Kaufratgeber: Der optimale Sitzabstand zum TV bei SD, Full HD und 4K
Wer die Entscheidung getroffen hat, einen neuen Fernseher zu kaufen, steht zwangsweise vor der Frage: Welche Diagonale soll es werden? Dies hängt hauptsächlich von der jeweiligen Sitzentfernung, der Auflösung des TV-Gerätes sowie der Auflösung des dargestellten Fernsehbilds ab. Je schärfer das Bild, desto kleiner kann der Abstand zum Fernseher bzw. desto größer darf der TV sein. Wir zeigen euch drei einfache Faustformeln, wie ihr die richtige Diagonale für euch ermittelt.
Optimaler Sitzabstand bei SD-Auflösung
SD (Standard Definition) bietet zwar nur eine Auflösung von 720 x 576 Pixeln, ist aber nach wie vor bei privaten Sendern wie RTL und Sat.1 zu finden. Eine Ausnahme stellen Besitzer eines HD CI+-Moduls* und Abonnenten von Streamingdiensten dar, die HD anbieten.
Wer also viel Privatsender ohne HD+ schaut, der sollte einen größeren Sitzabstand zum TV einnehmen. Die Faustformel für SD lautet:
Bildschirmdiagonale in cm x 3,5 = empfohlener Abstand zum Fernseher.
Sitzabstand bei SD-Auflösung
Diagonale in Zoll | Diagonale in cm | Empfohlener Sitzabstand in Meter |
Optimaler Sitzabstand bei Full-HD-Auflösung
Die gängigste Auflösung bei Streamingdiensten wie Netflix, Prime Video und Co. ist aktuell die Full-HD-Auflösung mit 1920 x 1080 Pixel. Diese Auflösung verwenden auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender wie ARD und ZDF. Wie schon erwähnt, empfangen Besitzer eines CI+-Moduls* auch die privaten Sender in HD.
Aufgrund der höheren Auflösung kann die Sitzentfernung im Vergleich zur SD-Auflösung verkürzt werden. Die Faustformel für HD lautet:
Bildschirmdiagonale in cm x 2,5 = empfohlener Abstand zum Fernseher.
Sitzabstand bei Full-HD-Auflösung
Diagonale in Zoll | Diagonale in cm | Empfohlener Sitzabstand in Meter |
Optimaler Sitzabstand bei 4K-Auflösung
Die 4K-Auflösung bietet 3.840 x 2.160 Pixel und ist damit viermal höher als die Full-HD-Auflösung. Das Bild ist deutlich schärfer, sodass die Entfernung zum Fernseher weiter verkürzt werden kann. Bislang findet man 4K-Auflösungen vorwiegend bei 4K Blu-Rays*, Pay-TV-Sendern, den Next-Gen-Konsolen* oder einzelnen Filmen bei den bekannten Streamingdiensten.
Die Faustformel für 4K lautet: Bildschirmdiagonale in cm x 1,5 = empfohlener Abstand zum Fernseher. Wer es lieber etwas größer hat, sollte mit x 1,2 multiplizieren.
Sitzabstand bei 4K-Auflösung
Diagonale in Zoll | Diagonale in cm | Empfohlener Sitzabstand in Meter |
Welche Diagonale habt ihr bei euch Zuhause?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Sony Xperia 5 V: Kompaktes Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 2 & vielseitigen Kamerafunktionen im Test
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangDesign und Verarbeitung120 Hz OLED-Display mit Full-HD+-AuflösungKann die Kamera...
LG StanbyME Smart-TV mit Akku und mobilem Standfuß jetzt auch in Deutschland vorbestellbar
InhaltsverzeichnisLG enthüllt mobilen Smart-TVDie Highlights des StanbyMEPreis und VerfügbarkeitUPDATEENDLICH! Nachdem...
LEVEL8 Voyageur Check In: 28-Zoll Koffer mit 99l Fassungsvermögen und lebenslanger Garantie im Test – Sponsored Post
Wir haben uns in neue Gefilde gewagt, und den Koffer „Voyageur Check In“ der in New York ansässigen Marke LEVEL8...
0 Kommentare