Roborock Dyad Pro Combo im Test: 3-in-1 Wisch-, Hand- und Akkusauger in einem Gerät für 499€
Aktuell gibt es den Roborock Dyad Pro Combo für 499€ bei Amazon *im Angebot.
Roborock Dyad Pro Combo: Ein Gerät für alle Fälle?
Roborock hat auf der IFA 2023 den Dyad Pro Combo präsentiert: einen innovativen Haushaltsreiniger auf Basis des Dyad Pro, der gleich drei Geräte beinhaltet. Der Wischsauger kann nass- und trockensaugen, aber auch als Akkusauger und Handsauger verwendet werden. Wir nutzen den Dyad Pro bereits seit 5 Monaten und sind daher besonders gespannt, inwiefern die Combo-Erweiterung eine Verbesserung darstellt oder die Haushaltsreinigung vereinfacht.
Unterschiede zum Roborock Dyad Pro
Produktdaten: Vergleich zum Roborock Dyad Pro
Modell | Roborock Dyad Pro Combo | Roborock Dyad Pro |
Preis 09/23 | 499€ | 359€ |
App | Ja | Ja |
Freistehend | Ja | Ja |
Saugstufen | Eco, Auto, Max und Bodentrocknung | Eco, Auto, Max und Bodentrocknung |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 43 Min. als Wischsauger, 60 min. als Akkusauger | 43 Min. |
Akkukapazität | 4.000 mAh | 4.000 mAh |
Frischwassertank | 950 ml | 900 ml |
Abwassertank | 770 ml | 770 ml |
Lautstärke | 73 dB | 73 dB |
Display | LED | LED |
Sensorik zur Schmutzerkennung | Ja | Ja |
Selbstreinigung | Ja, auch Trocknung | Ja, auch Trocknung |
Ecken-/Kantenreinigung | Ja, 1 mm zur Kante | Ja, 1 mm zur Kante |
Handsaugen | Ja | Nein |
Akkusaugen | Ja | Nein |
Gewicht | 4,95 kg als Wischsauger | 4,95 kg |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Abgesehen von dem offensichtlichen Unterschied, dass die Combo-Variante einen Handstaubsauger beinhaltet, wurde beim Grundmodell lediglich das Design aus logischen Gründen verändert. Der Wassertank, der beim Dyad Pro vorn ist, ist beim Combo-Modell nun hinten, da an diese Stelle der herausnehmbare Saugmotor für den Handsauger tritt.
Die Schmutzwassertanks sind identisch, die Rollbürsteneinheit besteht wie bisher aus drei Rollen und beide Geräte haben vier Modi zur Auswahl: die Eco-Stufe, das Trockensaugen, den Turbo-Modus sowie den DirTect-Modus, bei welchem die sensorische Schmutzerkennung der Geräte die Saugstärke und den Wasserfluss regelt.
Was einige nicht wissen, auch das Dyad Pro-Modell kann im Trockenmodus klassisch staubsaugen sowie Flüssigkeiten aufsaugen. Die Aufsätze, die im neuen Zubehör-Tray für das Combo-Modell enthalten sind, vereinfachen jedoch die Handhabung, um den Sauger als einfachen Akku- oder Handstaubsauger zu verwenden. Hierdurch können auch höher gelegene Flächen, wie z.B. Küchenarbeitsplatten unkompliziert erreicht werden.
Lieferumfang
Der Dyad Pro Combo kommt mit der vom Pro-Modell bekannten Basisstation, die um ein Zubehör-Tray für den Staubsauger erweitert wird. Neu dabei sind eine Mini-Turbodüse, die bei Allergikern und Haustierfreunden gleichermaßen beliebt ist, ein Kombi-Aufsatz, ein Staubbehälter mit Filtereinheit, eine Universalrollbürste mit Aluminiumsaugrohr, der Dyad Pro und ein Reinigungstool.
Kann die Reinigungsleistung des Wischsaugers überzeugen?
