Tineco Floor One S3 Wisch-Akkusauger mit App-Steuerung für 299€ im Test
Tineco Floor One S3 im Test
Die Aufgabe eines Waschsaugers ist das zu leisten, woran Akkusauger, Saugroboter und selbst ein elektrischer Wischmopp scheitern: Starken Schmutz, nasse Verunreinigungen und eingetrocknete, hartnäckige Flecken zu entfernen.
Ein guter Waschsauger kann sowohl hartnäckigen Schmutz entfernen als auch den Dreck vom Boden aufnehmen. Der Tineco kann saugen, wischen und reinigt sich anschließend von selbst.
Produktdaten
Modell | Tineco Floor One S3 | Tineco iFloor 3 |
UVP | 399€ | 299€ |
Akkukapazität | 4000 mAh | 3000 mAh |
Laufzeit | 35 Min. | 25 Min. |
Maximale Lautstärke | 78 dB | 78 dB |
Gewicht des Handteils | 4,5 kg | 4,5 kg |
Wassertank | 600 ml | 600 ml |
Schmutztank | 500 ml | 500 ml |
zusätzliche Bodenwalze | Ja | Nein |
Display | Ja | Ja |
Smarte Sensorik | Ja | Nein |
Automatikfunktion | Ja | Nein |
Unterschiede zum Vorgänger iFloor 3
Für das Flaggschiff, den Tineco One S3, zahlt man 100€ mehr und bekommt dafür einen größeren Akku, wodurch er eine Laufzeit von 35 Minuten erzielt, sein kleiner Bruder hingegen nur 25 Minuten.
Beide Geräte benötigen etwa 4 Stunden bis sie wiederaufgeladen sind. Die Motorleistung ist mit 220W hingegen gleich, genau wie das Gewicht von rund 4,5 kg und die Größe der Wassertanks. Eine Ersatzbürste ist nur im Lieferumfang des One S3 enthalten, beim iFloor 3 wird hingegen darauf verzichtet.
Beide Geräte verfügen über ein praktisches LED-Panel, welches die Saugleistung sowie den Akkustand anzeigt, aber auch Fehlermeldungen und Statusberichte; z.B. wenn sich Haare um die Rollbürste gewickelt haben oder der Tank leer ist.
Der große Ring zeigt den Verschmutzungsgrad des Bodens an. Diese fortschrittliche Funktion des Flaggschiffs nennt sich iLoopTM Smart Sensor. Der Sauger scannt mithilfe von Sensoren den Boden und kann so z.B. nassen von trockenem Schmutz unterscheiden und reguliert vollautomatisch die Saugstärke und den Wasserfluss.
Dadurch soll das Modell eine bestmögliche Akkulaufzeit erzielen. Dies ist allerdings eine optionale Funktion, die Saugstärke kann man auch direkt am Gerät oder in der App des One S3 ändern. Eine tolle Funktion, die es beim günstigen Modell nicht gibt. Die dazugehörige App und Sprachsteuerung wird auch nur beim One S3 angeboten, der iFloor 3 besitzt diese Funktion nicht. Den Funktionsumfang der App findet ihr weiter unten.
Lieferumfang
- Ladestation
- 2x Bürstenrollen, eine als Ersatz
- 2x HEPA-Filter
- 3-in-1 Enthaarungshilfe
- zwei Bürstenköpfe für Unterseite
- Reinigungsmittel für Hartböden
- Bedienungsanleitung
Beim Lieferumfang fällt sofort die zweite motorisierte Bürstenrolle auf, dies findet man sonst sehr selten im Paket. Außerdem befindet sich ein Reinigungsmittel von Tineco im Lieferumfang.
Der Mutterkonzern Ecovacs sitzt in Düsseldorf, genau wie der deutsche Reinigungsmittelhersteller Henkel. Von letzterer Firma stammt auch das Reinigungsmittel, das dem Tineco beiliegt und mit einem Tineco-Label daherkommt. Ansonsten ist der Lieferumfang der Konkurrenz entsprechend.
Die App des Floor One S3
Über die App lässt sich, neben dem Aktivieren der Selbstreinigungsfunktion, auch die Saug- und Wischstärke bestimmen und Einstellungen bezüglich der Sprachsteuerung vornehmen. So könnt ihr z.B. die Sprachausgabe verändern, sodass der Tineco anstatt auf Englisch nun auf Deutsch mit euch kommuniziert.
