Philips OLED 986 für 2.999€: Flaggschiff-TV mit Evo-Panel, 120 Hz und integrierter Soundbar

Bei Saturn gibt es zurzeit den Philips OLED986 mit integrierter Soundbar zum Bestpreis von 2999€ .
Neben dem Philips OLED+936, der im Oktober auf den Markt kommt, wird TP Vision mit dem Philips OLED+986 einem weiteren Flagship-TV auf den Markt bringen. Das neue OLED-Modell soll nicht nur mit dem verbauten Evo-Panel von LG punkten, das 20 Prozent heller als die Vorgängergeneration ist, sondern auch mit einem integrierten Soundsystem. Den OLED+986 wird es nur in 65 Zoll (1,65 m) geben.
Premium TV mit 120 Hz & HDMI 2.1
Philips (TP-Vision) setzt auf ein EVO-OLED-Panel mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (4K). Bisher ist die größte Schwäche der OLED-Geräte die geringere Helligkeit im Vergleich zu anderen Panels wie VA (Vertical Alignment Panel) oder IPS (In-Plan-Switching). Durch das verbaute EVO-Panel schafft der TV im Vergleich zur Vorgängerversion ein 20 Prozent helleres Bild.
Darüber hinaus bietet das Panel eine 10-Bit-Farbtiefe sowie eine Bildwiederholfrequenz von maximal 120 Hz. Der OLED-Fernseher unterstützt die gängigen HDR-Formate HDR10, HLG, HDR10+, HDR10+ Adaptive und Dolby Vision. Außerdem punktet das Modell mit einer DCI-P3 Farbraumabdeckung von 99 %.
Dank HDMI 2.1.-Schnittstelle ist der OLED-TV mit ALLM (Auto Low Latency Mode) sowie VRR (Variable Refresh Rate) ausgestattet und bietet außerdem noch AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync. Darüber dürfte sich die Gaming-Fraktion freuen.
Ausgestattet mit Ambilight & Android 10
Philips hat dank ihrer Ambilight-Hintergrundbeleuchtung ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Fernsehermarkt. Der TV passt automatisch die Hintergrundbeleuchtung an die gerade gezeigte Szene auf dem Fernseher an. Philips setzt beim OLED986 auf ein vierseitiges Ambilight. Wem das noch nicht ausreicht, kann noch weitere Philips Hue-Produkte mit dem TV koppeln.
Wer keinen Philips TV hat, kann seinen Fernseher mit Govee LEDs nachrüsten. Diese Technik ist der Ambilight-Technologie allerdings bis dato unterlegen.
Betrieben wird der OLED986 durch den P5 AI Dual Picture Prozessor der zweiten Generation. Als Betriebssystem fungiert Android 10. Dadurch ist der TV sowohl mit dem Google Play Store als auch mit dem Google Sprachassistenten ausgestattet. Wahlweise lässt sich der Fernseher auch via Amazon Echo mit Alexa steuern.
Soundsystem von Bowers & Wilkins integriert
Philips verbaut im Standfuß des OLED986 ein 3.0 Soundsystem von den HiFi-Spezialisten Bowers & Wilkins. Trotz 3.0 Soundsystem soll der Fernseher in der Lage sein, Dolby Atmos zu verarbeiten. Der Hochtöner sitzt in einem separaten Metallgehäuse, wodurch Vibrationen vermieden werden und es so nicht zu Störgeräuschen kommt.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Hisense A4EG: Amazon-Bestseller Smart-TV mit Full-HD-Auflösung für 169€
UPDATEDen Amazon-Bestseller gibt es gerade in 32" zum Bestpreis von 169€ im Angebot.Wenn man die Frage gestellt...
Nebula Capsule 3 für 749€: Portabler Laser-Projektor mit Full-HD & 300 ISO-Lumen
UPDATEDen kompakten Laser-Projektor Nebula Capsule 3 gibt es gerade für 749€ bei Amazon. Der chinesische Hersteller...
Optoma L1: Umweltfreundlicher Ultrakurzdistanz-Projektor mit 4K-Auflösung, 2.500 Lumen und 4LED-Leuchtmittel
Der taiwanische Hersteller Optoma hat auf der ISE in Barcelona mit dem L1 einen neuen Ultrakurzdistanz-Projektor...
0 Kommentare