Amazon-Bestseller Jajibot für 79,99€ im Test: Freistehender Akkusauger mit LEDs & Wechselakku
Den Jajibot Akkusauger erhaltet ihr mit einem 20€ Rabattgutschein gerade bei Amazon für 79,99€*.
Äußerst günstig, gespickt mit vielen Features und mit vielen Funktionen ausgestattet: Die bis dato unbekannte Marke Jajibot belegt regelmäßig einen Platz in den Bestseller-Listen bei Amazon*. Wir haben den Jajibot Akkusauger getestet und sagen euch, ob sich der Kauf lohnt.
Lieferumfang und austauschbarer Akku
Optisch erinnert uns der Jajibot stark an den Hersteller Tineco. Gleich vorneweg, da es beim Auspacken schon auffällig wird: Man muss in Sachen Verarbeitung und Materialqualität hier im Vergleich zu Marken wir Tineco Abstriche machen. Irgendwie muss ein Preis von unter 100€ ja zustande kommen, in diesem Fall zulasten des verwendeten Kunststoffs. Der Paketinhalt ist dafür aber umso spendabler.
Lieferumfang
- Hauptelement mit angebrachter Staubkammer und eingesetztem Akku
- Teleskopsaugrohr
- Bodendüse mit eingesetzter Softwalze und LED-Leuchten
- Fugenaufsatz
- Bürstenaufsatz
- Wandhalterung inkl. Schrauben und Dübel
- EU-Netzteil
- kleines Reinigungswerkzeug
- zwei Filter
- Bedienungsanleitung
Der 2.220 mAh große Akku des Jajibot bietet zwar nur 35 Min. Akkulaufzeit, ist dafür aber abnehm- und austauschbar. Dadurch lässt sich nicht nur die Lebensdauer des Saugers verlängern, sondern mit einem Zweitakku auch die Arbeitszeit verdoppeln. Schade nur, wenn sich ein optional käuflicher Wechselakku nirgends finden lässt.
Besonderheiten und Features
Viele Akkusauger, die preislich oberhalb der 500€ liegen, bringen es nicht mit, der 90€-Jajibot schon: Eine Freistehendfunktion. Kippt man das Saugrohr mit dem Gewicht des Hauptelements nach vorne, rastet das Rohr in der Bodendüse ein und der Sauger steht von ganz alleine. So kann man während des Saugens schnell mal etwas wegräumen oder dem Paketboten die Tür öffnen und muss den Sauger nicht an die Wand lehnen oder in die Wandhalterung stecken.
Wer in dunklen Bereichen saugt, kann durch LED-Leuchten an der Bodendüse besser nachvollziehen, ob auch alles an Staub und Dreck eingesogen wird. Vorausgesetzt, die Lumenzahl der Leuchten ist hoch genug. So kann für mehr Sicht unter der Kommode, dem Sofa oder dem Bett gesorgt werden.
Ob LED-Leuchten sinnvoll sind, ist ein ewiges Diskussionsthema. Viele Menschen vertreten die These, sie würden ja nur im Hellen saugen und bräuchten entsprechend keine zusätzliche Beleuchtung. Ich (Tim) habe dennoch viele dunkle Ecken zuhause, die auch bei Sonneneinstrahlung dunkel bleiben. Entsprechend begrüße ich die Implementierung der LEDs an der Bodendüse hier.
Bei dem Saugrohr handelt es sich um ein Teleskopsaugrohr. So kann man den Jajibot auf die für sich optimale Höhe einstellen, egal ob man nun besonders groß oder besonders klein gewachsen ist.
Zwar keine Besonderheit, aber eine weitere praktische Möglichkeit ist es, den Jajibot als Handstaubsauger einzusetzen. Saugrohr abnehmen, Aufsatz stattdessen einrasten lassen, let’s go.
