Warum Dyson-Produkte auf Amazon verschwinden
Darum verschwinden Dyson-Produkte auf Amazon
Vielleicht habt ihr schon Dysons TV-Werbung mit dem Slogan „Direkt bei denen kaufen, die es gemacht haben“ gesehen. Tatsächlich findet man seit einiger Zeit kaum noch neue Dyson-Produkte auf Amazon – und auch immer weniger alte. Dies hängt mit den hohen Provisionen zusammen, die Amazon von Shop-Betreibern und Herstellern verlangt. So entschied sich der britische Hersteller Dyson dafür, seine Produkte überwiegend nur noch über den hauseigenen Dyson-Shop zu verkaufen.
Solltet ihr noch Dyson-Produkte auf Amazon finden, werden diese mit Absicht überteuert angeboten. So wird hier die fällige Amazon-Provision auf den Kaufpreis obendrauf gerechnet. So kostet beispielsweise ein Dyson V11 Animal bei Amazon weit über 750€, während er im Dyson-Shop bei etwa 600€ liegt. Ein „Pure Cool Me Turmventilator“ kostet bei Amazon (Stand Juli 2021) gerade knapp 500€, bei Dyson knapp 310€.
Ein Spiel, das man immer weiterspinnen kann, vorausgesetzt, man findet noch genügend Dyson-Produkte auf Amazon.
Wir glauben, dass zukünftig immer mehr Hersteller und Händler nach diesem Prinzip handeln und Amazon den Rücken zukehren werden. Allerdings ist dies für einen weltweit bekannten Markennamen wie Dyson einfacher als für Hersteller, die zu großen Teilen von Amazon abhängig sind sowie mangels Bekanntheit und finanziellen Mitteln nicht einfach so einen Online-Shop ins Leben rufen können. Gelingt einer Firma dieser von Dyson vorgemachte Schritt aber, kann man ohne die Provisionszahlungen an Amazon auch deutlich mehr verdienen.
Was ist eure Meinung zu Dysons Strategie?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr fünf Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe “Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Sony Bravia XR A75K: OLED-TV Einstiegsserie mit 120 Hz und HDMI 2.1 ab sofort erhältlich
InhaltsverzeichnisSony launcht neuen Einstiegs OLED-TVDie Highlights des XR A75KPreis und VerfügbarkeitUPDATEDer Sony...
Xiaomi Mini-Handsauger für 33€ im Test: Lohnt sich der ALDI-Klassiker?
InhaltsverzeichnisEinleitungTechnische Daten und FunktionenLieferumfangDesign und VerarbeitungDie...
NOMVDIC X300: 2-in-1 Mobiler Projektor und Lautsprecher im Crowdfunding
Bei Indiegogo befindet sich zurzeit mit dem NOMVDIC X300 ein kompakter Projektor im Crowdfunding, der ebenfalls als...
Danke für die Info. Ich aussteckst nicht
Ich wusste das nicht. (Autokorrektur)