Toshiba M-Serie: Smart-TV mit Amazon Fire TV Betriebssystem und 120 Hz

Toshiba bringt mit der neuen M-Serie einen Fernseher auf den Markt, der auf ein Amazon Fire TV* Betriebssystem setzt. Dies ist grundsätzlich nicht neu, Grundig bietet mit dem Vision 6* und Vision 7* bereits selbiges an. Die Modelle sind technisch jedoch sehr einfach gehalten, Toshiba setzt da nun an und stattet die M-Serie mit einem potenteren 120 Hz Panel und Local Dimming aus. Erhältlich ist der TV wahlweise in 55″, 65″ und 75″.
Beim Local Dimming sind LEDs hinter der gesamten Fläche des Panels verteilt und in Zonen eingeteilt. Diese lassen sich einzeln dimmen oder ganz ausschalten. Dies führt zu besseren Schwarzwerten und höheren Kontrasten. Je mehr Zonen eine Hintergrundbeleuchtung bietet, desto besser wird der Kontrast und Schwarzwert.
Smart-TV mit 4K und 120 Hz
Die Toshiba M-Serie bietet eine 4K-Auflösung, eine Bildwiederholrate von 120 Hz und Local Dimming. Die Hintergrundbeleuchtung ist in 48-Zonen eingeteilt, die sich je nach wiedergegebenem Inhalt automatisch dimmen. Damit kommt der TV nicht an Spitzenmodelle wie den Samsung Q95T* heran, die bis zu 800 Local Dimming Zonen besitzen, bietet aber im Vergleich zu Fernsehern ohne Local Dimming einen Mehrwert.
Für alle Gamer ist ALLM (Auto Low Latency Mode) mit an Bord. Ob der TV auch die Gaming-relevanten Technologien wie NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync besitzt, ist ebenso wenig bekannt wie die HDMI-Schnittstellen.
Der Fernseher bietet auch die Unterstützung des gängigen HDR-Formats Dolby Vision an. Soundtechnisch werden Dolby Audio und DTS:X Support geboten.
Fire TV Betriebssystem und AirPlay
Durch das Amazon Fire TV* Betriebssystem bietet der Fernseher Zugriff auf zahlreiche Streamingdienste wie Disney+, Sky, Netflix, Prime Video und Co. Dank eingebauter Alexa lässt sich der TV ganz ohne Fernbedienung steuern. Fans von Apple werden sich freuen, denn Toshiba spendiert der M-Serie AirPlay zum drahtlosen Übertragen von Fotos, Videos und vielem mehr.
Ausblick: Preis und Verfügbarkeit
Die Toshiba M-Serie ist ab Dezember in den USA erhältlich. Toshiba hat bisher noch nicht bekanntgegeben, ob es die M-Serie auch nach Europa schafft. Die Preise liegen umgerechnet bei circa 710€ für den 55″, 887€ für den 65″ und 1065€ für 75″.
Ohne weitere Eckdaten wie Anschlüsse, Gaming Features und HDR Formate zu wissen, ist es schwierig, eine Einschätzung abzugeben. Wer auf ein Fire TV Betriebssystem verzichten kann, sollte sich einmal den LG 65NANO866* näher anschauen. Dieser bietet ebenfalls 120 Hz, Local Dimming und außerdem HDMI 2.1 sowie reichlich Gaming-Features.
Würdet ihr euch die Toshiba M-Serie kaufen?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
ECOVACS DEEBOT X2 OMNI: Saugroboter mit Doppel-Laser, 8.000 pa & All-in-One-Station für 999€ – Bestpreis
UPDATEECOVACS Flaggschiff-Saugroboter X2 OMNI gibt es erstmalig nach dem Black Friday wieder zum Bestpreis von 999€...
Dreame A1: Erster Mähroboter von Dreame ohne Begrenzungsdraht bald in Deutschland erhältlich?
Den chinesischen Hersteller Dreame, den man vorwiegend für seine innovativen Saugroboter und Akkusauger kennt, zeigte...
Black Friday Woche 2023: Die besten Saugroboter Angebote
UPDATELetzter Tag der Black Week! Nur noch bis Mitternacht könnt ihr euch die Modelle deutlich günstiger sichern.Die...
0 Kommentare