Hisense PX1-Pro: Ultrakurzdistanz-Projektor mit 4K-Auflösung, Android TV und 2.200 ANSI Lumen
Der chinesische Elektrohersteller Hisense, den man mittlerweile auch hierzulande durch sein starkes Preisleistungsverhältnis bestens kennt, präsentiert mit dem PX1-Pro einen neuen Ultrakurzdistanz-Projektor. Die Ausstattung des neuen Laser-TVs muss sich dank 4K-Auflösung (per Upscaling) und Dolby Atmos keineswegs verstecken und stellt so eine ernst zunehmende Konkurrenz für Modelle wie den beliebten XGIMI Aura dar.
4K-Auflösung und 2.200 ANSI Lumen
Wie bereits zu Beginn erwähnt, setzt Hisense beim PX1-Pro auf eine 4K-Auflösung per Upscaling, was in dieser Preisregion als Standard gilt. Dies ist eine etablierte Technologie, wodurch Projektoren oder auch TV-Geräte, Full-HD-Inhalte auf 4K hochskalieren und so folglich ein schärferes Bild darstellen können.
Als Lichtquelle dient ein RGB-Laser mit einer Spitzenhelligkeit von 2.200 ANSI Lumen, wodurch es nicht vonnöten ist, den Raum vollends abzudunkeln. Die Lebensdauer des Lasers beträgt laut des Unternehmens 25.000 Stunden, was einen typischen Wert für solch ein Gerät darstellt.
Ebenfalls positiv ist, dass der Beamer sowohl HDR10+ als auch den Filmmaker Mode unterstützt und außerdem vollumfänglich den BT.2020-Farbraum abdeckt. Die Projektionsfläche des Beamers liegt, je nach Entfernung zwischen Beamer und Wand, bei 90″ bis 130″. Die maximale Diagonale wird ab einem Abstand von 49 cm erreicht.
Die Bildwiederholfrequenz liegt laut dem Hersteller bei 60 Hz und wird durch die MEMC-Technologie (Motion Estimation, Motion Compensation) unterstützt. Dies ist ein Verfahren, um sowohl bei langsamen als auch sehr schnellen Szenen das Bild flüssig darzustellen. Gamer dürfen sich über einen Game-Mode und ALLM (Auto Low Latency Mode) freuen, wodurch der Projektor beim Anschluss an einer Konsole automatisch in einen Spiele-Modus wechselt und die Einstellungen dahingehend optimiert.
Für die Audioausgabe steht ein 30 Watt Soundsystem mit Dolby Atmos bereit. Als Betriebssystem setzt Hisense auf Android TV, wodurch alle gängigen Streamingdienste mit an Bord sind. Die mitgelieferte Fernbedienung des Projektors verfügt über ein Mikrofon, wodurch sich der Beamer auch per Google Assistent steuern lässt.
Externe Geräte wie Konsolen, Soundbars oder Blu-Ray-Player können über zwei HDMI-2.1-Schnittstellen (einmal mit eARC) mit dem PX1-Pro verbunden werden. Zum weiteren Angebot zählen zwei USB-Anschlüsse, ein Klinkenanschluss, Bluetooth sowie ein S/PDIF-Anschluss.
Preis und Verfügbarkeit des Hisense PX1-Pro
Der Hisense PX1-Pro ist ab sofort für 2999€ bei Amazon erhältlich, was angesichts der Ausstattung vertretbar ist. Als Alternative kommt etwa der zu Beginn angesprochene XGMI Aura infrage, der eine ähnliche Ausstattung bietet und sogar eine höhere maximale Helligkeit erreicht. Etwas abgespeckter, dafür deutlich günstiger ist der Xiaomi Laser Projektor, welcher ebenfalls eine gute Alternative darstellt.
Würdet ihr euch einen Kurzdistanz-Beamer kaufen?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Samsung Galaxy Unpacked 2022: So könnt ihr das Event morgen am 10. August live verfolgen
Der südkoreanische Smartphone- und Tech-Riese Samsung bedient zig Produktsparten aus allen erdenklichen...
Denon DHT-S217 für 229€: Günstige Dolby Atmos Soundbar mit integriertem Subwoofer im Test
InhaltsverzeichnisEinleitungTechnische DatenLieferumfangDesign und VerarbeitungAnschluss, Bedienung und...
Lydsto W2 Saug-Wischroboter mit rotierenden Wischmopps und Selbstreinigungsstation bald im Crowdfunding – Breaking News
Der erste hierzulande erhältliche Haushaltsroboter des Herrstellers Lydsto hörte auf die Bezeichnung R1. Dieser sieht...
0 Kommentare