Roborock S8 vs. S7 MaxV im Vergleich & Test: Wer macht das Rennen?
Der Roborock S8 ist ab sofort bei Amazon zum vergünstigten Einführungspreis von 549€ erhältlich. Der Angebotszeitraum endet am 22.03.23
Roborock ist unter Saugrobotern der Status quo. Nach 5 Jahren und knapp 100 dokumentierten Saugroboter Tests ist unsere Erfahrung, dass Saugroboter von Roborock zuverlässig arbeiten, exzellent reinigen und bei der Navigation und Qualität die Spitzenklasse darstellen. Dies war zumindest bisher der Fall, aber reichen die Verbesserungen beim neuen Roborock S8 auch 2023 wieder aus, um die Konkurrenz in den Schatten zu stellen?
Produktdaten: Roborock Saugroboter im Vergleich
Modell | Roborock S8 | Roborock S7 MaxV | Roborock S7 |
Preis ohne Angebot | 699 € | 659 € | 449 € |
App | Xiaomi Home (Android & iOS) & Roborock (Android & iOS) | Xiaomi Home (Android & iOS) & Roborock (Android & iOS) | Xiaomi Home (Android & iOS) & Roborock (Android & iOS) |
Navigation | Laser-Navigation | Laser-Navigation | Laser-Navigation |
Hindernisvermeidung | Reactive 3D | Reactive AI 2.0 | Nein |
Saugkraft | 6.000 pa | 5.100 pa | 2.500 pa |
Akku | 5.200 mAh | 5.200 mAh | 5.200 mAh |
Maximale Arbeitszeit | 180 Min. | 180 Min. | 180 Min. |
Ladezeit | 6 h | 4 h | 6 h |
Maximale Lautstärke | 71 dB | 67 dB | 67 dB |
Staubkammer | 350 ml | 400 ml | 470 ml |
Wassertank | 200 ml | 200 ml | 300 ml |
Absaugstation | nur beim Plus oder Ultra (kein Nachrüsten) | optional erhältlich | optional erhältlich |
VibraRise Wischfunktion (anhebbares Wischmodul) | Ja | Ja | Ja |
Doppelrollbürste | Ja | Nein | Nein |
Kletterfähigkeit | 2 cm | 2 cm | 2 cm |
Mehretagen-Speicherung | Ja | Ja | Ja |
Maße | 35,0 x 35,0 x 9,65 cm | 35,0 x 35,0 x 9,65 cm | 35,0 x 35,0 x 9,65 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja | Ja |
Das neue Modell hat 15 % mehr Saugkraft als der Vorgänger und Testsieger 2022, S7 MaxV. Im Vergleich zum beliebten S7 wurde die Saugkraft sogar um satte 140 % angehoben. Aufgrund der gestiegenen Saugkraft ist die Lautstärke gegenüber den Vorgängern etwas höher. Auch die Reifen quietschen anfangs etwas unangenehm, das legt sich aber sehr wahrscheinlich mit der Nutzung.
Wie im Vorjahr wird es auch wieder eine Version mit Absaugstation (Plus-Variante) sowie eine Pro Ultra Variante geben. Letztere verfügt über eine voll automatisierte Multifunktions-Reinigungsstation mit Heißlufttrocknung. Außerdem verfügt die Wischfunktion des S8 Pro Ultra über ein zweites Vibrationsmodul, was der Reinigungsleistung zugutekommt.
Nach unserem Stand können Absaug- und Reinigungsstation nicht wie früher nachgerüstet werden. Man muss sich vor dem Kauf überlegen, welche Variante man haben möchte.
Fortschrittliche App mit neuen Funktionen
Die Roborock App (Android, iOS) hält neue Funktionen bereit. Durch die schnelle Kartenerstellung fährt der Saugroboter in jeden Raum nur kurz hinein, bestimmt die Umrisse und erstellt dabei eine virtuelle Karte der Räumlichkeiten in kürzester Zeit.
Außerdem neu ist die schnelle Bereichsreinigung. Habt ihr es mal eilig, wenn z.B. die Schwiegereltern spontan auf dem Weg zu euch sind, könnt ihr den Roboter anweisen, einen Bereich 30 % schneller zu reinigen als üblich.
Weiterhin ist es in der App möglich, persönliche Reinigungsroutinen für einzelne Räume festzulegen. Hier kann eingestellt werden, um viel Uhr der Raum gereinigt wird, auf welcher Reinigungsstufe und ob gewischt werden soll. So kann am Morgen, nachdem die Kinder das Haus verlassen haben, die Küche und der Eingangsbereich gereinigt werden, während das Büro erst um 17 Uhr nach erfolgter Arbeit gereinigt wird.
Etablierte Funktionen wie Sperrzonen, No-Mop-Zonen und selektive Raumreinigung dürfen natürlich nicht fehlen. Doch auch hieran wurde geschraubt. Werden in einem Bereich viele Hindernisse von der KI erkannt, schlägt euch die App vor, eine Sperrzone einzurichten, um ein Festfahren zu verhindern.