Außerdem erhaltet ihr einen Überblick über den Verschmutzungsgrad des Filters und des Schmutzwassertanks. Notwendig ist die App aber nicht, da sich diese Funktionen auch direkt am Gerät einstellen lassen. Es gibt auch einen Alexa Skill, mit diesen könnt ihr Alexa fragen, wie es um die Akkulaufzeit oder den Verschmutzungsgrad der Filter bestellt ist.
Die Funktionen der App
- Leistungsüberwachung in Echtzeit
- Wartungsalarme
- Störungshilfen
- Einstellung der Sprachsteuerung
- Aktivierung der Selbstreinigung
- Saugmodus wählen
- Verschmutzungsgrad des Filters und des Wassers
Die Reinigungsleistung
Der Tineco Floor One S3 überzeugt im Test als Reinigungsmaschine, sogar eingetrocknete Flecken wie Kaffee sind kein Problem für das Modell. Für Haustierbesitzer simulierten wir die gröbsten Herausforderungen: Erbrochenes von Katzen oder Hundekot wird in diesem Fall durch schmackhafte Mayonnaise und Nuss-Nougat-Creme abgedeckt.
Im Test zeigt sich, dass selbst dieses Szenario keine große Herausforderung für den Tineco darstellt. Ohne große Mühe reinigt er die Flecken vom Boden. Rückstände der Mayo oder Nuss-Nougat-Creme? Fehlanzeige!
Das Wischbild ist sehr gleichmäßig und Streifen sucht man vergebens. Ansonsten ist die Nutzung des Modells angenehm, da die motorisierte Bürste ein Rollantrieb besitzt, dadurch fährt das Modell fast von allein.
Durch die fortschrittliche Sensorik passt das Modell die Saugkraft an den Verschmutzungsgrad des Bodens an. Dies gelingt im Test eindrucksvoll und kann überzeugen. Positiv zu erwähnen ist auch noch die Freistehendfunktion des Modells, wodurch man störende Gegenstände verschieben kann und den Sauger einfach an die Seite stellt.
Negativ fiel im Test hingegen die Randreinigung auf. Durch seine Bauweise hat der Tineco immer einen Abstand von circa 1 cm zur Wand, wodurch diese Fläche nicht gewischt werden kann. Ein weiterer Punkt ist, dass das Gerät nicht flach nutzbar und nur bis zu circa 45 Grad kippbar ist, das macht eine komplette Reinigung z.B. unter einem Bett unmöglich.
Wartung
Für die Wartung muss man ein wenig Zeit aufbringen, der Abwassertank muss geleert und die Tanks in regelmäßigen Abstände gereinigt werden. Durch die Selbstreinigungsfunktion des Geräts wird aber z.B. der HEPA-Filter automatisch mitgereinigt. Nach der Selbstreinigung sollte man diesen dann allerdings durch den trocknen Ersatzfilter ersetzen und den nass gewordenen Filter trocknen lassen, nach der nächsten Selbstreinigung dann erneut tauschen.
Pro
- Hervorragende Reinigungsleistung
- Smarte Schmutzerkennung mit Automatikfunktion
- Selbstreinigungsfunktion
- Freistehendfunktion
- Kabellos
Kontra
- Nicht für Teppiche geeignet
- Keine flache Nutzung möglich (z.B. unter Möbeln)
- Randreinigung, 1 cm Abstand zum Rand

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Dyad Pro Akku-Wischsauger mit Heißlufttrocknung und App für 369€ im Test – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische Daten Lieferumfang Neue Features DirTect-Technologie Der Wisch-Sauger in der Praxis...
Dreame H12 Pro Wisch-Akkusauger mit optimierter Kantenreinigung und Selbsttrocknung für 369€ im Test
UPDATEDen Dreame H12 Pro gibt es aktuell für 369€ bei Amazon im Angebot.Xiaomis nimmermüde Tochterfirma Dreame bringt...
Redkey Clean Elite W12 für 170€ bei ebay: Günstiger Nass-Trocken-Akkusauger im Test
InhaltsverzeichnisTechnische Daten: Vergleich zum Tineco Floor One S5 ProDer LieferumfangFeatures und Funktionen: Der...
Hallo Joell,
ich habe bereits einen Dreame W10. Würde es denn noch Sinn machen, zusätzlich noch den Tineco Floor One S3 zu kaufen, damit er Wasserpfützen, groben Schmutz etc. aufwischt?
Danke für die Antwort.
Schönen Gruß
Tanja