Nokia Smart TV mit Amazon Fire TV Betriebssystem, 4K-Auflösung und Dolby Vision für 299€
Gerade erst erhältlich und nun schon deutlich reduziert: Den Nokia Smart TV gibt es derzeit ab 299€ bei Amazon.
Das österreichische Unternehmen StreamView, welches als Lizenznehmer die Namensrechte an der Marke Nokia hält, präsentiert einen neuen günstigen LCD-TV. Als Besonderheit setzt StreamView beim Betriebssystem auf das eigens von Amazon konzipierte Fire TV Os, so wie es auch beim Xiaomi F2 Fire TV der Fall ist.
Günstiger LCD-TV mit Fire TV Betriebssystem
Der neue Smart-TV von StreamView verfügt über eine UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixeln) sowie einer dimmbaren LED-Hintergrundbeleuchtung. Letztere besitzt laut dem Unternehmen 2.304 separate Dimm-Bereiche. Angesichts des niedrigen Preises haben wir bei dieser Aussage allerdings unsere Zweifel.
Zu den weiteren Bildeigenschaften zählen neben einer Bildwiederholrate von 60 Hz, die Unterstützung von HDR10 und Dolby Vision. Zur verwendeten Panel-Technologie sowie der Spitzenhelligkeit macht das Unternehmen keine Angaben. Hier dürfen wir aber mit einer maximalen Helligkeit von 350 Nits rechnen.
Für die Audioausgabe stehen ein Stereo-Lautsprecher mit 20 Watt bereit, welche Dolby Atmos und DTS:X unterstützen. Außerdem verfügt der Fire TV über drei HDMI 2.1-Schnittstellen, wovon eine eARC unterstützt. Vervollständigt werden die Schnittstellen durch zweimal USB-2.0, Toslink, einen 3,5 mm-Klinkenanschluss, Bluetooth 5.0, ein LAN-Port sowie Wi-Fi.
Im Inneren des TV werkelt ein ARM Cortex-A55 Quad-Core-Prozessor mit Taktraten bis 1,1 GHz sowie eine Mali-G52-MP2-Grafikeinheit, die in Kombination ein flüssiges Scrollen durch Fire TV Os 7 ermöglichen sollen. Im App-Store findet man die bekannten Streamingdienste Prime Video, Netflix und Disney+. 16 GB interner Speicher stehen für eure Lieblingsapps bereit.
Die Oberfläche ermöglicht es, eigene Nutzerprofile anzulegen, um eine individuelle Startseite mit Empfehlungen anzuzeigen. Natürlich darf bei einem Amazon-Betriebssystem Alexa nicht fehlen. Diese lässt sich per Knopfdruck auf der mitgelieferten Fernbedienung aktivieren. Apple-User dürfen sich außerdem über AirPlay 2 freuen.
Einschätzung zum Nokia Smart-TV
Auch wenn sich die dimmbare Hintergrundbeleuchtung bewahrheiten sollte (woran wir stark zweifeln), darf man sich von der Bildqualität nicht zu viel versprechen. Für Menschen, die den TV mit einer Gaming-Konsole betreiben wollen, empfiehlt sich der aufgrund der 60 Hz Bildwiederholrate und dem fehlenden Gaming-Modus nicht. Dies dürfte aufgrund des niedrigen Preises aber für einige Menschen verkraftbar sein.
Deutlich besser ausgestattet ist hingegen das Betriebssystem mit AirPlay 2, eigenen Nutzerprofilen und allen gängigen Streamingdiensten. Das Preisleistungsverhältnis geht unter dem Strich in Ordnung.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Xiaomi TV Stick 4K mit Android 11 für 51,80€ bei Amazon: Konkurrenz zum Fire TV Stick?
UPDATEBei Amazon gibt es gerade den Xiaomi TV Stick mit 4K-Auflösung für 51,80€ im AngebotXiaomi TV Stick 4K mit...
Denon DHT-S217 für 149€: Günstige Dolby Atmos Soundbar mit integriertem Subwoofer im Test – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Einleitung Technische Daten Lieferumfang Design und Verarbeitung Anschluss, Bedienung und...
Samsung The Freestyle für 499€: Mobiler Full-HD-Beamer mit 100″ Projektionsfläche und 550 Lumen
UPDATEDen portablem Beamer von Samsung gibt es derzeit für 499€ bei Amazon im Angebot.Samsung präsentiert mit The...
0 Kommentare