LG CineBeam HU715QW für 2990,00€ bei Amazon: Günstigster Kurzdistanz-Laserprojektor mit nativer 4K-Auflösung
Der günstigste Ultrakurzdistanz-Projektor mit nativer 4K-Auflösung ist schon eine Weile auf dem Markt, aber nun erstmalig bei Amazon gelistet. Zum Verkaufsstart haut Amazon den LG HU715QW für 2990,00€ raus.
LG stellt rund drei Jahre nach dem ersten Ultrakurzdistanz-Laserprojektor (dem HU85LS) ein neues Modell vor. Der LG CineBeam HU715W bietet unter anderem eine 4K UHD-Auflösung (3840 x 2180), HDR und eine maximale Helligkeit von 2.500 Lumen.
Ab einer Entfernung von nur 21 cm soll der Beamer eine Projektionsfläche von 100 Zoll (2,54 m) bieten. Die maximale Projektionsfläche beträgt 120 Zoll (3,05 m) und wird bei einer Entfernung von 31,7 cm erreicht. Damit das Bild nicht verzerrt dargestellt wird, nutzt der Hersteller eine Keystone-Trapez-Korrektur mit 4-, 9- und 15-Punkt-Warping. Dadurch ist eine Ausrichtung des Bildes schnell erledigt.
Native 4K-Auflösung, 2.500 ANSI Lumen und HDR
Laut LG bietet der CineBeam eine native 4K-Auflösung sowie eine Spitzenhelligkeit von 2.500 ANSI-Lumen. Damit ist auch in helleren Räumen ein gutes Bild zu erwarten. Die Lebensdauer des Lasers beträgt laut des Unternehmens ca. 20.000 Stunden. Außerdem erzielt der LG CineBeam HU715W eine 85 % DCI-P3 Farbraumabdeckung.
Zu den weiteren Bild-Features zählt neben HDR10 eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und Dynamic Tone Mapping. Bei letzterer Technologie wird fortlaufend das wiedergebende Bild analysiert und optimiert, um bestmöglich HDR-Inhalte darzustellen. Außerdem bietet der LG CineBeam HU715W eine 85 % DCI-P3 Farbraumabdeckung.
WebOS, AirPlay und 40 W Lautsprecher
Als Betriebssystem fungiert – wie bei den LG OLED-TVs – WebOS 6.0. Dank der OS lassen sich zahlreiche Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube und Apple TV installieren. Außerdem bietet der Beamer AirPlay und eine Home-Kit-Unterstützung, dadurch lassen sich kabellos Bilder, Videos und vieles mehr von Apple-Geräten über den Beamer ausgeben.
Für die Soundausgabe sorgt ein 2.2-Kanal-40-W-Soundsystem (Quad WF), bestehend aus zwei Lautsprechern mit jeweils 10 W und einem 20 W Subwoofer. Zusätzlich lässt sich das System um zwei weitere Bluetooth-Lautsprecher ergänzen.
Auch an den Schnittstellen spart der Hersteller beim CineBeam HU715W nicht. Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem Bluetooth, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB-A und WLAN.
Preis und Verfügbarkeit des LG CineBeam HU715W
Der günstigste Ultrakurzdistanz-Projektor mit nativer 4K-Auflösung ist schon eine Weile auf dem Markt, aber nun erstmalig bei Amazon gelistet. Zum Verkaufsstart haut Amazon den LG HU715QW für 2990,00€ raus.
Der Preis ist für die gebotene Ausstattung wirklich fair. Gerade die native 4K-Auflösung ist in dieser Preisklasse sonst nicht zu finden. Hier wird meist eher auf 4K e-Shift gesetzt.
Was haltet ihr von dem LG CineBeam? Würdet ihr euch einen Kurzdistanz-Beamer kaufen?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
BenQ GS50: Mobiler Projektor mit Full-HD, 500 ANSI Lumen und Android TV
Bereits im vergangenen Herbst kündigte BenQ mit dem GS50 einen mobilen Projektor an, der dank Akku und...
ViewSonic X2: Kurzdistanz-Projektor mit Full-HD-Auflösung und 2.300 ANSI Lumen
ViewSonic hat bereits im Rahmen der CES in Las Vegas den Kurzdistanz-Projektor X2 angekündigt, der es nun auch zeitnah...
Prospekt-Check KW26: Aktuelle Angebote aus dem Wohnbereich bei ALDI, LIDL und Co.
Was gibt es gerade günstiger bei ALDI, LIDL und Co.? Neben Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs finden...
wie schlägt der sich im vergleich mit dem einiges günstigeren xgimi aura? auf die schnelle sehe ich nur eArc (xgimi ohne) und 2‘500 lumen (xgimi 2‘400) als geringfügige vorteile und aktuell die noch die „gratis“ soundbar.
Der wesentliche Unterschied ist die native 4K Auflösung. Der XGIMI Aura bietet nur eine 4K-Auflösung per 4K-Pixelshift. Dabei werden Full-HD-Inhalte auf 4K hochgerechnet und simuliert, wohingegen beim LG echte 4K Inhalte ausgegeben werden.
Diese Technik ist bei den Ultrakurzdistanz-Projektoren bisher nur bei dem Sony VPL-VZ1000ES zu finden, der mehr als das doppelte kostet.
Die native 4K-Auflösung stellt einen deutlichen Unterschied zum XGIMI Aura dar.
Wie kann man denn vorbestellen?
Du kannst es ab dem 18.02. einfach bei LG direkt bestellen. Hier findest du das Angebot: https://www.lg.com/de/beamer/lg-hu715qw-bundle