Genau wie der Dyad Pro verfügt auch das Combo-Modell über drei rotierende Softwalzen, die das menschliche Schrubben mit einem Wischmopp simulieren sollen. Dabei dreht sich die vordere in die entgegengesetzte Richtung der beiden hinteren Walzen. Die Walzen sind im übrigen gemeinsam mit der Motorentechnologie die Namensgeber für das Modell.
Auch die automatische Reinigungsmitteldosierung ist ein Feature, das clever in den Bodenaufsatz integriert ist. Wir schätzen diese Möglichkeit, weil sie die Anwendung weiter vereinfacht und es für den Preis, den Roborock für das Produkt aufruft, sehr innovativ ist.
Beim Pro-Modell von Roborock gibt es dieses Modul ebenfalls, ansonsten ist es auf dem Markt kaum bis gar nicht vertreten, Roborock selbst bietet ein Reinigungsmittel an, welches nicht mitgeliefert wird, aber separat erhältlich ist.
Die Reinigungsleistung ist sehr gut, eingetrockneter Kaffee, Schokocreme und andere verschmierte Flecken lassen sich problemlos entfernen. Auch das gleichmäßige streifenfreie Wischen ist gegeben und es macht wirklich Spaß, mit dem Modell die Wohnung zu reinigen.
Zu den Stärken des Wischsaugers zählt die Kantenreinigung, die bis auf 1 mm an Kanten gelangt und sich somit positiv von vielen Geräten abhebt, insbesondere weil sie beidseitig ist. Konkurrenzmodelle haben hier teilweise einige Zentimeter Abstand zur Kante.
Selbstreinigung mit anschließender Heißlufttrocknung
Wer nach dem Wischen schon mal vergessen hat den Wischlappen auszuwringen und aufzuhängen, weiß wie wichtig die Selbstreinigung ist. Die Selbstreinigung in der Station ist besonders überzeugend, die Walzen ändern im Reinigungsprozess sogar mehrmals die Richtung und zählt damit zu den gründlichsten Selbstreinigungen am Markt.
Hinterher wird die Bürste dazu mit karibisch-warmer Luft trockengeföhnt. Für manche nur ein Komfortfeature, für uns ein absolutes Must-have, da es die Wartung des Gerätes erheblich reduziert und schlechten Gerüchen und Schimmel den Gar ausmacht. Es ist eines der Hauptargumente für den Dyad Pro Combo, weil es Zeit spart und hygienischer ist.
Wie auch der Dyad Pro verfügt das Combo-Modell über eine App-Integration. Hier ist es unter anderem möglich, den Reinigungsmodus zu wechseln, die Frequenz der Selbstreinigung festzulegen, die Selbstreinigung zu starten sowie Einstellungen zur Heißlufttrocknung vorzunehmen. Ebenso ist es möglich, die Sprachausgabe sowie deren Lautstärke einzustellen.
Überzeugt der Dyad Pro Combo als Akkusauger?
Das Modell kann in relativ kurzer Zeit vom Wischsauger zum angenehm leichten Akkusauger umgebaut werden: Dafür klickt man das Handgerät mit dem Motor aus und verbindet es mit dem Staubbehälter. Nutzt man das Modell als Akkusauger, verlängert sich auch die Laufzeit von 43 auf bis zu 60 Minuten. Während die 17.000 pa Saugkraft für einen Wischsauger sehr stark ist, ist dieser Wert für einen Akkusauger leicht unter dem Durchschnitt.
Was uns nicht so gut gefällt, ist das Handling beim Wechseln. Auch nach wiederholtem Ausprobieren passiert es immer mal wieder, dass die Motoreinheit nicht auf Anhieb sitzt. Grundsätzlich ist es ein gutes Konzept und der Dyad Pro Combo gefällt uns besser als beim Dreame M12, der nur die Handsaugfunktion ohne Bodenaufsatz hatte und wo sich das Wechseln noch schwieriger gestaltete.
