Kärcher RCV3: Saugroboter mit Lasernavigation und 2.500 pa Saugkraft für 258€ bei Amazon
Der Kärcher RCV 3 Saugroboter ist aktuell für 258€ bei Amazon* erhältlich.
Der baden-württembergische Hersteller KÄRCHER ist bekannt für dessen hochwertige Produkte, welche zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden. Dieses Jahr stellte das deutsche Unternehmen neben dem RCV 5, das neue Flaggschiff-Modell des Herstellers, noch einen preiswerteren Saugroboter vor. Kärcher stattet den RCV 3 mit einer Laser-basierten Navigation sowie einer Saugkraft von 2.500 pa aus.
Produktdaten
Modellbezeichnung | Kärcher RCV 3 | Kärcher RCV 5 |
Preis (UVP) | 369 € | 579 € |
Saugkraft | 2.500 pa | 5.000 pa |
Navigation | Lasernavigation | Lasernavigation, Kreuzlaser & Kamera |
Staubbehälter | 500 ml | 330 ml |
Wassertank für Wischfunktion | 170 ml | 240 ml |
Arbeitszeit | 120 Min. | 120 Min. |
Akkukapazität | 3.200 mAh | 5.200 mAh |
Ladezeit | 3,8 h | 3,8 h |
Absaugstation | Nein | Nein |
Selektive Raumeinteilung | Ja | Ja |
Etagenspeicherung (mehrere Karten speicherbar) | Ja | Ja |
Teppicherkennung (Saugkraft-Boost) | Nein | Ja |
Teppicherkennung (meidet Teppiche beim Wischen) | Nein | Ja |
3D-Hinderniserkennung kleiner Objekte | Nein | Ja |
Hindernisüberwindung | 1,8 cm | 2 cm |
Maße | 35 x 35 x 9,4 cm | 35 x 35 x 9,7 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Saugroboter mit Lasernavigation und 2.500 pa Saugkraft
KÄRCHER setzt beim RCV 3 auf eine Navigation via Laser-Raumvermessung, was ein präzises Scannen der Räumlichkeiten sowie die Erstellung einer virtuellen Karte in der Kärcher Home & Garden App (für Android und Apple iOS) ermöglicht. Anschließend ist es in der App möglich, raumspezifische Reinigungspläne, Sperrzonen und wischfreie Zonen festzulegen.
Verzichten muss man im Vergleich zum teureren KÄRCHER RCV 5 hingegen auf eine 3D-Hindernisvermeidung oder Obstacle Avoidance, wie es auf Englisch heißt.
Während der große Bruder mit einer Saugkraft von 5.000 pa zu den saugstärkeren Saugrobotern am Markt zählt, ordnet sich der RCV 3 mit einer Saugkraft von 2.500 pa eher im Mittelfeld ein. Neben der niedrigeren Saugkraft setzt der Hersteller auf eine Bodenbürste aus Kunststoff statt auf einer Kombination von Gummi und Borsten, wie es beim RCV 5 der Fall ist.
Ebenfalls nicht mit an Bord ist ein Ultraschallsensor, wodurch weder Teppichböden bei aktivierter Wischfunktion gemieden werden, noch ein Teppich-Boost vorhanden ist, der die Saugkraft bei erkanntem Teppich erhöht.
Gleichgeblieben ist die Wischfunktion mit elektrischem Wassertank. Diese stellt im Jahr 2023 kein atemberaubendes Feature mehr dar. Im Gegenteil, immer mehr Hersteller setzen bei der Wischfunktion auf Wischmopps oder eine Wischplatte mit Vibration. Die beim KÄRCHER RCV 3 verwendete Wischfunktion eignet sich, um leichte Verschmutzungen oder Staub zu entfernen. Das manuelle Wischen wird hierdurch nicht ersetzt.
Im Vergleich zum deutlich teureren RCV 5 muss man etliche Abstriche hinnehmen. Angefangen bei der fehlenden 3D-Navigation bis zum fehlenden Ultraschallsensor für die Teppicherkennung. Menschen, denen die Wischfunktion nicht wichtig ist und die auf eine 3D-Hinderniserkennung verzichten können, treffen mit dem Kauf des RCV 3 eine ordentliche Wahl.
Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch doch mal unseren neuen Saugroboter-Tracker an und findet für eure persönlichen Bedürfnisse den richtigen Saugroboter.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
AIRROBO P20: Flacher Saugroboter mit Gyro-Navigation und 2.800 pa Saugkraft für 126€
Schaut man sich einmal die Amazon-Bestenliste für Saugroboter an, stolpert man direkt auf den vorderen Plätzen über...
Dreame L20 Ultra im Test: Der BESTE Saugroboter 2023? – Tipp der Redaktion – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Einleitung und Preise Technische Daten Features der Ultra Basisstation Sensorik und Navigation...
Laresar L6 Pro Saugroboter mit Absaugstation für 410€ (statt 549€) bei Amazon im Test – Bestpreis
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichLieferumfangAbsaugstation und ArbeitszeitSensorik, App und...
0 Kommentare