Frühjahrsinspektion für Mähroboter: 9 Kontrollschritte vor dem ersten Start

Mähroboter Frühjahrsinspektion in 9 Schritten
Nachdem der Mähroboter zur Überwinterung von seinem Posten im Garten abgezogen wurde, sollten vor der Gartensaison 2022 einige Dinge beachtet werden. Mit unserer Checkliste kann der Mähroboter einwandfrei loslegen.
SCHRITT 1
Anschlüsse des Roboters auf Korrosion checken
Die Kontaktschleifen an der Ladestation sollten blank sein. Rostige Stellen idealerweise mit einer kleinen Drahtbürste entfernen. Bei Bedarf ein Kontaktspray verwenden.
SCHRITT 2
Akku auf Schäden überprüfen
Wurden die empfohlenen Ladezyklen eingehalten, erholt sich der Akku von selbst wieder. Akku vollständig aufladen, dann kann das Gerät gestartet werden. Bei der ersten Laufleistung sollten ca. 80-90 % des Vorjahreswerts erreicht werden. In weiteren Ladezyklen erhöht sich die Leistung langsam wieder. Ansonsten muss ein Ersatzakku her.
SCHRITT 3
Säuberung des Mähroboters
Alte Grasreste sollten entfernt und beschädigte Messer ausgewechselt werden. Rasierklingenmesser der Hersteller von Worx, Husqvarna und Gardena sollten nach intensiver Vorsaison ausgetauscht werden. Massive Messer wie die von Robomow oder Wolf können geschliffen werden.
SCHRITT 4
Induktionskabel auf Schäden kontrollieren
Ein Mähroboter-Testlauf legt offen, ob das Induktionskabel über den Winter von Wühlmäusen beschädigt wurde. Zur Lokalisierung der geschätzten Stellen eignet sich etwa ein Mittelwellenradio. Der Draht an den Anschlusskontakten zur Station und an den Verbindungsstellen sollte auf Rost überprüft werden. Rostige Stellen müssen entfernt werden. Bei Bedarf kann das Kabel ein wenig gekürzt und neu isoliert werden, damit der Kontakt besser funktioniert.
SCHRITT 5
Reifenwechsel in Erwägung ziehen
Auch dem Profil der Antriebsräder kann eine Prüfung nicht schaden. Notfalls kann ein defektes Rad ausgetauscht werden. Auch über ein wenig Öl an den Achsen freuen sich unsere robotischen Freunde.
SCHRITT 6
Auf die richtige Polarität achten
Beim erneuten Anschließen von Netzteil und Ladestation muss auf die richtige Polarität geachtet werden. Die Bedienungsanleitung hilft im Zweifel weiter.
SCHRITT 7
Einstellungen überprüfen
Sind die vom letzten Jahr eingestellten Mäh- und Ruhezeiten noch gewünscht? Eventuell muss die Umstellung von Winter- und Sommerzeit beachtet werden. Der Regensensor sollte aktiviert und dessen Empfindlichkeit richtig eingestellt sein.
SCHRITT 8
Firmware-Updates herunterladen und installieren
Mähroboter mit App-Steuerung werden zum Saisonstart häufig mit einem Hersteller-Update versorgt. Die aktuellste Version sollte installiert werden, da dies auch neue Funktionen oder Problembehebungen beinhalten kann.
SCHRITT 9
Den Rasen richtig vorbereiten
Vor dem ersten Mährobotereinsatz sollte der Rasen von Ästen und anderen größeren Hindernissen befreit werden. Wenn nötig, Gras nachsäen und Dünger zum Saisonstart verwenden.
Wie man den Rasen richtig auf die Gartensaison 2022 vorbereitet, steht in diesem Ratgeber.
Kümmert man sich gut um seinen Mähroboter, hat man lange Freude an diesem. Der Roboter revanchiert sich mit einem dichten, sattgrünen Rasen. Wir hoffen, euch mit diesem kleinen Ratgeber weiterhelfen zu können und wünschen euch eine schöne Gartensaison 2022!
Solltet ihr Fragen zur Thematik haben, schreibt uns gerne in einem Kommentar!

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
ECOVACS GOAT G1: Launch-Datum und Preis von ECOVACS ersten Mähroboter ohne Begrenzungsdraht bekannt – Breaking News
UPDATEDer ECOVACS GOAT G1 startet offiziell am 3. April in den deutschen Handel. Zum Beginn wird es den smarten...
Scheppach RoboCut L500 Mähroboter für bis zu 500 m² Rasenfläche wieder bei ALDI Süd erhältlich
UPDATEAktuell gibt es wieder den Scheppach RoboCut L500 für 399€ bei ALDI Süd im Online Shop.Ist es das Gleiche, einen...
Heisenberg LawnMeister H1 im Crowdfunding: Mähroboter mit Objekterkennung benötigt keinen Begrenzungsdraht
UPDATEDer Heisenberg LawnMeister ist ab sofort bei Kickstarter für umgerechnet 944€ finanzierbar. Die Auslieferung des...
0 Kommentare