Xiaomi Box 4S Max: 4K-Streaming-Box mit MIUI Betriebssystem und 64 GB Speicher
Xiaomi veröffentlicht nach der bereits hierzulande erhältlichen TV-Box S eine weitere 4K-Streaming-Box. Die bisherige Box konnte zwar 4K darstellen, war aber ansonsten technisch schon etwas in die Jahre gekommen. So ist die Mi Box S immer noch auf Android 9 Basis und besitzt lediglich 8 GB Speicher für Apps. Grund genug für Xiaomi, die neue Box 4S Max mit höherer Leistung auf dem Markt zu bringen.
4K Streaming, 64 GB Speicher und HDMI 2.1
Neben dem bereits erwähnten 4K-Streaming soll die Box dank HDMI 2.1 in der Lage sein, 8K-Inhalte zu decodieren und darzustellen. Ob es sich hierbei nur um Bilder oder auch um hochauflösendes Filmmaterial geht, ist bis dato nicht bekannt.
Die nötige Power soll ein 4-Kern-Prozessor mit 1,9 GHz und 4 GB DD4 RAM bereitstellen. Ein deutliches Upgrade bekommt außerdem der Speicher spendiert. Dieser wird von 8 GB auf 64 GB erhöht, sodass genug Speicherplatz für alle gängigen Streamingdienste wie Netflix, Disney+ und Prime Video zur Verfügung steht.
Das Betriebssystem wird in China auf Xiaomis eigener Os MIUI for TV basieren. Es ist jedoch möglich, dass wie bei den vorherigen veröffentlichten Streaming-Sticks und Boxen hierzulande wieder auf Android TV gesetzt wird.
Den spärlichen Informationen zu Folge wird der Box über eine Sprachsteuerung verfügen, die sich per Tastendruck auf der Fernbedienung aktivieren lässt. So soll nicht nur die Box steuerbar sein, sondern auch andere im Haus befindliche Smart-Home-Produkte*.
Die Internetverbindung wird per DualBand WiFi 5 hergestellt und so stehen wahlweise die Frequenzbänder 2,4 und 5 GHz bereit. Für eine flüssigere und stabilere Verbindung eignet sich hier das 5-GHz-Band sicherlich besser. Ansonsten bietet die Box lediglich einen USB-Port und Bluetooth für die Verbindung mit anderen Geräten.
Preis und Verfügbarkeit der Xiaomi TV Box 4S Max
Die Xiaomi Box 4S Max ist ab sofort in China für umgerechnet rund 70€ erhältlich. Ob es die Box auch zu uns nach Deutschland schafft, ist bis dato noch nicht bekannt. Die Chancen stehen aber gut, da sowohl das Vorgängermodell* als auch der neue Xiaomi 4K-Streaming-Stick hierzulande verfügbar sind.
Die größte Konkurrenz für die TV-Box stellt sicherlich Amazons Fire TV Cube* dar. Diese bietet allerdings mit 16 GB nur ein Viertel des Speichers von der Box 4S Max. Vorteile hat der Cube hingegen bei der Alexa Sprachsteuerung, die sich ohne Knopfdruck bedienen lässt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Unterstützung des HDR-Formats Dolby Vision.
Was haltet ihr von der überarbeiteten Version? Nutzt Ihr ein externes Streaming-Produkt oder euren Smart-TV zum Streamen?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Shunzao Z11 Max Akkusauger mit Anti-Haar-Einwicklung für 199€ im Test
UPDATEAktuell gibt es den Shunzao Z11 Max mit Anti-Haar-Einwicklung für 199€ bei Amazon im Angebot. Shunzao Z11 Max...
Roborock Q5 Pro vs. Roborock Q8 Max+ im Vergleichstest: Welchen Saugroboter kaufen?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichWischduellReinigungsleistung im VergleichNavigation und...
Osotek Horizon H200 Wischsauger für 379€ im Angebot: Flacher wischt keiner
Inhaltsverzeichnis Flacher wischt keiner Der Lieferumfang Installation und Bedienung Flache Bauweise: Genial!...
gibt es bei aliexpress