Trotz des großen Funktionsumfangs der App ist diese anwenderfreundlich gestaltet und einfach zu bedienen. Lediglich Funktionen wie Videostreaming oder Home Security werden aufgrund der fehlenden Kamera nicht unterstützt.
VibraRise Wischsystem und 6.000 pa Saugkraft
Am Wischsystem hat Roborock im Vergleich zum S7 und S7 MaxV nicht viel verändert. Lediglich beim S8 Pro Ultra wird das Modul durch das zusätzliche Vibrationsmodul höchstwahrscheinlich nochmal einen Tick besser sein.
Der Hersteller hält weiterhin konsequent an der Wischplatte fest und weigert sich im Gegensatz zur Konkurrenz von Dreame, Ecovacs & Co auf runde rotierende Wischpads umzusteigen. Es gibt bislang auch wenig Gründe, denn die 3000 x in der Minute vibrierende Wischplatte sorgt für ein gleichmäßiges Wischbild und entfernt selbst Kaffeeflecken im Test. Auch bei der Kantenreinigung ist man näher dran als die Konkurrenten mit runden Wischpads.
Wie bereits die Vorgängermodelle erkennt der S8 Teppiche zielgenau und hebt auf diesen das Wischmodul um 5 mm an, sodass Kurzfloor-Teppiche nicht nass werden. Da die Wischfunktion ein Vibrationsmodul hat (Vibra) und das Wischmodul angehoben wird (Rise), nennt Roborock dieses Wischsystem kurzerhand VibraRise.
Wenn wir den Roboter mal umdrehen, entdecken wir die größte Veränderung im Vergleich zum Vorgänger S7 MaxV. Der Roborock S8 kommt mit gleich zwei Rollbürsten, welche als DuoRollerRiser vermarktet werden. Derartige Konzepte kennen wir vereinzelt von iRobot oder Ecovacs.
Das Ziel ist es, die mechanische Reinigung zu verbessern, indem zwei Rollbürsten gegeneinander rotieren und den Schmutz leichter in den Staubbehälter transportieren. Besonders effektiv soll das Upgrade bei der Teppichreinigung und bei (Tier-)Haaren sein.
Bei der Königsdisziplin, dem Saugtest auf Teppichböden, erzielte der S8 mit 98,34 % den bislang stärksten Wert aller von uns getesteten Roborock Modelle. Zum Vergleich: Der prominente Vorgänger Roborock S7 MaxV landete in diesem Test bei 97,3 % und der Roborock Q7 bei 96 %. Der klassische S7 lag vergleichsweise deutlich unter diesen Werten. Hier zeigt sich, dass sich die Kombination aus höherer Saugkraft und doppelter Rollbürste auszahlt.
Ebenfalls positiv hervorzuheben ist, dass sich keine Haare an der Bürste verheddert haben, sondern nahezu alle im Staubbehälter gelandet sind. Lediglich einzelne Haare wickelten sich um die Aufhängung, was aber kein großes Problem darstellt, da Roborock zum simplen Entfernen der Haare ein handliches Stecksystem installiert hat. Durch die neue DuoRolle eignet sich das Modell hervorragend für Haushalte mit Tieren.
Fazit: Roborock S8 oder S7 MaxV?
Allzu viel hat Roborock im Vergleich zum Vorgänger nicht verändert. Die Saugkraft wurde um 15 % angehoben und zusätzlich wurde eine zweite Rollbürste installiert. Die beiden Änderungen führten aber dazu, dass die Reinigungsleistung nochmal gesteigert wurde und sich gleichzeitig weniger Haare an der Rollbürste verfangen. Ohne Kamera muss man allerdings auf Live-Übertragungen verzichten und liegt in der Navigation minimal hinter dem Vorgänger.
Am Ende ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches der Roborock S8 aufgrund der besseren Reinigungsleistung und der überarbeiten Rollbürste für sich entscheiden kann. Die fehlende Kamera ist aufgrund der ohnehin starken Navigation zu verschmerzen. Beide Modelle sind aber so stark, dass egal auf welches Modell die Wahl fällt, man diese nicht bereuen wird.
Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch doch mal unseren neuen Saugroboter-Tracker an und findet für eure persönlichen Bedürfnisse den richtigen Saugroboter.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Trocknungsmodul für die ULTRA-Station trocknet Wischpads
UPDATEDas Trocknungsmodul für die Ultra Station kann man nun bei Media Markt für 99€ bestellen.Als könnte die...
Laresar L6 Pro Saugroboter mit Absaugstation für 455€ (statt 549€) bei Amazon im Test
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichLieferumfangAbsaugstation und ArbeitszeitSensorik, App und...
Samsung Jet Bot AI+ Saugroboter mit Absaugstation für 926€ im Test
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangNavigation und SensorikClean Base AbsaugstationDie SmartThings AppLive-Mapping in...
0 Kommentare