ECOVACS DEEBOT N8 Pro Saugroboter: Nachfolger der Legende Ozmo 950
Mit über 160.000 verkauften Einheiten darf man den DEEBOT OZMO 950 zu den beliebtesten Saugrobotern überhaupt zählen. Umso schwerer wiegt die Krone also für einen Nachfolger. Dieser hört auf den Namen DEEBOT N8 Pro und ist bereits seit 2021 auf dem Markt. Er konnte zwar noch nicht wirklich an die Erfolge des 950 anknüpfen, bringt aber einige praktische Neuerungen mit.
N8 Pro löst Ozmo 950 langfristig ab
Im Grunde belässt der chinesische Saugroboter-Riese ECOVACS einiges so wie es ist beim N8 Pro. Folgendermaßen wurde das neue Modell im Vergleich zum OZMO 950 aufgemöbelt:
- Die Saugkraft wurde um 73 % erhöht (auf 2600 pa).
- 3D-Navigationstechnik True Detect 3D kommt ergänzend zur Laser-Navigation dazu.
- flexiblere Hauptwalze auf der Unterseite
- Ergänzung des Modus „Max+“ zusätzlich zu Normalleistung und Max-Modus
- Kompatibilität mit ECOVACS-Absaugstation*
Durch die verbesserte Navigation ist der N8 Pro unter anderem in der Lage, kompliziertere und kleinere Gegenstände wie Stuhlbeine, Kabel, Vorhänge oder Socken zu erkennen und zu umfahren.
Dass der Saugroboter in seiner „neuen Version“ kompatibel mit der ECOVACS-Absaugstation* ist, wird einige freuen. Klar, Absaugstationen sind Luxusprodukte, da man die Staubkammer nicht mehr nach jeder Reinigung von Hand leeren muss. Dennoch sind sie ein Schritt in die richtige Richtung, die „komplett autonomes Arbeiten“ lautet. Je weniger Arbeit man mit einem Haushaltsgehilfen hat, umso besser.
Absaugstationen sind vollautomatisierte Ladestationen und „Entleerer“ der Staubkammer in einem. Kehrt der Saugroboter nach der Reinigungsfahrt zurück zur Absaugstation, wird die Staubkammer unter Geräuschpegeln von 80 dB aufwärts automatisch entleert. Der Inhalt der Kammer landet in einem Staubbeutel. Diesen schmeißt man — je nach Verschmutzungsgrad der Räumlichkeiten — nach 30-60 Reinigungsfahrten in den Restmüll.
Wir sind einerseits angetan von den Neuerungen, werden den Ozmo 950 (hier im Video) aber auch vermissen. Klingt merkwürdig, doch der Roboter war vor drei Jahren noch DAS High-End-Modell schlechthin. Doch keine Sorge: Der DEEBOT N8 Pro ist ein würdiger Nachfolger.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock S8 vs. S7 MaxV im Vergleich & Test: Wer macht das Rennen? – Tipp der Redaktion
InhaltsverzeichnisDie S8-ReiheTechnische Daten im VergleichReactive 3D NavigationRoborock AppVibraRise und...
AIRROBO P20: Flacher Saugroboter mit Gyro-Navigation und 2.800 pa Saugkraft für 129€
Schaut man sich einmal die Amazon-Bestenliste für Saugroboter an, stolpert man direkt auf den vorderen Plätzen über...
Dreame Bot W10 für 539€: Wischaugroboter mit Selbstreinigungsstation im Test
InhaltsverzeichnisTechnische DatenDer LieferumfangDesign: Das ist neuDie SelbstreinigungsstationApp und...
0 Kommentare