quantum-Dots. Dieser soll die Vorteile eines OLEDs-TV mit seinen starken Kontrasten und den hervorragenden Schwarzwerten sowie die hohe Spitzenhelligkeit und den Farbumfang eines QLED-Panels vereinen.
Wir durften im Rahmen des CE Summit 2022 Events bereits einen Blick auf den neuen Premium-TV von Samsung werfen.
Produktdaten
Modellbezeichnung | Samsung S95B |
Preis | 2399€ (55") 3299€ (65") |
Spitzenhelligkeit | 1500 nits |
Diagonalen | 55", 65" |
Panel-Typ | QD-OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 (4K) |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Betriebssystem | Tizen Os 2022 |
HDR | HDR10 HDR10+ HDR10 Adaptive HLG |
Schnittstellen | 4x HDMI 2.1 2x USB, S/Pdif LAN Bluetooth 5.0 WLAN |
HDMI-Features | eARC ALLM VRR |
Lautsprecher | 2.2.-Soundsystem mit Dolby Atmos und 60 W |
Sprachsteuerung | Bixby Google Assistant Alexa |
Gaming-Features | Gaming Hub Cloud-Gaming AMD FreeSync |
Funktionen | Twin-Triple-Tuner Apple AirPlay 2 Antireflektionsbeschichtung Dolby Atmos |
QD-OLED-TV mit 120 Hz, 1500 Nits und Neural Quantum Processor 4K
Das größte Highlight des S95B stellt sicherlich das QD-OLED-Panel dar. Es kombiniert die Vorteile eines OLED-TVs mit denen eines QLED-TVs und dürfte so einen Teil dazu beitragen, um die Helligkeitsschwäche von OLED-Panels zu beseitigen.
Samsung gibt an, dass der S95B eine Spitzenhelligkeit von 1500 nits erreicht. Diese Helligkeit wird aber nur auf einer kleinen Fläche und nicht dem ganzen Bild erzielt. Dank der Quantum-Dot-Technologie soll der Fernseher außerdem einen noch größeren Farbraum abbilden können.
Der verbaute Neural Quantum Processor 4K Bildprozessor verfügt über einen Helligkeitsbooster sowie Color Mapping, wodurch Farben präziser und natürlicher dargestellt werden sollen. Der QD-OLED-TV unterstützt die HDR-Formate HDR10, HDR 10+, und HLG. Auf das bekannte Format Dolby Vision verzichtet Samsung dagegen weiterhin.
Anders als der Konkurrent LG, setzt Samsung auf eine Antireflexionsbeschichtung, wodurch es zu weniger Spieglungen kommen soll. Dies dürfte ein weiterer Vorteil für die Bildwiedergabe bei Tageslicht sein.
Dank vier HDMI 2.1-Schnittstellen und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz (4K / 120 Hz) eignet sich der S95B sowohl für PC-Gamer als auch für Besitzer der Next-Gen-Konsolen Xbox Series X* und Playstation 5*.
Gaming Hub mit Cloud-Gaming
Samsung führt 2022 erstmalig einen Gaming-Hub mit direktem Zugriff auf Spieleplattformen ein. Zu Beginn stehen die Gaming-Streamingdienste NVIDIA GeForce NOW, Stadia und Utomik zur Verfügung. In diesen kann man nach Games suchen, diese kaufen und mit einem kabellosen Controller spielen.
Über den Gaming Hub lassen sich auch bequem aktuelle Streams über YouTube Gaming verfolgen.
Der Hersteller bietet erstmalig für seine TVs eine drahtlose Übertragung von Dolby-Atmos-Signalen in Verbindung mit einer Samsung Soundbar wie der neuen HW-S810B. Dies gelang bislang nur kabelgebunden per HDMI ARC. Samsung verbaut im S95B bereits zwei nach oben gerichtete Lautsprecher, wodurch der TV einen räumlichen Klang bieten soll.
Neu ist auch, dass der Fernseher erstmalig Dolby Atmos Tonspuren von Streamingdiensten wie Netflix verarbeiten und wiedergeben kann. Dafür steht ein 2.1-Soundsystem mit vier Lautsprechern je 10 Watt sowie einem 20 W Subwoofer zur Verfügung.
Einschätzung und Preise des Samsung S95B
Gerade die hohe Spitzenhelligkeit und die Antireflexionsbeschichtung machen den S95B zu einem heißen Anwärter für den besten OLED-TV 2022. Schade ist wiederum, die fehlende Unterstützung für das HDR-Format Dolby Vision.
Was haltet ihr vom S95B?
Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
TV Angebote: Die besten Black Friday Deals 2024 für Fernseher
Die Black Friday Woche läuft auf Hochtouren, und bei der Vielzahl an Angeboten verliert man leicht den Überblick....
Preiswertes Heimkino für Zuhause: Ultimea Aura A30 & Solo B30 Pro Soundbar – Sponsored Post
Wer auf der Suche nach einer Soundbar auf Amazon stöbert, stößt schnell auf die Marke Ultimea, die regelmäßig mit...
ULTIMEA Nova C40 für 276€: Flexibler Projektor mit starker Ausstattung ausprobiert
UPDATEDen Ultimea Nova C4 gibt es aktuell für 276€ im Online-Shop des Herstellers. Nutzt den Gutscheincode TestTVC40,...
Schade dass wieder kein Dolby Vision an Bord ist.
War leider zu erwarten. Ich schätze, dass Samsung dies auch so schnell nicht ändern wird und weiter an HDR10 festhält.