JONR XQ02E Wisch-Akkusauger mit Kanten- und Selbstreinigung für 254€ im Test
Den JONR Wisch-Akkusauger erhält man für 254,99€ bei Amazon.
JONR: Neue Marke mit gutem Start?
JONR nennt sich eine uns bis dato unbekannt gewesene Haushaltsmarke, die sich als neue Top-Adresse in Sachen Preis-Leistung herausstellen könnte. Wir haben den Wisch-Akkusauger mit dem schwierigen Namen JONR XQ02E ausprobiert.
Der Lieferumfang
Lieferumfang
- Wisch-Akkusauger
- Lade-Dock
- Zubehörhalterung
- Reinigungsbürste
- Ersatzfilter
- Handteil
- Ersatzrollbürste
- Netzteil
- Bedienungsanleitung
Vorbereitung und technische Daten
Griff einsetzen, den Akku aufladen, Frischwassertank befüllen und schon kann es losgehen. Power-Button zum Starten drücken. Die Taste mit dem Tropfensymbol ist zum Wechseln zwischen dem automatischen Wischmodus, dem Turbomodus und einem trockenem Saugmodus angebracht.
Während der Reinigung wird das Wischwasser in einen Schmutzwassertank befördert. Man stoppt den Reinigungsvorgang des Wisch-Akkusaugers, indem man das Gerät aufrecht hinstellt oder mit der Powertaste vollständig ausschaltet.
Mit 4,4 kg Gewicht ist der Wischsauger für ein Gerät dieser Art relativ leicht geraten. Ein 4.400 mAh starker Akku ist fest verbaut. Die Nennleistung von 220W liegt im oberen Mittelfeld und ist identisch mit der von Tinecos Modell Floor One S5 Pro. Die Akkulaufzeit von 35 Min. ist Standard, ebenso das Volumen der Tanks (500 ml Frischwasser- und 550 ml Schmutzwassertank).
Besonderheiten und Funktionen des JONR
Die Kantenreinigung ist in den Kommentarbereichen immer ein großes Thema. Dies liegt daran, dass die Rollbürsten eines Wischsaugers üblicherweise komplett von einer Abdeckung ummantelt sind. Dadurch können Ecken und Kanten nur mit gut einem Zentimeter Abstand gewischt werden.
Der JONR dagegen gelangt bis ganz an den Rand. Das normalerweise bestehende Problem wird hier mit einer halbseitig offenen Walze gelöst wird. Nicht nur in der günstigen Preisklasse ist das ein Vorteil.
Das Modell verfügt zudem über eine eine Freistehendfunktion. So kann man schnell mal was wegräumen oder hochstellen, ohne den Sauger an einer Wand oder ähnlichem anlehnen zu müssen.
Wählt man den Automatikmodus, misst das Modell per Sensorik den Grad der Verschmutzung am Boden. Darüber wird dann die Saug- und Wischleistung automatisch gesteuert. Wer möchte, kann auch ganz ohne Wasser mit dem Modell trocken saugen. Welcher Modus gewählt ist, lässt sich am Display nachvollziehen. Die Saugkraft ist nicht mit der reiner Akkusauger vergleichbar, reicht für Hartböden aber aus.
Selbstreinigung und Display
Die Selbstreinigung der Reinigungswalze ist keine wirkliche Besonderheit, da die meisten Wisch-Akkusauger eine derartige Funktion mitbringen. Beim JONR dauert diese etwa 30 Sekunden. Hier wird mit dem verbleibenden Frischwasser die Bürste ausgespült, landet darauf im Schmutzwassertank und wird später von Menschenhand ausgeleert.
Das Touch-LED-Display mit Statusinfos wie der Moduswahl ist praktisch, es wird auch indiziert wie verschmutzt der Boden ist. Blaues Licht bedeutet wenig Schmutz, rotes Licht stark verschmutzt. Über das Touch-Display kann man die Lautstärke des Geräts muten, was wir auch empfehlen (kann sonst etwas nervig sein).
Wischen und Saugen im Praxistest
Zum Überprüfen der Saug- und Wischleistungen haben wir Dreck, Müsli, Wassermelone und ein paar grobe Partikel verteilt. Solche Dinge bekommt man mit einem Wischsauger einigermaßen problemlos weg. Saugroboter oder Akkusauger wären hier überfordert, bzw. hier ist die Nutzung dieser Geräte nicht empfehlenswert, da Feuchtigkeit den Geräten nicht sonderlich guttut.
Mit dem JONR mussten wir hier nur zwei- oder dreimal über den Boden gehen und fanden keine Rückstände mehr vor. Alles wie es soll im Schmutztank gelandet!
Fazit: JONR XQ02F Wisch-Akkusauger kaufen?
Die junge Marke JONR ist sehr smart vorgegangen und hat sich praktische Funktionen wie etwa eine funktionierende Kantenreinigung zu Eigen gemacht. Gleichzeitig war man auch smart genug, Fehler zu vermeiden, die wir häufig in anderen Geräten finden. Es finden sich keine nennenswerten Schwächen.
In Sachen Materialqualität befinden wir uns hier zwar im Mittelfeld, wir haben das bei gleichpreisigen, reinen Akkusaugern aber auch schon deutlich schlimmer erlebt. Der JONR ist ein gutes Basismodell, eine der besseren Optionen auf diesem Gebiet. Zu einem guten Preis macht man hier nichts falsch.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Osotek Horizon H200 Wischsauger für 424€: Flacher wischt keiner
Inhaltsverzeichnis Flacher wischt keiner Der Lieferumfang Installation und Bedienung Flache Bauweise: Genial!...
BuTure VC40 Akkusauger für 179,99€: Amazon-Bestseller mit 33.000 pa Saugkraft im Test
InhaltsverzeichnisEinleitungTechnische Daten im VergleichDer LieferumfangStaubkammer und SaugkraftFeatures des BuTure...
aonus A9 Akkusauger mit 33.000 pa Saugkraft und Automatik-Modus für 199,99€ bei Amazon
Auf Amazon findet man eine große Menge an Akkusaugern, die sich im Grunde sehr ähneln. Einigen Modellen dieser Art,...
0 Kommentare