Der Jajibot Akkusauger in der Praxis
Bevor wir die Saugkraft maßen, drehte ich eine Runde in meinen vier Wänden:
Die Handhabung geht in Ordnung, der Akkusauger braucht eine gewisse Nutzungszeit bis er vollständig „gelockert“ ist, anfangs bewegt er sich noch etwas behäbig, bzw. „eingerostet“.
In unserem Ratgeber „Saugkraft messen bei Akkusaugern“ findet ihr eine Anleitung, wie man für seinen Akkusauger zuhause simpel die Saugkraft messen und bestimmen kann.
Während die Saugkraft auf Hartboden nicht negativ auffällt, ist die Performance auf Teppich dagegen unterirdisch. Dies hängt einerseits damit zusammen, dass sich Softwalzen für die Arbeit auf Teppich nicht eignen, andererseits daran, dass die angegebene Saugkraft nicht so hoch ist wie angegeben. Anstelle der beworbenenen 15.000 pa ergab unsere Messung nur 10.000 pa Saugkraft. Für kleinere Schmutzobjekte ist das ausreichend, größere können liegenbleiben.
Ebenso geschummelt wurde bei der Angabe der potenziellen Füllmenge der Staubkammer: 800 ml potenzielle Füllmenge sind zwar gegeben, allerdings nur wenn man das Innere der Kammer (Vorfilter usw.) ausbauen würde. So kommt man hier eher auf 400 ml, was ein durchschnittlicher Wert für einen Akkusauger ist und für eine Reinigungstour meistens ausreicht (nicht aber für zwei).
Die Bodendüse ist recht flach gebaut, was von Vorteil ist, wenn man unter Möbelstücken saugen möchte. Hinzukommend ist die Düse recht schmal. Dies kann sowohl praktisch als auch negativ sein, da man zwar eher in einzelne Bereiche vordringen, aber auch weniger Menge auf einmal aufsammeln kann. Eine vollständige Kantenreinigung ist aufgrund der Einfassung der Walze nicht möglich.
Fazit: Jajibot Akkusauger kaufen?
Man muss in alle Ergebnisse mit einfließen lassen, dass der Akkusauger unter 100€ kostet, günstiger geht es entsprechend nicht. Und dafür leistet der Jajibot gute Arbeit: Ein funktionell vielseitiges Geräts, das mit Freistehendfunktion, Wechselakku, Teleskopsaugrohr und LED-Leuchten auch in anderen Preisklassen punkten würde.
Definitiv muss man bei Materialqualität und Verarbeitung Abstriche machen. Außerdem sollte die Wohnfläche bei einer Akkulaufzeit von 35 Min. nicht allzu groß sein und Hartboden aufweisen, bzw. nur Hartboden mit dem Akkusauger gereinigt werden. Akkulaufzeit, Saugkraft und Softwalze lassen andere Gegebenheiten nur schwer zu.
Was meint ihr: Für 90€ UVP kann man den Sauger mal ausprobieren, oder?
Pro
- Preis-Leistung
- Freistehendfunktion
- geringes Gewicht
- Teleskopsaugrohr
- LED-Leuchten für dunkle Bereiche
- Lieferumfang
- Akku austauschbar
Kontra
- Saugkraftangaben geschummelt
- für Teppiche ungeeignet
- Akkulaufzeit ausbaufähig

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
MOVA X4 Pro im Test: All-in-One Wischsauger mit SpotHeat Spray und 80°C Heißwasser-Reinigung
InhaltsverzeichnisTechnische DatenLieferumfangAufbau & VorbereitungenHandling & AlltagstauglichkeitSteuerung...
Dreame H15 Pro vs. H14 Pro im Test und Vergleich: Ein würdiger Nachfolger?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten und VergleichLieferumfangHandling im VergleichReinigungstest im...
Dreame H14 Pro für 479€ im Test: Der beste Wischsauger 2024! – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und Vergleich Lieferumfang Handling und Verarbeitung Vier Reinigungsmodi...
ich brauche einen neuen Akku …wo bekomme ich ihn