LG CineBeam HU915QE: 4K-Ultrakurzdistanz-Laserprojektor mit 3.700 ANSI Lumen und 120 Zoll Projektionsfläche
LG gab nun bekannt, dass der native 4K-Laserprojektor ab Juli in den deutschen Handel kommt. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Ultrakurzdistanz-Beamer liegt bei 5999€. Angesichts der Ausstattung des LG HU915QE ist der Preis noch im Rahmen.
LG stellt nach dem erst kürzlich erschienenen CineBeam HU715QW einen weiteren Ultrakurzdistanz-Laserprojektor vor. Der neue LG CineBeam HU915QE setzt auf eine native 4K UHD-Auflösung (3840 x 2180), HDR und eine maximale Helligkeit von 3.700 ANSI Lumen. Eine Veröffentlichung des neuen Flagship-Projektors ist noch für die erste Jahreshälfte 2022 geplant.
Native 4K-Auflösung, 3.700 ANSI Lumen und HDR
Der südkoreanische Hersteller macht bei der Ausstattung des CineBeam HU915QE wenig Kompromisse. Sowohl die native 4K-Auflösung als auch die hohe Spitzenhelligkeit von 3.700 ANSI Lumen machen den Beamer zu einem Premium-Modell. Die meisten Ultrakurzdistanz-Projektoren setzen nämlich auf eine 4K-Auflösung per E-Shift. Hier werden Inhalte von Full-HD auf 4K hochskaliert.
Ebenfalls positiv ist die selbst für Ultrakurzdistanz-Beamer sehr kurze Distanz zur jeweiligen Projektionsfläche, also zur Wand oder einer Leinwand. Bereits ab einem Abstand von 5,6 cm ist eine Projektionsfläche von 90″ möglich. Die maximale Projektionsfläche von 120″ wird bei einem Abstand von 18,3 cm erreicht.
Zu den weiteren Bild-Features zählt neben einem Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 ein HDR Dynamic Tone Mapping. Bei dieser Technologie wird fortlaufend das wiedergebende Bild analysiert und optimiert, um bestmöglich HDR-Inhalte darzustellen. Dies geschieht dank einer Dreikanal-Lasertechnologie mit einer separaten Lichtquelle für die Primärfarben Rot, Grün und Blau (RGB).
Als Betriebssystem kommt das hauseigene WebOS zum Einsatz, welches LG auch bei ihren TVs einsetzt. Hierdurch besteht Zugriff auf alle gängigen Streamingdienste wie Netflix, Prime Video, Disney+ und Apple TV. Inhalte können drahtlos wahlweise über ScreenMirroring oder Apple AirPlay 2 an den Projektor übertragen werden.
Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem Bluetooth, dreimal HDMI mit eARC sowie zweimal USB 2.0. Für die Soundausgabe sorgt ein 2.2-Kanal-Soundsystem (Quad WF) mit 40 Watt. Das System besteht aus zwei Lautsprechern mit jeweils 10 W sowie einem 20 W Subwoofer.
Preis und Verfügbarkeit des LG CineBeam U915E
LG gab nun bekannt, dass der native 4K-Laserprojektor ab Juli in den deutschen Handel kommt. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Ultrakurzdistanz-Beamer liegt bei 5999€. Angesichts der Ausstattung des LG HU915QE ist der Preis noch im Rahmen.
Als Alternative kommt hier der kürzlich erschienene CineBeam HU715QW infrage. Dieser bietet ebenfalls eine native 4K-Auflösung und eine Projektionsfläche von 120″. Abstriche muss man hingegen bei der Spitzenhelligkeit machen, denn die liegt bei nur 2.500 ANSI Lumen.
Was haltet ihr von dem LG CineBeam? Würdet ihr euch einen Kurzdistanz-Beamer kaufen?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Hisense U71HQ für 499€ bei Amazon nach Cashback: QLED-TV mit 120 Hz, FALD und Dolby Vision IQ – Bestpreis
UPDATEAktuell gibt es den Hisense U71HQ in 55" für 599€ bei Amazon im Angebot. Zusätzlich könnt ihr euch bis zum...
Denon DHT-S217 für 217€: Günstige Dolby Atmos Soundbar mit integriertem Subwoofer im Test
Inhaltsverzeichnis Einleitung Technische Daten Lieferumfang Design und Verarbeitung Anschluss, Bedienung und...
Philips Air Performer 8000 Series: Luftreiniger mit Heiz- und Kühlfunktion für 70 m² Wohnraum
UPDATEDen schicken Luftreiniger von Philips mit Kühl- und Heizfunktion gibt es gerade für 479€ bei Amazon im...
0 Kommentare