Roborock Q Revo: Saugroboter mit Wischpads, Hinderniserkennung und Reinigungsstation
Roborock Q Revo mit Wischpads und 5.500 pa Saugkraft
Besonderes Augenmerk legte Roborock beim Q Revo offensichtlich auf die Wischfunktion. Während das Unternehmen in der Vergangenheit konsequent auf eine vibrierende Wischplatte setzte, bricht man nun beim neuen Q Revo mit dieser Tradition und setzt erstmalig auf drehende Wischpads.
Fehlen darf natürlich dennoch nicht die von Roborock entwickelte VibraRise Technologie, die das Anheben der Wischfunktion um 7 mm auf Teppichböden ermöglicht, sodass diese nicht feucht werden.
Überraschenderweise verzichtet man im Gegensatz zum Roborock S8 auf die neue DuoRolle, also zwei Rollbürsten, die gegeneinander rotieren und den Schmutz leichter in den Staubbehälter transportieren. Ebenso wird die Saugkraft von 6.000 pa auf 5.500 pa abgesenkt, was nach wie vor noch einen sehr guten Wert darstellt und wodurch die Reinigungsleistung entsprechend stark einzuschätzen ist.
Lasernavigation, 3D-Objekterkennung und Reinigungsstation
Bei der Navigation setzt Roborock wie gewohnt auf einen LiDAR-Sensor, welcher sowohl eine zuverlässige Navigation als auch die Kartierung der Wohnung ermöglicht. Unterstützt wird dieser durch eine 3D-Hinderniserkennung, auch Obstacle Avoidance genannt, die das Erkennen und Umfahren von kleineren Gegenständen wie Socken, Schuhe und Spielzeug ermöglichen soll.
Ob Roborock dabei auf eine Kamera-gestützte Objekterkennung in Kombination mit zwei Kreuzlasern setzt, wie es beim S7 MaxV der Fall ist, oder ob lediglich zwei Kreuzlaser, wie beim Roborock S8, für die Objekterkennung verantwortlich sind, lässt der Hersteller bislang offen.
Der Q Revo wird mit einer Multifunktions-Reinigungsstation geliefert, die nicht nur den Staub absaugt, sondern auch die Wischmopps in der Station reinigt und anschließend mit 45 Grad heißer Luft trockenföhnt. Wie bereits beim S7 MaxV Ultra wird auch beim neuen Modell der Akku des Saugroboters 30 % schneller als beim Roborock S7 geladen.
Bislang gibt es noch keine Informationen zum genauen Launch-Termin und dem Preis des Roborock Q Revo. Auf der US-Website heißt es nur: Coming soon this Sommer – stay tuned. Damit verrät man zumindest, dass man mit dem Modell im Sommer rechnen kann. Ebenso unklar ist, ob das Modell auch außerhalb der USA veröffentlicht wird. Wir bleiben dran und informieren euch, wenn es Neuigkeiten zu dem Modell gibt.
Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch doch mal unseren neuen Saugroboter-Tracker an und findet für eure persönlichen Bedürfnisse den richtigen Saugroboter.
Was haltet ihr von dem ersten Roborock Saugroboter mit Wischpads?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Trocknungsmodul für die ULTRA-Station trocknet Wischpads
UPDATEDas Trocknungsmodul für die Ultra Station kann man nun bei Media Markt für 99€ bestellen.Als könnte die...
Laresar L6 Pro Saugroboter mit Absaugstation für 455€ (statt 549€) bei Amazon im Test
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichLieferumfangAbsaugstation und ArbeitszeitSensorik, App und...
Samsung Jet Bot AI+ Saugroboter mit Absaugstation für 926€ im Test
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangNavigation und SensorikClean Base AbsaugstationDie SmartThings AppLive-Mapping in...
Ich besitze den S7 Pro Ultra. Aber ich weiß nicht ob ich zukünftig einen weiteren Roborock kaufen werde. Ich finde es unverschämt einen S8 auf den Markt zu bringen ohne großen Mehrwert gegenüber der S7 Reihe die auch noch einige Updates vertragen könnte und jetzt kommt schon wieder was neues. Es sollte lieber mehr Entwicklung und Zeit reingesteckt werden anstatt von allem etwas auf den Markt zu werfen um Profit zu machen. Sry Roborock das ist ein No Go !
Du musst es ja nicht kaufen….