Nachdem der Umbau erst einmal abgeschlossen ist, kann es mit dem Staubsaugen losgehen. Die standardmäßige Nutzung mit der Hauptrollbürste ist für alle Bodenbeläge geeignet: eine sogenannte Universalrollbürste, die sowohl weiche als auch harte Borsten integriert hat. Das, was wir an Schmutz gesehen haben, wurde durch die Universalrollbürste wunderbar aufgenommen.
Mit der gegebenen Laufzeit, der Schmutzaufnahme und der Leichtigkeit lässt sich der gesamte Wohnraum in einem Abwasch saugen. Auch bei der Treppenreinigung macht das Modell dank des niedrigen Gesamtgewichts eine gute Figur! Vom Typus ist der Sauger eher einfach gehalten: LED-Beleuchtung oder Ähnliches gibt es hier nicht. Das Highlight ist auch bei diesem Kombi-Modell ganz klar der Wischsauger.
Den Mini-Turboaufsatz kann man sehr gut für Matratzen und Polstermöbel einsetzen und staunen, was da alles herauskommt; wir nutzen derartige Aufsätze auch gerne für die Autoinnenreinigung.
Fazit: Roborock Dyad Pro Combo kaufen?
Wir hatten anfangs schon erwähnt, dass wir den Wischsauger für eines der besten und Preise-Leistungsstärksten Modelle halten. Uns überzeugen die Heißlufttrocknung, die automatische Reinigungsmitteldosierung, das entspannte Bedienen und auch das Wischen ist spitze. Bei unserem Wischsauger-Tracker belegt der Dyad Pro den ersten Platz, daher eine klare Empfehlung.
Der Kombiaufsatz erweitert nun den Funktionsumfang und da ist die Frage, welche Erwartungen vorhanden sind: soll das Gerät einem Akkusauger als Standalone-Gerät gleichwertig sein, um regelmäßig den gesamten Wohnbereich zu saugen, oder sieht man es mehr als nützliche Ergänzung, weil ebenfalls ein Saugroboter herumfährt oder man ohnehin den Nass-Trocken-Sauger nutzt.
Grundsätzlich ist es positiv, wenn man zusätzliche Reinigungsmöglichkeiten wie eine Mini-Turbodüse oder eine Fugendüse einsetzen kann und das Modell ist in seiner Bodenstaubsaugerfunktion so leicht, dass man auch die Decke oder Treppenstufen absaugen kann.
Was uns nicht so gut gefällt, ist das Handling beim Wechseln. Auch nach wiederholtem Ausprobieren passiert es immer mal wieder, dass es nicht auf Anhieb sitzt. Roborock ist als Marke, die Premiumprodukte von höchster Qualität herstellt bekannt, wie z.B. dem Roborock S8 Pro Ultra, der perfekt verarbeitet ist. Dieses Niveau hat man hier nicht, da sich das Produkt an die Einstiegs-/Mittelklasse richtet und wir hier drei Produkte in einem haben. Dennoch ist es als Kombimodell in Verbindung mit einem Saugroboter eine wirklich gute Wahl, gerade, weil die anderen Kombimodelle am Markt schlechter performen.
Was meint Ihr? Sind Kombi-Modelle die Zukunft? Wir sind gespannt auf eure Meinung.
Testsieger TV-Score
- Reinigungsleistung 85%
- Ergonomie 89%
- Wartung 100%
- Extras 100%
- Qualität 86%
- Praxis 78%

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Flexi Pro vs. Flexi Lite im Vergleich und Test: Welcher Saugwischer ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und Unterschiede Lieferumfang Ersteindruck und Verarbeitung Handling...
MIBODE 45.000 pa Akku Staubsauger für 129€ im Test: Große Saugleistung zum kleinen Preis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und AufbauHandling und BedienungSaugkraft- und...
MOVA M10 für 299€ im Test: Der beste Wischsauger unter 500€ – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangArbeitsweise des WischsaugersHandlingSteuerung und...
Hallo,
danke für den interessanten Test .
Bin am überlegen ein Combigerät anzuschaffen.
Ist beim Roborock der Akku fest verbaut wie beim Dreame?
Wenn der Akku seinen Geist aufgibt kann man Ihn dann ersetzen?
Danke für eine Antwort